Die Auswanderung mit der ganzen Familie nach Großbritannien ist ein großer Schritt, der sorgfältige Planung erfordert. Dieser umfassende Leitfaden hilft dir dabei, alle wichtigen Aspekte zu verstehen ✔️ von Visa-Anforderungen bis hin zum Bildungssystem für deine Kinder 🧒
Visa-Anforderungen für Familien in 2025
Familienvisum-Optionen
Du kannst ein Familienvisum beantragen, wenn du mit einem Familienmitglied in Großbritannien leben möchtest. Die wichtigsten Optionen sind:
- Ehepartner-/Partnervisum: Für verheiratete Paare oder feste Partnerschaften
- Kindervisum: Für Kinder, die zu ihren Eltern ziehen
- Elternvisum: Für Eltern, die zu ihren Kindern ziehen
Einkommensanforderungen
Die Mindesteinkommensanforderung liegt bei £29.000 (ca. 34.500 €) pro Jahr für das kombinierte Einkommen des Paares in 2025. Es keine zusätzlichen Einkommensanforderungen mehr.
Digitale Visa-Änderungen
Familienvisainhaber erhalten seit 2025 eVisas, die mit ihrem UKVI-Konto verknüpft sind und die bisherigen physischen BRP-Karten ersetzen.
Bearbeitungszeiten
Aufgrund der erhöhten Nachfrage können sich die Standard-Bearbeitungszeiten verzögern. Plane daher ausreichend Zeit für den Antragsprozess ein.
Das britische Bildungssystem
Schulpflicht und Struktur
Das britische Bildungssystem unterscheidet sich erheblich vom deutschen System. Die Schulpflicht besteht von 5 bis 16 Jahren und ist in verschiedene Phasen unterteilt:
- Primary Education (Grundschule): Ages 5 bis 11
- Reception (Jahr 0): Alter 4 bis 5 Jahre
- Key Stage 1: Jahre 1 und 2 (5 bis 7 Jahre)
- Key Stage 2: Jahre 3 bis 6 (7 bis 11 Jahre)
- Secondary Education (Sekundarstufe): Alter 11 bis 16
- Key Stage 3: Jahre 7 bis 9 (11 bis 14 Jahre)
- Key Stage 4: Jahre 10 und 11 (14 bis 16 Jahre) mit GCSE-Prüfungen
- Post-16 Education: Alter 16 bis 18
- Sixth Form oder College
- A-Levels oder BTECs
Schultypen
- State Schools: Kostenlose staatliche Schulen (ca. 93 % aller Schüler)
- Independent Schools: Privatschulen mit Gebühren von £3.000 bis £15.000 (ca. 3.600 bis 18.000 €) pro Term
- Grammar Schools: Selektive staatliche Schulen mit Aufnahmeprüfungen
- Free Schools: Staatlich finanzierte Schulen mit mehr Autonomie
Schulanmeldung
Für die Schulanmeldung benötigst du:
- Nachweis der Adresse (Council Tax Bill, Mietvertrag)
- Geburtsurkunde des Kindes
- Nachweis der Berechtigung zum Aufenthalt in Großbritannien
- Impfnachweis (empfohlen)
Tipp: Bewirb dich frühzeitig, da beliebte Schulen schnell ausgebucht sind.
Berufsausbildung und Apprenticeships
Apprenticeship-System
Großbritannien hat ein starkes Apprenticeship-System, das sich von der deutschen dualen Ausbildung unterscheidet:
- Intermediate Apprenticeships: Level 2 (entspricht GCSE-Niveau)
- Advanced Apprenticeships: Level 3 (entspricht A-Level)
- Higher Apprenticeships: Level 4 und 5 (entspricht Foundation Degree)
- Degree Apprenticeships: Level 6 und 7 (entspricht Bachelor/Master)
Alternativen zur Universität
- BTECs: Praxisorientierte Qualifikationen in verschiedenen Bereichen
- T-Levels: Neue technische Qualifikationen (ab 16 Jahren)
- Vocational Courses: Berufsbildende Kurse an Colleges
Finanzierung
- Apprenticeships sind kostenfrei für Lernende unter 19 Jahren
- Für Erwachsene können Gebühren anfallen
- Viele Arbeitgeber bieten vollständig finanzierte Ausbildungsplätze
Studium in Großbritannien
Universitätssystem
Das britische Hochschulsystem ist weltbekannt und bietet:
- Bachelor-Studiengänge: 3 Jahre (4 Jahre in Schottland)
- Master-Studiengänge: 1 Jahr
- PhD-Programme: 3 bis 4 Jahre
Studiengebühren
- Für EU-Bürger: Bis zu £9.250 (ca. 11.000 €) pro Jahr für Undergraduate-Kurse
- Für internationale Studierende: £10.000 bis £38.000 (ca. 11.900 bis 45.200 €) pro Jahr
Student Finance
- Maintenance Loans: Für Lebenshaltungskosten
- Tuition Fee Loans: Für Studiengebühren
- Grants und Bursaries: Nicht rückzahlbare Unterstützung
UCAS-Bewerbungsprozess
- Bewerbung über das UCAS-System
- Bewerbungsfrist: 15. Januar für die meisten Kurse
- Bis zu 5 Kurse pro Bewerbung möglich
Vorteile der Auswanderung nach Großbritannien
Bildungsvorteile
- Weltklasse-Bildung: Renommierte Universitäten wie Oxford, Cambridge
- Vielfältige Schulauswahl: Verschiedene Schultypen für unterschiedliche Bedürfnisse
- Englischsprachige Umgebung: Perfekt für Sprachentwicklung
- Internationale Perspektive: Multikulturelle Lernumgebung
Karrieremöglichkeiten
- Starke Wirtschaft: Besonders in London und anderen Großstädten
- Flexible Arbeitszeiten: Gute Work-Life-Balance
- Karriereentwicklung: Viele Fortbildungsmöglichkeiten
- Entrepreneurship: Gründerfreundliches Umfeld
Lebensqualität
- NHS: Kostenlose Gesundheitsversorgung
- Kulturelle Vielfalt: Museen, Theater, Festivals
- Natur: Nationalparks, Küsten, Landschaften
- Verkehrsanbindung: Gute öffentliche Verkehrsmittel
Finanzielle Aspekte
- Gehälter: Oft höher als in Deutschland
- Steuervorteile: Bestimmte Allowances und Freibeträge
- Immobilienmarkt: Verschiedene Kaufoptionen
Herausforderungen und Nachteile
Hohe Lebenshaltungskosten
- Wohnkosten: Besonders in London und Südengland sehr hoch
- Durchschnittliche Miete: £1.200 bis £3.000 (ca. 1.430 bis 3.570 €) pro Monat je nach Region
- Nebenkosten: Council Tax, Utilities können teuer sein
Visa-Komplexität
- Strenge Anforderungen: Hohe Einkommensgrenzen
- Lange Bearbeitungszeiten: Mehrere Monate möglich
- Kosten: Visa-Gebühren und Immigration Health Surcharge
Kulturelle Anpassung
- Verschiedene Gepflogenheiten: Arbeitswelt, soziale Normen
- Wetter: Oft regnerisch und bewölkt
- Entfernung zur Heimat: Reisekosten und -zeit nach Deutschland
Bildungssystem-Unterschiede
- Frühe Spezialisierung: Weniger Flexibilität als in Deutschland
- Hohe Studiengebühren: Finanzielle Belastung
- Verschiedene Bewertungssysteme: Umstellung erforderlich
Praktische Schritte zur Auswanderung
Vor der Auswanderung
- Visa-Antrag stellen: Rechtzeitig beantragen
- Finanzplanung: Mindestens 6 bis 12 Monate Rücklagen
- Jobsuche: Arbeitsstelle vor Ankunft sichern
- Schulplätze: Frühzeitig um Plätze bewerben
- Unterkunft: Temporäre und permanente Lösung finden
Nach der Ankunft
- Bankkonto eröffnen: Mit Adressnachweis
- National Insurance Number: Für Arbeit erforderlich
- NHS-Registrierung: Bei einem GP anmelden
- Kinder anmelden: Bei der gewählten Schule
- Council Tax: Bei der Lokalverwaltung anmelden
Wichtige Dokumente
- Reisepass: Mindestens 6 Monate gültig
- Visa-Dokumente: Alle Bewilligungsschreiben
- Geburtsurkunden: Für alle Familienmitglieder
- Heiratsurkunde: Falls zutreffend
- Zeugnisse: Übersetzt und beglaubigt
- Medizinische Unterlagen: Impfausweise, Krankengeschichte
Finanzplanung und Kosten
Einmalige Kosten
- Visa-Gebühren: £1.538 (ca. 1.830 €) pro Person für Familienvisum
- Immigration Health Surcharge: £1.035 (ca. 1.230 €) pro Person pro Jahr
- Übersetzungen: £200 bis £500 (ca. 240 bis 600 €)
- Umzugskosten: £2.000 bis £5.000 (ca. 2.380 bis 5.950 €)
Monatliche Kosten (Familie mit 2 Kindern)
- Miete: £1.500 bis £3.000 (ca. 1.790 bis 3.570 €) je nach Region
- Lebensmittel: £400 bis £600 (ca. 480 bis 710 €)
- Utilities: £150 bis £250 (ca. 180 bis 300 €)
- Council Tax: £100 bis £300 (ca. 120 bis 360 €)
- Transport: £200 bis £400 (ca. 240 bis 480 €)
- Kinderbetreuung: £800 bis £1.200 (ca. 950 bis 1.430 €) für Under-5s
Einkommensperspektiven
- Durchschnittliche Gehälter: £25.000 bis £40.000 (ca. 29.750 bis 47.600 €) je nach Branche
- London-Zuschlag: 20 bis 30 % höhere Gehälter
- Karriereentwicklung: Gute Aufstiegsmöglichkeiten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Muss ich Englisch können, um auszuwandern?
Für die meisten Familien-Visas benötigst du Englischkenntnisse auf Level A1 (Ehepartner) oder A2 (andere Familienmitglieder). Für Kinder unter 18 Jahren gibt es keine Sprachanforderungen.
Wie lange dauert der Visa-Prozess?
Die Bearbeitungszeit beträgt normalerweise 8 bis 12 Wochen, kann aber aufgrund der erhöhten Nachfrage länger dauern. Plane mindestens 4 bis 6 Monate für den gesamten Prozess.
Können meine Kinder sofort zur Schule gehen?
Ja, sobald du einen Schulplatz erhalten hast. Die Schulpflicht beginnt ab 5 Jahren, aber du kannst dein Kind bereits ab 4 Jahren (Reception) anmelden.
Was ist mit der Krankenversicherung?
Mit einem gültigen Visa und nach Zahlung der Immigration Health Surcharge hast du Zugang zum NHS. Du musst dich bei einem local GP registrieren.
Kann ich in Großbritannien arbeiten?
Mit einem Familienvisum hast du normalerweise unbeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt. Prüfe die spezifischen Bedingungen deines Visas.
Wie finde ich eine Wohnung?
Nutze Online-Portale wie Rightmove, Zoopla oder SpareRoom. Bereite dich auf Kaution (normalerweise 1 bis 2 Monatsmieten) und Vorabmiete vor.
Wann kann ich die britische Staatsbürgerschaft beantragen?
Nach 5 Jahren mit einem Familienvisum kannst du Indefinite Leave to Remain beantragen. Nach weiteren 12 Monaten kannst du die Staatsbürgerschaft beantragen.
Sind britische Qualifikationen in Deutschland anerkannt?
Viele britische Qualifikationen sind international anerkannt. Für spezifische Berufe solltest du dich bei den entsprechenden deutschen Behörden erkundigen.
Was passiert mit meiner deutschen Krankenversicherung?
Du musst deine deutsche Krankenversicherung kündigen, sobald du dauerhaft in Großbritannien lebst. Informiere dich über Übergangsregelungen.
Kann ich meine deutsche Rente behalten?
Deutsche Rentenansprüche bleiben bestehen. Es gibt Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und Großbritannien.
Regionale Unterschiede
England
- London: Höchste Kosten, beste Jobmöglichkeiten
- Manchester: Aufstrebende Technik-Stadt, günstigere Lebenshaltungskosten
- Birmingham: Zentral gelegen, gute Verkehrsanbindung
- Brighton: Küstenstadt, lebendige Kulturszene
Schottland
- Edinburgh: Hauptstadt, starke Finanzbranche
- Glasgow: Größte Stadt, kulturelles Zentrum
- Aberdeen: Öl- und Gasindustrie
- Besonderheiten: Kostenloses Studium für EU-Bürger, anderes Rechtssystem
Wales
- Cardiff: Hauptstadt, günstigere Lebenshaltungskosten
- Swansea: Universitätsstadt am Meer
- Newport: Industriezentrum
- Besonderheiten: Zweisprachig (Englisch/Walisisch)
Nordirland
- Belfast: Hauptstadt, aufstrebende Technologieszene
- Derry: Kulturelles Zentrum
- Besonderheiten: Komplexe politische Situation, günstigste Lebenshaltungskosten
Langfristige Perspektiven
Karriereentwicklung
- Networking: Sehr wichtig für beruflichen Erfolg
- Weiterbildung: Viele Möglichkeiten für berufliche Entwicklung
- Selbstständigkeit: Gründerfreundliches Umfeld
Familienleben
- Multikulturalität: Kinder wachsen international auf
- Sprache: Perfekte Englischkenntnisse für die Zukunft
- Bildungschancen: Zugang zu Weltklasse-Universitäten
Rückkehr nach Deutschland
- Flexibilität: EU-Bürger haben weiterhin Rechte
- Erfahrung: Internationale Erfahrung wertvoll für Karriere
- Netzwerk: Aufbau internationaler Kontakte
Fazit
Die Auswanderung nach Großbritannien mit der Familie ist ein ambitioniertes Vorhaben, das sowohl große Chancen als auch erhebliche Herausforderungen bietet. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind:
Sorgfältige Planung: Beginne mindestens 12 Monate vor der geplanten Auswanderung mit der Vorbereitung. Die neuen Visa-Anforderungen für 2025, insbesondere die erhöhte Einkommensgrenze von £29.000 (ca. 34.500 €), erfordern eine solide finanzielle Basis.
Realistische Erwartungen: Großbritannien bietet exzellente Bildungsmöglichkeiten und Karrierechancen, aber die Lebenshaltungskosten sind hoch. Kalkuliere mit monatlichen Ausgaben von £3.000 bis £5.000 (ca. 3.570 bis 5.950 €) für eine vierköpfige Familie.
Flexibilität: Das britische System unterscheidet sich erheblich vom deutschen. Deine Kinder werden sich an ein anderes Bildungssystem anpassen müssen, aber sie erhalten dadurch auch die Chance auf eine internationale Perspektive.
Langfristige Perspektive: Die Investition in die Auswanderung zahlt sich oft langfristig aus. Deine Kinder erhalten Zugang zu englischsprachiger Bildung und internationalen Netzwerken, die ihre Zukunftschancen erheblich verbessern können.
Die Entscheidung sollte gut durchdacht sein, aber für Familien mit den notwendigen finanziellen Mitteln und der Bereitschaft zur Anpassung bietet Großbritannien nach wie vor hervorragende Möglichkeiten für ein erfolgreiches Leben im Ausland.
Nächste Schritte: Beginne mit einer detaillierten Finanzplanung, informiere dich über Jobangebote in deiner Branche und starte den Visa-Antragsprozess rechtzeitig. Mit der richtigen Vorbereitung kann dein Traum vom Leben in Großbritannien Realität werden.
Dein sorgloser Umzug nach Großbritannien
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug ins Vereinigte Königreich als Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die britische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 12. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)