Als Familie mit Kindern nach Griechenland auswandern: Kompletter Ratgeber ✓

Du möchtest gern mit deiner Familie nach Griechenland auswandern? Das mediterrane Klima, die entspannte Lebensweise und die wunderschöne Landschaft ziehen jedes Jahr tausende deutsche Familien an. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über das Auswandern mit Kindern nach Griechenland wissen solltest ✔️

Leben mit Familie in Griechenland - Naxos
Leben mit Familie in Griechenland – Naxos

Warum Griechenland für Familien attraktiv ist

Griechenland bietet deutschen Familien einzigartige Vorteile: Über 300 Sonnentage im Jahr, eine kinderfreundliche Kultur und EU-Mitgliedschaft ohne komplizierte Visa-Verfahren. Die griechische Gesellschaft ist traditionell familienorientiert, was sich in der alltäglichen Behandlung von Kindern widerspiegelt.

Das griechische Bildungssystem verstehen

Schulpflicht und Schulstruktur

In Griechenland besteht Schulpflicht von 6 bis 15 Jahren. Das Bildungssystem gliedert sich in drei Stufen:

Grundschule (Dimotiko): 6 Jahre (Alter 6 bis 12)

  • Kostenloser Unterricht für alle Kinder
  • Schwerpunkt auf Grundfertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen
  • Griechisch als Unterrichtssprache

Mittelstufe (Gymnasio): 3 Jahre (Alter 12 bis 15)

  • Allgemeinbildende Inhalte
  • Einführung von Fremdsprachen (meist Englisch und Deutsch/Französisch)
  • Abschluss: Apolytirio Gymnasiou

Oberstufe (Lykeio): 3 Jahre (Alter 15 bis 18)

  • Wahlweise allgemeinbildend oder technisch orientiert
  • Vorbereitung auf Universitätsaufnahmeprüfungen
  • Abschluss: Apolytirio Lykeiou

Deutsche und internationale Schulen

Für deutsche Auswandererfamilien gibt es mehrere Bildungsoptionen:

  • Deutsche Schule Athen: Vollständig anerkannte deutsche Auslandsschule mit Abitur-Abschluss. Die Schulgebühren betragen etwa 6.000 bis 8.000 Euro pro Jahr.
  • Internationale Schulen: In Athen und Thessaloniki findest du englischsprachige internationale Schulen mit international anerkannten Abschlüssen (IB, A-Levels).
  • Private griechische Schulen: Oft mit verstärktem Fremdsprachenunterricht und kleineren Klassen.

Sprachliche Herausforderungen meistern

Deine Kinder werden Griechisch lernen müssen, wenn sie öffentliche Schulen besuchen. Unterstützende Maßnahmen:

  • Intensive Griechisch-Kurse vor Schulbeginn
  • Nachhilfe in den ersten Monaten
  • Zweisprachige Erziehung zu Hause fortsetzen

Berufsausbildung in Griechenland

Das griechische Berufsausbildungssystem unterscheidet sich erheblich vom deutschen dualen System:

Technische und berufliche Bildung (TEE und IEK)

Technische Berufsschulen (TEE):

  • Zugang nach der Mittelstufe
  • 2 bis 3 Jahre Ausbildung
  • Kombinieren theoretisches Lernen mit Praktika
  • Bereiche: Technik, Informatik, Tourismus, Landwirtschaft

Institute für berufliche Bildung (IEK):

  • Private und öffentliche Einrichtungen
  • Kurze, spezialisierte Programme (6 Monate bis 2 Jahre)
  • Zertifikate in verschiedenen Fachrichtungen

Besonderheiten für deutsche Jugendliche

Deutsche Berufsabschlüsse werden in Griechenland grundsätzlich anerkannt, müssen aber oft durch griechische Behörden validiert werden. Der DOATAP (Nationaler Akademischer Anerkennungs- und Informationszentrum) ist hierfür zuständig.

Studium und Hochschulbildung

Universitätszugang

Der Zugang zu griechischen Universitäten erfolgt über zentrale Aufnahmeprüfungen (Panelladikes Exetaseis). EU-Bürger haben die gleichen Rechte wie griechische Staatsbürger.

Wichtige Punkte:

  • Aufnahmeprüfungen in griechischer Sprache
  • Sehr kompetitive Auswahlverfahren
  • Kostenlose Universitätsbildung an öffentlichen Hochschulen

Deutsche Hochschulzugangsberechtigung

Mit deutschem Abitur kannst du auch direkt an deutschen oder anderen EU-Universitäten studieren. Viele griechische Privatuniversitäten bieten zudem englischsprachige Programme an.

Vorteile des Familienlebens in Griechenland

Klima und Lebensqualität

  • Über 300 Sonnentage jährlich
  • Milde Winter, warme Sommer
  • Entspannte, familienfreundliche Atmosphäre
  • Sichere Umgebung für Kinder

Kulturelle Bereicherung

  • Reiche Geschichte und Kultur
  • Mehrsprachige Erziehung möglich
  • Offene, gastfreundliche Gesellschaft
  • Starke Familientraditionen

Finanzielle Aspekte

Herausforderungen beim Auswandern

Bürokratie und Behördengänge

  • Langsame Bearbeitungszeiten
  • Sprachbarriere bei Behörden
  • Unterschiedliche Verwaltungsmentalität

Arbeitsmarkt

  • Hohe Jugendarbeitslosigkeit
  • Begrenzte Jobmöglichkeiten in ländlichen Gebieten
  • Niedrigere Löhne im Vergleich zu Deutschland

Bildungssystem

  • Frontalunterricht dominiert
  • Weniger individuelle Förderung
  • Nachmittagsunterricht bis spät abends üblich

Sprachliche Integration

  • Griechisch ist für Deutsche schwer erlernbar
  • Verschiedene Alphabet
  • Wichtig für soziale Integration der Kinder

Praktische Schritte für deine Auswanderung

Vor der Auswanderung

  1. Sprachkurse: Beginne frühzeitig mit Griechisch-Unterricht für die ganze Familie
  2. Schulplätze: Informiere dich über Schulen am Zielort und bewerbe dich rechtzeitig
  3. Finanzen: Plane dein Budget und informiere dich über Steuern
  4. Krankenversicherung: Organisiere EU-weiten Versicherungsschutz

Nach der Ankunft

  1. Anmeldung: Melde dich bei der örtlichen Polizei und dem Bürgermeisteramt an
  2. Steuernummer (AFM): Beantrage deine griechische Steuernummer
  3. Schulanmeldung: Melde deine Kinder in der gewählten Schule an
  4. Sozialversicherung: Registriere dich bei der griechischen Sozialversicherung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Brauchen deutsche Kinder ein Visum für Griechenland?

Nein, als EU-Bürger benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum für Griechenland. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass reicht aus.

Wie lange dauert es, bis Kinder Griechisch lernen?

Kinder lernen Sprachen schneller als Erwachsene. Mit intensiver Förderung können sie nach 6 bis 12 Monaten grundlegende Kommunikation bewältigen. Für schulische Inhalte solltest du 1 bis 2 Jahre einplanen.

Werden deutsche Schulabschlüsse in Griechenland anerkannt?

Ja, deutsche Schulabschlüsse werden grundsätzlich anerkannt. Für Universitätszugang oder berufliche Anerkennung ist oft eine offizielle Anerkennung durch DOATAP erforderlich.

Welche Krankenversicherung gilt für meine Familie?

Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) hast du Anspruch auf medizinische Grundversorgung. Für dauerhafte Auswanderung solltest du dich bei der griechischen Sozialversicherung anmelden.

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?

Besuche Schulen persönlich, sprich mit anderen deutschen Familien vor Ort und berücksichtige die individuellen Bedürfnisse deines Kindes. Deutsche Schulen bieten Kontinuität, griechische Schulen bessere Integration.

Was passiert, wenn wir wieder nach Deutschland zurückkehren wollen?

Die Rückkehr nach Deutschland ist als EU-Bürger problemlos möglich. Achte darauf, dass Schulabschlüsse und berufliche Qualifikationen auch in Deutschland anerkannt werden.

Wie teuer ist das Leben in Griechenland mit Kindern?

Die Lebenshaltungskosten sind im Durchschnitt 20 bis 30 % niedriger als in Deutschland, variieren aber stark je nach Region. Athen ist teurer als ländliche Gebiete.

Welche Dokumente benötige ich für die Schulanmeldung?

Du brauchst: Geburtsurkunde, Impfpass, Zeugnisse der vorherigen Schule, Nachweis über Wohnsitz und bei ausländischen Schulen oft zusätzliche Dokumente wie Sprachzertifikate.

Fazit: Griechenland als neues Zuhause für deine Familie

Griechenland bietet deutschen Familien einzigartige Chancen für einen Neustart. Das warme Klima, die entspannte Lebensweise und die kinderfreundliche Kultur sind überzeugende Argumente. Gleichzeitig solltest du die Herausforderungen nicht unterschätzen: Die Sprachbarriere, bürokratische Hürden und Unterschiede im Bildungssystem erfordern gute Vorbereitung und Geduld.

Deine Erfolgsfaktoren:

  • Frühzeitige und gründliche Planung
  • Intensive Vorbereitung auf die griechische Sprache
  • Realistische Erwartungen an den Integrationsprozess
  • Offenheit für die griechische Kultur und Mentalität

Mit der richtigen Vorbereitung und einer positiven Einstellung kann deine Familie in Griechenland ein erfülltes und glückliches Leben führen. Die Investition in Spracherwerb und kulturelle Anpassung zahlt sich langfristig aus und bereichert das Leben deiner gesamten Familie.

Euer sorgloser Umzug nach Griechenland

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Griechenland mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Übersetzung & Beglaubigung deiner Dokumente

Nutze unseren Service, all deine Dokumente einfach und schnell fachgerecht übersetzen und beglaubigen zu lassen.

Hier zur Übersetzung & Beglaubigung

Jan Harmening
Jan Harmening
Autor
„Als erfahrener Auswanderer mit über 20 Jahren Lebenserfahrung im Ausland teile ich hier mein Wissen, auch wenn mich mein eigener Weg bisher nicht nach Griechenland geführt hat. Die mediterrane Lebensart, die historische Tiefe und die atemberaubende Landschaft Griechenlands haben mich jedoch seit jeher fasziniert. In diesem Ratgeber verbinde ich meine persönlichen Erfahrungen als langjähriger Auswanderer mit einer fundierten Recherche. Mein Ziel ist es, dir einen authentischen Einblick und praktische Tipps zu geben, damit dein Traum vom Leben in Griechenland Wirklichkeit werden kann.

Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“

Weitere Beiträge für Auswanderer nach Griechenland


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die griechische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 16. August 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)