Als Familie mit Kindern nach Belgien auswandern: Kompletter Ratgeber für 2025 ✓

Du überlegst, mit deiner Familie nach Belgien auszuwandern? Belgien bietet als Herz Europas hervorragende Lebensqualität, ein exzellentes Bildungssystem und zahlreiche Möglichkeiten für Familien. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du für deine Auswanderung mit Kindern wissen solltest ✔️

Leben mit deinen Kindern in Belgien
Leben mit deinen Kindern in Belgien – Brügge am Kanal

Warum Belgien für Familien mit Kindern attraktiv ist

Belgien gilt als eines der familienfreundlichsten Länder Europas. Die zentrale Lage, die kulturelle Vielfalt und die hohe Lebensqualität machen das Land zu einem idealen Ziel für Familien mit Kindern.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Ausgezeichnetes Bildungssystem mit kostenlosen Schulen
  • Umfassende Gesundheitsversorgung für Kinder
  • Starke Wirtschaft mit vielen Jobmöglichkeiten
  • Mehrsprachige Umgebung (Deutsch, Französisch, Niederländisch)
  • Zentrale Lage in Europa mit kurzen Wegen zu anderen Ländern

Visa und Aufenthaltsgenehmigungen für Familien

EU-Bürger

Als EU-Bürger benötigst du für Belgien kein Visum. Du und deine Familie können sich frei niederlassen und arbeiten. Nach drei Monaten Aufenthalt musst du dich bei der Gemeinde anmelden und erhältst eine Aufenthaltskarte.

Nicht-EU-Bürger

Für Nicht-EU-Bürger gibt es verschiedene Visa-Optionen:

Arbeitsvisum (Typ D)

  • Erfordert einen Arbeitsvertrag in Belgien
  • Gültig für die Dauer des Arbeitsvertrags
  • Familienmitglieder können mit einreisen

Familiennachzug

  • Möglich bei bereits in Belgien lebenden Familienmitgliedern
  • Erfordert Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
  • Bearbeitungszeit: 6 bis 12 Monate

Selbstständigen-Visum

  • Für Unternehmer und Freiberufler
  • Erfordert Geschäftsplan und Finanznachweis
  • Ermöglicht Familiennachzug

Das belgische Bildungssystem: Perfekt für internationale Familien

Schulpflicht und Grundlagen

In Belgien besteht Schulpflicht von 6 bis 18 Jahren. Das Bildungssystem ist dreisprachig organisiert und bietet exzellente Möglichkeiten für mehrsprachige Erziehung.

Kindergarten und Vorschule

  • Freiwillige Teilnahme ab 2,5 Jahren
  • Kostenlos in öffentlichen Einrichtungen
  • Bereitet optimal auf die Grundschule vor

Grundschule (6 bis 12 Jahre)

  • 6 Jahre Grundschulbildung
  • Unterricht in der jeweiligen Landessprache der Region
  • Fremdsprachenunterricht ab der 3. Klasse

Sekundarstufe (12 bis 18 Jahre)

Das belgische System bietet drei Ausrichtungen:

  • Allgemeinbildung: Vorbereitung auf das Studium
  • Technische Bildung: Kombination aus Theorie und Praxis
  • Berufsbildung: Praxisorientierte Ausbildung

Internationale Schulen

Für Familien, die eine internationale Ausbildung bevorzugen, gibt es zahlreiche Optionen:

  • Europäische Schulen in Brüssel
  • Internationale Baccalaureate-Schulen
  • Deutsche, französische und englische Schulen

Homeschooling, Hausunterricht, Freilernen

Eine immer beliebtere Alternative zum normalen Schulbesuch ist das Homeschooling (Hausunterricht oder Heimunterricht) oder auch Freilernen (Unschooling). Homeschooling ist unter restriktiven Bedingungen legal und in Belgien ein Verfassungsrecht.

Eine Möglichkeit ist, die Kinder zu Hause durch die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule in Deutscher Sprache unterrichten zu lassen. Dadurch können Kinder durch in Deutschland akkreditierte Lehrer nach deutschem Lehrplan unterrichtet und so auf die Mittlere Reife und das Abitur vorbereitet werden – Infos HIER.

Berufsausbildung in Belgien

Duale Ausbildung

Belgien bietet ein ausgezeichnetes duales Ausbildungssystem:

  • Kombination aus Schule und Betrieb
  • Über 150 verschiedene Ausbildungsberufe
  • Hohe Übernahmequote nach der Ausbildung

Lehrlingsausbildung

  • Alternativer Weg zur traditionellen Schule
  • Praktische Erfahrung in Unternehmen
  • Staatlich anerkannte Abschlüsse

Berufsschulen

  • Spezialisierte Ausbildung in verschiedenen Branchen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Industrie
  • Gute Jobaussichten nach dem Abschluss

Studium in Belgien: Weltklasse-Universitäten

Universitäten und Hochschulen

Belgien beherbergt einige der besten Universitäten Europas:

  • KU Leuven: Führend in Forschung und Lehre
  • Université catholique de Louvain: Renommierte französischsprachige Universität
  • Universität Gent: Innovative Lehrmethoden
  • Freie Universität Brüssel: Internationale Ausrichtung

Studiengebühren

  • EU-Bürger: 835 bis 4.175 Euro pro Jahr
  • Nicht-EU-Bürger: Variiert je nach Universität
  • Zahlreiche Stipendien verfügbar

Sprachen im Studium

  • Niederländisch in Flandern
  • Französisch in Wallonien
  • Englischsprachige Masterstudiengänge
  • Deutsche Programme an der Universität Lüttich

Vorteile des Familienlebens in Belgien

Soziale Sicherheit

  • Umfassende Krankenversicherung
  • Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr
  • Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub
  • Familienzulagen und Steuervorteile

Lebensqualität

  • Hohe Sicherheit und niedrige Kriminalitätsrate
  • Ausgezeichnete Gesundheitsversorgung
  • Kulturelle Vielfalt und Toleranz
  • Hervorragende Infrastruktur

Berufliche Möglichkeiten

  • Starke Wirtschaft mit internationalen Unternehmen
  • EU-Institutionen in Brüssel
  • Gute Work-Life-Balance
  • Hohe Gehälter und Sozialleistungen

Herausforderungen beim Auswandern mit Kindern

Sprachbarrieren

  • Drei Amtssprachen können verwirrend sein
  • Notwendigkeit, lokale Sprache zu lernen
  • Unterschiedliche Sprachen in verschiedenen Regionen

Bürokratie

  • Komplexe Verwaltungsverfahren
  • Verschiedene Zuständigkeiten je nach Region
  • Längere Bearbeitungszeiten

Kulturelle Anpassung

  • Verschiedene regionale Mentalitäten
  • Formellere Geschäftskultur
  • Eingewöhnung in neue Traditionen

Wohnungssuche

  • Hohe Mietpreise in Brüssel
  • Konkurrenzkampf um gute Wohnungen
  • Kaution und Bürgschaften erforderlich

Praktische Tipps für den Umzug

Vor der Ankunft

Nach der Ankunft

  • Anmeldung bei der Gemeinde innerhalb von 8 Tagen
  • Bankkonto eröffnen
  • Krankenversicherung abschließen
  • Kinder in Schule oder Kindergarten anmelden

Wichtige Dokumente

  • Reisepass und Personalausweis
  • Geburtsurkunden der Kinder
  • Heiratsurkunde
  • Schulzeugnisse und Diplome
  • Krankenversicherungsnachweis

FAQ – Häufige Fragen zur Auswanderung nach Belgien

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Belgien?

Die Lebenshaltungskosten in Belgien sind moderat. Eine vierköpfige Familie benötigt etwa 3.500 bis 4.500 Euro monatlich. Mieten variieren stark je nach Region, wobei Brüssel am teuersten ist.

Ist eine Krankenversicherung obligatorisch?

Ja, eine Krankenversicherung ist in Belgien Pflicht. EU-Bürger können ihre europäische Krankenversicherungskarte nutzen, sollten aber eine lokale Versicherung abschließen.

Welche Sprache sollten meine Kinder lernen?

Das hängt von der Region ab. In Flandern ist Niederländisch die Hauptsprache, in Wallonien Französisch. In Brüssel sind beide Sprachen gleichberechtigt. Deutsch ist in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens Amtssprache.

Können meine Kinder ihre bisherigen Schulzeugnisse anerkennen lassen?

Ja, Schulzeugnisse aus anderen EU-Ländern werden in der Regel anerkannt. Für Nicht-EU-Zeugnisse kann eine Gleichwertigkeitsprüfung erforderlich sein.

Wie lange dauert es, eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten?

EU-Bürger erhalten ihre Aufenthaltskarte meist innerhalb weniger Wochen. Nicht-EU-Bürger müssen mit 3 bis 6 Monaten Bearbeitungszeit rechnen.

Gibt es deutsche Schulen in Belgien?

Ja, es gibt deutsche Schulen und die Deutschsprachige Gemeinschaft Ostbelgiens bietet deutschsprachige Bildung. In Brüssel gibt es auch die Deutsche Schule Brüssel.

Wie finde ich eine Wohnung für meine Familie?

Online-Portale wie Immoweb.be, Zimmo.be oder lokale Makler sind gute Anlaufstellen. Rechne mit 1 bis 3 Monatsmieten als Kaution.

Benötige ich einen belgischen Führerschein?

EU-Führerscheine sind in Belgien gültig. Bei dauerhaftem Aufenthalt solltest du deinen Führerschein jedoch umschreiben lassen.

Fazit: Belgien ist eine gute Option für Familien

Belgien bietet Familien mit Kindern eine einzigartige Kombination aus hoher Lebensqualität, exzellenter Bildung und kultureller Vielfalt. Das Land punktet mit seinem durchdachten Bildungssystem, das von der Vorschule bis zur Universität erstklassige Möglichkeiten bietet.

Die Herausforderungen wie Sprachbarrieren und bürokratische Hürden sind mit der richtigen Vorbereitung gut zu meistern. Die Vorteile – von der umfassenden sozialen Sicherheit bis hin zu den beruflichen Möglichkeiten – überwiegen deutlich.

Wenn du nach einem Land suchst, das deinen Kindern optimale Bildungschancen und dir berufliche Erfüllung bietet, ist Belgien eine ausgezeichnete Wahl. Die zentrale Lage in Europa, die Mehrsprachigkeit und die hohe Lebensqualität machen das Land zu einem idealen Ziel für internationale Familien.

Beginne noch heute mit der Planung deiner Auswanderung nach Belgien – deine Familie wird es dir danken!

Euer sorgloser Umzug nach Belgien

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Belgien als Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Jan Harmening
Jan Harmening
Autor
„Obwohl ich selbst nicht nach Belgien ausgewandert bin, teile ich in diesem Ratgeber meine geballte Erfahrung aus zwei Jahrzehnten als Auswanderer. In 20 Jahren habe ich verschiedene Länder zu meinem Zuhause gemacht und dabei wertvolle Einsichten gewonnen, die dir auf deinem Weg nach Belgien helfen werden. Die Herausforderungen des Auswanderns kenne ich aus erster Hand – von Behördengängen bis zur sozialen Integration. Mit diesem Leitfaden möchte ich dir einen verlässlichen Begleiter für deinen Neustart in Belgien an die Hand geben und dir die Fehler ersparen, die ich oder andere gemacht haben.

Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“

Weitere Beiträge für Auswanderer nach Belgien


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die belgische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 18. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)