Übersicht
Die Lebenshaltungskosten in Mexiko liegen generell etwa 40 bis 50 % niedriger als in Deutschland, wobei es natürlich stark vom Lebensstil und der Region abhängt. In beliebten Expat-Städten wie Playa del Carmen, Tulum oder San Miguel de Allende zahlst du mehr als im mexikanischen Durchschnitt, bleibst aber meist noch unter deutschen Preisen.
Lebensmittel sind deutlich günstiger als in Deutschland. Die Restaurantbesuche sind sehr erschwinglich. Transport ist günstig, besonders öffentliche Verkehrsmittel, aber du solltest für ein Auto mit höheren Anschaffungskosten rechnen als in Deutschland.
Die Mietpreise sind in den Metropolregionen am höchsten, gefolgt von kleineren Städten. Auf dem Land lebst Du deutlich günstiger. Möblierte Wohnungen sind im Schnitt etwa 30 bis 50 % teurer als unmöblierte.
Hier durchschnittliche Mietpreise in Mexiko für eine 50 qm große Wohnung und Häuser, nach Ausstattung sowie Regionen/Städten:
Stadt / Region | Unmöbliert Euro / Monat | Teilmöbliert Euro / Monat | Vollmöbliert Euro / Monat |
---|---|---|---|
Städteregionen (z.B. Mexiko-Stadt, Guadalajara, Monterrey) | 300 bis 600 | 400 bis 900 | 550 bis 1.400 |
Kleinere Städte (z.B. Merida, Querétaro) | 150 bis 400 | 250 bis 800 | 300 bis 800 |
Ländliche Regionen | 100 bis 250 | 150 bis 400 | 200 bis 500 |
Häuser (ca. 100 bis 120 qm):
- Mexiko-Stadt: 900 bis 1.800 €
- Großstädte: 600 bis 1.200 €
- Kleinere Städte: 400 bis 800 €
- Ländliche Gebiete: 300 bis 600 €
Die Stromkosten variieren stark je nach Region und Temperatur, da in heißen Küstenregionen die Klimaanlage den größten Kostenblock darstellt.
Durchschnittlichen Wohnnebenkosten in Mexiko für eine 50 qm Wohnung:
Strom:
- In Städten: 25 bis 50 € monatlich (je nach Klimaanlage-Nutzung)
- Auf dem Land: 20 bis 40 € monatlich
- Mit intensiver Klimaanlagen-Nutzung in heißen Regionen: 50 bis 90 €
Wasser:
- In Städten (Hauptwasserleitung): 15 bis 25 € monatlich
- Auf dem Land (kommunale Systeme): 20 bis 40 € monatlich
- Bei Tankwagen-Lieferung: 30 bis 45 € pro Lieferung
Gas (zum Kochen und Warmwasser):
- In Städten: 10 bis 20 € monatlich
- Auf dem Land: 12 bis 25 € monatlich
Müllabfuhr:
- In Städten: oft in Kommunalgebühren enthalten oder 5 bis 10 € monatlich
- Auf dem Land: 3 bis 8 € monatlich oder jährliche Pauschale
Internet:
- In Städten (Standard-Geschwindigkeit): 18 bis 25 € monatlich
- In Städten (höhere Geschwindigkeit): 30 bis 45 € monatlich
- Auf dem Land: 20 bis 35 € monatlich (teilweise nur Mobilfunk-Internet verfügbar)
Mobiltelefon:
- Grundtarif: 9 bis 18 € monatlich
- Mit mehr Datenvolumen: 20 bis 45 € monatlich
Gesamte Nebenkosten für 50 qm Wohnung:
- In Städten: 80 bis 130 € monatlich
- Auf dem Land: 75 bis 120 € monatlich
- Mit intensiver Klimaanlagen-Nutzung: 110 bis 180 € monatlich
Lebensmittel sind in Mexiko insgesamt etwa 35 bis 45 % günstiger als in Deutschland, wenn du dich hauptsächlich lokal ernährst und auf Märkten einkaufst. Besonders preiswert sind Obst, Gemüse und lokale Produkte. Preise sind in Großstädten wie Mexiko-Stadt, Guadalajara oder Monterrey höher als auf dem Land.
Wo sind Lebensmittel teuer:
- Touristenorte (Cancún, Playa del Carmen, Tulum): 20 bis 40 % teurer als Durchschnitt
- Baja California (Cabo San Lucas, Tijuana): 15 bis 30 % teurer
- Importierte Produkte überall: 50 bis 100 % teurer als in Deutschland
Wo sind Lebensmittel günstig:
- Zentrale Bundesstaaten (Puebla, Querétaro, Guanajuato): 10 bis 20 % günstiger
- Ländliche Gebiete: 15 bis 25 % günstiger
- Lokale Märkte generell: 30 bis 50 % günstiger als Supermärkte
Unterschied Stadt vs. Land:
- In Städten zahlst du etwa 15 bis 25 % mehr als auf dem Land
- Supermärkte in Städten haben feste Preise, während Märkte auf dem Land Verhandlungsspielraum bieten
- Auf dem Land sind lokale Produkte (Obst, Gemüse, Fleisch) deutlich frischer und günstiger
- In Städten hast du mehr Auswahl an importierten Produkten, die aber teuer sind
Regional spezifische Besonderheiten:
- Küstenregionen: Fisch und Meeresfrüchte sehr günstig (50 bis 70 % günstiger als in Deutschland)
- Norden: Rindfleisch günstiger, Gemüse teurer wegen Klima
- Süden (Oaxaca, Chiapas): insgesamt am günstigsten, besonders lokale Produkte
Im Vergleich zu Deutschland findest Du viele dieser Produkte in Mexiko günstiger, vor allem lokale Marken und Grundprodukte. Importierte Marken können teurer sein. Das Preisniveau variiert etwas je nach Region; in Großstädten sind Discounterpreise und größere Märkte gut verfügbar, auf dem Land ist die Auswahl meist kleiner, Produkte manchmal etwas teurer. Du kannst aber überall preiswert einkaufen, vor allem auf lokalen Märkten und in kleineren Geschäften.
Körperpflegeartikel:
- Shampoo (400ml): 2,50 bis 4,50 €
- Duschgel (250ml): 2,00 bis 3,50 €
- Seife (Stück): 0,80 bis 1,50 €
- Zahnpasta (75ml): 1,50 bis 2,80 €
- Zahnbürste: 1,20 bis 2,50 €
- Rasierschaum: 2,80 bis 4,50 €
- Rasierklingen (Packung): 5,00 bis 8,50 €
Haushaltsartikel:
- Toilettenpapier (4 Rollen): 2,00 bis 3,50 €
- Küchenrolle (2 Rollen): 1,80 bis 3,00 €
- Waschmittel (1kg/1L): 3,50 bis 6,00 €
- Weichspüler (1L): 2,50 bis 4,00 €
- Allzweckreiniger (1L): 2,00 bis 3,50 €
- Müllbeutel (Packung 20 Stück): 2,50 bis 4,00 €
- WC-Reiniger: 2,00 bis 3,50 €
Preisvergleich zu Deutschland:
- Lokale mexikanische Marken: 30 bis 50 % günstiger
- Internationale Marken (Nivea, Pampers, Ariel): ähnliche Preise oder 10 bis 20 % teurer
- Luxusmarken: 20 bis 40 % teurer als in Deutschland
bis Die Transportkosten in Mexiko sind insgesamt etwa 60-70 % günstiger als in Deutschland, besonders öffentliche Verkehrsmittel und Fernbusse sind extrem preiswert und gut ausgebaut.
Ein wichtiger Tipp ist die Nutzung von Fahrkartenkarten (wie der „Tarjeta de Movilidad Integrada“ in Mexiko-Stadt), die Fahrten mit mehreren Verkehrsmitteln deutlich erleichtern und oft Rabatte bieten.
Öffentlicher Nahverkehr in Städten:
- Metro/U-Bahn (Mexiko-Stadt, Guadalajara, Monterrey):
- Einzelfahrt: 0,25 bis 0,35 €
- Monatskarte: 15 bis 20 €
- Stadtbusse:
- Einzelfahrt: 0,30 bis 0,55 €
- Monatskarte: 15 bis 20 €
- Metrobus/BRT (schnelle Buslinien):
- Einzelfahrt: 0,30 bis 0,50 €
Fernbusse (Überlandbusse):
- Erste Klasse (ADO, ETN, Primera Plus):
- Kurze Strecke (100 bis 150 km): 5 bis 8 €
- Mittlere Strecke (200 bis 300 km): 10 bis 18 €
- Lange Strecke (500+ km): 25 bis 50 €
- Sehr lange Strecke (1000+ km): 50 bis 100 €
- Zweite Klasse:
- 20 bis 40 % günstiger als erste Klasse
- Weniger komfortabel, mehr Haltestellen
- Beispiele für beliebte Strecken:
- Cancún nach Playa del Carmen (65 km): 8 bis 10 €
- Mexiko-Stadt nach Puebla (130 km): 6 bis 8 €
- Oaxaca nach Puerto Escondido (250 km): 18 bis 22 €
- Cancún nach Mexiko-Stadt (1600 km): 90 bis 110 €
Taxi, Uber, etc.:
- Taxi
- Grundpreis: 0,55 bis 1,20 €
- Pro Kilometer: 0,45 bis 0,75 €
- Durchschnittliche Stadtfahrt (5 bis 10 km): 3 bis 7 €
- Nachtzuschlag (23:00 bis 06:00 Uhr): +20 %
- Uber/Ridesharing:
- Günstiger als reguläre Taxis
- Durchschnittliche Stadtfahrt: 2 bis 5 €
- Flughafen zur Innenstadt: 8 bis 15 €
- Colectivos (Sammeltaxis/Kleinbusse):
- Innerhalb Stadt: 0,40 bis 0,80 €
- Zwischen Städten (kurze Distanz): 1 bis 3 €
- Sehr günstig, aber weniger komfortabel
Züge:
- Personenzüge sind in Mexiko sehr begrenzt
- Tren Maya (neue Touristenzugstrecke auf Yucatán): 30 bis 80 € je nach Strecke
- Chepe Express (Kupferschlucht): 80 bis 150 € je nach Klasse
Benzinpreise (falls du Auto fährst):
- Pro Liter: 1,05 bis 1,20 €
Im Vergleich zu Deutschland zahlst Du in Mexiko für Kleidung und Freizeit rund 30 bis 50 % weniger. Besonders bei Freizeitaktivitäten sind die Preise moderat, sodass Du auch mit schmalerem Budget gut aktiv sein kannst. Es gibt größeren Preisunterschieden zwischen Stadt und Land, wo das Leben oft günstiger ist.
Vergleich zu Deutschland:
Kleidung:
- Internationale Marken: 5 bis 15 % günstiger als in Deutschland
- Lokale mexikanische Marken: 50 bis 70 % günstiger
- Hochwertige Lederprodukte: oft günstiger und bessere Qualität
- Sportmarken: etwa gleich oder leicht günstiger
Freizeit:
- Fitnessstudio: 40 bis 60 % günstiger
- Kino: 30 bis 50 % günstiger
- Restaurants und Bars: 40 bis 50 % günstiger
- Outdoor-Aktivitäten: deutlich günstiger
- Kulturelle Veranstaltungen: 50 bis 70 % günstiger
Stadt/Land-Gefälle:
In Großstädten (Mexiko-Stadt, Guadalajara, Monterrey):
- Kleidung: etwa Standardpreise
- Freizeitangebote: vielfältig, Fitnessstudio 20 bis 40 % teurer als auf dem Land
- Kino und Unterhaltung: 10 bis 20 % teurer
In Touristenorten (Cancún, Tulum, Playa del Carmen):
- Kleidung: 15 bis 30 % teurer (besonders Strandmode)
- Freizeitaktivitäten: 30 bis 50 % teurer
- Nachtleben: 40 bis 60 % teurer
Auf dem Land/in Kleinstädten:
- Kleidung auf Märkten: 40 bis 60 % günstiger als Marken
- Freizeitangebote: begrenzt, aber günstiger
- Lokale Feste und Events: oft kostenlos oder sehr günstig
So viel bezahlt man in Mexiko-Stadt im Vergleich zu Berlin
Man würde derzeit (09/2025) in Mexiko-Stadt rund 2.676 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).
- Verbraucherpreise in Mexiko-Stadt sind 36,3 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise in Mexiko-Stadt sind 33,1 % niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
- Mietpreise in Mexiko-Stadt sind 25,3 % niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Mexiko-Stadt sind 32 % niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Mexiko-Stadt sind 23,6 % niedriger als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Mexiko-Stadt ist 61,7 % niedriger als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Mexiko-Stadt
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Mexiko-Stadt
Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Mexiko-Stadt
Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Essen, Preiswertes Restaurant | 9,27 | 5,56 bis 18,53 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 45,17 | 29,28 bis 83,39 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 2,78 | 1,85 bis 4,63 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 4,40 | 2,78 bis 6,95 |
Cappuccino | 3,28 | 2,08 bis 5,55 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 1,48 | 0,93 bis 2,78 |
Wasser (0,33 l) | 1,03 | 0,69 bis 1,85 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Mexiko-Stadt
Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Milch (1 L) | 1,48 | 1,02 bis 1,85 |
Weißbrot (500 g) | 2,25 | 1,39 bis 4,60 |
Reis (weiß), (1 kg) | 1,72 | 0,93 bis 3,66 |
Eier (12) | 2,20 | 1,55 bis 2,78 |
Lokale Käse (1 kg) | 8,65 | 4,60 bis 13,90 |
Hühnerbrustfilet (1 kg) | 7,04 | 3,47 bis 11,35 |
Rindfleisch (1 kg) | 10,47 | 8,57 bis 13,90 |
Äpfel (1 kg) | 2,58 | 1,39 bis 3,24 |
Bananen (1 kg) | 1,51 | 0,93 bis 2,55 |
Orangen (1 kg) | 1,78 | 0,88 bis 3,71 |
Tomaten (1 kg) | 3,14 | 0,86 bis 5,13 |
Kartoffeln (1 kg) | 1,80 | 0,93 bis 2,54 |
Zwiebeln (1 kg) | 1,87 | 1,07 bis 2,78 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 1,21 | 0,83 bis 1,85 |
Wasser (1,5 l) | 1,04 | 0,65 bis 1,48 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 9,27 | 6,02 bis 18,53 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,50 | 1,11 bis 2,08 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 3,64 | 1,85 bis 5,56 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Mexiko-Stadt
Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Mexiko-Stadt
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Einmal Ticket | 0,32 | 0,23 bis 0,60 |
Monatskarte | 16,68 | 9,73 bis 44,47 |
Taxi Grundbetrag | 1,18 | 0,61 bis 2,04 |
Taxi 1 km | 0,32 | 0,23 bis 0,69 |
Taxi eine Stunde warten | 4,68 | 3,47 bis 5,55 |
Benzin (1 Liter) | 1,16 | 1,07 bis 1,21 |
Wohnnebenkosten in Mexiko-Stadt
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 41,70 | 23,16 bis 74,82 |
Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 22,93 | 11,58 bis 37,06 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 27,70 | 23,12 bis 37,06 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Mexiko-Stadt
Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 52,01 | 27,80 bis 69,49 |
Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 41,03 | 23,16 bis 55,59 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 89,36 | 57,91 bis 120,45 |
Leder Business Schuhe | 96,07 | 55,59 bis 138,98 |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 46,20 | 20,85 bis 83,39 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 24,31 | 16,21 bis 32,43 |
eine Kinokarte | 5,56 | 3,94 bis 9,27 |
Kosten für Bildung in Mexiko-Stadt
Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 367 | 232 bis 556 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 9.420 | 5.559 bis 15.566 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Mexiko-Stadt
Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Mexiko-Stadt
Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 930 | 694 bis 1.204 |
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 578 | 370 bis 834 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 2.004 | 1.390 bis 2.780 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 1.084 | 741 bis 1.668 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 3.054 | 2.548 bis 4.633 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 2.116 | 1.621 bis 2.780 |
Gehälter in Mexiko-Stadt
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 761 | – |
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Mexiko
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Mexiko, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
Service mit Link | Beschreibung |
---|---|
Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Mexiko von A bis Z (unverbindliches Erstgespräch buchen), angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs mexikanisches Spanisch |
Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Mexiko Landesdaten
Fläche: 1.972.550 km²
Einwohner: 136.177.492 (2024)
Bevölkerungsdichte: 69,3 E/km²
Staatsform: Bundesrepublik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidentielle Demokratie
Nachbarländer: USA, Belize, Guatemala
Hauptstadt: Mexiko-Stadt; ca. 10 Mio. Einwohner
Im Ballungsraum: ca. 22 Mio. Einwohner
Landessprache: Spanisch
Religionen:
87 % katholisch,
7,5 % protestantisch,
0,6 % Zeugen Jehovas
Währung: Mexikanischer Peso (MXN)
1 Peso = 100 Centavos
Wechselkurse:
1 EUR = 22,453 MXN
100 MXN = 4,446 EUR
1 CHF = 24,115 MXN
100 MXN = 4,136 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +52
Zeitzone: UTC −6 bis −8
Netzspannung: 110/120 V,
60 Hz;
amerikanische Zweipol-Flachstecker, Adapter notwendig
Richtig verhalten, investieren und Reiseführer
Weitere Mexiko Informationen
- Auswandern nach Mexiko: Dein Erfolgs-Guide
- Auswandern und wohnen in Mexiko als Rentner: Ratgeber
- Als Familie mit Kindern nach Mexiko auswandern
- Die Bäcker-Auswanderer aus PULS 4 Doku: Josef und Johannes
- Karten von Mexiko
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)