Überblick
Auf Martinique liegen die Gesamtausgaben für Bewohner 2025 insgesamt unter dem Niveau in Deutschland, aber höher als auf dem französischen Festland. Mieten, Nebenkosten und Lebenshaltung sind durch die Insellage und viele Importprodukte etwas teurer als auf dem Festland.
Für eine Zwei-Zimmer-Wohnung in Fort-de-France zahlst Du monatlich im Zentrum etwa 710 Euro, außerhalb etwa 650 Euro. Die Lebenshaltungskosten für Lebensmittel, Strom, Wasser, Müll und Internet summieren sich monatlich auf weitere 350 bis 500 Euro. Du rechnest als Einzelperson mit etwa 2.000 bis 2.800 Euro monatlich für ein komfortables Leben auf Martinique. Importierte Waren sind deutlich teurer als in Deutschland, während lokale Produkte wie tropische Früchte, Fisch und Rum günstiger sind.
Du kannst für eine einfache Stadtwohnung mit Kosten von 650 bis 770 Euro rechnen. Auf dem Land für kleinere Wohnungen oft etwas günstiger und für größere Wohnungen variieren die Preise stärker.
- In der Stadt (z.B. Fort-de-France):
- Zwei-Zimmer-Wohnung im Stadtkern: ca. 650 bis 770 Euro monatlich
- Vier-Zimmer-Wohnung im Stadtkern: ca. 1.000 bis 1.240 Euro monatlich
- Außerhalb der Stadt / auf dem Land:
- Zwei-Zimmer-Wohnung: ca. 640 bis 650 Euro monatlich
- Vier-Zimmer-Wohnung: ca. 800 bis 1.650 Euro monatlich
- Regionale Unterschiede:
- Fort-de-France als größte Stadt hat die höchsten Mietpreise, besonders im Zentrum.
- Ländliche und kleinere Ortschaften außerhalb sind meist günstiger bei kleineren Wohnungen.
- Im gehobenen Segment (größere Wohnungen) können manche ländliche Gegenden durch besondere Immobilien oder Lage auch teurer sein.
- Beliebte Küstenregionen mit Tourismus können mit höheren Mieten verbunden sein.
- Günstig: Ländliche Gebiete, weniger touristische Orte sowie kleinere Städte.
- Teurer: Stadtkern von Fort-de-France und begehrte Küstenregionen.
Die durchschnittlichen Wohnnebenkosten auf Martinique im Jahr 2025 liegen für Strom, Wasser, Müll, Heizung und Klimaanlage bei etwa 90 bis 190 Euro pro Monat für eine Wohnung von rund 85 m². Die Kosten sind in städtischen Gebieten tendenziell eher im oberen Bereich, auf dem Land teilweise günstiger. Hinzu kommen die Internetkosten, die beim Kabel- oder DSL-Anschluss mit mindestens 60 Mbit/s ungefähr 35 Euro pro Monat betragen.
Strom:
- Preise liegen höher als in Frankreich durch Importkosten und begrenzte Energiequellen
- Nutzung von Klimaanlagen erhöhen den Verbrauch.
- Schätzungsweise 20 bis 40 % höhere Stromkosten als in Deutschland
Wasser:
- Als tropische Insel mit Wasserknappheit sind die Kosten höher als in Europa
- Aufbereitung und Verteilung sind teurer durch die Insellage
Internet:
- Französische Anbieter sind vertreten (Orange, SFR)
- Preise liegen über dem französischen Festland-Niveau. Bei Kabel- oder DSL-Anschluss mit mindestens 60 Mbit/s ungefähr 35 Euro pro Monat.
- Geschwindigkeiten können durch die Insellage begrenzt sein
Müll:
- Wird über französische kommunale Strukturen organisiert
- Höhere Kosten durch begrenzte Entsorgungsmöglichkeiten auf der Insel
Stadt vs. Land:
- In Fort-de-France bessere Infrastruktur, aber höhere Kosten
- Auf dem Land teilweise eingeschränktere Versorgung
Lebensmittelpreise auf Martinique sind höher als auf dem französischen Festland, vor allem aufgrund von Importkosten. Im Vergleich zum deutschen Durchschnitt sind Lebensmittel etwa 34 % teure.
Eine Person gibt auf Martinique etwa 330-450 Euro monatlich für Lebensmittel und Getränke aus, je nach Einkaufsort und Essgewohnheiten.
- Land und ländliche Regionen: Lebensmittelpreise sind oft günstiger, da Du mehr lokale und frische Produkte direkt vom Markt bekommst. Jedoch ist die Auswahl manchmal eingeschränkter. Importierte Waren können teurer ausfallen.
- Stadt (z.B. Fort-de-France): Hier sind die Lebensmittelpreise etwas höher, vor allem bei importierten oder verarbeiteten Produkten. Die Verfügbarkeit ist besser, und Du findest viele Supermärkte mit internationalem Angebot.
Was ist teuer:
- Importierte Waren aus Europa sind extrem teuer
- Supermärkte in touristischen Gebieten
- Verarbeitete und verpackte Lebensmittel
- Fleisch und Milchprodukte
Was ist günstiger:
- Lokale Märkte für frisches Obst und Gemüse
- Tropische Früchte (Bananen, Mangos, Ananas)
- Fisch direkt von lokalen Fischern
- Rum und lokale Getränke
- Ländliche Gebiete abseits der Touristenzentren
Öffentlicher Verkehr – Bus (TCSP-Netz):
- Monatskarte: 45 Euro
- Einzelfahrt: 3,50 Euro
- Einkaufstour von verschiedenen Orten: etwa 3 bis 16 Euro pro Person je nach Startpunkt
- Fort-de-France ist der zentrale Knotenpunkt für alle Verbindungen
Taxi-Preise:
- Grundtarif: 30 Euro
- Pro Kilometer: etwa 2 Euro
- Stundenpreis für bis zu 4 Personen: 40 bis 50 Euro
- Größere Taxis (ab 5 Personen): 10 Euro pro Person zusätzlich
- Flughafen zu Trois-Ilets: 30 bis 100 Euro je nach Zeit und Verhandlung
Besondere Transportmittel:
- EcoTaxi (Rikscha/Golfcart): 20 Euro für 45-minütige Rundfahrt
- Taxi Collectifs: Günstigere Sammeltaxis, aber unregelmäßige Zeiten
Mietwagen:
- Etwa 200 Euro pro Woche
- Pro Tag: etwa 28-30 Euro
Stadt vs. Land:
- In Fort-de-France: Gutes Busnetz, alle Linien führen hier zusammen
- Auf dem Land: Sehr dünne Fahrpläne, wenige Verbindungen am Tag, oft nur 2 bis 3 Busse täglich zu abgelegenen Dörfern
- Busse fahren meist nur bis 18:00 Uhr, ab 16:00 Uhr solltest du an den Rückweg denken
Besonderheiten:
- Kein Zug- oder Bahnverkehr auf Martinique
- Busse sind klimatisiert und in gutem Zustand
- Verhandlungen bei Taxipreisen sind üblich trotz offizieller Preisschilder
- Nach 18:00 Uhr ist der öffentliche Verkehr stark eingeschränkt
Kleidung auf Martinique:
Preise im Vergleich zu Deutschland: Kleidung ist auf Martinique deutlich teurer als in Deutschland. Du zahlst etwa 9 % mehr für Mode als im deutschen Durchschnitt, da die meisten Kleidungsstücke importiert werden müssen.
Stadt vs. Land:
- In Fort-de-France: Beste Auswahl in Einkaufszentren und Boutiquen, aber höchste Preise der Insel
- Auf dem Land: Sehr begrenzte Auswahl, hauptsächlich kleine lokale Geschäfte
- Shopping-Zentren: Wenige große Einkaufszentren, hauptsächlich in und um Fort-de-France
Freizeitaktivitäten auf Martinique:
Preise im Vergleich zu Deutschland: Freizeitaktivitäten sind auf Martinique extrem teuer – du zahlst 350 % mehr als in Deutschland für Sport und Unterhaltung. Das macht Martinique zu einem der teuersten Reiseziele für Freizeitgestaltung.
Stadt vs. Land:
- Fort-de-France: Mehr kulturelle Angebote wie Museen, Kinos und Veranstaltungen, aber sehr hohe Preise
- Auf dem Land: Begrenzte kommerzielle Freizeitangebote, aber viele kostenlose Naturaktivitäten
Konkrete Aktivitäten:
- Restaurants/Bars: 160 % teurer als in Deutschland
- Wassersport: Sehr teuer durch die touristische Ausrichtung
- Strände: Kostenloser Zugang zu traumhaften Stränden
- Wandern: Kostenlose Naturerlebnisse in tropischer Umgebung
- Kulturelle Veranstaltungen: Begrenzte, aber teure Angebote
So viel bezahlt man in Fort-de-France im Vergleich zu Berlin
Man würde derzeit (07/2025) in Fort-de-France rund 3.465 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).
- Verbraucherpreise in Fort-de-France sind 1,7 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise einschließlich Miete in Fort-de-France sind um 13,4 % niedriger als in Berlin
- Mietpreise in Fort-de-France sind 41,5 % niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Fort-de-France sind 15,3 % höher als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Fort-de-France sind 19,2 % höher als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Fort-de-France ist 24,5 % niedriger als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Fort-de-France
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Fort-de-France
Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Fort-de-France
Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Essen, Preiswertes Restaurant | 20,00 | 14,00 bis 25,00 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 72,00 | 65,00 bis 90,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 6,50 | 3,50 bis 8,00 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 4,50 | 4,00 bis 5,00 |
Cappuccino | 4,50 | 1,90 bis 6,00 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 3,25 | 2,50 bis 4,00 |
Wasser (0,33 l) | 3,33 | 3,00 bis 4,00 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Fort-de-France
Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Milch (1 L) | 1,55 | 1,09 bis 1,99 |
Weißbrot (500 g) | 1,45 | 1,45 bis 3,90 |
Reis (weiß), (1 kg) | 3,20 | 2,39 bis 4,00 |
Eier (12) | 3,22 | 2,40 bis 4,05 |
Lokale Käse (1 kg) | 17,00 | 17,00 bis 19,90 |
Hühnerbrustfilet (1 kg) | 15,75 | 11,49 bis 20,00 |
Rindfleisch (1 kg) | 18,00 | 18,00 bis 25,00 |
Äpfel (1 kg) | 3,40 | 3,20 bis 3,60 |
Bananen (1 kg) | 1,20 | 0,99 bis 1,30 |
Orangen (1 kg) | 2,62 | 2,25 bis 2,99 |
Tomaten (1 kg) | 5,79 | 3,99 bis 6,50 |
Kartoffeln (1 kg) | 2,00 | 1,75 bis 2,24 |
Zwiebeln (1 kg) | 1,99 | 1,50 bis 1,99 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 1,15 | 1,00 bis 1,29 |
Wasser (1,5 l) | 0,66 | 0,55 bis 0,77 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 7,55 | 3,10 bis 7,55 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,54 | 1,50 bis 1,59 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 2,48 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Fort-de-France
Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Fort-de-France
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Einmal Ticket | 1,45 | 1,45 bis 2,50 |
Monatskarte | 45,00 | |
Taxi Grundbetrag | 3,80 | |
Taxi 1 km | 1,86 |
Wohnnebenkosten in Fort-de-France
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 140,00 | 90,00 bis 190,00 |
Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 9,90 | |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 35,00 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Fort-de-France
Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 100,00 | |
Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 25,00 | |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 135,00 | 120,00 bis 140,00 |
Leder Business Schuhe | 189,00 | |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 30,00 | |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 16,00 | |
eine Kinokarte | 9,40 | 9,00 bis 9,80 |
Kosten für Bildung in Fort-de-France
Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 250 | |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 2.250 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Fort-de-France
Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Fort-de-France
Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 710 | 650 bis 770 |
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 647 | 640 bis 650 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.120 | 1.000 bis 1.240 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 1.225 | 800 bis 1.650 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 2.052 | |
Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 3.210 | 2.419 bis 4.000 |
Gehälter in Fort-de-France
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 1.988 | – |
Sorgloser Umzug nach Martinique
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Martinique. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Empfehlenswerte Sprachkurse Französisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Französisch erlernen kannst:
Martinique Daten
Fläche: 1.128 km²
Einwohner: 376.868 (2024)
Bevölkerungsdichte: 342 E/km²
Hauptort: Fort-de-France; 74.921 Einwohner
Landessprache: Französisch, Martinique-Kreolisch
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +596
Zeitzone: UTC-4
Reiseführer
Weitere Martinique Informationen
- Erfolgs-Anleitung zur Auswanderung nach Martinique ✓
- Karten – Martinique
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)