Marly Weber und Michael Hirschvogel: Auswanderer-Abenteuer auf Mallorca

Mallorca ist nicht nur die Lieblingsinsel vieler Deutscher, sondern auch ein begehrtes Auswanderungsziel einiger Österreicher. Durch diesen Beitrag kannst du von erfolgreichen Expats lernen.

Wer sind Marly Weber und Michael Hirschvogel?

Marly Weber und Michael Hirschvogel wurden durch die PULS 4-Dokusoap „Die Auswanderer – Für immer fort?“ einem breiten Publikum bekannt. Das österreichische Paar wagte den großen Schritt und wanderte nach Mallorca, Spanien aus, um dort ihr Glück zu finden und ein neues Leben unter der mediterranen Sonne zu beginnen.

Paguera Strand auf Mallorca
Paguera Strand auf Mallorca

Die Auswanderung nach Mallorca: Der große Traum

Marly Weber und Michael Hirschvogel entschieden sich für Mallorca als ihre neue Heimat – eine der beliebtesten Destinationen für deutschsprachige Auswanderer. Die Baleareninsel lockte das Paar mit ihrem angenehmen Klima, der Nähe zu Österreich und den vielfältigen Möglichkeiten für Selbstständige.

Warum Mallorca?

Du fragst dich vielleicht, warum gerade Mallorca? Die Insel bietet dir:

  • Ganzjährig mildes Klima mit über 300 Sonnentagen
  • Eine etablierte deutschsprachige Community
  • Gute Infrastruktur und Anbindung nach Mitteleuropa
  • Vielfältige Geschäftsmöglichkeiten im Tourismus

Die größten Herausforderungen der beiden Auswanderer

Sprachbarriere

Wie viele Auswanderer auf Mallorca standen auch Marly und Michael vor der Herausforderung der spanischen Sprache. Obwohl auf der Insel viele Menschen Deutsch oder Englisch sprechen, sind Katalanisch und Spanisch die offiziellen Sprachen, die du für Behördengänge und den Alltag benötigst.

Bürokratische Hürden

Die spanische Bürokratie kann für Auswanderer eine echte Geduldsprobe sein:

  • NIE-Nummer (Número de Identificación de Extranjero) beantragen
  • Gewerbeanmeldung und Steuernummer
  • Residencia (Aufenthaltsgenehmigung) organisieren
  • Sozialversicherung und Krankenversicherung klären

Geschäftlicher Aufbau

Der Aufbau eines Unternehmens auf Mallorca stellte das Paar vor weitere Herausforderungen. Die Konkurrenz in touristischen Branchen ist hoch, und du musst dich gegen etablierte Anbieter durchsetzen.

Finanzielle Unsicherheit

Gerade in der Anfangsphase kämpften Marly und Michael mit finanziellen Unsicherheiten. Ohne festes Einkommen und mit den hohen Lebenshaltungskosten auf Mallorca musste das Paar ihre Reserven sorgfältig einteilen.

Heimweh und soziale Integration

Die Distanz zu Familie und Freunden in Österreich war emotional belastend. Gleichzeitig mussten sie sich in eine neue Community integrieren und Freundschaften aufbauen.

Erfolge und Meilensteine auf Mallorca

Trotz aller Schwierigkeiten konnte das Paar auch Erfolge verbuchen:

Geschäftliche Entwicklung

Marly und Michael schafften es, ihr Geschäft aufzubauen und Fuß zu fassen. Die genauen Details ihres Unternehmens wurden in der Sendung dokumentiert und zeigten sowohl Rückschläge als auch Fortschritte.

Persönliches Wachstum

Die Auswanderung forderte beide persönlich heraus und stärkte ihre Beziehung. Du kannst aus ihrer Geschichte lernen, dass Krisen auch Chancen für persönliche Entwicklung bieten.

Netzwerk aufbauen

Im Laufe der Zeit gelang es ihnen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich in die deutschsprachige sowie lokale Community zu integrieren.

Zuschauerreaktionen zu Marly und Michael

Die Ausstrahlung bei PULS 4 löste unterschiedliche Reaktionen aus:

Positive Stimmen

Viele Zuschauer bewunderten den Mut und die Entschlossenheit des Paares:

  • „Respekt, dass sie ihren Traum leben!“
  • „Endlich realistische Auswanderer, die auch Probleme zeigen“
  • „Ihre Ehrlichkeit macht die Sendung authentisch“

Kritische Meinungen

Andere Zuschauer äußerten sich kritischer:

  • Vorwürfe mangelnder Vorbereitung
  • Skepsis bezüglich der Geschäftsidee
  • Kritik an unrealistischen Erwartungen

Was du aus den Reaktionen lernen kannst

Die gemischten Meinungen zeigen: Auswandern ist kein Spaziergang. Die einen sehen Helden, die anderen naive Träumer. Die Wahrheit liegt meist dazwischen. Wichtig ist, dass du deine Auswanderung gut vorbereitest und realistische Erwartungen hast.

Lehren aus der Geschichte von Marly und Michael

Was du besser machen kannst

Wenn du nach Mallorca oder generell auswandern möchtest, solltest du:

  1. Finanzielle Rücklagen bilden: Plane mindestens 12 bis 18 Monate Lebenshaltungskosten ein
  2. Sprachkenntnisse aufbauen: Beginne bereits vor der Auswanderung mit Spanisch-Unterricht
  3. Netzwerk vorbereiten: Knüpfe bereits vor der Auswanderung Kontakte
  4. Geschäftsplan entwickeln: Analysiere den Markt gründlich
  5. Behördengänge planen: Informiere dich über alle notwendigen Dokumente

Die Realität der Mallorca-Auswanderung

Die Geschichte von Marly Weber und Michael Hirschvogel zeigt dir die ungefilterte Realität einer Auswanderung:

  • Es gibt Höhen und Tiefen
  • Nicht alles läuft nach Plan
  • Durchhaltevermögen ist entscheidend
  • Eine stabile Partnerschaft hilft enorm

Mallorca als Auswanderungsziel: Was du wissen musst

Lebenshaltungskosten

Mallorca ist nicht günstig. Du musst mit folgenden monatlichen Kosten rechnen:

  • Miete (2-Zimmer-Wohnung): 800 bis 1.500 Euro
  • Lebensmittel: 300 bis 500 Euro
  • Versicherungen: 150 bis 300 Euro
  • Nebenkosten: 100 bis 200 Euro

Jobmöglichkeiten

Als Auswanderer hast du folgende Optionen:

  • Selbstständigkeit im Tourismussektor
  • Remote-Arbeit für deutsche/österreichische Unternehmen
  • Immobilienbranche
  • Gastronomie und Hotellerie
  • Dienstleistungen für deutschsprachige Residenten

Aufenthaltsgenehmigung

Als EU-Bürger benötigst du für Spanien keine Arbeitserlaubnis, musst dich aber bei einem Aufenthalt über 90 Tage registrieren lassen.

Fazit: Lohnt sich die Auswanderung nach Mallorca?

Die Geschichte von Marly Weber und Michael Hirschvogel zeigt: Auswandern nach Mallorca kann funktionieren, aber nur mit gründlicher Vorbereitung, ausreichend finanziellen Mitteln und der richtigen Einstellung.

Wenn du davon träumst, nach Mallorca auszuwandern, solltest du:

  • Die Sendung als Lernmaterial nutzen
  • Aus den Fehlern anderer lernen
  • Realistische Erwartungen haben
  • Einen soliden Plan entwickeln
  • Dich mental auf Herausforderungen vorbereiten

Die PULS 4-Dokusoap „Die Auswanderer – Für immer fort?“ bietet dir einen authentischen Einblick in das Leben als Auswanderer auf Mallorca – mit allen Chancen und Risiken, die dazu gehören.

Bereit für dein eigenes Abenteuer? Dann nutze die Erfahrungen von Marly und Michael als Inspiration, aber gehe deinen eigenen, gut geplanten Weg!

Alle Berichte zu den PULS 4 Protagonisten


Zuletzt aktualisiert: 31. Oktober 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)