Übersicht
Die Gesamtkosten für das Leben in Luxemburg ist für Auswanderer deutlich höher als in Deutschland, wobei sich dies vor allem in den höheren Wohnkosten widerspiegelt – fast doppelt so teuer wie in Deutschland.
Die Lebenshaltungskosten sind etwa um 35 % höher als in Deutschland. Dafür profitierst du von sehr hohen Durchschnittsgehältern, einem starken Sozialstaat und kostenlosen öffentlichen Verkehrsmitteln. Freizeit- und Internetkosten liegen auf einem ähnlichen Niveau wie in Deutschland, sind aber teilweise etwas teurer. Luxemburg-Stadt ist dabei teurer als kleinere Städte oder Randgebiete.
Überblick über die Mietpreise für 50 qm Wohnungen in Luxemburg:
| Stadt / Region | Unmöbliert Euro / Monat | Teilmöbliert Euro / Monat | Vollmöbliert Euro / Monat |
|---|---|---|---|
| Luxemburg-Stadt und Umgebung (Zentrum) | 1.430 bis 1.725 | 1.600 bis 1.950 | 1.750 bis 2.150 |
| Süden (Esch-sur-Alzette, Differdingen) | 1.200 bis 1.500 | 1.600 bis 1.950 | 1.500 bis 1.850 |
| Osten (Grevenmacher, Echternach) | 1.000 bis 1.300 | 1.150 bis 1.550 | 1.250 bis 1.650 |
| Westen (Steinfort, Redingen) | 1.100 bis 1.400 | 1.150 bis 1.550 | 1.250 bis 1.650 |
| Norden (Ettelbrück, Wiltz, Diekirch) | 900 bis 1.200 | 1.000 bis 1.350 | 1.100 bis 1.500 |
| Ländliche Gebiete generell | 850 bis 1.150 |
Häuser zur Miete:
| Stadt / Region | Einfamilienhaus (100 bis 150 qm) Euro / Monat | Größeres Haus (150-200 qm) Euro / Monat |
|---|---|---|
| Luxemburg-Stadt und Umgebung (Zentrum) | 2.500 bis 3.800 | 3.500 bis 5.000 |
| Süden | 2.000 bis 3.200 | 2.800 bis 4.200 |
| Osten / Westen | 1.800 bis 2.800 | 2.500 bis 3.800 |
| Norden / Ländlich | 1.500 bis 2.400 | 2.200 bis 3.200 |
Wichtige Hinweise:
- Kleinere Wohnungen haben höhere Quadratmeterpreise
- Je weiter von Luxemburg-Stadt entfernt, desto günstiger
- Nebenkosten kommen noch hinzu
- Die Preise steigen weiterhin kontinuierlich
Du solltest mit 180 bis 250 Euro monatlich für alle Nebenkosten für eine 50 qm große Wohnung rechnen, wobei städtische Wohnungen tendenziell am oberen Ende liegen und ländliche Wohnungen etwas günstiger sind.
Gesamte Nebenkosten für 50 qm:
- Städte (Luxemburg-Stadt und größere Städte):
- 180 bis 290 Euro pro Monat
- Ländliche Gebiete:
- 175 bis 280 Euro pro Monat
Aufschlüsselung nach Kostenart:
- Strom:
- Städte: 60 bis 80 Euro pro Monat
- Land: 55 bis 75 Euro pro Monat
- Hinweis: Die Strompreise sind 2025 deutlich gestiegen
- Heizung (Gas/Öl/Fernwärme):
- Stadt: 40 bis 70 Euro pro Monat (abhängig von Jahreszeit und Verbrauch)
- Land: 45 bis 75 Euro pro Monat (oft individuell, teilweise höher)
- Im Winter deutlich höher, im Sommer niedriger
- Wasser und Abwasser:
- In der Stadt: 25 bis 35 Euro pro Monat
- Auf dem Land: 20 bis 30 Euro pro Monat
- Müllabfuhr:
- 10 bis 15 Euro pro Monat in den Städten
- 8 bis 12 Euro pro Monat auf dem Land
- Internet (Festnetz + TV optional):
- Überall ähnlich: 40 bis 80 Euro pro Monat
- Hochgeschwindigkeitsinternet (1 Gbit/s): ca. 50 Euro
- Plus Modemmiete: 5 bis 7 Euro pro Monat
Zusätzliche Kosten:
- Hausmeister/Gemeinschaftskosten (bei Mehrfamilienhaus):
- 15 bis 30 Euro pro Monat
- Parkplatz (falls separat):
- 80 bis 150 Euro pro Monat in der Städte
- 50 bis 100 Euro pro Monat auf dem Land
In Luxemburg sind die Lebensmittelkosten im Vergleich zu Deutschland deutlich höher, etwa 25 % teurer als im EU-Durchschnitt. In der Stadt Luxemburg sind Lebensmittel teurer, besonders in Supermärkten der gehobenen Klasse. Ländliche Gebiete sind im Schnitt etwas günstiger, da dort kleinere Händler oft etwas niedrigere Preise bieten, aber der Unterschied ist nicht extrem groß, weil es wenige landwirtschaftliche Flächen gibt und viele Produkte importiert werden müssen. Ein bewusster Einkauf bei Discountern wie Lidl oder Aldi kann helfen, Kosten zu sparen.
Wo ist es teuer, wo billig?
- Günstige Supermärkte:
- Lidl und Aldi bieten durchweg wettbewerbsfähige Preise und sind eine beliebte Wahl für preisbewusste Einkäufer.
- Hier kannst du am meisten sparen
- Monatliche Ausgaben: 200 bis 300 Euro/p.P.
- Mittleres Preisniveau:
- Cactus (luxemburgische Kette)
- Alima
- Match
- Monatliche Ausgaben: 300 bis 350 Euro/p.P.
- Teure Supermärkte:
- Naturata und Alavita sind relativ teuer, bieten aber zertifizierte Bioprodukte für gesundheitsbewusste Verbraucher
- Auchan
- Delhaize
- Monatliche Ausgaben: 350 bis 450 Euro/p.P.
Stadt vs. Land:
- In der Stadt:
- Größere Auswahl an Supermärkten
- Mehr Discounter verfügbar
- Preise insgesamt vergleichbar
- Auf dem Land:
- Weniger Auswahlmöglichkeiten
- Oft nur lokale Supermärkte oder kleinere Läden
- Preise ähnlich oder leicht höher als in der Stadt
- Viele fahren zum Einkaufen in die Stadt oder nach Deutschland/Frankreich
Grenzgänger-Tipp:
- Viele Luxemburger und Expats kaufen in angrenzenden Ländern ein:
- Deutschland: deutlich günstiger (20 bis 30 % Ersparnis)
- Frankreich: günstiger
- Belgien: etwas günstiger
- Dies lohnt sich besonders, wenn du in Grenznähe wohnst.
Die Preise können je nach Marke und Geschäft variieren, Markenartikel sind in Luxemburg etwas teurer als in Deutschland. Für Basisprodukte kannst Du in Discountern und Supermärkten günstigere Preise finden.
Einzelpreise Körperpflege:
| Artikeln | Eigenmarke/Discounter in Euro | Markenprodukt in Euro |
|---|---|---|
| Shampoo (250-400ml) | 1,50 bis 3,00 | 3,50 bis 8,00 |
| Duschgel (250-300ml) | 1,20 bis 2,50 | 3,00 bis 6,00 |
| Zahnpasta | 0,80 bis 1,50 | 2,50 bis 4,50 |
| Deo | 1,00 bis 2,00 | 2,50 bis 5,00 |
| Rasierer/Rasierklingen | 2,00 bis 4,00 | 8,00 bis 15,00 |
| Damenhygiene (Monatspackung) | 3,50 bis 7,00 |
Einzelpreise Haushaltsartikel:
| Artikeln | Eigene Marken / Discounter in Euro | Marken-Produkte in Euro |
|---|---|---|
| Toilettenpapier (8-10 Rollen) | 3,00 bis 4,50 | 5,00 bis 7,00 |
| Küchenrolle (2-4 Rollen) | 2,50 bis 4,50 | 3,00 bis 6,00 |
| Waschmittel (20-30 Waschladungen) | 4,00 bis 6,00 | 7,00 bis 12,00 |
| Geschirrspülmittel (500ml) | 1,50 bis 3,50 | 2,50 bis 5,00 |
| Geschirrspültabs (30 Stück) | 4,00 bis 6,00 | 8,00 bis 14,00 |
| Allzweckreiniger: | 2,00 bis 4,50 | |
| WC-Reiniger | 1,50 bis 3,50 | |
| Müllbeutel (20-30 Stück) | 2,50 bis 5,00 | |
| Schwämme/Putztücher: | 2,00 bis 4,00 |
Wo kannst du sparen?
- Günstigste Optionen:
- Aldi Luxemburg
- Lidl Luxemburg
- 20 bis 30 % günstiger als Markenartikel
- Mittleres Preisniveau:
- Cactus
- Alima
- Match
- Teure Optionen:
- Naturata (Bio-Produkte)
- Auchan
- Delhaize
Stadt vs. Land:
Die Preise für Körperpflege- und Haushaltsartikel sind in Stadt und Land nahezu identisch, da die meisten großen Ketten überall dieselben Preise haben.
Spar-Tipp:
Viele Luxemburger kaufen diese Artikel in Deutschland ein, wo sie 15 bis 25 % günstiger sind. Dies lohnt sich besonders bei größeren Einkäufen oder wenn du ohnehin in Grenznähe wohnst.
Der größte Vorteil in Luxemburg ist der komplett kostenlose öffentliche Nahverkehr. Dadurch kannst du erheblich bei den Transportkosten sparen. Taxis sind allerdings teuer und sollten nur für Ausnahmen genutzt werden.
Öffentlicher Nahverkehr (Bus, Bahn, Tram):
Der öffentliche Nahverkehr ist in Luxemburg ist komplett kostenlos für alle Einwohner und Touristen – dies gilt für Busse, Züge und Straßenbahnen im gesamten Land
- Was ist kostenlos:
- Alle Busse (RGTR, TICE, AVL)
- Alle Züge (2. Klasse)
- Straßenbahn (Tram)
- Gilt für Stadt und Land gleichermaßen
- Keine Tickets nötig
- Der kostenlose Transport endet an der Grenze – für Fahrten ins Ausland benötigst du einen grenzüberschreitenden Fahrschein
- Was kostet Geld:
- Nur die erste Klasse in Zügen ist kostenpflichtig
- 2 Stunden 1. Klasse Zug – 3 Euro
- Tageskarte 1. Klasse Zug – 6 Euro
Taxi-Kosten:
- Grundgebühr: 4 bis 5 Euro
- Pro Kilometer: 2,50 bis 3,00 Euro
- Wartezeit: ca. 30 bis 40 Euro/Stunde
- Nachtzuschlag (22:00 bis 06:00): höhere Tarife
- Wochenend-/Feiertagszuschlag: höhere Tarife
Auto (falls du selbst fährst):
- Benzinkosten:
- Benzin Super 95: ca. 1,45 bis 1,55 Euro/Liter
- Diesel: ca. 1,35 bis 1,45 Euro/Liter
- Günstiger als in Deutschland, Frankreich und Belgien
- Parkgebühren in Luxemburg-Stadt:
- Straßenparkplätze: 2 bis 4 Euro/Stunde
- Parkhäuser: 1,50 bis 2,50 Euro/Stunde
- Tagesticket: 15 bis 25 Euro
- Parkgebühren auf dem Land:
- Oft kostenlos oder sehr günstig
- 0 bis 1 Euro/Stunde
Alternative Transportmittel:
- Vel’oh (Fahrradverleih in Luxemburg-Stadt):
- Erste 30 Minuten: kostenlos
- Danach: gestaffelte Preise
- Jahresabo: ca. 15 Euro
- Car-Sharing:
- Verschiedene Anbieter verfügbar
- Kosten variabel je nach Anbieter
Kleidung
Im Land Luxemburg liegen die durchschnittlichen Kosten für Kleidung etwa 13 % höher ist als in Deutschland.
Wo kannst du Kleidung kaufen?
- Günstige Optionen:
- Primark
- C&A
- H&M
- Zara (mittleres Segment)
- Mittleres Segment:
- Mango
- Esprit
- S.Oliver
- Gehobenes Segment:
- Luxusboutiquen in Luxemburg-Stadt
- Designer-Marken
Stadt vs. Land:
- Luxemburg-Stadt:
- Größte Auswahl mit über 1.000 Geschäften
- Alle Preiskategorien vertreten
- Luxusboutiquen und internationale Marken
- Einkaufszentren wie Auchan, Belle Étoile
- Mittelstädte (Esch-sur-Alzette, Differdingen):
- Gute Auswahl an bekannten Ketten
- Preise ähnlich wie in der Hauptstadt
- Kleinere Einkaufszentren
- Ländliche Gebiete:
- Weniger Auswahl
- Viele fahren zum Einkaufen in die Stadt
- Vereinzelte lokale Boutiquen
- Preise vergleichbar, aber weniger Angebote
Freizeit
Für Freizeitaktivitäten wie Kino, Sport, Ausgehen oder kulturelle Veranstaltungen solltest Du mit Kosten rechnen, die etwa 5 bis 10 % höher liegen als in Deutschland. Das Freizeitangebot ist vielfältig, aber in Großstädten Luxemburgs sind diese Ausgaben höher als in ländlichen Gegenden, wo Freizeitangebote begrenzter sind und somit oft günstiger ausfallen. Viele Museen sind kostenlos oder günstig. Wandern/Radfahren sind kostenlos (viele Trails).
So viel bezahlt man in Luxemburg-Stadt im Vergleich zu Berlin
Man würde derzeit (10/2025) in Luxemburg-Stadt rund 4.928 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).
- Verbraucherpreise in Luxemburg-Stadt sind 11,7 % höher als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise in Luxemburg-Stadt sind 23,2 % höher als in Berlin (einschließlich Miete)
- Mietpreise in Luxemburg-Stadt sind 51,4 % höher als in Berlin
- Restaurantpreise in Luxemburg-Stadt sind 22,5 % höher als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Luxemburg-Stadt sind 22,8 % höher als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Luxemburg-Stadt ist um 21,8 % höher als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Luxemburg-Stadt
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Luxemburg-Stadt
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Luxemburg-Stadt
| Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Essen, Preiswertes Restaurant | 21,00 | 11,00 bis 30,00 |
| Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 80,00 | 65,00 bis 120,00 |
| Einheimisches Bier, 0,5 l | 6,00 | 3,50 bis 8,00 |
| Importiertes Bier, 0,33 l | 5,00 | 4,00 bis 7,50 |
| Cappuccino | 3,78 | 2,00 bis 5,50 |
| Coca / Pepsi (0,33 l) | 3,60 | 2,50 bis 5,00 |
| Wasser (0,33 l) | 3,33 | 2,50 bis 5,00 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Luxemburg-Stadt
| Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Milch (1 L) | 1,56 | 1,00 bis 2,00 |
| Weißbrot (500 g) | 2,97 | 1,85 bis 7,00 |
| Reis (weiß), (1 kg) | 2,68 | 1,30 bis 4,50 |
| Eier (12) | 4,52 | 2,40 bis 6,00 |
| Lokale Käse (1 kg) | 16,46 | 7,00 bis 25,00 |
| Hühnerbrustfilet (1 kg) | 13,05 | 8,00 bis 20,00 |
| Rindfleisch (1 kg) | 21,80 | 15,00 bis 40,00 |
| Äpfel (1 kg) | 2,79 | 1,00 bis 4,80 |
| Bananen (1 kg) | 2,08 | 1,35 bis 4,41 |
| Orangen (1 kg) | 2,85 | 1,00 bis 6,00 |
| Tomaten (1 kg) | 3,83 | 2,00 bis 8,00 |
| Kartoffeln (1 kg) | 2,35 | 1,40 bis 3,00 |
| Zwiebeln (1 kg) | 2,29 | 1,00 bis 4,00 |
| Kopfsalat (1 Kopf) | 1,74 | 1,00 bis 2,00 |
| Wasser (1,5 l) | 0,89 | 0,20 bis 1,50 |
| Flasche Wein (Mittelklasse) | 10,00 | 5,50 bis 15,00 |
| Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,70 | 1,00 bis 3,00 |
| Importiertes Bier, 0,33 l | 2,16 | 1,00 bis 4,00 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Luxemburg-Stadt
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Luxemburg-Stadt
| Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Öffentlicher Verkehr | kostenlos | – |
| Taxi Grundbetrag | 4,50 | 3,50 bis 10,00 |
| Taxi 1 km | 3,50 | 3,00 bis 3,60 |
| Taxi eine Stunde warten | 40,00 | 30,00 bis 50,00 |
| Benzin (1 Liter) | 1,46 | 1,43 bis 1,60 |
Wohnnebenkosten in Luxemburg-Stadt
| Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 241,45 | 175,00 bis 354,17 |
| Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 23,90 | 15,00 bis 40,00 |
| Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 49,70 | 39,00 bis 65,00 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Luxemburg-Stadt
| Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 82,54 | 45,00 bis 120,00 |
| Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 38,63 | 19,00 bis 60,00 |
| Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 91,74 | 65,00 bis 150,00 |
| Leder Business Schuhe | 114,00 | 75,00 bis 170,00 |
| Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 54,50 | 25,00 bis 100,00 |
| Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 21,88 | 15,00 bis 30,00 |
| eine Kinokarte | 15,00 | 12,00 bis 20,00 |
Kosten für Bildung in Luxemburg-Stadt
| Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 1.271 | 650 bis 1.600 |
| Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 14.083 | 6.000 bis 21.000 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Luxemburg-Stadt
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Luxemburg-Stadt
| Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.866 | 1.600 bis 2.200 |
| Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 1.604 | 1.400 bis 2.000 |
| Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 3.302 | 2.700 bis 4.000 |
| Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 2.520 | 2.000 bis 3.200 |
| Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 10.410 | 9.000 bis 14.000 |
| Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 7.605 | 6.000 bis 10.000 |
Gehälter in Luxemburg-Stadt
| Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 4.455 | – |
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Luxemburg
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Luxemburg, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
| Service mit Link | Beschreibung |
|---|---|
| Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Luxemburg von A bis Z (unverbindliches Erstgespräch buchen), angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
| Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
| Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
| Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
| Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
| Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
| Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
| Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
| Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurse Luxemburgisch Französisch Englisch |
| Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
| Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
| Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
| Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
| Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
| Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
| Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Luxemburg Landesdaten
Fläche: 2.586 km²
Einwohner: 683.517 (2024)
Bevölkerungsdichte: 263,9 E/km²
Staatsform: Monarchie (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Belgien, Frankreich, Deutschland
Landeshauptstadt: Luxemburg; 132.780 Einwohner
Landessprache: Luxemburgisch (Nationalsprache), Deutsch, Französisch
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +352
Zeitzone: UTC+1
Ratgeber auswandern und Reiseführer


Weitere Luxemburg Informationen
- Guide zur Auswanderung nach Luxemburg
- Als Familie mit Kindern nach Luxemburg auswandern
- Auswandern nach Luxemburg als Rentner
- Karten von Luxemburg
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Zuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)
