Lebenshaltungskosten und Mieten Salomonen 2025 ✓

Überblick

Die Lebenshaltungskosten auf den Salomonen sind überraschend hoch für ein pazifisches Inselland. Die Salomonen rangieren in Bezug auf die Kosten für den Lebensunterhalt auf Platz 43 von 197 Ländern weltweit.

Als abgelegener Inselstaat müssen die Salomonen fast alles importieren, was die Preise stark in die Höhe treibt. Besonders betroffen sind: Importierte Lebensmittel und Konsumgüter, Treibstoff und Energie, Technische Geräte und Fahrzeuge. Positive Aspekte sind die Mietkosten, die viel niedriger sind als in Deutschland sowie günstige lokale Produkte (Fisch, tropische Früchte).

Auf den Salomonen liegen die durchschnittlichen monatlichen Gesamtkosten pro Auswanderer oder Einheimische zwischen etwa 1.000 und 1.400 Euro, je nachdem, wo Du wohnst und wie Du lebst.

Die teuerste Gegend ist die Hauptstadt Honiara, wo Mieten für eine einfache Wohnung um die 500 bis 600 Euro im Monat kosten können. Dort sind auch Lebensmittel und Dienstleistungen durchschnittlich am teuersten, insbesondere importierte Produkte.

Preiswerter lebst Du dagegen in ländlicheren Regionen oder kleineren Ortschaften, wo Miete und Lebensmittel günstiger sind, oft 30 bis 40 % weniger als in Honiara. Insgesamt brauchst Du mindestens rund 1.000 Euro für einen einfachen, aber guten Lebensstandard und bis zu 1.400 Euro oder mehr für mehr Komfort in der Stadt. Damit sind die Kosten auf den Salomonen etwa 20 bis 25 % unter jenen in Deutschland, mit Ausnahmen bei bestimmten Importwaren.

Unmöblierte Wohnungen kosten weniger, während vollmöblierte deutlich teurer sind. Auf dem Land kannst Du generell mit günstigeren Mieten rechnen, oft etwa halb so teuer wie in Honiara. Teilmöblierte Varianten liegen meist in der Mitte. Die Preise variieren je nach Ausstattung, Lage und Größe der Wohnung.

Kaltmieten in der Hauptstadt Honiara:

  • Unmöbliert: ca. 450 bis 550 €
  • Teilmöbliert: ca. 520 bis 600 €
  • Vollmöbliert: ca. 600 bis 700 €

Kaltmieten in städtischen Kleineren Orten:

  • nicht möbliert: ca. 300 bis 400 €
  • Teil-möbliert: ca. 350 bis 450 €
  • Voll-möbliert: ca. 400 bis 550 €

Kaltmieten auf dem Land / ländliche Regionen:

  • Ohne Möbel: ca. 150 bis 250 €
  • mit einigen Möbeln: ca. 200 bis 300 €
  • Voll ausgestattel: ca. 250 bis 350 €

Insgesamt kannst Du, als Einzelperson, in der Stadt mit etwa 130 bis 190 € monatlich für Wohnnebenkosten rechnen, auf dem Land mit ungefähr 110 bis 160 €.

Die Preise variieren je nach Anbieter, Verbrauch und Infrastrukturverfügbarkeit. Besonders Strom kann durch Nutzung und Netzqualität stark schwanken. Internet ist in der Stadt schneller und stabiler als auf dem Land.

  • In Honiara kostet der monatliche Verbrauch für Strom, Wasser, Müll etc. (Stadtwohnung, 1 Person) rund 138 Euro.
  • Für eine Familie von 4 Personen liegt der vergleichbare Betrag etwas höher, etwa 213 Euro pro Monat in Honiara.

Utility Bundle

  • Ein „Utility Bundle“ (Strom, Wasser, etc.) für eine Familie wird allgemein im Durchschnitt mit ca. 37 Euro angegeben (= 360 SBD)
  • der niedrigste Betrag liegt bei ca. 7 Euro (73-SBD), der höchste bei 372 Euro (3.600‑SBD) je nach Umfang, Nutzung, Situation.

Kosten im Einzelnen

  • Strom:
    • 70 bis 100 € pro Monat in der Stadt,
    • auf dem Land etwas günstiger, ca. 50 bis 80 €
    • Stromtarif in Stadt: 0,75 bis 0,80 EUR/kWh
  • Wasser:
    • in der Stadt 15 bis 25 € monatlich
    • ca. 10 bis 20 € auf dem Land
  • Müllentsorgung:
    • Ca. 10 bis 15 € pro Monat in städtischen Gebieten
    • oft niedriger auf dem Land oder in Gemeindegebühren enthalten
  • Internet:
    • Internetpreise (z. B. ≥ 60 Mbps, unbegrenzt) liegen in Honiara bei etwa 94 Euro pro Monat.
    • auf dem Land preislich ähnlich oder etwas günstiger, weniger stabil

Spezielle Faktoren in ländlichen Gebieten

  • In vielen Außeninseln gibt es keinen Anschluss ans Stromnetz, oder nur Solar‑ bzw. Dieselgeneratoren. Stromkosten sind daher sehr unterschiedlich – hohe Fixkosten, eingeschränkte Nutzung etc.
  • Wasser: Rohrleitungen und Versorgung sind oft schlechter, womöglich Nutzung von Regenwasser oder Transport des Wassers.
  • Internet: oft langsamer, instabiler, ggf. teurer wenn über Satellit etc.
  • Müllentsorgung: vielleicht weniger formell, eventuell Eigenlösung oder kein regelmäßiger Dienst → geringe Kosten, aber Aufwand und Transport können hoch sein.

Auf den Salomonen liegen die Lebensmittelpreise teils deutlich über deutschen Preisen, vor allem bei importierten Produkten. 

Importierte Früchte wie Äpfel kosten das 3-fache von lokalen Produkten wie Bananen. Fast alles außer Fisch, Kokosnüssen und tropischen Früchten muss importiert werden, was die Preise stark in die Höhe treibt.

Unterschied Stadt vs. Land / ländliche Gebiete

  • Honiara (teuerste Region): Vollsortiment verfügbar, aber höchste Preise
  • Provinzstädte: 10 bis 20 % günstiger als Honiara
  • In ländlichen Gegenden (z. B. auf Außeninseln oder Dörfern) sind lokale Produkte wie Gemüse, einige Früchte, Fisch oft preiswerter, wenn verfügbar – da Transportkosten + Import nicht so stark mitspielen.
  • Importierte Waren (Fleisch, Käse, verarbeitete Lebensmittel, Produkte, die nicht lokal erzeugt werden) sind deutlich teurer in abgelegenen Gebieten, wegen zusätzlicher Transportkosten, schlechterer Infrastruktur, manchmal höhere Aufschläge.
  • Auch Verfügbarkeit schwankt: manche Waren sind schlicht nicht regelmäßig verfügbar, was zu Preisaufschlägen führt.

Öffentliche Busse und Taxis sind in Städten verbreitet, auf dem Land dagegen sind Verkehrsmittel seltener und Infrastruktur begrenzt. Insgesamt sind Transportkosten relativ niedrig, jedoch schwankt die Verfügbarkeit stark je nach Region.

Hauptverkehrsmittel

  • Minibusse („public or shared vans“)
  • kleine Busse
  • Taxis
  • Motorräder
  • Boote oder „banana boats“ auf Inselverbindungen
  • auf Außeninseln oft auch offene Trucks oder geteilte Fahrzeuge.

Die durchschnittlichen Transportkosten 2025 auf den Salomonen sind:

  • Öffentlicher Verkehr (vor allem Kleinbusse in und um Honiara): Einzelfahrt ca. 0,30 bis 0,80 EUR
  • Monatliche Fahrkarte für Busse liegt bei etwa bei 22 bis 30 EUR
  • Taxis in Städten wie Honiara fahren ohne Taxameter, Preise für kurze Strecken liegen meist zwischen 2,00 und 4,50 € (20-50 SBD); es empfiehlt sich, den Preis vor Fahrtantritt auszuhandeln.
    • Grundgebühr: 1,10 bis 1,20 EUR (10 SBD)
    • Pro Kilometer: 1,10 bis 1,20 EUR/km (10 SBD/km)
  • Wartepauschale: ca. 10 bis 12 EUR/Stunde
  • Trampen gegen Gebühr ist eine verbreitete und günstige Möglichkeit, um auch auf dem Land zu reisen.
  • Mietwagen sind verfügbar, Tagesmieten liegen oft zwischen 20 und 40 €.
    • Benzin / Kraftstoff ca. 1,30 bis 1,50 EUR/Liter (etwa 12‑14 SBD/Liter)

Stadt vs. Land / Außeninseln:

Wo ist teurer, wo billiger

  • In der Stadt (z. B. Honiara) sind Busfahrten, Taxis und benzinbetriebene Fahrzeuge verfügbar und vergleichsweise günstiger, weil die Infrastruktur vorhanden ist.
  • Auf Außeninseln / ländlichen Gebieten gibt es meistens weniger Busse, manchmal gar keinen formalen Service, oft sind Transportmittel improvisiert (geteilte Trucks, Boote etc.). Die Kosten können höher sein, besonders für längere Strecken oder wenn Treibstoff oder Bootsfahrt nötig sind.
  • Entfernung macht viel aus: Der Fahrpreis pro Kilometer mit dem Taxi bleibt oft ähnlich, aber Fixkosten wie Bootstransfer oder Bootcharter steigen stark, weil Transportwege und Logistik auf Inseln schwieriger sind.

Im Vergleich zu Deutschland sind Kleidungskosten auf den Salomonen im Durchschnitt etwa 20 bis 30 % günstiger, Freizeitkosten je nach Angebot auch etwas niedriger, gerade außerhalb der Städte.

Vergleich zu Deutschland:

  • Kleidung:
    • 2 bis 3x teurer als in Deutschland (durch Importkosten)
  • Freizeitaktivitäten:
    • Deutlich günstiger – Kino ca. 60 % billiger, Fitness 80 % günstiger

Stadt-Land-Gefälle:

  • Honiara:
    • Vollsortiment verfügbar, höchste Preise
  • Provinzstädte:
    • 20 bis 30 % günstiger als in der Hauptstadt, begrenzte Auswahl
  • Ländliche Gebiete:
    • Kaum Markenkleidung verfügbar, lokale/Second-Hand-Optionen deutlich günstiger
    • In ländlichen Gegenden / Außeninseln sind Marken‑Kleidung und importierte Artikel oft teurer wegen Transport, Zölle etc.
    • Freizeitangebote sind seltener, oft weniger Auswahl – Kino, Gym, etc. gibt es vielleicht nicht oder nur eingeschränkt. Wenn vorhanden, Preise sind oft ähnlich oder etwas höher, besonders wenn Equipment oder Strom nötig sind.

So viel bezahlt man in Honiara im Vergleich zu Berlin

Man benötigt derzeit (07/2025) in Honiara rund 3.720 €, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin hat (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Die Mietpreise in Honiara sind 53,5 % niedriger als in Berlin
  • Die Restaurantpreise in Honiara sind 41,7 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Honiara sind 2,6 % niedriger als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Honiara

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Honiara

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in Honiara

Lebensmittel- und Getränkepreise in Honiara

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Honiara

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Honiara

Wohnnebenkosten in Honiara

Preise für Kleidung und Freizeit in Honiara

Kosten für Bildung in Honiara

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Honiara

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in Honiara

Gehälter in Honiara

Sorgloser Umzug auf die Salomonen

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug auf die Salomonen Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Empfehlenswerte Sprachkurse Englisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnellEnglisch erlernen kannst:

Weitere Salomonen Informationen

Zuletzt aktualisiert: 15. September 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)