Die Salomonen locken als tropisches Paradies im Südpazifik einige Rentner an, die ihren Lebensabend in einem warmen Klima mit kristallklarem Wasser und unberührter Natur verbringen möchten. Als deutscher Rentner auf den Salomonen zu leben bedeutet, Teil einer der letzten unentdeckten Perlen Ozeaniens zu werden. Aber es gibt auch einige Herausforderungen zu meistern ✔️
Warum die Salomonen für Rentner attraktiv sind
Die Salomonen-Inseln bieten dir als Rentner eine einzigartige Kombination aus tropischem Klima, niedrigen Lebenshaltungskosten und einer entspannten Lebensweise. Das ganzjährig warme Wetter mit Temperaturen zwischen 24 und 28 °C macht die Inseln besonders für Menschen mit Gelenkproblemen oder Atemwegserkrankungen interessant.
Einwanderungsbestimmungen für Rentner auf den Salomonen
Visa-Optionen für deutsche Rentner
Touristenvisum: Als deutscher Staatsangehöriger erhältst du zunächst ein kostenfreies Touristenvisum für 90 Tage bei der Einreise. Dieses kann vor Ort um weitere 90 Tage verlängert werden.
Temporary Residence Permit: Für einen längeren Aufenthalt benötigst du eine temporäre Aufenthaltserlaubnis. Diese wird für 12 Monate ausgestellt und kann verlängert werden. Voraussetzungen:
- Nachweis finanzieller Mittel von mindestens 15.000 SBD (ca. 1.750 €) pro Monat
- Krankenversicherungsnachweis
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Gesundheitszeugnis
- Nachweis einer Unterkunft
Investment Visa: Wenn du bereit bist, mindestens 50.000 SBD (ca. 5.800 €) in die lokale Wirtschaft zu investieren, kannst du ein Investorenvisum beantragen, das längere Aufenthalte ermöglicht.
Aufenthaltserlaubnis beantragen – Schritt für Schritt
- Antragstellung beim Department of Immigration in Honiara
- Einreichung aller erforderlichen Dokumente (übersetzt und beglaubigt)
- Zahlung der Gebühren: ca. 1.500 SBD (ca. 175 €) für die erste Beantragung
- Wartezeit: 4-8 Wochen für die Bearbeitung
- Verlängerung: Jährliche Verlängerung möglich für 1.000 SBD (ca. 116 €)
Vorteile des Rentnerlebens auf den Salomonen
Niedrige Lebenshaltungskosten
Die Salomonen bieten dir als Rentner erhebliche Kostenvorteile:
- Mietkosten: Einfache Wohnung 2.000 bis 4.000 SBD (230 bis 465 €) monatlich
- Lebensmittel: Grundnahrungsmittel 3.000 bis 5.000 SBD (350 bis 580 €) monatlich
- Utilities: Strom und Wasser ca. 800 bis 1.200 SBD (93 bis 140 €) monatlich
Traumhafte Natur und Klima
Das tropische Klima mit konstanten Temperaturen um 26 °C bietet dir ganzjährig optimale Bedingungen. Die unberührten Korallenriffe, Regenwälder und über 900 Inseln schaffen ein einzigartiges Naturerlebnis.
Entspannte Lebensweise
Die „Island Time“ der Salomonen bedeutet weniger Stress und mehr Gelassenheit – ideal für einen entspannten Ruhestand. Die freundliche lokale Bevölkerung heißt Ausländer herzlich willkommen.
Steuervorteile
Die Salomonen erheben keine Steuern auf ausländische Renten, was deine Finanzen im Ruhestand erheblich entlasten kann.
Herausforderungen beim Auswandern auf die Salomonen
Verständigung
Die Amtssprache ist zwar Englisch, aber es wird vorwiegend Pijin (ein Kreolisch) gesprochen. Nur wenige Einwohner können ausreichend gut Englisch.
Begrenzte medizinische Versorgung
Die medizinische Infrastruktur ist besonders außerhalb von Honiara sehr eingeschränkt. Für komplexere Behandlungen musst du eventuell nach Australien oder Neuseeland reisen.
Hohe Importkosten
Viele Produkte des täglichen Bedarfs müssen importiert werden, was die Preise um 50 bis 100 % gegenüber Deutschland erhöht.
Infrastruktur-Einschränkungen
- Unzuverlässige Stromversorgung
- Langsames Internet (durchschnittlich 5 bis 10 Mbps)
- Begrenzte öffentliche Verkehrsmittel zwischen den Inseln
Naturkatastrophen
Die Salomonen liegen in einem erdbebenaktiven Gebiet und sind während der Zyklon Saison (November bis April) gefährdet.
Lebenshaltungskosten im Detail
Wohnen
- Einfaches Haus: 3.000 bis 6.000 SBD (350 bis 700 €) monatlich
- Gehobene Unterkunft: 8.000 bis 15.000 SBD (930 bis 1.750 €) monatlich
- Hauskauf: 200.000 bis 800.000 SBD (23.200 bis 93.000 €)
Ernährung
- Lokale Märkte: Frisches Obst und Gemüse sehr günstig
- Importierte Lebensmittel: 2 bis 3x teurer als in Deutschland
- Restaurant: Einfache Mahlzeit 80 bis 150 SBD (9 bis 17 €)
Transport
- Taxi in Honiara: 20 bis 50 SBD (2 bis 6 €) pro Fahrt
- Inlandsflüge: 800 bis 2.000 SBD (93 bis 232 €) zwischen den Inseln
- Fähren: 100 bis 500 SBD (12 bis 58 €) je nach Strecke
Fazit: Ist das Rentnerparadies Salomonen das Richtige für dich?
Die Salomonen bieten dir als Rentner eine einzigartige Gelegenheit, deinen Lebensabend in einem tropischen Paradies mit niedrigen Lebenshaltungskosten zu verbringen. Die entspannte Atmosphäre, das ganzjährig warme Klima und die unberührte Natur machen die Inseln zu einem attraktiven Ziel für abenteuerlustige Rentner.
Jedoch solltest du dir bewusst sein, dass das Leben auf den Salomonen auch Herausforderungen mit sich bringt. Die begrenzte medizinische Versorgung, Infrastruktur-Einschränkungen und die Abgeschiedenheit sind Faktoren, die du sorgfältig abwägen musst.
Wenn du Flexibilität schätzt, gerne neue Kulturen kennenlernst und bereit bist, auf einige westliche Annehmlichkeiten zu verzichten, können die Salomonen dein perfektes Rentnerparadies werden. Eine gründliche Vorbereitung, ausreichende finanzielle Rücklagen und eine umfassende Krankenversicherung sind dabei essentiell für einen erfolgreichen Start in dein neues Leben im Pazifik.
Tipp: Plane zunächst einen längeren Erkundungsaufenthalt von 3 bis 6 Monaten, um herauszufinden, ob das Insel Leben wirklich zu dir passt, bevor du den endgültigen Schritt wagst.
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach den Salomonen
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach den Salomonen, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
Service mit Link | Beschreibung |
---|---|
Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich von A bis Z, angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen |
Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich als deutscher Rentner dauerhaft auf den Salomonen leben? Ja, mit der entsprechenden Aufenthaltserlaubnis und regelmäßigen Verlängerungen ist ein dauerhafter Aufenthalt möglich. Eine dauerhafte Residenz wird nach 7 Jahren kontinuierlichem Aufenthalt möglich.
Wie ist die medizinische Versorgung für Rentner? In Honiara gibt es ein Zentralkrankenhaus und einige private Kliniken. Für spezialisierte Behandlungen ist oft eine Reise nach Australien nötig. Eine umfassende Auslandskrankenversicherung ist unbedingt erforderlich.
Welche Sprache wird auf den Salomonen gesprochen? Englisch ist zwar Amtssprache, aber es wird vorwiegend Pijin (ein Kreolisch) gesprochen. Nur wenige können ausreichend gut Englisch.
Kann ich mein deutsches Bankkonto behalten? Ja, die meisten deutschen Banken erlauben die Kontoführung im Ausland. Du solltest jedoch auch ein lokales Konto bei der Bank South Pacific oder der ANZ Bank eröffnen.
Wie sicher sind die Salomonen für Rentner? Die Salomonen gelten als relativ sicher. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, jedoch solltest du in Honiara nachts Vorsicht walten lassen und Wertsachen sicher aufbewahren.
Benötige ich eine spezielle Krankenversicherung? Eine umfassende Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport ist unbedingt notwendig. Prüfe, ob deine deutsche Krankenversicherung auch im Ausland gilt oder schließe eine spezielle Expat-Versicherung ab.
Wie ist das Internet auf den Salomonen? Das Internet ist langsamer und teurer als in Deutschland. Glasfaserinternet ist nur in Honiara verfügbar. Auf abgelegenen Inseln ist die Verbindung oft instabil.
Kann ich meine deutsche Rente auf den Salomonen erhalten? Ja, die deutsche Rente kann weltweit ausgezahlt werden. Du musst jedoch die entsprechenden Formulare bei der Deutschen Rentenversicherung einreichen und deine Adresse aktualisieren.
Besonders problematisch ist die Sprachbarriere. Trotz Englisch als Amtssprache sprechen viele Einheimische hauptsächlich Tok Pisin oder lokale Sprachen. Die Verständigung im Alltag ist oft schwieriger als erwartet und kann zu Isolation führen.
Die Salomonen mögen paradiesisch aussehen, aber die Realität ist für europäische Rentner eine echte Herausforderung. Überlege dir gut, ob es nicht bessere Alternativen für deinen Ruhestand gibt.
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Rentner wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die Vertretung von den Salomonen oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 11. September 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)
Foto: Salomonen, Bonegi Beach © Wikimedia/Torbenbrinker