Lebenshaltungskosten und Mieten Cayman Islands 2025 ✓

Überblick

Du musst nahezu mit dem Doppelten an Lebenshaltungskosten gegenüber Deutschland rechnen. Wohnen ist der größte Kostenfaktor, sowohl in der Stadt als auch außerhalb. Lebensmittel und Freizeitaktivitäten sind ebenfalls deutlich teurer als im europäischen Durchschnitt.

Die Gesamtausgaben für dich als Auswanderer oder Einheimischer auf den Cayman Islands sind 2025 deutlich höher als in Deutschland.

  • Für eine vierköpfige Familie benötigst du rund 7.800 Euro monatlich, um den gleichen Lebensstandard wie in Deutschland.
  • Als Single liegen die durchschnittlichen monatlichen Kosten bei etwa 3.500 Euro.

Unterschiede der Lebenshaltungskosten auf den drei Cayman-Inseln:

Die Lebenshaltungskosten unterscheiden sich zwischen Grand Cayman, Cayman Brac und Little Cayman spürbar. Insgesamt ist das Preisniveau auf allen drei Cayman-Inseln deutlich über dem europäischen Durchschnitt, aber die Unterschiede bemerkt man vor allem bei Miete, Zugang zu Waren und Dienstleistungen sowie Freizeitausgaben

Grand Cayman

Die Preise sind auf Grand Cayman durch die starke Wirtschaft, das touristische Angebot und die Infrastruktur am höchsten.

  • Die größte und wirtschaftlich wichtigste Insel.
  • Hier ist das Leben am teuersten: Mieten, Lebensmittel, Dienstleistungen und Freizeitangebote kosten mehr als auf den beiden kleineren Inseln.
  • Für eine vierköpfige Familie werden monatlich rund 5.000  bis 7.000 US-Dollar benötigt; Singles zahlen 2.500 bis  3.500 US-Dollar pro Monat.
  • Vor allem in der Hauptstadt George Town und den touristisch geprägten Küstenregionen sind die Kosten besonders hoch

Cayman Brac

Cayman Brac ist die günstigst Insel der Cayman-Inseln.

  • Insgesamt etwas günstiger als Grand Cayman, vor allem bei Mieten und einigen Alltagskosten.
  • Weniger internationale Unternehmen, weniger touristischer Andrang, einfachere Infrastruktur.
  • Das Angebot an Waren und Dienstleistungen ist kleiner, daher gibt es weniger Auswahl, aber die Preise – insbesondere für Wohnen – sind teils moderater als auf Grand Cayman

Little Cayman

Little Cayman bietet zum Teil niedrigere Mietkosten, aber höhere Preise für Alltagsbedarf durch die abgeschiedene Lage und Logistik.

  • Die kleinste und am dünnsten besiedelte Insel.
  • In einzelnen Bereichen, wie Grundnahrungsmittel, Dienstleistungen, Transport und Spezialwaren, zahlen Einwohner teils mehr, da fast alles importiert wird und die Logistikkosten extrem hoch sind.
  • Mietpreise können niedriger sein, allerdings sind Auswahl und Verfügbarkeit sehr beschränkt.

Mieten auf Cayman Islands

In allen Regionen sind möblierte Wohnungen teurer, und die Auswahl variiert stark je nach Insel und Lage. Im ländlichen Raum sparst du, aber Auswahl und Qualität der Wohnungen sind häufig eingeschränkt.

  • Grand Cayman
    • Im Stadtzentrum (z. B. George Town, Seven Mile Beach) zahlst du für
      • eine 1-Zimmer-Wohnung etwa 2.000 bis 2.600 Euro pro Monat
      • eine 2-Zimmer-Wohnung kostet ca. 2.300 bis 2.800 Euro.
    • Am Stadtrand oder in ländlicheren Regionen liegen die Kosten etwa
      • bei 1.350 bis 1.700 Euro (1 Zimmer)
      • bei 1.800 bis 2.200 Euro (2 Zimmer).
    • In Top-Lagen am Meer oder besonders beliebten Vierteln ist es am teuersten.
  • Cayman Brac
    • Im zentralen Ort zahlst du etwa 
      • 1.200 bis 2.000 Euro pro Monat für eine 1-Zimmer-Wohnung, 
      • 1.800 bis 2.500 Euro für zwei Zimmer.
    • Außerhalb, im ruhigeren Teil der Insel, findest du auch Wohnungen ab etwa 1.000 Euro, je nach Ausstattung und Entfernung vom Meer.
    • Insgesamt günstiger als Grand Cayman, vor allem bei einfachen Wohnungen.
  • Little Cayman
    • Zentrale Apartments kosten rund 1.500 bis 2.500 Euro (1 Schlafzimmer)
    • für größere Wohnungen werden 2.000 bis 2.700 Euro verlangt.
    • In abgelegeneren Zonen kannst du etwas sparen, das Angebot ist aber sehr klein; günstige Wohnungen liegen hier bei etwa 1.200 bis 1.600 Euro.
    • Speziallagen, etwa direkt am Strand, lassen die Preise nochmal steigen.

Grober Kostenvergleich (Monatliche Mietkosten, grobe Anhaltspunkte)

Nebenkosten auf Cayman Islands

Auf den drei Cayman-Inseln liegen die durchschnittlichen Wohnnebenkosten (Strom, Wasser, Müll, Heizung, Klimaanlage) für eine 85 Quadratmeter große Wohnung im Bereich von etwa 350 bis 365 Euro pro Monat, sowohl in den Städten als auch außerhalb.

Internetkosten liegen bei rund 95 bis 110 Euro pro Monat für schnelle Flatrate-Verbindungen (ab 60 Mbit/s), Mobilfunktarife mit mehr als 10 GB Daten kosten zusätzlich um die 109 Euro monatlich.

Lebensmittel auf Cayman Islands

Auf den drei Cayman-Inseln sind die Lebensmittelpreise insgesamt sehr hoch, etwa 130 bis 150 Prozent teurer als in Deutschland, was sich auch in den alltäglichen Ausgaben für dich deutlich bemerkbar macht.

Unterschied Stadt vs. Land

  • In und um George Town (Grand Cayman) sowie anderen bewohnten Zentren sind Lebensmittelpreise am höchsten wegen der hohen Nachfrage und besseren Verfügbarkeit.
  • In ländlichen und kleineren Orten (z. B. Cayman Brac, Little Cayman) kannst du manchmal etwas günstigere Preise für lokale Produkte finden. Allerdings sind importierte Waren oft teurer, da Logistikkosten auf den kleineren Inseln höher sind.
  • Das Angebot auf den kleineren Inseln ist begrenzter, weshalb du dort für bestimmte Waren auch höhere Preise zahlen kannst.

Durchschnittliche Ausgaben für Lebensmittel & Getränke

  • Pro Person in der Stadt solltest du monatlich mit etwa 400 bis 600 Euro rechnen, je nach Einkaufs- und Essverhalten.
  • Auf dem Landgebiet oder kleineren Inseln können sich die Ausgaben etwas verringern, etwa auf 350 bis 500 Euro pro Monat, aber das hängt stark davon ab, wie gut du lokale Alternativen nutzen kannst.

Transportkosten auf Cayman Islands

Auf den Cayman Islands hast du folgende Transportmöglichkeiten und Preise in Euro:

Öffentlicher Bus

  • Busse verkehren auf Grand Cayman in mehreren Linien, meistens zwischen 6 Uhr morgens und abends.
  • Die Busse sind kleine Vans, die nicht über feste Fahrpläne, aber häufig fahren und an fast jeder Straße halten, wenn du winkst.
  • Eine Einzelfahrt kostet etwa 2 bis 4,50 Euro (2 bis 5 US-Dollar), je nach Strecke.
  • Du zahlst direkt beim Aussteigen dem Fahrer.

Taxi

  • Taxis sind überall verfügbar, besonders am Flughafen und in Touristenzentren.
  • Die Preise sind festgelegt, es gibt aber kein Taxameter – du solltest den Fahrpreis vorher aushandeln.
  • Eine typische kurze Fahrt von 3–4 Kilometern kostet etwa 20 bis 22 Euro.
  • Fahrten vom Flughafen in die Stadt liegen meistens bei etwa 22 bis 25 Euro.
  • Für längere Strecken, z. B. von der Hauptstadt zu beliebten Stränden oder Sehenswürdigkeiten, zahlt man bis zu 80 bis 90 Euro.

Mietwagen

  • Mietwagen sind häufig genutzt und kosten etwa 35 bis 90 Euro pro Tag, je nach Fahrzeugtyp.

Fähren und Inlandsflüge

  • Es gibt Fähren zwischen größeren Orten auf Grand Cayman; z.B. eine Fahrt kostet etwa 23 Euro.
  • Inlandsflüge verbinden die drei Inseln; diese kosten je nach Strecke unterschiedlich, aber meist um die 50 bis 100 Euro.

Kleidung und Freizeit auf Cayman Islands

Auf den Cayman Islands sind Freizeitgestaltung und Kleidung durch die Insellage und die starke Abhängigkeit von Importen teurer als in den meisten europäischen Ländern. Insbesondere Markenkleidung, Sport und typische Urlaubsaktivitäten schlagen deutlich zu Buche, während du auf abgelegeneren Inseln weniger Auswahl, aber auch teils geringere Preise erhältst.

So viel günstiger ist George Town im Vergleich zu Berlin

Man benötigt derzeit (05/2025) in George Town rund 6.918 €, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Die Verbraucherpreise in George Town sind 58,9 % höher als in Berlin (ohne Miete)
  • Die Verbraucherpreise in George Town sind 73 % höher als in Berlin (einschließlich Miete)
  • Die Mietpreise in George Town sind 106,7 % höher als in Berlin
  • Die Restaurantpreise in George Town sind 56,3 % höher als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in George Town sind 78,2 % höher als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in George Town ist um 20,3 % höher als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung in George Town

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in George Town

Daten von 06/2024 bis 05/2025
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in George Town

Lebensmittel- und Getränkepreise in George Town

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in George Town

Daten von 06/2024 bis 05/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in George Town

Wohnnebenkosten in George Town

Preise für Kleidung und Freizeit in George Town

Kosten für Bildung in George Town

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in George Town

Daten von 06/2024 bis 05/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in George Town

Gehälter in George Town

Sorgloser Umzug nach Cayman Islands

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Cayman Islands Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Empfehlenswerte Sprachkurse Englisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Englisch erlernen kannst:

Weitere Cayman Islands Informationen

Zuletzt aktualisiert: 14. Juli 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)