Überblick
Die Gesamtkosten auf den Balearen sind für Auswanderer etwa 10 bis 20 % niedriger als in Deutschland, wobei Menorca am günstigsten und Ibiza am teuersten ist. Während Mieten und Immobilienpreise teilweise höher sind, sind Lebensmittel, Restaurants und viele Dienstleistungen deutlich günstiger als in deutschen Städten. Für Auswanderer ist die Kostenreihenfolge von günstig zu teuer: Ibiza, Formentera, Mallorca, Menorca.
Ibiza
Ibiza ist nach Mallorca die zweitteuerste Insel. Die Mietobergrenze für das neue Wohnraumoffensive-Programm liegt hier bei 2.100 Euro – deutlich höher als auf Mallorca und Menorca. Die Insel hat einen besonderen Status mit höheren Preisen für Wohnen und Lebenshaltung. Die Infrastruktur ist gut, aber die Kosten für Auswanderer sind erheblich höher.
Mietkosten:
- Ibiza-Stadt: 1.500 bis 2.500 Euro für 2 – 3 Zimmer
- San Antonio: 1.200 bis 2.000 Euro
- Santa Eulalia: 1.000 bis 1.800 Euro
- Ländliche Gebiete (Norden/Inselinneres): 800 bis 1.400 Euro
- Günstigste Gebiete: Sant Joan, Santa Gertrudis
- Teuerste Gebiete: Ibiza-Stadt, Playa d’en Bossa, Cala Jondal
- Langzeitmieten werden oft nur von Oktober bis April angeboten
Wohnnebenkosten:
- Strom: 150 bis 250 Euro (Sommer mit Klimaanlage deutlich höher)
- Wasser: 40 bis 60 Euro
- Internet: 45 bis 70 Euro
- Müll: 25 bis 35 Euro
- Gas: 30 bis 50 Euro
- Auf dem Land sind Strom und Wasser etwas günstiger, Internet oft schlechter
Lebensmittelpreise:
- Durchschnittlich 400 bis 500 Euro pro Person/Monat
- Supermärkte in Ibiza-Stadt: am teuersten
- Lokale Märkte: 20 bis 30 % günstiger als Supermärkte
- Ländliche Gebiete: etwas günstiger, weniger Auswahl
- Restaurants: 25 bis 45 Euro pro Person
- Lokale Produkte günstiger als importierte Waren
- Auf dem Land: 350 bis 450 Euro pro Person/Monat
Transport:
- Öffentlicher Bus: 2,15 Euro pro Fahrt
- Monatskarte: 42 Euro
- Taxi (kurze Strecke): 12 bis 18 Euro
- Taxi (Flughafen-Ibiza-Stadt): 25 bis 35 Euro
- Mietwagen: 30 bis 50 Euro/Tag
- Benzin: 1,45 bis 1,55 Euro/Liter
- Moped/Roller: 20 bis 30 Euro/Tag
- Fähre nach Formentera: 28 Euro hin und zurück
Formentera
Formentera ist die kleinste Insel und hat ebenfalls eine Mietobergrenze von 2.100 Euro. Mieten und Lebenshaltungskosten insgesamt sehr hoch, besonders in den touristischen Orten und an der Küste. Die Infrastruktur ist eingeschränkt, was das Leben als Auswanderer erschweren kann. Günstiger lebst du im Inselinneren oder in kleinen Dörfern, wobei das Angebot knapp ist. Für den Alltag ist ein eigenes Fahrzeug auf dem Land oft sinnvoll, in den Hauptorten kommst du mit Bus und Taxi gut zurecht.
Mietkosten auf Formentera
- In den Hauptorten wie Sant Francesc, Es Pujols oder La Savina zahlst du für eine kleine Wohnung (1–2 Zimmer) meist zwischen 1.200 € und 1.800 € monatlich.
- Auf dem Land oder in weniger touristischen Dörfern findest du selten günstigere Angebote, oft ab etwa 1.000 € für einfache Wohnungen oder kleine Häuser.
- Besonders teuer sind Unterkünfte in Küstennähe, im Zentrum von Es Pujols und in exklusiven Lagen – dort können die Mieten für moderne Apartments oder Häuser auch 2.500 € und mehr betragen.
- Die günstigsten Mieten findest du im Inselinneren oder in kleinen, weniger bekannten Dörfern, wobei das Angebot sehr begrenzt ist.
Wohnnebenkosten (Strom, Wasser, Müll, Internet)
- Für eine 85 m²-Wohnung musst du mit monatlichen Nebenkosten (Strom, Wasser, Müll) zwischen 120 € und 180 € rechnen.
- Internet (schnelles Festnetz) kostet etwa 30 € bis 50 € pro Monat.
- Auf dem Land können die Kosten für Wasser und Müll etwas niedriger sein, Strompreise bleiben ähnlich.
- In älteren Häusern oder bei schlechter Isolierung steigen die Stromkosten, besonders im Sommer wegen Klimaanlagen.
Durchschnittliche Ausgaben für Lebensmittel und Getränke
- In den touristischen Hauptorten und in Supermärkten nahe der Strände sind Lebensmittel teurer als im Inselinneren.
- Auf dem Land und auf lokalen Märkten bekommst du regionale Produkte oft günstiger.
- Restaurants und Cafés in Es Pujols und an den Stränden sind besonders teuer, einfache Lokale im Inselinneren günstiger.
- Als Einzelperson gibst du im Schnitt etwa 260 € pro Monat für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke aus.
Transportmöglichkeiten und Preise
- Öffentliche Busse: Einzelfahrt meist 2 bis 3 €,
- Monatskarte ca. 35 bis 45 €.
- Taxis: Grundpreis ca. 3 €, dazu etwa 1,00 € pro Kilometer; typische Fahrten zwischen Orten kosten 10 bis 30 €, je nach Strecke und Tageszeit.
- Nachts und am Wochenende gelten höhere Tarife.
- In den Hauptorten ist das Busnetz am besten ausgebaut, auf dem Land fahren Busse seltener – dort brauchst du oft ein eigenes Auto, Motorroller oder Fahrrad.
- Die Zahl der Taxis ist begrenzt, im Sommer musst du mit Wartezeiten rechnen.
Mallorca
Mallorca bietet die beste Infrastruktur und Lebensqualität für Auswanderer. Die monatlichen Ausgaben für das Leben sind durchschnittlich mindestens 20 % niedriger als in deutschen Großstädten. Langzeitmieten beginnen bei 600 Euro, realistische Preise liegen aber deutlich höher. Die Regierung hat eine Mietobergrenze von 1.500 Euro eingeführt, die in der Praxis jedoch oft überschritten wird.
Mietkosten:
- Palma de Mallorca: 1.200 bis 2.000 Euro für 2 – 3 Zimmer
- Calvià (teuerste Gemeinde): 1.400 bis 2.200 Euro
- Ostküste (Artà, Cala Ratjada): 900 bis 1.500 Euro
- Inselmitte (Inca, Manacor): 700 bis 1.200 Euro (günstigste Gebiete)
- Santanyí: 800 bis 1.300 Euro
- Südwesten (Andratx): 1.300 bis 2.100 Euro
- Langzeitmieten oft nur Oktober bis April verfügbar
Wohnnebenkosten:
- Strom: 100 bis 200 Euro (Sommer mit Klimaanlage höher)
- Wasser: 30 bis 50 Euro
- Internet: 40 bis 65 Euro
- Müll: 20 bis 35 Euro
- Gas: 25 bis 40 Euro
- Auf dem Land etwas günstiger, aber schlechtere Internetverbindung
Lebensmittelpreise:
- Durchschnittlich 300 bis 450 Euro pro Person/Monat
- Palma: am teuersten, große Supermärkte
- Ländliche Gebiete: 20 bis 25 % günstiger, lokale Märkte
- Wochenmärkte deutlich günstiger als Supermärkte
- Restaurants: 18 bis 35 Euro pro Person
- Auf dem Land: 280 bis 400 Euro pro Person/Monat
- Lokale Produkte günstiger als importierte Waren
Transport:
- Öffentlicher Bus: 2 Euro pro Fahrt
- Seit 2024: kostenloser ÖPNV für Anwohner
- Taxi-Grundpreis: 3,50 Euro + 1,17 Euro pro Kilometer
- Flughafen-Palma Taxi: etwa 20 Euro
- Mietwagen: 25 bis 45 Euro/Tag
- Benzin: 1,40 bis 1,50 Euro/Liter
- BiciPalma (Elektrofahrrad): erste 30 Minuten kostenlos
- Monatskarte Bus (falls nicht Anwohner): 35 bis 45 Euro
Menorca
Menorca ist die günstigste Baleareninsel zum Leben. Die Wohnkosten sind deutlich niedriger als auf Mallorca und Ibiza. Für das neue Wohnraumoffensive-Programm gilt hier dieselbe Mietobergrenze von 1.500 Euro wie auf Mallorca. In den Städten von Menorca zahlst du mehr für Miete, Lebensmittel und Restaurantbesuche als auf dem Land. Die Nebenkosten sind insgesamt moderat, Internet ist überall verfügbar. Die Infrastruktur ist weniger ausgebaut als auf Mallorca, aber die Lebensqualität ist hoch und die Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen sind günstiger. Für günstigeres Leben empfiehlt sich das Inselinnere oder kleine Dörfer. Öffentlicher Verkehr ist in Städten gut, auf dem Land eingeschränkt – ein Auto ist dort oft sinnvoll.
Kosten für Miete:
- In der Stadt (z. B. Mahón, Ciutadella) zahlst du für eine Wohnung mit 1 Schlafzimmer durchschnittlich 700 bis 1.000 € monatlich.
- Auf dem Land oder in kleineren Orten findest du günstigere Mieten ab ca. 600 €, aber moderne oder gut ausgestattete Häuser sind auch dort teurer.
- Besonders gefragt und teuer sind zentrale Lagen in Mahón, Ciutadella und beliebte Küstenorte.
- Am günstigsten wohnst du im Inselinneren oder in weniger touristischen Dörfern.
Wohnnebenkosten (Strom, Wasser, Müll, Internet)
- Für eine 85 m²-Wohnung liegen die monatlichen Nebenkosten (Strom, Wasser, Müll) meist zwischen 130 bis 190 €.
- Internet (schnelles Festnetz) kostet ca. 30 bis 50 € pro Monat.
- Auf dem Land können die Kosten für Wasser und Müll etwas niedriger sein, Strompreise bleiben ähnlich.
- In älteren Häusern oder bei schlechter Isolierung können die Stromkosten steigen.
Durchschnittliche Ausgaben für Lebensmittel und Getränke
- In Städten und touristischen Gebieten sind Supermärkte und Restaurants meist teurer als auf dem Land. Auch ist die Auswahl an Produkten grüßer.
- Auf dem Land bekommst du lokale Produkte oft günstiger, besonders auf Wochenmärkten und Direktkauf bei Bauern.
- In Küstenorten und Resorts zahlst du für Essen und Getränke in Restaurants deutlich mehr als in den Wohnvierteln der Städte oder auf dem Land.
- Du gibst als Einzelperson im Schnitt etwa 210 € pro Monat für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke aus.
Transportmöglichkeiten und Preise
- Öffentlicher Bus: Einzelfahrt meist 1,60 bis 3,00 €,
- Monatskarte ca. 30 bis 40 €.
- Taxi: Grundpreis tagsüber ca. 3 €, plus etwa 0,50 € pro Kilometer; nachts und an Feiertagen teurer.
- Typische Taxifahrt zwischen Orten (z. B. Flughafen nach Ciutadella) kostet 35 bis 75 €, je nach Entfernung und Tageszeit.
- Auf dem Land bist du auf Busse mit selteneren Fahrplänen angewiesen oder brauchst ein eigenes Auto.
- In den Städten ist das Busnetz besser ausgebaut, und Taxis sind dort schneller verfügbar.
So ist der Preisunterschied zwischen Palma de Mallorca im Vergleich zu Berlin
Man benötigt derzeit (07/2025) in Palma de Mallorca rund 3,345 €, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin hat (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).
- Verbraucherpreise in Palma de Mallorca sind 16,2 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise einschließlich Miete in Palma de Mallorca sind um 16,4 % niedriger als in Berlin
- Mietpreise in Palma Palma de Mallorca 16,7 % niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Palma de Mallorca sind 10,0 % niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Palma de Mallorca sind 19,1 % niedriger als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Palma de Mallorca ist 37,8 % niedriger als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung Palma de Mallorca
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten von Palma de Mallorca
Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Palma de Mallorca
Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Essen, Preiswertes Restaurant | 15,00 | 10,00 bis 25,00 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 57,29 | 45,00bis 90,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 4,00 | 3,00 bis 5,00 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 4,00 | 2,50 bis 6,00 |
Cappuccino | 2,92 | 2,00 bis 3,50 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 2,53 | 1,50 bis 3,00 |
Wasser (0,33 l) | 2,44 | 2,00 bis 3,00 |
Lebensmittel und Getränke in Palma de Mallorca
Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Milch (1 L) | 1,04 | 0,89 bis 1,68 |
Weißbrot (500 g) | 1,20 | 0,48 bis 1,50 |
Reis (weiß), (1 kg) | 1,48 | 1,20 bis 1,90 |
Eier (12) | 2,95 | 2,20 bis 3,96 |
Lokale Käse (1 kg) | 14,00 | 10,27 bis 15,00 |
Hühnerbrustfilet (1 kg) | 7,51 | 5,50 bis 8,30 |
Rindfleisch (1 kg) | 13,71 | 10,27 bis 15,00 |
Äpfel (1 kg) | 2,19 | 1,30 bis 3,00 |
Bananen (1 kg) | 1,59 | 1,45 bis 5,00 |
Orangen (1 kg) | 1,62 | 1,00 bis 2,00 |
Tomaten (1 kg) | 2,48 | 1,80 bis 4,30 |
Kartoffeln (1 kg) | 1,56 | 0,80 bis 1,90 |
Zwiebeln (1 kg) | 1,93 | 1,40 bis 2,50 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 1,13 | 1,00 bis 1,20 |
Wasser (1,5 l) | 0,60 | 0,50 bis 0,70 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 5,50 | 3,80 bis 13,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,15 | 0,75 bis 1,50 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 1,51 | 1,10 bis 2,00 |
Durchschnittliche Transportkosten, Wohnnebenkosten, Kosten für Kleidung, Freizeit und Bildung von Palma de Mallorca
Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Palma de Mallorca
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Einmal Ticket | 2,00 | 2,00 bis 2,00 |
Monatskarte | 37,50 | 0,00 bis 40,00 |
Taxi Grundbetrag | 4,45 | 4,00 bis 5,00 |
Taxi 1 km | 1,70 | 1,16 bis 3,00 |
Wohnnebenkosten in Palma de Mallorca
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 211,17 | 138,12 bis 250,00 |
Mobile Phone Monthly Plan with Calls and 10GB+ Data | 17,14 | 10,00 bis 20,00 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 37,50 | 25,00 bis 60,00 |
Kleidung und Freizeit in Palma de Mallorca
Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 81,67 | 50,00 bis 100,00 |
Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 58,33 | 35,00 bis 75,00 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 84,71 | 70,00 bis 100,00 |
Leder Business Schuhe | 116,43 | 59,00 bis 150,00 |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 51,50 | 36,00 bis 70,00 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 19,00 | 18,00 bis 20,00 |
eine Kinokarte | 8,25 | 8,00 bis 9,00 |
Bildung in Palma de Mallorca
Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 528 | 350 bis 833 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 10.750 | 7.000 bis 12.500 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter von Palma de Mallorca
Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreis / Kaufpreis in Palma de Mallorca
Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.100 | 900 bis 1.450 |
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 900 | 800 bis 1.000 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.781 | 1.400 bis 2.500 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 1.467 | 1.300 bis 2.200 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 4.900 | 3.800 bis 6.500 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 3.583 | 2.000 bis 4.500 |
Gehälter in Palma de Mallorca
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 1.583 | – |
Dein sorgloser Umzug nach Balearen
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Balearen Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Empfehlenswerte Sprachkurse Spanisch, Katalanisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Spanisch und/oder Katalanisch erlernen kannst:
Weitere Balearen Informationen
Zuletzt aktualisiert: 14. Juli 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)