Überblick
Du kannst in Indonesien deutlich günstiger leben als in Deutschland – die Lebenshaltungskosten liegen etwa 40 bis 60 % niedriger, je nachdem wo du wohnst. In Jakarta und Bali zahlst du mehr als in kleineren Städten, aber selbst dort kommst du meist günstiger weg als in Deutschland.
Wohnen: Die Mieten sind ein großer Vorteil: Du bekommst eine schöne 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum für etwa 250 bis 600 Euro, außerhalb sogar für 150-250 Euro.
Essen: Wenn du lokal isst, zahlst du für eine Mahlzeit im einfachen Restaurant nur 2 bis 4 Euro. Selbst in gehobenen Restaurants kommst du mit 10 bis 15 Euro gut weg. Im Supermarkt sind importierte Produkte teurer, aber lokale Lebensmittel wie Reis, Gemüse und Obst sind sehr günstig.
Transport: Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis sind extrem günstig – eine Taxifahrt kostet oft nur 2-5 Euro. Benzin ist deutlich billiger als in Deutschland.
Gesamtbudget: Als Auswanderer kannst du mit 800 bis 1.500 Euro im Monat sehr komfortabel leben, je nach Lebensstil und Standort.
Die Preise variieren stark je nach Standort, Ausstattung und Vermieter, aber als Auswanderer kannst du in Indonesien generell mit deutlich niedrigeren Mieten als in Deutschland rechnen. Natürlich sind das Durchschnittswerte ohne Touristenaufschläge. Die Unterschiede zwischen unmöbliert, teilmöbliert und voll möbliert spiegeln sich besonders in der Miete wider, wobei voll möblierte Wohnungen am teuersten sind. Die Preise variieren stark je nach Lage, Ausstattung und Gebäudezustand.
In Indonesien funktioniert das Mietsystem anders als in Deutschland.
Wichtige Unterschiede:
- Die genannten Preise sind meist Warmmieten – Nebenkosten wie Wasser und Müllabfuhr sind oft schon enthalten
- Strom wird aber separat abgerechnet und kommt noch dazu
- Internet ist ebenfalls extra
- Gas zum Kochen extra
Bei möblierten Wohnungen:
- Oft ist mehr inkludiert (manchmal sogar Internet und Reinigungsservice)
- Die Preise können „all-inclusive“ sein oder nur Basis-Nebenkosten enthalten
Das deutsche Konzept „Kaltmiete“ gibt es in Indonesien so nicht. Du zahlst meist eine Pauschalmiete, bei der grundlegende Nebenkosten drin sind, aber Strom fast immer extra kommt. Du musst also beim Vermieter immer genau nachfragen, was in der Miete enthalten ist und was noch zusätzlich anfällt.
Hier die Mietpreise für eine 50 qm Wohnung in Indonesien
Stadt / Region | Unmöbliert Euro / Monat | Teilmöbliert Euro / Monat | Vollmöbliert Euro / Monat |
---|---|---|---|
Jakarta (Hauptstadt): | 350 bis 600+ | 450 bis 750+ | 600 bis 1.000+ |
Bali – Seminyak/Canggu am teuersten – ländliche Gebiete günstiger | 300 bis 550 | 400 bis 700 | 550 bis 900 |
Surabaya (zweitgrößte Stadt) | 250 bis 450 | 320 bis 550 | 450 bis 700 |
Bandung | 200 bis 400 | 280 bis 500 | 400 bis 650 |
Kleinere Städte (Yogyakarta, Malang, Semarang) | 150 bis 300 | 200 bis 400 | 300 bis 500 |
Ländliche Gebiete (Java, Sumatra, Sulawesi) | 100 bis 200 | 150 bis 280 | 200 bis 350 |
Häuser zur Miete:
- Jakarta:
- 800 bis 2.500 €/Monat (2 bis 3 Schlafzimmer)
- Bali:
- 700 bis 2.000 €/Monat (2 bis 3 Schlafzimmer)
- Surabaya/Bandung:
- 500 bis 1.500 €/Monat
- Kleinere Städte:
- 350 bis 1.000 €/Monat
- Ländliche Gebiete:
- 250 bis 600 €/Monat
Städte (Jakarta, Bali, Surabaya, Bandung):
Strom:
- Mit Klimaanlage täglich: 50 bis 90 €/Monat
- Mit Klimaanlage nachts/gelegentlich: 35 bis 60 €/Monat
- Ohne Klimaanlage: 20 bis 35 €/Monat
- Strompreis liegt bei ca. 0,10 bis 0,15 €/kWh je nach Tarif
Wasser:
- 8 bis 15 €/Monat
- In manchen Wohnungen pauschal in der Miete enthalten
Müllabfuhr:
- 3 bis 8 €/Monat
- Oft schon in der Miete inkludiert
Internet:
- Standardpaket (20 bis 50 Mbps): 15 bis 25 €/Monat
- Schnelles Internet (100+ Mbps): 30 bis 45 €/Monat
Gesamt in Städten: 76 bis 168 €/Monat (je nach Klimaanlagen-Nutzung)
Ländliche Gebiete:
Strom:
- Mit Klimaanlage: 40 bis 70 €/Monat
- Ohne Klimaanlage: 15 bis 30 €/Monat
- Etwas günstiger durch subventionierte Tarife
Wasser:
- 5 bis 10 €/Monat
- Manchmal aus eigenen Brunnen (dann kostenlos)
Müllabfuhr:
- 2 bis 5 €/Monat
- Teilweise informell/günstiger
Internet:
- Basis-Internet: 12 bis 20 €/Monat
- Verfügbarkeit kann eingeschränkt sein
Gesamt auf dem Land: 59 bis 135 €/Monat
Der größte Kostenfaktor ist eindeutig die Klimaanlage – sie kann deine Stromrechnung verdoppeln oder verdreifachen.
Insgesamt sind Nahrungsmittel in Indonesien deutlich preiswerter als in Deutschland, besonders wenn du dich an lokale Produkte und Märkte hältst. Teurere Regionen sind touristische Hotspots wie Bali oder Jakarta, günstiger lebt es sich eher auf dem Land oder in kleineren Städten. Auf dem Land sind vor allem Reis, Gemüse, Früchte und Fisch noch günstiger – oft 10 bis 30 % billiger als in den Städten. Besonders teuer sind importierte oder westliche Lebensmittel, die in Supermärkten der Großstädte zu finden sind. Pro Person geben die meisten Indonesier oder Auswanderer im Schnitt etwa 100 bis 150 Euro monatlich für Lebensmittel und Getränke aus, je nach Lebensstil und Essgewohnheiten.
Wo ist es teuer?
Bali & Touristengebiete:
- Teuerste Region für Lebensmittel
- Importierte Produkte besonders hochpreisig
- Supermärkte mit westlichen Produkten 30-50% teurer
- Restaurants in Touristenzonen überteuert
Jakarta:
- Zweitteuerste Region
- Moderne Supermärkte mit höheren Preisen
- Importprodukte deutlich aufgeschlagen
Wo ist es günstig?
Ländliche Gebiete (Java, Sumatra, Sulawesi):
- Lokale Märkte am günstigsten
- Frisches Obst und Gemüse direkt vom Bauern
- 30 bis 50 % günstiger als in Großstädten
Kleinere Städte (Yogyakarta, Malang, Bandung):
- Traditionelle Märkte sehr preiswert
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Tipps zum sparen:
- Kaufe auf traditionellen Märkten statt in Supermärkten (50 % günstiger)
- Vermeide importierte Produkte (Käse, Wurst, Wein sind sehr teuer)
- Esse lokal in Warungs: Mahlzeiten für 1 bis 3 €
- Frisches Obst und Gemüse sind extrem günstig
Der größte Preisunterschied liegt zwischen lokalen und importierten Produkten – westliche Marken können 3 bis 5 mal so teuer sein wie lokale Alternativen.
Nachfolgende Preise sind in Supermärkten und Drogerien in Indonesien üblich und liegen deutlich unter den Preisen in Deutschland. Imports und spezielle westliche Marken sind teurer und nicht überall leicht erhältlich. Die Qualität ist meist ausreichend für den Alltag, wobei unterschiedliche Marken auch entsprechend variieren.
Unterschied Stadt/Land:
- In Städten 10 bis 20 % teurer
- Auf dem Land weniger Auswahl, aber günstigere Preise
- Traditionelle Märkte günstiger als moderne Supermärkte
Lokale indonesische Marken sind deutlich günstiger und qualitativ oft gut. Importierte westliche Marken können 2 bis 3mal so teuer sein.
Körperpflegeartikel:
- Shampoo:
- Lokale Marken (250 bis 300 ml): 1,50 bis 3,00 €
- Internationale Marken (250 bis 300 ml): 4,00 bis 8,00 €
- Duschgel/Seife:
- Lokale Seife (Stück): 0,50 bis 1,00 €
- Duschgel lokal (250 ml): 1,50 bis 2,50 €
- Duschgel international: 4,00 bis 7,00 €
- Zahnpasta:
- Lokale Marken: 1,00 bis 2,00 €
- Internationale Marken: 2,50 bis 4,50 €
- Zahnbürste:
- Einfach: 0,80 bis 1,50 €
- Markenprodukt: 2,50 bis 5,00 €
- Deodorant:
- Lokal: 1,50 bis 3,00 €
- International: 3,50 bis 6,00 €
- Rasierer:
- Einweg (Packung): 2,00 bis 4,00 €
- Markenrasierer: 5,00 bis 12,00 €
- Damenhygiene:
- Binden (Packung): 1,50 bis 3,50 €
- Tampons: 3,00 bis 6,00 €
Haushaltsartikel:
- Toilettenpapier:
- Einfache Qualität (4 Rollen): 1,50 bis 2,50 €
- Bessere Qualität (4 Rollen): 3,00 bis 5,00 €
- Importierte Marken: 5,00 bis 8,00 €
- Waschmittel:
- Pulver lokal (1 kg): 2,50 bis 4,00 €
- Flüssig lokal (1 L): 3,50 bis 5,50 €
- International: 6,00 bis 10,00 €
- Geschirrspülmittel:
- Lokal (500 ml): 1,20 bis 2,00 €
- International: 2,50 bis 4,50 €
- Allzweckreiniger:
- Lokal (500 ml): 1,50 bis 2,50 €
- Markenprodukt: 3,00 bis 5,00 €
- Müllbeutel:
- Einfach (30 Stück): 1,50 bis 2,50 €
- Stärker (20 Stück): 2,50 bis 4,00 €
Der öffentliche Nahverkehr in Indonesien ist extrem günstig, besonders in Jakarta. Taxis und Online-Dienste sind ebenfalls sehr erschwinglich im Vergleich zu westlichen Standards. Die meisten Menschen nutzen Motorräder oder Motorradtaxis für maximale Flexibilität.
Jakarta (Hauptstadt):
- Metro/MRT:
- Einzelfahrt: 0,20 bis 0,65 €
- Gestaffelt nach Distanz
- Mit JakLingko-Karte max. 0,65 € für mehrere Verkehrsmittel innerhalb 3 Stunden
- TransJakarta Bus (BRT):
- Einzelfahrt: 0,20 bis 0,35 €
- Sehr günstig und gut ausgebaut
- LRT (Light Rail Transit):
- Einzelfahrt: 0,30 bis 0,50 €
- Commuter Train (KRL):
- Einzelfahrt: 0,20 bis 0,35 € (erste 25 km)
- Zusätzlich 0,07 € pro weitere 10 km
- Für Pendler sehr erschwinglich
- Taxi (regulär/Bluebird):
- Grundgebühr: 0,50 bis 0,60 €
- Pro km: 0,25 bis 0,35 €
- Durchschnittliche Fahrt in der Stadt: 2,50 bis 5,00 €
- Online-Taxi (Gojek/Grab):
- Motorrad: 0,30 bis 0,50 € Grundgebühr + 0,15 bis 0,25 €/km
- Auto: 0,40 bis 0,60 € Grundgebühr + 0,25 bis 0,35 €/km
- Durchschnittliche Fahrt: 1,50 bis 4,00 €
- Angkot (Minibus):
- Festpreis pro Strecke: 0,15 bis 0,30 €
- Traditionelles lokales Verkehrsmittel
- Ojek (Motorradtaxi traditionell):
- Kurze Strecke: 0,30 bis 0,80 €
- Verhandelbar
Andere Große Städte (Surabaya, Bandung, Medan):
- Öffentliche Busse:
- Stadtbus: 0,15- bis 0,30 €
- Klimatisierte Busse: 0,30 bis 0,50 €
- Angkot/Minibus:
- Pro Fahrt: 0,15 bis 0,25 €
- Becak (Fahrradrikscha):
- Kurze Strecke: 0,30 bis 1,00 €
- Verhandelbar
- Taxi:
- Grundgebühr: 0,40 bis 0,50 €
- Pro km: 0,20 bis 0,30 €
- Durchschnittliche Fahrt: 2,00 bis 4,00 €
- Gojek/Grab:
- Motorrad: 1,00 bis 3,00 €
- Auto: 2,00 bis 5,00 €
Bali:
- Taxi:
- Grundgebühr: 0,50 €
- Pro km: 0,25 bis0,30 €
- Flughafen-Canggu: 5,00 bis 8,00 €
- Gojek/Grab:
- Motorrad: 1,50 bis 4,00 €
- Auto: 3,00 bis 7,00 €
- Motorradverleih:
- Pro Tag: 3,00 bis 5,00 €
- Benzin sehr günstig: 0,60 €/Liter
Ländliche Gebiete:
- Lokale Busse:
- Pro Fahrt: 0,10 bis 0,20 €
- Sehr einfach und langsam
- Angkot/Mikrolet:
- Pro Fahrt: 0,10bis 0,20 €
- Ojek (Motorradtaxi):
- Kurze Strecke: 0,20 bis 0,50 €
- Haupttransportmittel auf dem Land
Fernverkehr:
- Intercity-Bus:
- Jakarta-Bandung (150 km): 3,00 bis 6,00 €
- Jakarta-Surabaya (700 km): 15,00 bis 25,00 €
- Economy vs. Business Class
- Zug:
- Jakarta-Bandung: 4,00 bis 8,00 €
- Jakarta-Surabaya: 10,00 bis 20,00 € (Economy)
- Jakarta-Yogyakarta: 12,00 bis 25,00 €
Insgesamt sind Kleidung und Freizeit rund 50 bis 55 % günstiger als in Deutschland. Teurere Freizeitangebote sind oft in Großstädten und touristischen Regionen (z.B. Bali) zu finden, während auf dem Land und in kleineren Städten generell günstigere Preise gelten. Die niedrigeren Kosten ermöglichen einen entspannten Lebensstil mit moderaten Ausgaben für Sport, Kultur und Mode.
Tipps zum sparen:
- Kaufe auf traditionellen Märkten statt in Malls (50% Ersparnis)
- Nutze lokale Marken statt internationale
- Esse in Warungs statt westlichen Restaurants
- Verhandle auf Märkten (üblich und erwartet)
- Nutze lokale Fitnessstudios statt internationale Ketten
- Wähle lokale Spa-Angebote statt Touristenpreise
So viel bezahlt man in Jakarta im Vergleich zu Berlin
Man benötigt derzeit (10/2025) in Jakarta rund 1.636 €, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).
- Verbraucherpreise in Jakarta sind 56,4 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise einschließlich Miete in Jakarta sind um 59,1 % niedriger als in Berlin
- Mietpreise in Jakarta sind 65,6 % niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Jakarta sind 72,6 % niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Jakarta sind 40,8 % niedriger als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Jakarta ist um 64,8 % niedriger als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Jakarta
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Jakarta
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Jakarta
Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Essen, Preiswertes Restaurant | 2,60 | 1,04 bis 4,17 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 15,62 | 10,42 bis 31,25 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 2,34 | 1,56 bis 4,17 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 3,65 | 2,34 bis 5,21 |
Cappuccino | 1,81 | 1.04 bis 2,86 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 0,49 | 0,31 bis 0,78 |
Wasser (0,33 l) | 0,22 | 0,16 bis 0,45 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Jakarta
Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Milch (1 L) | 1,15 | 0,94 bis 1,56 |
Weißbrot (500 g) | 0,98 | 0,78 bis 1,56 |
Reis (weiß), (1 kg) | 0,82 | 0,73 bis 1,30 |
Eier (12) | 1,52 | 1,01 bis 1,87 |
Lokale Käse (1 kg) | 6,14 | 2,00 bis 13,02 |
Hühnerbrustfilet (1 kg) | 2,84 | 1,56 bis 4,17 |
Rindfleisch (1 kg) | 6,85 | 3,65 bis 4,17 |
Äpfel (1 kg) | 2,56 | 1,56 bis 3,65 |
Bananen (1 kg) | 1,36 | 0,99 bis 2,08 |
Orangen (1 kg) | 2,07 | 1,30 bis 3,12 |
Tomaten (1 kg) | 1,55 | 0,78 bis 2,34 |
Kartoffeln (1 kg) | 1,55 | 0,68 bis 2,60 |
Zwiebeln (1 kg) | 2,22 | 1,04 bis 4,17 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 0,90 | 0,26 bis 1,82 |
Wasser (1,5 l) | 0,35 | 0,31 bis 0,52 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 20,31 | 13,02 bis 31,25 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 2,02 | 1,30 bis 2,60 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 2,91 | 2,19 bis 2,86 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Jakarta
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Jakarta
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Einmal Ticket | 0,18 | 0,18 bis 0,52 |
Monatskarte | 10,68 | 7,81 bis 15,85 |
Taxi Grundbetrag | 0,47 | 0,39 bis 0,78 |
Taxi 1 km | 0,31 | 0,26 bis 0,52 |
Taxi eine Stunde warten | 3,52 | 2,08 bis 5,21 |
Benzin (1 Liter) | 0,68 | 0,52 bis 0,78 |
Wohnnebenkosten in Jakarta
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 82,18 | 44,26 bis 156,23 |
Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 4,72 | 2,60 bis 7,81 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 21,94 | 15,62 bis 36,45 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Jakarta
Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 46,75 | 26,04 bis 78,11 |
Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 28,88 | 15,62 bis 41,66 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 68,68 | 36,45 bis 130,19 |
Leder Business Schuhe | 78,73 | 31,25 bis 145,81 |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 23,86 | 13,02 bis 36,45 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 9,28 | 7,81 bis 10,42 |
eine Kinokarte | 3,12 | 2,60 bis 3,65 |
Kosten für Bildung in Jakarta
Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 160 | 130 bis 208 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 7.770 | 4.374 bis 20.830 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Jakarta
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Jakarta
Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 339 | 234 bis 521 |
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 199 | 146 bis 364 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 975 | 546 bis 1.823 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 596 | 391 bis 1.555 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 1.517 | 989 bis 2.187 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 843 | 625 bis 1.041 |
Gehälter in Jakarta
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 427 | – |
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Indonesien
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Indonesien, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
Service mit Link | Beschreibung |
---|---|
Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich von A bis Z, angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Indonesisch |
Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Indonesien Landesdaten
Fläche: 1.904.569 km²
Einwohner: 287.763.319 (2024)
Bevölkerungsdichte: 151 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidentielle Demokratie
Nachbarländer: Malaysia, (Singapur), (Thailand), (Philippinen), Papua-Neuguinea, Osttimor, (Australien)
Landeshauptstadt: Jakarta; 10,6 Mio. Einwohner
Metropolregion: 35 Mio. Einwohner
Landessprache: Indonesisch
Religionen:
88 % Muslime,
6 % evangelisch,
3 % römisch-katholisch,
1,8 % Hindus,
1 % Buddhisten,
0,01 % Zeugen Jehovas
Währung: Rupiah (IDR)
1 IDR = 100 Sen
Wechselkurse:
1 EUR = 19.167,50 IDR
10.000 IDR = 0,521 EUR
1 CHF = 20.588,1 IDR
10.000 IDR = 0,485 CHF
(Kurs vom 19.04.2025)
Telefon Vorwahl: +62
Zeitzone: UTC+7, UTC+8 und UTC+9
Länderkunde und Reiseführer
Weitere Indonesien Informationen
- Leitfaden zur Auswanderung nach Indonesien
- Auswandern nach Indonesien als Rentner
- Karten von Indonesien
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Zuletzt aktualisiert: 10. Oktober 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)