Lebenshaltungskosten und Mieten Griechenland 2025

Überblick

Die Lebenshaltungskosten in Griechenland sind deutlich niedriger (etwa 35 bis 45 %) als in Deutschland. Du kannst mit etwa 960 bis 1.660 Euro monatlich für Miete, Lebensmittel, Transport, Freizeit und Nebenkosten auskommen, abhängig davon, ob Du in einer Großstadt wie Athen oder einer ländlichen Region lebst.

Die Preise sind in Touristenhochburgen und Großstädten höher, aber selbst dort bleibst Du unter den deutschen Durchschnittswerten. Auf dem Land ist das Leben noch günstiger und oft entspannter.

Du findest die günstigsten Optionen auf dem Festland außerhalb der Großstädte, während Insellagen und touristische Hotspots deutlich teurer sind.

Kaltmieten für 85 qm Wohnung in Griechenland

Häuserpreise (Kaufpreise):

  • Athen: 250.000 bis 450.000 € (150 qm Einfamilienhaus)
  • Thessaloniki: 200.000 bis 350.000 €
  • Ländliche Gebiete: 80.000 bis 200.000 €
  • Beliebte Inseln: 300.000 bis 800.000 €
  • Aegäische Inseln: Premium-Preise ab 500.000 €

Hinweis für Besitzer einer Immobilie in Griechenland:
Unabhängig von Staatsangehörigkeit und Wohnsitz sind alle Besitzer einer Immobilie in Griechenland verpflichtet, in Griechenland eine Steuererklärung einzureichen und insbesondere das Formular „E9“ penibel auszufüllen.

In Städten wie Athen und Thessaloniki sind die Nebenkosten tendenziell höher, während sie auf dem Land oder in kleineren Städten günstiger sein können.

Basierend auf den verfügbaren, hier die durchschnittlichen Wohnnebenkosten für eine 85 qm Wohnung in Griechenland:

Gesamte Nebenkosten pro Monat:

Städte (Athen, Thessaloniki):

  • Gesamtkosten: 150 bis 300 € monatlich

Ländliche Gebiete:

  • Etwa 20 bis 30 % günstiger als in Städten
  • Geschätzt 120 bis 220 € monatlich

Aufschlüsselung nach Kategorien:

Internet:

  • 20 bis 35 € monatlich
  • Durchschnitt etwa 30 €
  • In Städten Glasfaser verfügbar, auf dem Land/Inseln oft langsamere DSL- oder Satellitenverbindungen

Wasser:

  • Für sparsamen Verbrauch: etwa 8 bis 10 € monatlich
  • Bei hohem Verbrauch: etwa 21 bis 25 € monatlich
  • Auf dem Land oft getrennte Anschlüsse für Trinkwasser und Bewässerung

Strom:

  • Aktueller Preis: etwa 0,09 € pro kWh
  • Größter Kostenfaktor bei den Nebenkosten
  • Im Sommer höher durch Klimaanlagen

Müll/Gemeindebeitrag:

  • Beispiel Athen: 35 bis 40 € monatlich für Apartment-Block (als eher niedrig eingestuft)

Besonderheiten:

  • Insellagen können höhere Kosten haben
  • Kein zentrales Warmwassersystem – Warmwasser wird elektrisch oder per Boiler erhitzt
  • Kosten variieren stark je nach Saison und individuellem Verbrauch

Die Kosten für Lebensmittel in Griechenland 2025 sind im Allgemeinen moderat und günstiger als in vielen anderen EU-Ländern, besonders bei lokalen, saisonalen Produkten. Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sowie zwischen Inseln und Festland sind spürbar.

Preisunterschiede Stadt vs. Land

  • In Städten wie Athen und Thessaloniki sind Supermarktpreise etwas höher, aber auf lokalen Wochenmärkten (Laiki) gibt es frische Produkte oft deutlich günstiger.
  • Auf dem Land und in kleineren Städten sind Lebensmittelpreise generell günstiger, besonders bei lokal angebauten Produkten.
  • Auf touristischen Inseln können Preise etwas höher sein als auf dem Festland.

Wo ist es teuer, wo günstig?

Teuerste Gebiete:

  • Touristische Inseln wie Mykonos und Santorin haben extrem hohe Preise, besonders während der Touristensaison
  • Städte wie Athen und Thessaloniki haben höhere Ausgaben

Günstigste Gebiete:

  • Lokale Märkte sind beliebt für frische Früchte, Gemüse, Käse und Fleisch
  • Ländliche Gebiete haben generell niedrigere Preise
  • Deutsche Supermarktkette Lidl ist bei budgetbewussten Käufern sehr beliebt

Die Transportkosten in Griechenland sind moderat und bieten gute Optionen für verschiedene Budgets, wobei öffentliche Verkehrsmittel sehr erschwinglich sind.

Öffentlicher Verkehr in Städten (z.B. Athen)

Einzeltickets:

  • 90-Minuten-Ticket (Metro/Bus/Tram/Trolley): € 1,20
  • Reguläres 90-Minuten-Ticket: € 1,40

Tageskarten:

  • Tagespass: € 4,10
  • 3-Tage-Touristenticket: € 20 (inkl. Flughafen-Transfer)

Jahreskarten:

  • Metro: € 300 jährlich
  • Bus/Trolley/Straßenbahn: € 150 jährlich
  • Alle Verkehrsmittel: € 350 jährlich

Ticketpakete:

  • 5er-Pack: € 6,50
  • 10+1-Pack: € 13,50

Zugverkehr / Regionalbahnen

  • Der Proastiakos (Vorstadtzug) schlägt preislich je nach Strecke mit ca. 1,50 bis 5 Euro zu Buche.
  • Längere Zugverbindungen und Fernverkehr sind teurer, variieren aber stark je nach Strecke.

Uber-Verfügbarkeit

  • Uber operiert in Athen als „Uber Taxi“ mit lizenzierten Fahrern
  • In Thessaloniki nur als „Uber Taxi“ verfügbar
  • Auf Santorin als „Uber Taxi“ und „Uber Van“

Taxi-Kosten

Athen:

  • Flughafen zur Innenstadt:
    • € 40 (05:00 bis 23:59),
    • € 55 (00:00 bis 05:00)
  • Grundtarif: € 1,80,
  • Mindestfahrpreis: € 4
  • Preis pro Kilometer
    • tagsüber: € 0,90
    • nachts (00:00 bis 06:00): €1,25

Thessaloniki:

  • 5 km Fahrt: € 6
  • 10 km: € 11
  • 20 km: € 20
  • 50 km: € 47
  • Mindestfahrpreis: € 3,47,
  • bei Bestellung: ab € 6

Inseln (z.B. Kreta):

  • € 1,50 pro Kilometer
  • nachts 1,5 bis 2x höhere Preise

Fernverkehr

Fernbusse:

  • Athen zu anderen griechischen Städten: € 20 bis 40
  • Athen-Thessaloniki: ca. € 32 einfache Fahrt

Fähren und Züge:

  • Preise ähnlich den Bussen
  • Athen zu nahegelegenen Inseln (Hydra, Poros): ähnliche Preisstruktur

Buspreise außerhalb der Städte (ländliche und regionale Verbindungen)

  • Lokale Busfahrten kosten meist zwischen 1 und 3 Euro.
  • Regionalbusse zwischen Städten können 3 bis 10 Euro oder mehr kosten, abhängig von der Entfernung.

Die Lebenshaltungskosten für Kleidung und Freizeit sind in Griechenland etwa 30 bis 45 % niedriger als in Deutschland.

In ländlichen Gebieten sind die Preise oft günstiger, vor allem in kleineren Geschäften, während in Städten Preise tendenziell höher, aber durch mehr Angebot und Aktionen auch günstiger sein können. Importierte Marken sind generell teurer. Die größten Ersparnisse gegenüber Deutschland findest du bei lokalen Dienstleistungen und kulturellen Aktivitäten, während internationale Markenkleidung ähnliche Preise hat.

Kleidung

  • Kleidung und Schuhe erlebten 2024 Preissteigerungen von etwa 30 %
  • 95 % des griechischen Bekleidungsmarktes bestehen aus Non-Luxury-Gütern
  • Griechische Verbraucher bevorzugen zunehmend nachhaltige und ethisch produzierte Kleidung
  • Internationale Marken (H&M, Zara, Mango) haben ähnliche Preise wie in Deutschland, während lokale Märkte und griechische Marken günstiger sind.

Stadt-Land-Gefälle

Städtische Gebiete wie Athen und Thessaloniki haben höhere Ausgaben, während ländliche Gebiete und kleinere Inseln günstiger sind. Auf touristischen Inseln wie Mykonos und Santorin können die Kosten extrem hoch sein, besonders während der Touristensaison.

Freizeitkosten

Die Auswahl an Fitnessstudios in Athen ist begrenzt mit meist mittelmäßiger Qualität, was sich auf die Preisgestaltung auswirkt.

Vergleich zu Deutschland:

  • Kinotickets, Fitnessstudios und Restaurants sind generell 15 bis 25 % günstiger
  • Kulturelle Aktivitäten und Museen sind deutlich preiswerter
  • Outdoor-Aktivitäten und Strandnutzung oft kostenlos

So viel bezahlt man in Athen im Vergleich zu Berlin

Man würde derzeit (09/2025) in Athen rund 2.893 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).

  • Verbraucherpreise in Athen sind 18,0 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise einschließlich Miete in Athen sind 27,7 % niedriger als in Berlin
  • Mietpreise in Athen sind 50,7 % niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Athen sind 11,3 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Athen sind 14,1 % niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Athen ist um 53,8 % niedriger als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Athen

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Athen

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in Athen

Lebensmittel- und Getränkepreise in Athen

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Athen

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Athen

Wohnnebenkosten in Athen

Preise für Kleidung und Freizeit in Athen

Kosten für Bildung in Athen

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Athen

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in Athen

Gehälter in Athen

Sorgloser Umzug nach Griechenland

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Griechenland. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Empfehlenswerte Sprachkurse Griechisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Griechisch erlernen kannst:


Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s


Griechenland Landesdaten

Fläche: 131.957 km²
Einwohner: 10.263.686 (2024)
Bevölkerungsdichte: 78 E/km²
Staatsform: Parlamentarische Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Nachbarländer: Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien, Türkei
Landeshauptstadt: Athen; 643.452 Einwohner
Landessprache: Griechisch
Religionen:
93 % griechisch-orthodox,
4,4 % Muslime,
1 % Katholiken,
0,25 % Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +30
Zeitzone: UTC+2 OEZ
UTC+3 OESZ (März–Okt.)

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Gebrauchsanweisung für Griechenland
Gebrauchsanweisung für Griechenland
Reiseführer Griechenland Festland 2024
MARCO POLO Reiseführer Griechenland Festland: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App
Reiseführer Griechische Inseln 2023
MARCO POLO Reiseführer Griechische Inseln, Ägäis: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App

Weitere Griechenland Informationen

Zuletzt aktualisiert: 26. September 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)