Tamara und Marco Gülpen wanderten nach Kreta, Griechenland aus. Das Ehepaar aus Deutschland entschied sich für die griechische Insel im Mittelmeer, um dort ein neues Leben zu beginnen und ihren Traum vom eigenen Restaurant zu verwirklichen. Ihre Auswanderung wurde in der beliebten VOX-Sendung „Goodbye Deutschland“ begleitet und dokumentiert.

Der Traum vom eigenen Restaurant auf Kreta
Die Gülpens verfolgten ein klares Ziel: Sie wollten auf der sonnenverwöhnten Insel Kreta ein eigenes Restaurant eröffnen und sich damit eine neue Existenz aufbauen. Marco brachte gastronomische Erfahrung mit, während Tamara ihn bei diesem ambitionierten Vorhaben unterstützte. Die beiden waren voller Optimismus und Tatendrang, als sie ihre Koffer packten und Deutschland den Rücken kehrten.
Die größten Herausforderungen der Auswanderung
Sprachbarriere und kulturelle Unterschiede
Wie viele Auswanderer stießen auch Tamara und Marco auf die klassische Sprachbarriere. Die griechische Sprache mit ihrem eigenen Alphabet stellte eine erhebliche Hürde dar, besonders bei Behördengängen und geschäftlichen Verhandlungen. Die Mentalität und das Tempo des griechischen Alltags unterschieden sich deutlich von dem, was sie aus Deutschland kannten.
Bürokratische Hürden
Du kennst es vielleicht selbst: Die griechische Bürokratie kann für Auswanderer zur echten Geduldsprobe werden. Von Gewerbeanmeldungen über Aufenthaltsgenehmigungen bis hin zu den verschiedenen Lizenzen für die Gastronomie – die Gülpens mussten sich durch einen Dschungel an Formularen und Vorschriften kämpfen.
Finanzielle Belastungen
Die Eröffnung eines Restaurants verschlingt Kapital – besonders in einem fremden Land. Renovierungsarbeiten, Ausstattung, Personal und laufende Kosten stellten das Paar vor finanzielle Herausforderungen. Die Frage, ob sich die Investition rechnen würde, schwebte ständig über ihnen.
Saisonale Schwankungen
Kreta lebt vom Tourismus, und dieser ist stark saisonal geprägt. Während in den Sommermonaten die Touristen in Scharen kommen, herrscht im Winter oft gähnende Leere. Diese Umsatzschwankungen mussten die Gülpens einkalkulieren und finanziell abfedern können.
Persönliche Opfer und Heimweh
Der Abschied von Familie und Freunden in Deutschland fiel nicht leicht. Die räumliche Distanz zu den Liebsten und das gelegentliche Heimweh waren emotionale Herausforderungen, mit denen beide umgehen mussten.
Reaktionen und Meinungen der Zuschauer
Geteilte Meinungen in den sozialen Medien
Die Ausstrahlung bei „Goodbye Deutschland“ löste in den sozialen Medien und Online-Foren unterschiedliche Reaktionen aus. Du findest bei solchen Formaten immer ein breites Meinungsspektrum:
Positive Stimmen:
- Viele Zuschauer bewunderten den Mut der Gülpens, ihren Traum zu verwirklichen
- Die Sympathie für das Paar und ihre authentische Art kam gut an
- Einige fühlten sich inspiriert, selbst über eine Auswanderung nachzudenken
- Die Liebe zu Griechenland und die Begeisterung des Paares wurden positiv aufgenommen
Kritische Stimmen:
- Einige Zuschauer hielten die Planung für unzureichend und die Vorbereitung für naiv
- Kritik gab es an der finanziellen Kalkulation und dem Geschäftskonzept
- Manche zweifelten an der Nachhaltigkeit des Projekts
- Die fehlenden Sprachkenntnisse wurden als Handicap gesehen
Typische Zuschauer-Kommentare
In Foren und unter YouTube-Videos zu ihrer Geschichte kannst du Kommentare wie diese finden:
„Respekt für den Mut, aber ohne Griechisch-Kenntnisse ein Restaurant eröffnen? Das ist schon gewagt!“
„Endlich mal Auswanderer, die sympathisch rüberkommen und nicht nur jammern!“
„Kreta ist traumhaft, aber die Sommersaison ist kurz. Hoffentlich haben sie genug Rücklagen.“
Die Realität hinter dem Fernsehformat
Du solltest wissen: „Goodbye Deutschland“ zeigt oft nur Ausschnitte der Realität. Die tatsächlichen Herausforderungen können gravierender sein als im Fernsehen dargestellt. Viele Zuschauer diskutierten, inwieweit die Sendung ein realistisches Bild der Auswanderung vermittelt oder ob der Unterhaltungswert im Vordergrund steht.
Was du von Tamara und Marco lernen kannst
Vorbereitung ist alles
Wenn du selbst mit dem Gedanken spielst auszuwandern, zeigt die Geschichte der Gülpens: Sprachkenntnisse sind unverzichtbar. Investiere Zeit in das Erlernen der Landessprache, bevor du den großen Schritt wagst.
Realistische Finanzplanung
Kalkuliere großzügig und plane Rücklagen für mindestens ein Jahr ein. Besonders in saisonabhängigen Branchen wie der Gastronomie brauchst du finanzielle Puffer für die Nebensaison.
Netzwerk aufbauen
Kontakte zu Einheimischen und anderen Auswanderern können Gold wert sein. Sie helfen dir bei Behördengängen, geben praktische Tipps und erleichtern die Integration.
Marktforschung betreiben
Bevor du ein Geschäft eröffnest, solltest du den lokalen Markt genau analysieren. Welche Konkurrenz gibt es? Wie hoch ist die Nachfrage? Was sind die lokalen Besonderheiten?
Die typischen Fehler bei der Auswanderung nach Griechenland
Viele Goodbye Deutschland-Teilnehmer, die nach Griechenland auswandern, machen ähnliche Fehler:
- Unterschätzung der Bürokratie: Behördengänge dauern in Griechenland oft länger als gedacht
- Romantisierung des Auswandererlandes: Der Urlaub fühlt sich anders an als das dauerhafte Leben vor Ort
- Fehlende Sprachkenntnisse: Ohne Griechisch wird vieles kompliziert
- Unzureichende finanzielle Reserven: Die Anfangsinvestitionen sind meist höher als geplant
- Keine Alternativpläne: Was machst du, wenn das Geschäft nicht läuft?
Kreta als Auswanderungsziel: Pro und Contra
Vorteile von Kreta
- Klima: 300 Sonnentage im Jahr und milde Winter
- Lebensqualität: Entspannter Lebensstil und mediterranes Flair
- Lebenshaltungskosten: In vielen Bereichen günstiger als in Deutschland
- Natur und Landschaft: Atemberaubende Strände und Berge
- Kulinarik: Hervorragende griechische Küche und frische Produkte
Nachteile von Kreta
- Saisonalität: Wirtschaft stark vom Sommertourismus abhängig
- Wintermonate: Viele Orte wirken in der Nebensaison wie ausgestorben
- Infrastruktur: Teilweise eingeschränkter als in Deutschland
- Gesundheitssystem: Unterschiede in der medizinischen Versorgung
- Entfernung: Insel-Lage bedeutet Abhängigkeit von Flugverbindungen
Tipps für deine eigene Gastronomie-Auswanderung
Wenn du wie Tamara und Marco mit einem Restaurant im Ausland liebäugelst, beachte diese Punkte:
Vor der Auswanderung:
- Besuche dein Zielland mehrfach außerhalb der Urlaubszeit
- Absolviere Sprachkurse und erreiche mindestens B1-Niveau
- Erstelle einen detaillierten Businessplan mit realistischen Zahlen
- Kontaktiere bereits ausgewanderte Gastronomen für Erfahrungsberichte
- Kläre alle rechtlichen Voraussetzungen für die Gewerbeanmeldung
Nach der Ankunft:
- Baue zunächst ein lokales Netzwerk auf
- Arbeite eventuell erst in einem anderen Restaurant, um Land und Leute kennenzulernen
- Suche dir einen deutschsprachigen Steuerberater und Rechtsanwalt
- Plane die Eröffnung strategisch (nicht mitten in der Nebensaison)
- Entwickle ein Konzept, das Einheimische UND Touristen anspricht
Was wurde aus Tamara und Marco?
Die langfristige Entwicklung der Gülpens nach ihrer Ausstrahlung bei „Goodbye Deutschland“ wird zeigen, wie realistisch ihre Pläne waren. Viele Auswanderer aus dem Format kehren nach einiger Zeit zurück nach Deutschland oder verändern ihr ursprüngliches Konzept deutlich.
Die Erfolgsquote von Auswanderern in der Gastronomie liegt nach Schätzungen bei nur etwa 30 bis 40 Prozent nach fünf Jahren. Die Gründe für Rückkehr oder Aufgabe sind vielfältig: finanzielle Probleme, gesundheitliche Gründe, familiäre Umstände oder die Erkenntnis, dass der Traum und die Realität zu weit auseinander liegen.
Fazit: Mut allein reicht nicht
Die Geschichte von Tamara und Marco Gülpen bei „Goodbye Deutschland“ zeigt dir beide Seiten der Medaille. Einerseits ist es bewundernswert, wenn Menschen den Mut aufbringen, ihre Komfortzone zu verlassen und ihren Traum zu leben. Andererseits macht ihre Erfahrung deutlich, dass gründliche Vorbereitung, realistische Planung und ausreichende finanzielle Mittel unverzichtbar sind.
Wenn du selbst mit dem Gedanken spielst auszuwandern – besonders mit einem eigenen Geschäft – solltest du folgendes beherzigen:
- Lerne die Sprache des Ziellandes fließend
- Spare mindestens 12 bis 18 Monate Lebenshaltungskosten an
- Erstelle einen wasserdichten Businessplan
- Hole dir professionelle Beratung von Experten vor Ort
- Teste das Leben im Zielland für mehrere Monate
- Habe immer einen Plan B in der Hinterhand
Die Reaktionen der Zuschauer auf die Gülpens waren gemischt, spiegeln aber die Realität wider: Auswandern ist kein Spaziergang, sondern eine Herausforderung, die gut durchdacht sein will. Lass dich von den kritischen Stimmen nicht entmutigen, aber nimm sie als Ansporn für eine noch bessere Vorbereitung.
Kreta bleibt trotz aller Herausforderungen ein traumhaftes Auswanderungsziel – wenn du es richtig angehst. Die Sonne, das Meer, die Kultur und die griechische Lebensfreude sind unbezahlbar. Aber erfolgreiche Auswanderung braucht mehr als Sonnenschein und gute Laune: Sie braucht Planung, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen.
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Kreta
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Kreta, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
| Service mit Link | Beschreibung |
|---|---|
| Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Kreta von A bis Z, angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
| Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
| Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
| Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
| Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
| Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
| Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
| Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
| Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Griechisch |
| Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
| Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
| Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
| Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
| Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
| Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen → Ferienwohnungen & Ferienhäuser auf Kreta |
| Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Alle Berichte zu den Goodbye Deutschland Protagonisten
- Manu und Konny Reimann: Die Auswanderer-Ikonen von Goodbye Deutschland
- Nadja und Sabine bei Goodbye Deutschland 2025: Zwei mutige Frauen suchen ihr Glück in Paris und La Réunion
- Caro und Andreas Robens: Die Erfolgsstory von Goodbye Deutschland auf Mallorca
- Goodbye Deutschland Lara Sanders: Vom Hollywood-Traum zum Albtraum
- Tamara und Marco Gülpen: Die Goodbye Deutschland Auswanderer auf Kreta
- Patrick Lorenz bei Goodbye Deutschland: Die bewegte Geschichte vom Currywurst-König auf Mallorca
- Danni Büchner bei Goodbye Deutschland: Ihr Weg nach Mallorca
- Crizi Stern: Die schillernde Auswanderin von Santorini aus „Goodbye Deutschland“
- Familie Betz und Maik Bischoff – Goodbye Deutschland: Der steinige Weg zum American Dream
- Goodbye Deutschland: Daniela Katzenberger – Von Mallorca bis RTL2
- Chris Töpperwien 2025: Das emotionale Ende bei „Goodbye Deutschland“
- Thommy und Kathrin Mermi-Schmelz: Die bewegende Geschichte der Goodbye Deutschland Stars 2025
- Peggy Jerofke und Steff Jerkel: Die bewegende Geschichte der Goodbye Deutschland Stars 2025
- Anna Heiser: Vom Traumpaar aus „Bauer sucht Frau“ zur emotionalen Auswanderungsgeschichte
Hast du weitere Fragen zur Auswanderung nach Griechenland oder zu anderen PULS 4 oder Goodbye Deutschland-Auswanderern? Auf Auswandern-Info.com findest du noch viele weitere Erfahrungsberichte und praktische Tipps für deine eigene Auswanderung!
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)
