Wenn du nach Dänemark auswandern möchtest, triffst du auf etwa 5,9 Millionen Einwohner, von denen rund 86 % ethnische Dänen sind. Die größten Einwanderergruppen stammen aus der Türkei, Polen, Syrien, Deutschland und Rumänien. Dänemark ist ein weltoffenes, modernes Land mit einer homogenen Gesellschaft, die gleichzeitig zunehmend multikultureller wird.

Sprache in Dänemark
Dänisch ist die Amtssprache und wird von nahezu allen Einwohnern gesprochen. Die dänische Sprache gehört zu den nordgermanischen Sprachen und ist eng mit Norwegisch und Schwedisch verwandt – allerdings deutlich schwerer auszusprechen!
Was du wissen solltest:
- Englisch wird von über 86 % der Bevölkerung fließend gesprochen – eine der höchsten Quoten weltweit
- Deutsch ist ebenfalls verbreitet, besonders in Südjütland nahe der deutschen Grenze
- In Grönland wird Grönländisch gesprochen, auf den Färöern Färöisch
- Die dänische Aussprache gilt als eine der schwierigsten – selbst Skandinavier tun sich damit schwer
Als Auswanderer kommst du mit Englisch problemlos zurecht, aber das Erlernen von Dänisch öffnet dir Türen zur Integration.
Religion und Weltanschauung

Dänemark ist ein säkulares Land mit klarer Trennung von Kirche und Alltag. Etwa 74% der Bevölkerung gehören formal der evangelisch-lutherischen Volkskirche (Folkekirken) an, doch nur etwa 3 % besuchen regelmäßig Gottesdienste.
Religiöse Landschaft:
- Die meisten Dänen sind kulturell christlich, aber nicht praktizierend
- Etwa 5 % der Bevölkerung sind Muslime
- Wachsende Zahl an Konfessionslosen und Atheisten
- Religion ist Privatsache und wird selten öffentlich diskutiert
Typisch dänische Traditionen und Eigenheiten
Hygge – das Lebensgefühl
Hygge (ausgesprochen: „hüü-gah“) ist mehr als ein Wort – es ist eine Lebensphilosophie. Hygge beschreibt Gemütlichkeit, Wohlbefinden und das Genießen des Moments. Du findest Hygge in Kerzenlicht, gemeinsamen Mahlzeiten, kuscheligen Decken und Zeit mit Freunden.
Weitere dänische Besonderheiten:
- Janteloven (Jantegesetz): Ein ungeschriebenes soziales Gebot, das besagt „Du sollst nicht glauben, dass du etwas Besonderes bist“. Bescheidenheit und Gleichheit werden hochgeschätzt
- Geburtstagsflaggen: An Geburtstagen werden dänische Flaggen gehisst und auf den Tisch gestellt
- Fredagsbar: Freitagsbier nach der Arbeit ist eine Institution
- Fødselsdag-Tradition: Geburtstage werden ausgiebig mit Kuchen und Flaggen gefeiert
Einkaufsgewohnheiten der Dänen
Dänen kaufen pragmatisch und qualitätsbewusst ein:
- Supermärkte wie Netto, Føtex, Rema 1000 und Bilka dominieren
- Einkaufen findet oft nach der Arbeit statt
- Sonntagsruhe: Viele Geschäfte sind sonntags geschlossen (außer in Großstädten)
- Bargeldlose Zahlung ist Standard – Dänemark ist nahezu bargeldlos
- Pfandsystem (pant) für Flaschen und Dosen wird konsequent genutzt
- Onlineshopping ist sehr beliebt
- Wochenmärkte und biologische Produkte werden geschätzt
Essgewohnheiten und kulinarische Vorlieben
Die dänische Esskultur ist bodenständig mit einem Hang zu Qualität:
Typische Mahlzeiten:
- Smørrebrød: Belegte Roggenbrotscheiben – das Nationalgericht
- Frikadeller: Fleischklößchen, oft mit Kartoffeln
- Rugbrød: Dunkles Roggenbrot, ein Grundnahrungsmittel
- Wienerbrød: Dänisches Plundergebäck (nicht „Danish“ genannt!)
- Hotdog: Von Pølsevogne (Würstchenwagen) auf der Straße
Essgewohnheiten:
- Frühstück oft mit Brot, Käse, Marmelade
- Mittagessen ist einfach, oft Smørrebrød
- Abendessen ist die Hauptmahlzeit (warme Speise)
- Kaffeekonsum ist sehr hoch – Dänen lieben ihren Kaffee
- Süßigkeiten (slik) sind sehr beliebt
Verhalten und Einstellungen der Dänen
Soziales Verhalten:
Dänen sind freundlich, aber zurückhaltend. Small Talk ist nicht ihre Stärke – Gespräche sind eher sachlich und direkt. Das bedeutet nicht Unhöflichkeit, sondern einfach eine andere Kommunikationskultur.
Charakteristische Eigenschaften:
- Direkt und ehrlich in der Kommunikation
- Pünktlichkeit wird erwartet und ist selbstverständlich
- Zuverlässigkeit steht hoch im Kurs
- Egalitär: Hierarchien sind flach, der Chef wird geduzt
- Humor: Oft trocken und ironisch
- Privatsphäre: Wird sehr geschätzt, man lädt nicht spontan nach Hause ein
Haltung gegenüber Ausländern und Einwanderern:
Die Einstellung ist zweigeteilt: Einerseits ist Dänemark weltoffen und international orientiert, andererseits gibt es Debatten über Integration und Einwanderungspolitik.
Was du erwarten kannst:
- Westliche Einwanderer (z.B. aus Deutschland) werden generell positiv aufgenommen
- Arbeitsmigranten mit Qualifikationen sind willkommen
- Von dir wird erwartet, dass du Dänisch lernst und dich integrierst
- Die Integration wird ernst genommen – es gibt Sprachkurse und Integrationsprogramme
- Respekt vor dänischen Werten und Normen wird vorausgesetzt
Wenn du dich bemühst, Dänisch zu lernen und dich in die Gesellschaft einzubringen, wirst du auf Offenheit treffen.
Freizeitgestaltung in Dänemark

Beliebte Freizeitaktivitäten:
Dänen verbringen ihre Freizeit gerne draußen und legen Wert auf Work-Life-Balance:
- Radfahren: Das Fahrrad ist Verkehrsmittel und Freizeitbeschäftigung
- Natur genießen: Spaziergänge am Strand, im Wald oder Park
- Hygge zu Hause: Zeit mit Familie und Freunden
- Vereinsleben (foreningsliv): Sportvereine, Hobbygruppen, Kulturvereine
- Sommerhäuser (sommerhus): Viele Dänen besitzen oder mieten Ferienhäuser
- Grillen: Sobald die Sonne scheint, wird gegrillt
- Festivals: Roskilde Festival, Kulturveranstaltungen
Sport und Volkssport:
Fußball (fodbold) ist die beliebteste Sportart, gefolgt von:
- Handball: Dänemark ist Handball-Weltmacht
- Badminton
- Schwimmen
- Radfahren
- Segeln und Wassersport
- Golf
Vereinssport hat einen hohen Stellenwert, und viele Kinder sind in Sportvereinen aktiv.
Familie und Kinderfreundlichkeit

Familiensinn:
Familien sind wichtig, aber die Kernfamilie steht im Mittelpunkt. Großfamilien mit engen Bindungen über Generationen hinweg sind weniger üblich als in südeuropäischen Ländern.
Besonderheiten:
- Beide Elternteile arbeiten meist Vollzeit
- Gleichberechtigung in der Partnerschaft ist Standard
- Elternzeit wird von beiden Elternteilen genommen
- Kinder werden früh zu Selbstständigkeit erzogen
Kinderfreundlichkeit:
Dänemark ist extrem kinderfreundlich:
- Exzellente Kinderbetreuung (vuggestue, børnehave)
- Spielplätze überall
- Kostenloses Bildungssystem
- Kinder sind im öffentlichen Leben willkommen
- Elterngeld und familienpolitische Leistungen sind großzügig
- Work-Life-Balance ermöglicht Zeit mit Kindern
Ältere Menschen:
Ältere werden respektiert, aber die Gesellschaft ist jugendorientiert. Eigenständigkeit im Alter wird gefördert:
- Gutes Rentensystem
- Pflegeheime und häusliche Pflege auf hohem Niveau
- Senioren leben oft unabhängig
- Digitalisierung erreicht auch die ältere Generation
Einstellung zu Arbeit und Karriere
Dänen haben eine pragmatische und ausgewogene Arbeitseinstellung:
Arbeitswelt:
- Work-Life-Balance ist heilig – Überstunden sind unüblich
- Arbeitszeiten: Oft 37 Stunden pro Woche
- Flexibilität: Homeoffice und flexible Zeiten sind verbreitet
- Flache Hierarchien: Alle werden geduzt, auch der Chef
- Teamarbeit und Konsens sind wichtiger als Einzelleistung
- Pünktlichkeit zum Arbeitsbeginn und zu Meetings ist selbstverständlich
- Feierabend ist Feierabend – Familie geht vor
Bildung und Weiterbildung:
Bildung hat höchsten Stellenwert in Dänemark:
- Kostenloses Bildungssystem von der Grundschule bis zur Universität
- Studenten erhalten sogar BAföG (SU) vom Staat
- Lebenslanges Lernen wird gefördert
- Hohe Bildungsbeteiligung
- Praktische Ausbildung wird ebenso geschätzt wie akademische Bildung
- Weiterbildung wird von Arbeitgebern unterstützt
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit:
- Pünktlichkeit ist ein Muss – zu spät zu kommen gilt als respektlos
- Zusagen werden eingehalten
- Planen im Voraus: Spontane Treffen sind unüblich
- Termine werden Wochen im Voraus vereinbart
- Zuverlässigkeit ist eine Kernerwartung im Privat- und Berufsleben
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
Dänen sind Vorreiter in Sachen Umweltschutz:
- Fahrradkultur: Kopenhagen ist die Fahrradhauptstadt der Welt
- Erneuerbare Energien: Windkraft spielt große Rolle
- Mülltrennung und Recycling sind Standard
- Bio-Produkte sind sehr beliebt
- Energieeffiziente Häuser
- Bewusstsein für CO2-Fußabdruck
- Pfandsystem funktioniert hervorragend
- Nachhaltigkeit ist Teil der nationalen Identität
Gesellschaftliche Werte
Gleichheit und Solidarität:
- Wohlfahrtsstaat: Starkes Sozialsystem
- Gleichberechtigung der Geschlechter ist weit fortgeschritten
- Hohe Steuern, aber auch hohe Lebensqualität
- Vertrauen in staatliche Institutionen
- Gemeinschaftssinn bei gleichzeitiger Individualität
Transparenz und Ehrlichkeit:
- Korruption ist extrem niedrig
- Vertrauen ist ein Grundpfeiler der Gesellschaft
- Offenheit in Behördenangelegenheiten
- Demokratie und Mitbestimmung werden gelebt
Fazit: Leben unter Dänen

Wenn du nach Dänemark auswanderst, erwartet dich eine moderne, egalitäre Gesellschaft mit hoher Lebensqualität. Die Dänen sind freundlich, aber zurückhaltend – oberflächliche Bekanntschaften sind leicht, tiefe Freundschaften brauchen Zeit.
Integration gelingt, wenn du:
- Dänisch lernst (auch wenn Englisch reicht)
- Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zeigst
- Work-Life-Balance respektierst
- Bescheidenheit an den Tag legst
- Dich in Vereinen oder Gemeinschaften engagierst
- Die Fahrradkultur annimmst
Dänemark bietet dir ein sicheres, kinderfreundliches Umfeld mit exzellentem Sozialsystem, kurzen Arbeitswegen und viel Hygge. Die Einheimischen erwarten, dass du ihre Werte respektierst und dich bemühst, Teil der Gesellschaft zu werden – dann steht einem erfolgreichen Leben in Dänemark nichts im Wege!
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Dänemark
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Dänemark, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
| Service mit Link | Beschreibung |
|---|---|
| Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Dänemark von A bis Z (unverbindliches Erstgespräch buchen), angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
| Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
| Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
| Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
| Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
| Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
| Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
| Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
| Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Dänisch |
| Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
| Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
| Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
| Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
| Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
| Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
| Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Weitere Dänemark Beiträge
- Auswandern nach Dänemark: Erfolgreicher Neuanfang
- Auswandern nach Dänemark als Rentner
- Umzug nach Dänemark mit Kindern
- Karten von Dänemark
- Detaillierte Lebenshaltungskosten von Dänemark
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)

