Aktuelle Einwanderungsbestimmungen Chile 2025 mit allen Visaregelungen ✓

Du planst, nach Chile auszuwandern? Dieser umfassende Leitfaden zeigt dir alle aktuellen Einwanderungsbestimmungen für 2025, inklusive aller verfügbaren Visa-Kategorien, Voraussetzungen, Fristen und Kosten.

Chile, Stadtbild
Chile, Stadtbild

Überblick: Das chilenische Einwanderungssystem

Seit der Einführung des neuen Migrationsgesetzes (Ley 21.325) im Februar 2022 hat Chile sein Einwanderungssystem grundlegend modernisiert. Die Servicio Nacional de Migraciones (SERMIG) ist die zuständige Behörde für alle Einwanderungsangelegenheiten.

Wichtig zu wissen: Als deutscher Staatsbürger kannst du visumfrei für bis zu 90 Tage als Tourist nach Chile einreisen. Für längere Aufenthalte benötigst du eine entsprechende Aufenthaltsgenehmigung.

Temporäre Aufenthaltsgenehmigung (Residencia Temporal)

Die Residencia Temporal ist deine erste Anlaufstelle für einen längerfristigen Aufenthalt in Chile. Sie ermöglicht dir das Leben, Arbeiten und Studieren im Land.

Allgemeine Merkmale der Residencia Temporal

  • Gültigkeitsdauer: Bis zu 2 Jahre (mit Ausnahmen)
  • Verlängerung: Zweimal für jeweils 2 Jahre verlängerbar
  • Aktivitäten: Arbeiten, Studieren und Geschäftstätigkeit erlaubt
  • Beantragung: Über das digitale Portal der SERMIG

Allgemeine Anforderungen für alle temporären Visa

Unabhängig von der Visa-Kategorie benötigst du folgende Dokumente:

  1. Reisepass oder Ausweisdokument
    • Bei Antrag aus dem Ausland: Gültiger Reisepass (mindestens 1 Jahr Gültigkeit)
    • Bei Antrag aus Chile: Personalausweis akzeptiert
  2. Polizeiliches Führungszeugnis
    • Aus deinem Herkunftsland
    • Apostilliert oder legalisiert
    • Pflicht für alle über 18 Jahre
    • Gültigkeitsdauer: Maximal 60 Tage ab Ausstellung
  3. Aktuelles Passfoto
    • Farbig mit weißem Hintergrund
    • Frontalansicht, neutraler Gesichtsausdruck
    • Ohne Brille oder Kopfbedeckung
    • Format: JPG oder PNG
  4. Übersetzungen
    • Alle nicht-spanischen oder englischen Dokumente müssen übersetzt werden
    • Von zertifizierten Übersetzern
  5. Legalisierung
    • Alle ausländischen Dokumente müssen apostilliert oder legalisiert sein
    • Dokumente privater Stellen: Gültig 30 Tage
    • Dokumente öffentlicher Stellen: Gültig 60 Tage

Kategorien der Residencia Temporal

1. Visum für Familienzusammenführung (Reagrupación Familiar)

Dieses Visum ist für dich geeignet, wenn du enge Familienangehörige in Chile hast.

Berechtigt sind:

  • Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner von chilenischen Staatsbürgern
  • Eltern von chilenischen Staatsbürgern
  • Kinder von chilenischen Staatsbürgern
  • Familienangehörige von Personen mit permanenter Aufenthaltsgenehmigung

Besonderheit: Du kannst diesen Antrag auch als Tourist in Chile stellen – eine der wenigen Ausnahmen!

Zusätzliche Dokumente:

  • Heiratsurkunde (bei Ehegatten)
  • Geburtsurkunden (zum Nachweis der Verwandtschaft)
  • Partnerschaftsurkunde (bei eingetragenen Partnerschaften)
  • Alle Dokumente müssen apostilliert sein

Kosten:

  • Für Ausländer generell: 37.979 CLP (ca. 39 €)
  • Mit chilenischem Ehepartner: 7.596 CLP (ca. 8 €)
  • Mit chilenischem Kind: 7.596 CLP (ca. 8 €)
  • Verwitwet von chilenischem Partner: 7.596 CLP (ca. 8 €)

2. Arbeitsvisum (Residencia Temporal para Actividades Remuneradas)

Wenn du einen Arbeitsvertrag mit einem chilenischen Unternehmen hast, ist dies dein Visum.

Voraussetzungen:

  • Unterschriebener Arbeitsvertrag mit einem chilenischen Unternehmen
  • Der Vertrag muss notariell beglaubigt sein
  • Das Unternehmen muss in Chile registriert sein

Wichtig: Du kannst nicht als Tourist einreisen und dann vor Ort einen Job suchen. Der Vertrag muss bereits vorliegen!

Zusätzliche Dokumente:

  • Arbeitsvertrag, notariell beglaubigt
  • Nachweis der Gültigkeit des Vertrags
  • Bei Beamten: Ernennungsbeschluss

Kosten:

  • Für Ausländer generell: 136.395 CLP (ca. 141 €)
  • Mit chilenischem Ehepartner: Gebührenfrei
  • Unter 18 Jahren: Gebührenfrei

Remote-Arbeit: Wenn du für ein ausländisches Unternehmen arbeitest, benötigst du eine andere Visum-Kategorie!

3. Visum für Rentner und Personen mit regelmäßigem Einkommen

Ideal für Frührentner, Pensionäre und Personen mit passivem Einkommen.

Voraussetzungen:

  • Nachweis eines regelmäßigen Einkommens aus dem Ausland
  • Rente oder Pension
  • Einkünfte aus Immobilien
  • Einkünfte aus Finanzanlagen

Einkommensanforderungen:

  • Keine festen Mindestbeträge gesetzlich vorgeschrieben
  • In der Praxis: 1.000 bis 1.500 USD pro Monat für Einzelpersonen
  • Zusätzliche Beträge für abhängige Familienmitglieder

Nachweise:

  • Rentenbescheide
  • Kontoauszüge
  • Steuererklärungen
  • Mietverträge (bei Mieteinnahmen)

Kosten:

  • Für Ausländer generell: 136.395 CLP (ca. 141 €)

4. Investoren-Visum

Für Unternehmer und Investoren, die größere Investitionen in Chile tätigen.

Mindestinvestition:

  • 500.000 USD in Chile investiert

Geeignet für:

  • Investoren mit beträchtlichem Kapital
  • Unternehmensgründer
  • Ausländische Firmen mit chilenischer Niederlassung

Nachweise:

  • Investitionsnachweis
  • Firmengründungsurkunde
  • Geschäftspläne
  • Steuererklärungen

Hinweis: Für kleinere Unternehmer und Investoren sind andere Visa-Kategorien oft praktikabler.

Kosten:

  • Für Ausländer generell: 136.395 CLP (ca. 141 €)

5. Studentenvisum

Für alle, die an anerkannten chilenischen Bildungseinrichtungen studieren möchten.

Voraussetzungen:

  • Zulassung an einer staatlich anerkannten Bildungseinrichtung
  • Status als regulärer Student
  • Nachweis der Finanzierung

Gültigkeitsdauer:

  • In der Regel 1 Jahr
  • Bei Stipendien: Dauer des Stipendiums
  • Verlängerbar bis zum Studienabschluss

Arbeiten mit Studentenvisum:

  • Grundsätzlich keine Arbeitserlaubnis
  • Ausnahme: Gleichzeitige Beantragung einer Arbeitsgenehmigung möglich
  • Sinnvoll bei Praktika oder zur Studienfinanzierung

Zusätzliche Dokumente:

  • Zulassungsbestätigung der Bildungseinrichtung
  • Nachweis der Studiengebühren
  • Finanzierungsnachweis

Kosten:

  • Für Ausländer generell: 136.395 CLP (ca. 141 €)

6. Religiöse Personen

Für Geistliche und religiöse Mitarbeiter anerkannter Kirchen und Gemeinden.

Voraussetzungen:

  • Zugehörigkeit zu einer in Chile anerkannten Kirche
  • Rechtliche Präsenz der Organisation in Chile
  • Religiöse, erzieherische oder soziale Tätigkeit

Nachweise:

  • Bescheinigung der Gemeinde/Kirche
  • Nachweis der wirtschaftlichen Abhängigkeit
  • Bei katholischer Kirche: Legalisierung durch den Bischof
  • Bei anderen Religionen: Notariell beglaubigt

Kosten:

  • Für Ausländer generell: 136.395 CLP (ca. 141 €)

7. Medizinische Behandlung und Schwangerschaft

Spezialvisum für schwangere Frauen und Personen, die medizinische Behandlung benötigen.

Voraussetzungen:

  • Schwangerschaftsnachweis oder
  • Nachweis über medizinische Behandlung
  • Finanzielle Mittel für den Aufenthalt

Gültigkeitsdauer:

  • 1 Jahr
  • Nicht verlängerbar

Kosten:

  • Für Ausländer generell: 136.395 CLP (ca. 141 €)

8. Mercosur-Visum (Internationale Abkommen)

Für Staatsangehörige von Mercosur-Ländern gelten vereinfachte Bedingungen.

Berechtigte Nationalitäten:

  • Argentinien
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Paraguay
  • Uruguay

Voraussetzungen:

  • Keine Vorstrafen
  • Keine spezifischen Aktivitätsanforderungen
  • Vereinfachtes Verfahren

Kosten:

  • Für Ausländer generell: 136.395 CLP (ca. 141 €)

9. Saisonarbeiter (Trabajadores de Temporada)

Für landwirtschaftliche oder saisonale Arbeit.

Besonderheiten:

  • Gültigkeitsdauer: Bis zu 5 Jahre
  • Aufenthalt: Maximal 6 Monate pro Kalenderjahr
  • Verlängerung: Bis zu 2 zusätzliche Jahre möglich

Kosten:

  • Für Ausländer generell: 136.395 CLP (ca. 141 €)

10. Humanitäre Gründe

Für Personen in besonderen Notlagen oder humanitären Situationen.

Anwendungsfälle:

  • Flüchtlinge
  • Opfer von Menschenhandel
  • Besondere Schutzfälle

Kosten:

  • Für Ausländer generell: 136.395 CLP (ca. 141 €)

Permanente Aufenthaltsgenehmigung (Residencia Definitiva)

Die Residencia Definitiva ist dein Ziel für unbegrenzten Aufenthalt in Chile.

Was ist die Residencia Definitiva?

  • Unbefristete Aufenthaltsgenehmigung in Chile
  • Erlaubt alle legalen Aktivitäten
  • Lebenslang gültig (mit Einschränkungen)
  • Voraussetzung für chilenische Staatsbürgerschaft

Grundvoraussetzungen

Zeitliche Anforderung:

  • Mindestens 24 Monate Residencia Temporal
  • Bei Antragstellung nach dem 14. Mai 2022

Verkürzte Fristen (12 Monate) möglich für:

  • Familienangehörige von chilenischen Staatsbürgern oder permanenten Einwohnern
  • Ehemalige Diplomaten nach Beendigung ihrer Mission
  • Personen mit Renten oder Pensionen
  • Investoren und Unternehmer mit nachweislich erfolgreichen Projekten
  • Personen mit besonderen Beiträgen (kulturell, wissenschaftlich, sportlich)
  • Fälle unter internationalen Abkommen

Verlängerte Fristen (mehr als 24 Monate) bei:

  • Unzureichenden Unterhaltsmitteln
  • Fehlender Arbeitsstabilität (weniger als 50 % der Zeit gearbeitet)
  • Längerer Abwesenheit aus Chile
  • Verstößen gegen chilenisches Recht

Allgemeine Dokumente für Residencia Definitiva

  1. Polizeiliches Führungszeugnis
    • Aus dem Herkunftsland
    • Apostilliert und übersetzt
    • Maximal 90 Tage alt
  2. Reisepass oder Personalausweis aus dem Herkunftsland
  3. Chilenischer Personalausweis (Cédula de Identidad) für über 18-Jährige
  4. Elektronischer Stempel (Estampado Electrónico) der Residencia Temporal
  5. Aktuelles Passfoto (gleiche Anforderungen wie oben)

Spezifische Anforderungen nach Kategorie

Bei Familienbeziehung zu chilenischen Staatsbürgern

Dokumente je nach Beziehung:

  • Ehepartner: Heiratsurkunde + Geburtsurkunde des Partners
  • Lebenspartner: Partnerschaftsurkunde + Geburtsurkunden
  • Eltern: Geburtsurkunden beider Parteien
  • Kinder: Geburtsurkunde des Kindes mit Elternangaben

Zusätzlich:

  • Bei eigener Erwerbstätigkeit: Einkommensnachweise
  • Bei finanzieller Unterstützung durch Angehörige:
    • Notariell beglaubigte Unterhaltserklärung
    • Einkommensnachweise des Unterstützers

Einkommens- und Tätigkeitsnachweise

Als Angestellter:

  • Arbeitsvertrag, notariell beglaubigt
  • Gültigkeitsbescheinigung des Vertrags
  • Gehaltsabrechnungen
  • Rentenbeitragsnachweise (AFP)
  • Krankenversicherungsnachweise (Fonasa oder Isapre)

Als Selbständiger:

  • Gewerbeanmeldung (Inicio de Actividades)
  • Steuererklärungen
  • Honorarbescheinigungen
  • Verträge
  • Steuernummer-Nachweis (RUT)
  • Renten- und Krankenversicherungsbeiträge

Als Vermieter:

  • Kaufurkunden der Immobilien
  • Eigentumsnachweis
  • Mietverträge
  • Mieteingangsbelege

Als Rentner/Pensionär:

  • Nachweise der Rentenzahlungen
  • Bei ausländischen Renten: Apostilliert und übersetzt

Als Unternehmer:

  • Firmengründungsurkunde
  • Firmengültigkeitsnachweis
  • Steuererklärungen (Firma und persönlich)
  • Mehrwertsteuererklärungen

Fristen und Beantragung

Antragsfrist:

  • Spätestens 90 Tage vor Ablauf der Residencia Temporal
  • Frühere Beantragung möglich

Bearbeitungszeit:

  • Durchschnittlich 6 bis 12 Monate
  • Beschleunigte Verfahren bei bestimmten Kategorien

Antragswege:

  • Ausschließlich online über das Portal der SERMIG
  • Login mit ClaveÚnica oder persönlichem Account

Kosten der Residencia Definitiva

Die Gebühren werden nach Bewilligung des Antrags fällig:

  • Standard: 37.979 CLP (ca. 39 €)
  • Mit chilenischem Ehepartner: 7.596 CLP (ca. 8 €)
  • Verwitwet von chilenischem Partner: 7.596 CLP (ca. 8 €)
  • Mit chilenischem Kind: 7.596 CLP (ca. 8 €)

Gültigkeitsverlust

Die Residencia Definitiva verliert ihre Gültigkeit bei:

  • Abwesenheit aus Chile für 2 bis 4 Jahre (kontinuierlich)
  • Ausdrücklichem Verzicht
  • Behördlichem Widerruf

Beantragungsprozess: Schritt für Schritt

1. Vorbereitung der Dokumente

Checkliste:

  • Alle Dokumente im Herkunftsland besorgen
  • Apostillierung/Legalisierung durchführen
  • Übersetzungen anfertigen lassen
  • Digitale Kopien erstellen (Scans)

Zeitrahmen: 2 bis 3 Monate für die Dokumentenbeschaffung einplanen

2. Online-Registrierung

Schritte:

  1. Portal der SERMIG aufrufen: tramites.serviciomigraciones.cl
  2. Account erstellen oder ClaveÚnica verwenden
  3. Entsprechende Visa-Kategorie auswählen
  4. Formular ausfüllen
  5. Dokumente hochladen

3. Gebührenzahlung

Bei Antrag aus dem Ausland:

  • Zahlung vor Abschluss der Antragstellung
  • Über das Portal der Tesorería General de la República (TGR)

Bei Antrag aus Chile:

  • Zahlung nach positiver Prüfung
  • Link wird per E-Mail zugesandt

Zahlungsmethoden:

  • Online über TGR-Portal
  • Bei älteren Anträgen: Zahlungsanweisung bei Banken oder ServiEstado

4. Bearbeitungszeit

Residencia Temporal:

  • Standard: 3 bis 6 Monate
  • Bevorzugte Kategorien (Investoren, Freihandelsabkommen): 2 Monate oder weniger

Residencia Definitiva:

  • Durchschnittlich 6 bis 12 Monate

5. Statusabfrage

Du kannst den Status deines Antrags jederzeit überprüfen:

  • Login im SERMIG-Portal
  • Menüpunkt „Consulta Estado Trámite“
  • Aktuelle Bearbeitungsphase einsehen

6. Nach der Bewilligung

Elektronischer Stempel (Estampado Electrónico):

  • Download nach Bewilligung
  • Bei Antrag aus dem Ausland: 90 Tage Zeit für Einreise
  • Bei Antrag aus Chile: Sofort gültig

Chilenischer Personalausweis:

  • Innerhalb von 30 Tagen beim Registro Civil beantragen
  • Termin online vereinbaren
  • Wichtig: Terminvereinbarung muss innerhalb von 30 Tagen erfolgen, Erhalt kann länger dauern

Ablehnungsgründe und Einspruchsmöglichkeiten

Häufige Ablehnungsgründe

  • Unvollständige oder fehlerhafte Dokumentation
  • Nicht erfüllte Voraussetzungen
  • Vorstrafen oder Sicherheitsbedenken
  • Falsche Angaben oder gefälschte Dokumente
  • Unzureichende finanzielle Mittel
  • Verstöße gegen chilenische Gesetze

Ablaufprozess

  1. E-Mail-Benachrichtigung über beabsichtigte Ablehnung
  2. 10 Werktage Zeit für Stellungnahme und Nachreichung von Dokumenten
  3. Endgültige Entscheidung nach Prüfung
  4. Ausreisefrist bei Ablehnung (mindestens 5 Tage)

Rechtsmittel

Du kannst gegen eine Ablehnung Widerspruch einlegen:

  • Administrativer Einspruch nach Gesetz Nr. 19.880
  • Einlegung suspendiert die Wirkung der Ablehnung
  • Professionelle rechtliche Beratung empfohlen

Wichtige Sonderregelungen

Antragstellung als Tourist

Nur möglich für:

  • Familienzusammenführungsvisum
  • Angehörige von Residencia Temporal-Inhabern
  • Humanitäre Gründe
  • Sonderfälle nach behördlicher Bewilligung

Nicht möglich für:

  • Arbeitsvisum
  • Investorenvisum
  • Studentenvisum
  • Alle anderen Kategorien

Abhängige Familienmitglieder

Berechtigt:

  • Ehepartner
  • Kinder
  • Eltern

Besonderheiten:

  • Abhängiges Visum (Residencia Temporal Dependiente)
  • Gültigkeit gekoppelt an Hauptantragsteller
  • In der Regel keine Arbeitserlaubnis (außer bei separatem Antrag)

Gültigkeit des Aufenthalts bei Ausreise

Wichtig zu wissen:

  • Residencia Temporal: Planmäßige Reisen ins Ausland möglich
  • Residencia Definitiva: Abwesenheit länger als 2 bis 4 Jahre führt zum Verlust
  • Bei längeren Auslandsaufenthalten: Sondergenehmigung beantragen

Registrierung bei der Polizei (PDI)

Alte Regelung (vor 12. Februar 2022):

  • Konsularische Visa mussten bei der PDI registriert werden

Neue Regelung (ab 12. Februar 2022):

  • Elektronische Stempel der SERMIG benötigen keine PDI-Registrierung
  • Konsularische Visa unabhängig vom Datum weiterhin registrierungspflichtig

Wege zur chilenischen Staatsbürgerschaft

Nach erfolgreicher permanenter Aufenthaltsgenehmigung kannst du die chilenische Staatsbürgerschaft beantragen.

Voraussetzungen:

  • Mindestens 3 Jahre mit Residencia Definitiva
  • Insgesamt 5 Jahre in Chile (2 Jahre temporär + 3 Jahre permanent)
  • Keine Vorstrafen
  • Spanischkenntnisse
  • Kenntnisse über Chile (Geschichte, Geographie, Verfassung)

Prozess:

  • Online-Antrag über SERMIG
  • Prüfung und Interview
  • Vereidigung

Praktische Tipps für deine Auswanderung

Vor der Ausreise

  1. Dokumentenbeschaffung frühzeitig starten (3 bis 4 Monate vor Ausreise)
  2. Apostillierung nicht vergessen – in Deutschland über die Justizverwaltung oder einem autorisierten Dienstleister
  3. Beglaubigte Übersetzungen ins Spanische anfertigen lassen
  4. Finanzielle Nachweise vorbereiten (Kontoauszüge, Rentenbescheide)
  5. Krankenversicherung für Übergangszeit abschließen

Bei Ankunft in Chile

  1. Einreisestempel im Pass kontrollieren
  2. SIM-Karte und chilenische Telefonnummer besorgen
  3. Temporäre Unterkunft mit Adressnachweis
  4. Bankkonto eröffnen (mit Estampado Electrónico möglich)
  5. RUT-Nummer beantragen (chilenische Steuernummer)

Wichtige Behörden und Websites

  • SERMIG (Migrationsbehörde): serviciomigraciones.cl
  • Portal für Anträge: tramites.serviciomigraciones.cl
  • Registro Civil (Standesamt): registrocivil.cl
  • SII (Steuerbehörde): sii.cl
  • ClaveÚnica (digitale Identität): claveunica.gob.cl

Sprachkenntnisse

Während für die Visa-Beantragung keine offiziellen Spanischkenntnisse erforderlich sind, erleichtern sie:

  • Die Integration vor Ort
  • Die Kommunikation mit Behörden
  • Die Arbeitssuche
  • Das tägliche Leben

Empfehlung: Mindestens B1-Niveau vor der Auswanderung erreichen.

Lebenshaltungskosten und finanzielle Planung

Durchschnittliche monatliche Kosten (Santiago):

  • Miete (1-Zimmer-Wohnung): 400 bis 600 USD
  • Lebensmittel: 300 bis 400 USD
  • Transport: 50 bis 80 USD
  • Gesundheitsversicherung: 80 bis 150 USD
  • Gesamt für Einzelperson: 1.000 bis 1.500 USD

Startkapital empfohlen: 5.000 bis 10.000 USD für die ersten Monate

Häufige Fehler vermeiden

Dokumentationsfehler

Falsch: Dokumente ohne Apostille einreichen ✅ Richtig: Alle ausländischen Dokumente apostillieren

Falsch: Abgelaufenes Führungszeugnis verwenden ✅ Richtig: Führungszeugnis maximal 60 bis 90 Tage alt

Falsch: Eigene Übersetzungen einreichen ✅ Richtig: Nur zertifizierte Übersetzungen akzeptiert

Antragsfehler

Falsch: Als Tourist einreisen und Arbeitsvisum beantragen ✅ Richtig: Arbeitsvisum vor Einreise beantragen

Falsch: Fristüberschreitung bei Residencia Definitiva ✅ Richtig: Antrag 90 Tage vor Ablauf stellen

Falsch: Unvollständige Einkommensnachweise ✅ Richtig: Alle geforderten Belege lückenlos einreichen

Zukunftsausblick: Änderungen innerhalb 2025

Mögliche Entwicklungen:

  • Einführung eines Digital-Nomaden-Visums (in Diskussion)
  • Vereinfachung für Remote-Worker ausländischer Firmen
  • Beschleunigung der Bearbeitungszeiten durch Digitalisierung
  • Neue Visa-Kategorien für spezialisierte Fachkräfte

Politischer Kontext:

  • Präsidentschaftswahlen Ende 2025 könnten Änderungen bringen
  • Grundlegende Migrationspolitik bleibt voraussichtlich stabil
  • Wirtschaftliche Entwicklung beeinflusst Einwanderungspolitik

Zusammenfassung: Dein Weg nach Chile

  1. Wähle die richtige Visa-Kategorie basierend auf deiner Situation
  2. Sammle alle Dokumente mit ausreichend Vorlaufzeit
  3. Beantrage online über das SERMIG-Portal
  4. Zahle die Gebühren und warte auf die Bearbeitung
  5. Nach 24 Monaten: Beantrage die Residencia Definitiva
  6. Nach 5 Jahren gesamt: Option auf chilenische Staatsbürgerschaft

Zusatzinfos und Hilfe

Das neue Einwanderungsgesetz ist sehr streng, was die mit dem Antrag hochgeladenen Unterlagen betrifft. Sind diese unzureichend, nicht korrekt, nicht schlüssig oder einfach nicht korrekt übersetzt, legalisiert und/oder apostiliert, hat der Antragsteller in der Regel entweder 60 Tage oder in einigen Fällen nur 10 Tage Zeit, um zum Beispiel neue Dokumente hochzuladen. Wenn eingeräumte Fristen ungenutzt verstreichen, wird der Antrag aus dem System gelöscht und das gesamte Antragsverfahren muss neu begonnen werden.

Frau Dr. Broecking berät in den Bereichen Visaanträge aller Art für Chile, permanente Aufenthaltsgenehmigung, Antrag auf Staatsangehörigkeit, Kauf von Immobilien, Investitionen, Hilfestellung bei Abschlüssen mit Banken und Versicherungen, sowie in Chile ansässige Deutsche bei rechtlichen Fragen, die Chile und/oder Deutschland betreffen. Für erste Fragen kannst du gerne kostenfrei mit ihr Kontakt aufnehmen:
mbroecking@immigrationchile.com

In einem Video-Meeting bis zu einer Dauer von 90 Minuten werden deine Chancen auf eine erfolgreiche Einwanderung nach Chile eingeschätzt, der Prozess der Antragstellung erklärt, der zeitliche Ablauf sowie wichtige Themen besprochen, die bei der Ankunft in Chile eine Rolle spielen. Honorar: 150 EUR https://immigrationchile.com/videocall/

Immigration Chile

Einwanderungshelfer

Kanzlei Atalah und Binfa

Frau Dr. Monika Broecking arbeitet als deutsche Rechtsanwältin für die chilenische Kanzlei Atalah und Binfa. Sie ist zuständig für das deutsch- und englischsprachige Klientel. Der Sitz der Kanzlei ist in Pucon, Region IX.

Außer im rechtlichen Bereich kann sie ihre langjährigen Erfahrungen in Deutschland als Bankmanager, im Marketing sowie als selbstständige Unternehmens- und Personalberaterin einbringen. In Neuseeland hat sie mit ihrem Unternehmen ECC European Consulting Company Einwanderern hauptsächlich aus dem europäischen Raum Arbeitsplätze in Neuseeland vermittelt und mit Einwanderungsberatern Hand in Hand gearbeitet. Sie lebt heute in Chile und bringt ihre reichhaltigen beruflichen als auch privaten Erfahrungen als Einwanderer in zwei Länder gewinnbringend für ihre Mandanten in die Beratung ein.

Frau Dr. Broecking berät in den Bereichen Visaanträge aller Art für Chile, permanente Aufenthaltsgenehmigung, Antrag auf Staatsangehörigkeit, Kauf von Immobilien, Investitionen, Hilfestellung bei Abschlüssen mit Banken und Versicherungen, sowie in Chile ansässige Deutsche bei rechtlichen Fragen, die Chile und/oder Deutschland betreffen. Für erste Fragen können Sie gerne kostenfrei mit ihr Kontakt aufnehmen: mbroecking@atalahbinfa.com

Atalah y Binfa Abogados
Dr. Monika Broecking
General Urrutia 283, Oficina 47
Pucón / Región de la Araucanía
Tel.: +56 9 8825 5448
https://abogadopucon.cl/de
https://immigrationchile.com/de/

Weitere Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Chile

Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Chile, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.

Weitere Chile Beiträge


Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)

VG Wort