Veränderte Reisebestimmungen während und nach der Corona-Pandemie
Bestimmungen zur Einreise können sich mit der Pandemielage schnell ändern. Bitte informieren Sie sich deshalb immer bei den offiziellen Stellen Chiles.
Am 9. Mai 2023 wurden alle pandemiebedingten Einreisebeschränkungen nach Chile aufgehoben.
Ausreise und Transit
Derzeit bestehen keine pandemiebedingten Beschränkungen.
Quelle: Auswärtiges Amt am 15.06.2023
Generelle Bestimmungen für Reisen und Aufenthalt (bis zur Corona-Pandemie)
Touristenvisum
Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger reisen mit gültigen Reisepass für 90 Tage als Touristen ein und benötigen kein konsularisches Visum. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Das Touristen Visum wird vor der Ankunft im Flugzeug ausgefüllt. Bei der Einreise bekommt man einen Stempel in den Pass, zudem eine Kopie des Touristen Visums, welches gut aufbewahrt werden sollte, da man es bei der Ausreise wieder benötigt.
Für ca 100 US$ kann man seinen Aufenthalt einmalig um 90 Tage verlängern. Die Beantragung hierfür kann man entweder bei dem zuständigen „Departamento de Extranjería“ durchzuführen oder bei der jeweiligen „Gobernación Provincial“.
Für einen Aufenthalt von mehr als 3 Monaten wird das Touristenvisum „residente temporario“ beantragt. Es ist für ein Jahr gültig. Das Visum kann in eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung umgewandelt werden. Diese wird beim chilenischen Innenministerium beantragt.
Touristenvisum mit einmaliger oder mehrmaliger Einreise
Voraussetzungen:
- Gültiger Reisepass (Gültigkeitsdauer mindestens sechs Monate)
- Polizeiliche Anmeldung
- Arbeitsbescheinigung
- Adresse und Kontaktperson in Chile
- In einigen Fällen ist ein Einladungsbrief notwendig
- Eine Eidesstattliche Erklärung muss vom Antragsteller unterschrieben werden, die besagt, dass der Unterzeichnende sich verpflichtet, nicht länger als die genehmigte Dauer im Land zu bleiben und gleichzeitig nur als Tourist aufzutreten
- 3 Passfotos
Es kann bei der Ausländerbehörde des Ministeriums des Inneren eine Verlängerung von bis zu neunzig Tagen beantragt werden. Die Bearbeitungsdauer beträgt ungefähr vier Wochen, wenn der Antragsteller die Faxgebühr entrichtet.
Nach Ausstellung des Visums besteht für die Einreise nach Chile eine Frist von 90 Tagen. Der Antragsteller muss das Visum persönlich im Konsulat abholen.
Zoll
Gegenstände, die für den persönlichen Bedarf des Einreisenden während der Fahrt und des Aufenthalts bestimmt sind, können zollfrei eingeführt werden.
Ein Einfuhrverbot besteht für frische Nahrungsmittel (Milchprodukte, Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren) sowie Pflanzen. Waffen, Drogen und Pornographie dürfen unter keinen Umständen eingeführt werden.
Devisen dürfen unbegrenzt ein- und ausgeführt werden.
Für im persönlichen Gepäck mitgeführte (grundsätzlich anmeldepflichtige) Neuwaren gilt im allgemeinen als obere Wertgrenze 500 US$. Darüberhinaus muss Zoll bezahlt werden.
Für Ausländer, die mit einem Visum nach Chile einreisen, gelten besondere Zollerleichterungen.
Möchten Sie schnell die Sprache Ihrer neuen Heimat sprechen?
Folgende Seiten über Chile könnten Sie auch interessieren
- Aufenthalt und Reisen
- Tipps und Sonstiges
- Flug, Unterkunft, Mietwagen, Verkehr
- Einwanderungsbestimmungen
- Startseite Chile
Merken und empfehlen
Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!Chile – Reisen
Visum: Nein, sondern Touristenkarte „Tarjeta de Turismo“, Erhalt automatisch bei Einreise, 90 Tage gültig
Impfungen: nein
Flughäfen: Santiago de Chile – Arturo Merino Benitez (SCL)
Calama El Loa (CJC)
Arica Chacalluta (ARI)
Mataveri International – Osterinsel (IPC)
Punta Arenas (PUQ)
Antofagasta (ANF)
Balmaceda Vidal (BBA)
Concepcion Carriel (CCP)
Copiapo Chamonate (CPO)
El Salvador (ESR)
Iquique Chucumata (IQQ)
La Serena (LSC)
Puerto Montt Tepual (PMC)
Valdivia Pichoy (ZAL)
Temuco Manquehue (ZCO)
Osorno (ZOS)
Pucon (ZPC)
Puerto Natales Gallardo (PNT)
Porvenir (WPR)
Puerto Williams (WPU)
Chillan (YAI)
Landessprache: Spanisch
Währung: Chilenischer Peso (CLP)
1 CLP = 100 Centavos
Wechselkurse:
1 EUR = 884,413 CLP
100 CLP = 0,113 EUR
1 CHF = 906,876 CLP
100 CLP = 0,110 CHF
(Kurs vom 10.07.2023)
Telefon Vorwahl: +56
Zeitzonen: UTC-4
Netzspannung: 220 V
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes

Leben und Arbeiten in Chile: Ein Ratgeber mit wertvollen Informationen und nützlichen Tipps Aufenthaltsgenehmigung, Arbeitsmarkt, Immobilien, … vielen Kontaktadressen und Erlebnisberichten