Caro und Andreas Robens: Die Erfolgsstory von Goodbye Deutschland auf Mallorca

Die Geschichten und Lebenserfahrungen aus der VOX-Serie „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“ geben nicht nur Diskussionsstoff sondern auch wertvolle Lehren für die eigene Auswanderung.

Wer sind Caro und Andreas Robens?

Caroline und Andreas Robens gehören zu den bekanntesten Gesichtern der VOX-Dokusoap. Das Bodybuilder-Paar hat sich seit Jahren auf Mallorca ein beeindruckendes Leben aufgebaut und begeistert mit seiner authentischen Art Millionen Zuschauer.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Wohin ausgewandert: Mallorca, Spanien
  • Seit wann auf Mallorca: Caro seit 2003, Andreas seit 2010
  • Hauptgeschäft: Iron Gym in Arenal (S’Arenal)
  • Beziehungsstatus: Verheiratet seit über 15 Jahren
  • Wohnort 2025: Eigenes Herrenhaus auf Mallorca

Wohin sind Caro und Andreas Robens ausgewandert?

Caro und Andreas Robens sind nach Mallorca ausgewandert – die beliebteste Baleareninsel der Deutschen. Caro wagte den Schritt bereits 2003, Andreas folgte 2010. Gemeinsam haben sie sich in der Nähe des bekannten Ballermanns niedergelassen, wo sie ihr Fitness-Imperium aufgebaut haben.

Ihr neues Zuhause auf Mallorca

Im April 2024 erfüllten sich die Robens einen großen Traum: Sie kauften ihr erstes Eigenheim. Das beeindruckende Anwesen verfügt über:

  • 450 Quadratmeter Wohnfläche
  • 7 Schlafzimmer
  • 6 Badezimmer
  • Eigenen Swimmingpool
  • 2 separate Ankleidezimmer
  • Sonnenterrasse
  • Kaufpreis: mittlere sechsstellige Summe

Der Hauskauf war eine bedeutende Entscheidung für das Paar, das zuvor nie Eigentum besitzen wollte. Zuvor waren sie bereits siebenmal innerhalb Mallorcas umgezogen – der achte Umzug führte sie endlich in die eigenen vier Wände.

Das Iron Gym: Vom Traum zum Fitness-Imperium

Das Iron Gym in Arenal, Mallorca
Das Iron Gym in Arenal, Mallorca

Die Erfolgsgeschichte des Iron Gym

Seit 2011 betreiben Caro und Andreas Robens das legendäre Iron Gym in Arenal. Das Fitnessstudio hat sich zu einer echten Institution auf Mallorca entwickelt und zieht sowohl Einheimische als auch prominente Gäste an.

Was macht das Iron Gym besonders:

  • 80 Cardio- und Fitnessgeräte
  • Authentische Bodybuilding-Atmosphäre
  • Rockmusik und motivierendes Ambiente
  • „Hall of Fame“ mit Autogrammen von Bodybuilding-Champions
  • Monatsbeitrag: 35 Euro
  • 3-Monats-Abo: 80 Euro

Das Besondere am Iron Gym: Hier darfst du laut sein, schwitzen und Vollgas geben – ganz anders als in vielen Fitness-Ketten. „Hier kannst du Vollgas geben und beim Training herumschreien. In vielen Ketten darf man ja nicht einmal mehr schwitzen“, erklärt Andreas stolz.

Große Renovierung 2025

Im Jahr 2025 investierten die Robens erneut massiv in ihr Fitnessstudio. Was als kleine Verschönerung geplant war, entwickelte sich zu einer kompletten Renovierung:

  • Investition: 60.000 bis 70.000 Euro
  • Komplett neue Laufbänder
  • Neuer Tresen
  • Modernisierte Fitnessgeräte
  • Neue Lackierung aller Geräte
  • Vertragsverlängerung: 10 weitere Jahre

Die Renovierung erfolgte während des laufenden Betriebs über sechs Wochen hinweg – eine echte Herausforderung für das Team.

Erweiterung des Geschäftsmodells

Neben dem Iron Gym haben die Robens ihr Angebot erweitert:

  • Iron Diner: Gesundes Fast Food mit eiweißreichen Gerichten und Protein-Shakes direkt neben dem Fitnessstudio.
  • Iron Beauty: Ergänzendes Beauty-Angebot für die ganzheitliche Kundenbetreuung.
  • Esport Fitness (2020): Ein 24-Stunden-Fitnessstudio in Palma, das speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern ausgerichtet ist – ein echtes Novum auf Mallorca.

Das Muscle Beach Projekt

Andreas träumt seit Jahren von einem Outdoor-Fitnessstudio nach dem Vorbild des legendären Muscle Beach in Venice Beach, Kalifornien. Sein Motto: „Fitness statt Saufen an der Playa.“ Für dieses Projekt würde er 100.000 Euro investieren. 2023 besuchte das Paar Los Angeles und holte sich dort neue Inspiration, darunter eine Pull-Over-Maschine – Arnold Schwarzeneggers Favorit. Bislang fehlt jedoch noch der passende Standort und die finale Genehmigung der Behörden.

Die größten Herausforderungen der Robens

Corona-Krise: Der Kampf ums Überleben

Die Corona-Pandemie stellte Caro und Andreas vor ihre bisher größte Herausforderung. Ihr Fitnessstudio musste lange schließen:

  • Erste Schließung: 14. März 2020 für 10 Wochen
  • Zweite Schließung: 2021 für weitere 6 Wochen

Die Einnahmen blieben aus, die Kosten liefen weiter. In dieser existenzbedrohenden Phase rettete ausgerechnet ihr Sieg bei „Das Sommerhaus der Stars“ 2020 das Paar. Die Gewinnsumme von 50.000 Euro kam genau zur richtigen Zeit.

„Das [Sommerhaus] hat uns absolut gerettet, die Gage hat uns natürlich sehr weitergebracht. Mit der Gage konnten wir alles ein bisschen entspannter sehen“, erklärte Andreas damals. Mit dem Geld konnten sie ihre Mitarbeiter aus der Kurzarbeit holen und das komplette Fitnessstudio mit einer Klimaanlage ausstatten.

Stressiger Hauskauf und Umzug 2024

Der Hauskauf im April 2024 war emotional und finanziell belastend. Der Vermieter ihrer vorherigen Villa hatte die Miete plötzlich verdoppelt – von 1.800 auf 3.600 Euro. „Das seh‘ ich nicht ein!“, wütete Andreas. Nach 20 Hausbesichtigungen fanden sie ihr Traumhaus.

Der Kaufpreis fraß alle finanziellen Rücklagen des Paares, was Andreas große Bauchschmerzen bereitete. Zudem setzte der Umzug Nr. 8 beiden ordentlich zu:

  • Körperliche Erschöpfung durch Arbeit im Gym und Umzug
  • Gereizte Stimmung zwischen dem Paar
  • Andreas‘ Kritik an Caros umfangreichem Besitz (40 Paar High-Heels!)
  • „Du gehst mir heute schon den ganzen Tag auf den Sack“, maulte Andreas während des Umzugs

Doch wie immer hielt das Paar zusammen. „So schnell bringt die Robens eben doch nichts auseinander, nicht einmal ein stressiger Umzug“, kommentierten Beobachter.

Betrugsfall beim Autokauf (Mai 2025)

Im Mai 2025 wurden Caro und Andreas Opfer eines raffinierten Betrugs. Sie wollten einen Jeep Wrangler kaufen, der in Madrid stand, und wickelten den Kauf online ab.

Der Ablauf des Betrugs:

  • 31-seitiger Vertrag vom vermeintlichen Autohaus
  • Rechnung mit gültiger spanischer Steuernummer (CIF)
  • Überweisung von 12.000 Euro
  • Mehrere Ausreden für verzögerte Lieferung (Covid, Panne)
  • Gefälschte Rücküberweisungsbelege

„Auch die Caixa-Bank hat nicht erkannt, dass die Rücküberweisungsbelege falsch waren. Nun sind wir um 12.000 Euro ärmer“, erklärte Caro frustriert. Das Geld konnten sie trotz Polizeianzeige nicht zurückbekommen.

Probleme im neuen Eigenheim

Nach dem Einzug in ihr neues Haus traten unerwartete Probleme auf. Die Heizung fiel im Winter 2024/2025 wiederholt aus – besonders unangenehm, wenn die Temperaturen nachts auf ein bis zwei Grad sinken.

Andreas investierte erneut:

  • Komplette Neuinstallation der Elektrik (über 20 Jahre alt)
  • Einbau einer neuen Ölheizung
  • Neue Fenster mit Neopren-Dichtungen
  • „Endlich haben wir ein richtig wohliges Heim“, freute sich Andreas

Konkurrenz im Fitnessmarkt

2025 eröffneten zwei neue Fitness-Konkurrenten in Ballermann-Nähe, was Andreas zunächst große Sorgen bereitete. Doch die massive Investition in die Renovierung und der 10-jährige Mietvertrag gaben dem Paar Sicherheit. „Wenn mir einer dumm kommt, mach‘ ich 20 Euro im Monat“, konterte Andreas selbstbewusst.

Die Erfolge der Robens

Medienpräsenz und TV-Erfolge

Caro und Andreas Robens gehören zu den erfolgreichsten Teilnehmern von „Goodbye Deutschland“. Ihre Erfolge:

2020: Sieg bei „Das Sommerhaus der Stars“

  • Gewinnsumme: 50.000 Euro
  • Rettung ihres Fitnessstudios während Corona
  • Deutlich gestiegene Bekanntheit

2025: Neuer Vertrag mit VOX für „Goodbye Deutschland“

  • Fortsetzung ihrer TV-Präsenz
  • Einblicke in ihr Leben auf Mallorca
  • Authentische Darstellung ihres Alltags

Tierschutz-Engagement

Ein besonderes Herzensthema der Robens ist der Tierschutz auf Mallorca. 2025 leben bei ihnen mittlerweile:

  • 5 Hunde (Yorkshire-Terrier Jovi, Hündinnen Hera und Wilma, zwei weitere)
  • 1 Katze

Tierschutz-Aktivitäten:

  • Rettung eines Yorkshire-Terriers aus schlechter Haltung
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Tierheim Mallorca
  • Spendendose im Iron Gym für „Mallorca Tierrettung e.V.“
  • Eigene großzügige Spenden an Tierschutzorganisationen
  • Adoption von Hündin Wilma aus Rumänien über „Dogs on Road“

Die Robens zeigen damit, dass ihnen nicht nur ihr Business am Herzen liegt, sondern auch die Schattenseiten der Insel. Ihr Engagement gegen das Leid von Straßenhunden und streunenden Katzen wird von vielen Fans geschätzt.

Persönliche Erfolge

  • Beziehung: Nach über 15 Jahren Ehe ist die Bindung zwischen Caro und Andreas stärker denn je. 2020 erneuerten sie sogar ihr Eheversprechen in einer romantischen Zeremonie auf Mallorca.
  • Lifestyle: Die Bodybuilder trainieren fünf- bis sechsmal pro Woche in ihrem eigenen Gym und verkörpern den Fitness-Lifestyle, den sie predigen.
  • Stabilität: Trotz aller Herausforderungen haben sie ihr Fitness-Imperium erfolgreich durch Krisen geführt und weiter ausgebaut.

Reaktionen und Meinungen der Zuschauer

Polarisierende Persönlichkeiten

Caro und Andreas Robens spalten das „Goodbye Deutschland“-Publikum wie kaum ein anderes Paar. Ihre direkte Art, ihr muskulöses Aussehen und ihre TV-Präsenz sorgen für gemischte Reaktionen.

Positive Stimmen der Fans

Viele Zuschauer schätzen an den Robens:

  • Authentizität: „Ehrlich und ohne Beschönigungen zeigt das Paar seinen Alltag“, loben Fans ihre Offenheit.
  • Sympathie: Ihre humorvolle Art und ihre liebevolle Beziehung haben sich viele „in die Herzen der Zuschauer geschlichen“.
  • Respekt: „Respekt in dem Alter“ – viele bewundern ihren Trainingseifer und ihre Disziplin.
  • Unterstützung bei Kritik: Wenn Hater angreifen, stellen sich viele Fans schützend vor das Paar. „Tolle Frau, schönes Pferd, traumhaftes Ambiente. Ich verstehe nicht, warum einige Menschen so bösartige Kommentare schreiben“, verteidigte ein Fan Caro.
  • Tierschutz: Ihr Engagement für Tiere wird besonders positiv hervorgehoben.

Kritische Stimmen und Kontroversen

Zu viel Sendezeit: Einige Zuschauer fordern weniger Robens bei „Goodbye Deutschland“. „Von den Robens haben wir genug. Bitte gibt die Sendezeit anderen Auswanderern“, forderte ein Zuschauer 2023.

Optisches Erscheinungsbild: Das muskulöse Aussehen der beiden sorgt regelmäßig für Diskussionen und teilweise harte Kritik. Unter fast jedem Instagram-Posting finden sich Hate-Kommentare zum Körper der beiden.

„Sommerhaus der Stars“-Kontroverse: Andreas‘ aggressives Verhalten nach Alkoholkonsum im Sommerhaus 2020 sorgte für viel Kritik. Er entschuldigte sich später auf Instagram und versprach, dass so etwas nicht wieder vorkommen würde.

Corona-Hochzeit 2020: Als die Robens zehn Jahre nach ihrer ersten Hochzeit ihr Eheversprechen mit Gästen aus Deutschland erneuerten, gab es heftige Kritik wegen der Corona-Bestimmungen. „Zweite Hochzeit in Corona-Zeiten mit Gästen, die extra einfliegen?“, empörten sich Kommentatoren.

Umgang mit Kritik

Caro und Andreas haben gelernt, mit Kritik umzugehen. Caro nimmt fiese Kommentare mittlerweile oft mit Humor: „Nicht immer ist weniger mehr“, antwortete sie auf einen kritischen Kommentar und fügte einen Lachsmiley hinzu.

Das Paar betont, dass Geschmäcker verschieden sind und jeder seine Meinung haben darf. Nach den heftigen Anfeindungen während „Das Sommerhaus der Stars“ schalteten sie zeitweise die Kommentarfunktion aus und verteidigten diese Entscheidung:

„Ihr regt euch auf, dass fast alle von uns die Kommentarfunktion ausgeschaltet haben?! Es ist einfacher, wie die Meute drauf zu hauen, ohne nachzudenken. Ihr wolltet Trash-TV, ihr habt Trash-TV.“

Das Leben der Robens 2025: Pläne und Aussichten

Geschäftliche Pläne

  • Iron Gym: Mit dem neuen 10-Jahres-Vertrag und der kompletten Renovierung sind die Robens für die Zukunft bestens aufgestellt. Die Konkurrenz fürchten sie nicht.
  • Muscle Beach: Der Traum vom Outdoor-Fitnessstudio lebt weiter. Die Genehmigung steht jedoch noch aus.
  • Expansion: Die Robens denken kontinuierlich darüber nach, wie sie ihr Angebot erweitern können.

Persönliche Pläne

  • Fitness-Ziele: Caro überlegt, an einem Bodybuilding-Wettbewerb oder einer Meisterschaft teilzunehmen.
  • FIBO 2025: Besuch der weltweit größten Fitness-Messe in Köln im April, für die sich beide in Topform bringen wollen.
  • Film-Projekte: Andreas könnte 2025 erneut in einer deutsch-amerikanischen Produktion von Regisseur Marcel Walz mitspielen.
  • Tierische Familie: Während Caro mit fünf Hunden und einer Katze ausgelastet ist, liebäugelt Andreas noch mit einem Schäferhund oder Malinois – sehr zum Unmut seiner Frau. „Dich hat ja auch keiner gefragt“, scherzt Andreas.

TV-Präsenz

Die Robens bleiben weiterhin fester Bestandteil von „Goodbye Deutschland“. Der neue Vertrag mit VOX wurde Anfang 2025 unterschrieben, sodass Fans auch in Zukunft an ihrem Leben auf Mallorca teilhaben können.

Fazit: Eine echte Auswanderer-Erfolgsgeschichte

Caro und Andreas Robens verkörpern den Traum vom erfolgreichen Auswandern nach Mallorca. Sie haben bewiesen, dass man mit Disziplin, Durchhaltevermögen und Authentizität ein erfolgreiches Business aufbauen kann.

Was du von den Robens lernen kannst:

  • Durchhaltevermögen: Trotz Corona-Krise und finanzieller Probleme gaben sie nie auf
  • Anpassungsfähigkeit: Von Mietwohnung zu Mietwohnung bis zum Eigenheim – sie blieben flexibel
  • Diversifikation: Vom Fitnessstudio zum Diner und Beauty-Angebot – mehrere Standbeine sichern ab
  • Authentizität: Ihre ehrliche Art macht sie zu beliebten TV-Persönlichkeiten
  • Zusammenhalt: Als Paar halten sie zusammen, egal wie stressig es wird
  • Soziales Engagement: Ihr Tierschutz-Engagement zeigt, dass Erfolg auch Verantwortung bedeutet

Die Robens sind ein Beispiel dafür, dass Auswandern nach Mallorca funktionieren kann – wenn man bereit ist, hart zu arbeiten und auch Rückschläge zu verkraften. Ihr Motto könnte lauten: „Gemeinsam durch dick und dünn, mit Muskeln und Herz.“

Ob du die Robens liebst oder kritisch siehst: Ihre Erfolgsgeschichte auf Mallorca ist beeindruckend und zeigt, dass der Traum vom Auswandern Wirklichkeit werden kann. Mit über 14 Jahren auf der Insel, einem florierenden Fitness-Imperium und einer stabilen Beziehung haben sie sich ihren Platz in der deutschen Auswanderer-Community mehr als verdient.

Alle Berichte zu den Goodbye Deutschland Protagonisten


Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)