Wie kann man im Ausland den Messenger vor Hackerangriffen schützen?

Die Jahre 2023 und 2024 haben gezeigt, dass Cybersicherheit wichtiger denn je ist. Da immer mehr Menschen weltweit die Technologie nutzen, haben Hacker unzählige Möglichkeiten, Daten zu stehlen, Gespräche auszuspionieren und sogar dein Handy orten mit Nummer.

Wenn du im Ausland lebst oder planst auszuwandern, ist der Schutz deiner Kommunikation besonders wichtig. Hier erfährst du, wie du deinen Messenger im Jahr 2025 optimal schützen kannst.

Teile niemals persönliche Daten in sozialen Medien

Es klingt selbstverständlich, aber es lohnt sich, es zu wiederholen: Das Internet ist öffentlich, auch wenn es sich manchmal privat anfühlt. Hacker suchen ständig nach leichten Opfern. Gib daher niemals deine persönlichen Daten online weiter.

Dazu gehören:

  • Deine Telefonnummer
  • Deine Adresse (besonders wichtig beim Auswandern!)
  • Kosenamen oder Spitznamen
  • Reisepläne oder Aufenthaltsorte

Selbst wenn dein Facebook-Profil eher eine Unternehmensseite ist, schütze deine Daten. Wenn du persönliche Informationen veröffentlichst, gibst du Cyberkriminellen die Informationen, die sie brauchen, um in deine Konten einzudringen.

Sichere Passwörter einrichten UND regelmäßig ändern

Ein starkes Passwort ist deine erste Verteidigungslinie gegen Hacker. Verwende alphanumerische Kombinationen und füge Sonderzeichen hinzu – sie sind schwieriger zu erraten. Wichtig: Verwende keine persönlichen Informationen wie deinen Namen, Geburtsdatum oder den Namen deines Haustiers.

2024 ging eine virale Geschichte über eine Person um, die ihren Instagram-Nickname als Passwort verwendete und gehackt wurde. Das Instagram-Konto war mit dem Facebook-Konto verbunden, sodass der Hacker auch Zugriff auf alle Direktnachrichten hatte.

Tipp für 2025: Nutze einen Passwort-Manager, um einzigartige, sichere Passwörter für alle deine Konten zu erstellen und zu verwalten.

Achte auf Facebook- und Meta-Benachrichtigungen

Meta hat Funktionen entwickelt, mit denen du deine Kontoaktivitäten verfolgen kannst. Das bedeutet, dass Meta dich sofort benachrichtigt, wenn:

  • Du dich von einem ungewöhnlichen Gerät aus anmeldest
  • Jemand anderes versucht, auf dein Konto zuzugreifen
  • Verdächtige Aktivitäten erkannt werden

Viele Nutzer ignorieren diese Benachrichtigungen und riskieren so, dass ihre Konten gehackt werden. Wenn du eine Benachrichtigung über verdächtige Aktivitäten erhältst, nimm sie ernst und passe deine Sicherheitseinstellungen entsprechend an.

Verwende die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine der effektivsten Methoden zum Schutz deines Kontos. Bei der 2FA musst du dich mit zwei Komponenten anmelden: Benutzername und Passwort sowie einem einmaligen Code.

So richtest du es ein:

  1. Gehe zur Registerkarte „Sicherheit“ in deinen Messenger-Einstellungen
  2. Wähle „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ und folge den Anweisungen
  3. Gib einen Backup-Code ein, falls du keinen Zugriff auf dein Mobiltelefon oder deine E-Mail-Adresse hast
  4. Bestätige deine Änderungen

Neu in 2025: Nutze Authenticator-Apps wie Google Authenticator oder Authy statt SMS, da diese sicherer sind.

Login-Warnungen aktivieren

Login-Warnungen sind eine zusätzliche Sicherheitsebene, die dich per Textnachricht oder E-Mail benachrichtigt, wenn jemand versucht, von einem unbekannten Gerät oder Standort auf dein Konto zuzugreifen.

So aktivierst du Login-Warnungen:

  1. Melde dich bei deinem Messenger-Konto an
  2. Wähle „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke
  3. Navigiere zu „Sicherheit und Anmeldung“
  4. Scrolle nach unten und wähle „Login Alerts“
  5. Gib eine E-Mail-Adresse ein, an die die Warnmeldungen gesendet werden sollen
  6. Bestätige deine Änderungen

Trenne dein Facebook-Konto von Drittanbieterdiensten

Um deinen Messenger 2025 zu schützen, ist es wichtig, alle mit deinem Facebook-Konto verbundenen Drittanbieterdienste regelmäßig zu überprüfen und zu deaktivieren. Hacker können diese Dienste nutzen, um auf sensible Informationen zuzugreifen.

Überprüfung und Trennung von Drittanbieterdiensten:

  1. Melde dich bei deinem Messenger-Konto an
  2. Wähle „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke
  3. Navigiere zu „Apps und Websites“
  4. Klicke auf „Bearbeiten“ neben jeder aufgelisteten App
  5. Wähle „Entfernen“ bei verdächtigen oder nicht mehr genutzten Apps
  6. Bestätige die Änderungen

Zusätzliche Sicherheitstipps für 2025

Nutze Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Messenger bietet jetzt standardmäßig Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Gespräche. Achte darauf, dass diese Funktion aktiviert ist.

Regelmäßige App-Updates: Halte deine Messenger-App immer auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Sicherheitspatches zu profitieren.

Vorsicht bei öffentlichen WLAN-Netzwerken: Besonders im Ausland solltest du vorsichtig sein, wenn du öffentliche WLAN-Netzwerke nutzt. Verwende ein VPN für zusätzlichen Schutz.

Fazit

Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du dein Messenger-Konto 2025 effektiv vor Hackern schützen. Denke daran, dass es wichtig ist, mit den neuesten Sicherheitsmaßnahmen auf dem Laufenden zu bleiben und deine verbundenen Dienste regelmäßig zu überprüfen.

Besonders als Auswanderer solltest du bei der Anmeldung für neue Online-Konten besondere Vorsicht walten lassen und sichere Passwörter erstellen. Teile niemals sensible Informationen über soziale Medien oder Textnachrichten, da dies dich anfällig für Cyberangriffe machen könnte.

Denke daran: Deine digitale Sicherheit ist genauso wichtig wie deine physische Sicherheit im Ausland!