26. Februar 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert
Für manche Auswanderer ist Kenia interessant wegen seiner ungezähmten Natur mit dem faszinierenden Tierreichtum sowie der archaischen Kultur. Nachfolgend aktuelle Einwanderungsbestimmungen sowie alle wichtigen Infos zur Einreise, Leben und Arbeiten in Kenia.

Kenia und seine Einwanderer
Im Jahr 2023 wanderten offiziell 265 Deutsche nach Kenia aus und 221 kamen wieder in ihre Heimat zurück. Innerhalb der 10 Jahre von 2014 bis 2023 emigrierten offiziell 2.255 Deutsche nach Kenia und 2.711 zogen nach Deutschland zurück.
Kenia ist ein zentralafrikanisches Land zwischen Chaos und wilder Romantik, mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Es ist ein sehr großer Unterschied, ob man in diesem Land Urlaub macht oder einwandern möchte. Lesen Sie, was zu beachten ist, damit die Auswanderung nach Kenia mehr als nur ein Abenteuer wird.
Einreise und Aufenthalt in Kenia: Deine Visa-Optionen
In diesem Teil erfährst du alles über die Einreisebestimmungen, Aufenthaltsgenehmigungen und Möglichkeiten zur Einwanderung.
Einreise nach Kenia: Brauchst du ein Visum?
Seit dem 1. Januar 2024 brauchst du als EU-Bürger oder Schweizer kein klassisches Visum mehr für die Einreise nach Kenia. Stattdessen musst du vorab eine elektronische Reisegenehmigung (eTA – Electronic Travel Authorization) beantragen.
So beantragst du deine eTA
- Online-Antrag: Die eTA bekommst du über die offizielle Website der kenianischen Regierung.
- Kosten: Die Gebühr liegt zwischen 30 und 50 US-Dollar.
- Bearbeitungszeit: Meist dauert es nur wenige Tage.
- Benötigte Dokumente: Dein Reisepass (mindestens sechs Monate gültig), dein Reiseplan und eventuell eine Hotelbuchung oder ein Einladungsschreiben.
Mit der eTA kannst du bis zu 90 Tage in Kenia bleiben. Falls du länger bleiben möchtest, kannst du die Genehmigung um weitere 90 Tage verlängern.
Langfristiger Aufenthalt in Kenia
Falls du länger als 90 Tage in Kenia bleiben oder dort arbeiten möchtest, brauchst du ein spezielles Aufenthaltsvisum. Je nach Zweck deines Aufenthalts gibt es verschiedene Visa-Kategorien.
Touristenvisum verlängern
Falls du als Tourist länger bleiben möchtest, kannst du dein Visum um weitere 90 Tage verlängern, sodass du insgesamt bis zu sechs Monate in Kenia bleiben kannst. Die Verlängerung erledigst du beim Immigration Office in Nairobi oder Mombasa.
Arbeiten in Kenia: Work Permit
Falls du in Kenia arbeiten möchtest, brauchst du eine Arbeitserlaubnis (Work Permit). Je nach Art deiner Arbeit gibt es verschiedene Kategorien:
- Klasse A: Für den Bergbau- und Rohstoffsektor
- Klasse D: Für qualifizierte Fachkräfte
- Klasse G: Für Geschäftsleute und Investoren
Den Antrag stellst du beim kenianischen Department of Immigration Services. Meist brauchst du dafür einen Arbeitsvertrag oder einen Business-Plan mit Investitionsnachweis.
Studentenvisum
Falls du in Kenia studieren möchtest, musst du ein Studentenvisum beantragen. Deine Universität hilft dir dabei.
Aufenthaltsgenehmigung für Rentner
Falls du deinen Ruhestand in Kenia verbringen willst, kannst du eine spezielle Aufenthaltsgenehmigung für Rentner beantragen. Dafür musst du nachweisen, dass du über genügend finanzielle Mittel verfügst.
Dauerhafter Aufenthalt und Einwanderung nach Kenia
Falls du dauerhaft in Kenia leben möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Permanent Residency (PR)
Mit einer Permanent Residency bekommst du eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis. Diese kannst du unter bestimmten Bedingungen beantragen, z. B.:
- Wenn du mindestens sieben Jahre lang mit gültigem Visum in Kenia gelebt hast
- Wenn du mit einem kenianischen Staatsbürger verheiratet bist
- Falls du eine größere Investition in Kenia getätigt hast
Kenianische Staatsbürgerschaft
Falls du dich langfristig in Kenia niederlassen möchtest, kannst du nach mehreren Jahren die kenianische Staatsbürgerschaft beantragen. Besonders einfach ist das, wenn du mit einer Kenianerin oder einem Kenianer verheiratet bist.
Rechtssicher auswandern – Was jeder wissen sollte
Wirtschaft und Jobs
Ökonomie und Arbeitsmarkt in Kenia
Kenias Wirtschaft ist eine der größten und dynamischsten in Ostafrika. Das Land hat sich als regionaler Wirtschafts- und Technologiestandort etabliert, besonders die Hauptstadt Nairobi gilt als wichtiges Wirtschaftszentrum.
Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme
Um in Kenia arbeiten zu können, benötigst du:
- Ein spezielles Arbeitsvisum (Work Permit)
- Den Nachweis, dass deine Position nicht von einem Kenianer besetzt werden kann
- Eine bereits zugesicherte Arbeitsstelle
- Qualifikationsnachweise und relevante Berufserfahrung
- Ein polizeiliches Führungszeugnis
Die Beantragung des Work Permits kostet etwa 200.000 KES (ca. 1.400 EUR) und muss durch den Arbeitgeber erfolgen.
Gefragte Branchen und Bereiche
Besonders gesucht werden Fachkräfte in:
- Informationstechnologie und Digitalisierung
- Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
- Tourismus und Hotellerie
- Bildungswesen (internationale Schulen)
- Gesundheitswesen
- Landwirtschaft und Agrarwirtschaft
- Bauwesen und Infrastruktur
Selbständigkeit und Firmengründung
Für eine Firmengründung in Kenia musst du:
- Ein Investment Permit beantragen
- Die Firma beim Registrar of Companies registrieren
- Eine Steuernummer (PIN) beantragen
- Verschiedene Lizenzen je nach Branche einholen
Das Mindestkapital für ausländische Investoren beträgt 100.000 USD. Eine lokale Partnerschaft mit Kenianern ist oft von Vorteil.
Löhne und Gehälter
Die Gehälter variieren stark nach Position und Branche:
- Mindestlohn: etwa 15.000 KES (ca. 105 EUR) pro Monat
- Durchschnittsgehalt: 50.000 bis 150.000 KES (350 bis 1.050 EUR) pro Monat
- Führungspositionen: ab 300.000 KES (ab 2.100 EUR) aufwärts
- Expatriate-Gehälter: meist deutlich höher, oft ab 400.000 KES (2.800 EUR)
Herausforderungen
Beachte bei deinen Plänen:
- Der Arbeitsmarkt ist stark umkämpft
- Lokale Arbeitskräfte werden bevorzugt
- Bürokratische Hürden können zeitaufwendig sein
- Kulturelle Unterschiede in der Arbeitswelt
- Manchmal instabile politische Situation
Die kenianische Wirtschaft bietet trotz Herausforderungen interessante Möglichkeiten für qualifizierte Fachkräfte und Unternehmer. Eine gute Vorbereitung, relevante Qualifikationen und realistische Erwartungen sind wichtig für einen erfolgreichen Start im Land.
Krankenversichert – sicher, preiswert, flexibel
Wenn Du Deine Auslands-Krankenversicherung abschließen möchtest, solange Du noch in Deutschland wohnst, dann kannst Du die preiswerteste Möglichkeit (ab 28,90 €) für Laufzeiten bis 5 Jahre nutzen – sie heißt PROTRIP – Infos hier. Nach dem Abschluss von PROTRIP erhältst Du dann direkt Deine Versicherungsbestätigung sowie alle weiteren Unterlagen, die Du für Konsulate und Behörden benötigst.

Wohnst Du bereits im Ausland oder möchtest eine Auslands-Krankenversicherung mit unbegrenzter Laufzeit, dann kommen für Dich, je nach Deiner Situation und Deinen Bedürfnissen, 3 andere Versicherungen der BDAE infrage – Infos hier. Diese sind die hochwertigsten Absicherungen für Deinen Auslandsaufenthalt als Single oder Familie, ob zeitlich begrenzt oder dauerhaft.

Immobilien – Erwerb, Pacht oder Miete
Generell kann man als Ausländer Immobilien in Kenia kaufen oder mieten. Jedoch sollte man bei jeder Immobilie regionale Begebenheiten und objektbezogene Fakten prüfen. Empfehlenswert ist daher die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Immobilienmakler. Nachfolgend stellen wir solch ein Unternehmen vor.
Kenia Villas
Der Firmengründer Bernd Trompell sorgt mit seinen 20 Jahren Bauerfahrung nicht nur für hohe Qualität sondern auch für zufriedene neue Nachbarn am Diani Beach / Mombasa, denn ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis sind ihm und seinen Mitarbeitern sehr wichtig. Sie errichten in dieser Gegend ca. 200 bis 500 Meter vom Strand entfernt Villen und Bungalows. Gern hilft Bernd Trompell seinen Kunden bei allen möglichen Formalitäten wie z.B. Aufenthaltserlaubnis, Steuer Nummer, Firmen Gründung, Steuerberater, Konto Eröffnung, Hausverwaltung, Container Verschiffung und vieles mehr.
Internet: Kenya-Villas.de
Schnell eine neue Sprache sprechen – So geht’s
Lebenshaltungskosten in Kenia
Die Lebenshaltungskosten in Kenia hängen stark davon ab, wo und wie du lebst. In Nairobi, der Hauptstadt, sind Mieten, Lebensmittel und Freizeitaktivitäten teurer als in ländlichen Gebieten. Eine einfache Wohnung in der Stadt kann monatlich zwischen 200 und 800 USD kosten, während du auf dem Land deutlich günstiger wohnst.
Lebensmittelpreise variieren – lokale Produkte wie Gemüse, Obst und Reis sind erschwinglich, während importierte Waren oft teurer sind. Essen in Restaurants reicht von günstigen lokalen Gerichten für wenige Dollar bis hin zu gehobenen Restaurants mit Preisen auf europäischem Niveau.
Transport ist relativ günstig, besonders mit Matatus (Minibussen) oder Motorradtaxis, aber private Fahrzeuge und Benzin können teuer sein. Dienstleistungen wie Internet und Strom sind bezahlbar, wobei es gelegentlich zu Ausfällen kommen kann.
Insgesamt kannst du mit einem bescheidenen Lebensstil schon mit 500 bis 1.000 USD im Monat auskommen, während ein komfortabler westlicher Lebensstil eher 1.500 bis 3.000 USD oder mehr erfordert. Hier detaillierte Lebenshaltungskosten in Euro ✓.
Umzug nach Kenia
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug. Innerhalb von nur 1 Minute kannst Du nach dem Ausfüllen des nachfolgenden Formulars kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen erhalten. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt.
Fazit: Auswandern und Leben Kenia
Die Einreise nach Kenia ist für dich als EU-Bürger oder Schweizer mit der elektronischen Reisegenehmigung (eTA) unkompliziert. Falls du länger bleiben möchtest, kannst du dein Visum verlängern oder eine spezielle Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Für eine dauerhafte Einwanderung gibt es verschiedene Wege, etwa durch Heirat, Investitionen oder einen langjährigen Aufenthalt. Damit alles reibungslos klappt, solltest du deine Anträge frühzeitig stellen und dich regelmäßig über die aktuellen Einwanderungsbestimmungen informieren.
Sprachkurse Suaheli
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Suaheli erlernen kannst:
Kenia Landesdaten
Fläche: 580.367 km²
Einwohner: 59.679.103 (2024)
Bevölkerungsdichte: 102,8 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidialsystem
Nachbarländer: Sudan, Äthiopien, Somalia, Tansania, Uganda
Landeshauptstadt: Nairobi; 4,4 Mio. Einwohner
Landessprache: Suaheli, Englisch
Religionen:
26 % Anglikaner,
26 % Katholiken,
6 % Muslime,
2,5 % Orthodoxe,
27 % Anhänger der zahlreichen afrikanischen Kirchen
0,06 % Zeugen Jehovas
Straßen: Linksverkehr
Währung: Kenia-Schilling (KES)
1 KES = 100 Cents
Wechselkurse:
1 EUR = 132,27 KES
100 KES = 0,743 EUR
1 CHF = 141,123 KES
100 KES = 0,697 CHF
(Kurs vom 03.01.2025)
Telefon Vorwahl: +254
Zeitzone: EAT (UTC+3)
Netzspannung: 240 V, 50 Hz. Adapter erforderlich
Länderporträt und Reiseführer


Weitere Kenia Informationen
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Kenia ✓
- Karten von Kenia
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Kenianische Botschaft in Berlin mit Formular zur Visa Beantragung
- Jobangebote in Kenia auf Gigajob.com
- Eine Stellenbörse für Afrika: afriquemploi.com