Was sind Remote-Arbeiter?

27. März 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert) aktualisiert


Remote arbeiten
Remote arbeiten

Remote-Arbeiter sind Personen, die ihre berufliche Tätigkeit ortsunabhängig ausüben, ohne an einen festen Arbeitsplatz im Büro gebunden zu sein. Sie arbeiten in der Regel von zu Hause, in Coworking-Spaces, Cafés oder sogar aus dem Ausland, solange sie über eine stabile Internetverbindung verfügen.

Merkmale von Remote-Arbeitern:

  • Sie nutzen ihre eigene Hardware (z.B. Laptop, Telefon) oder die vom Arbeitgeber bereitgestellte Ausrüstung
  • Die Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten erfolgt über digitale Kommunikationstools wie E-Mail, Videokonferenzen und VPNs (Virtual Private Networks).
  • Sie können ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten, was eine bessere Work-Life-Balance ermöglicht.

Formen der Remote-Arbeit:

  • Vollständige Remote-Arbeit: Der Arbeitnehmer hat keinen festen Arbeitsplatz im Unternehmen und arbeitet ausschließlich von externen Orten aus.
  • Hybride Remote-Arbeit: Der Arbeitnehmer verbringt einen Teil der Zeit im Büro und den Rest ortsunabhängig, z.B. an bestimmten Tagen der Woche.

Remote-Arbeiter sind oft in Berufen tätig, die keine physische Anwesenheit erfordern, wie IT, Marketing, Design oder Unternehmensberatung. Diese Arbeitsform bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber Vorteile, wie z.B. mehr Flexibilität, geringere Reisekosten und eine größere Talentpool-Erschließung.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner