Sowohl Kosmetikflaschen als auch andere Verpackungen sollten nicht nur gut aussehen, sondern auch Produkte schützen und eine einfache Anwendung ermöglichen. Glas oder Kunststoff? Diese Frage stellen sich viele Hersteller von Kosmetikprodukten.
Beide Materialien haben ihre Stärken. Bei Glas handelt es sich um ein nachhaltiges und recycelbares Material, das oft bei Premiumprodukten eingesetzt wird. Es gibt jedoch viele Bereiche, in denen Kunststoff eine deutlich wichtigere Rolle spielt.
Die wichtigsten Vorteile von Kunststoffverpackungen für die Kosmetikbranche
Es ist kein Zufall, dass sich so viele Unternehmen für Kunststoffverpackungen (z. B. https://bechpackaging.de/flaschen) für ihre Shampoos, Lotionen, Cremes und andere Pflegeprodukte entscheiden. Zu wesentlichen Vorteilen von Kosmetikflaschen und -dosen aus Kunststoff gehören:
- Geringes Gewicht – Kunststoff ist deutlich leichter als Glas. Dadurch werden die Transportkosten und Emissionen in der Lieferkette reduziert;
- Hohe Bruchfestigkeit – im Gegensatz zu Glas ist Kunststoff stoß- und bruchsicher;
- Kunststoffverpackungen können mit verschiedenen Verschlüssen, Airless-Systemen oder Applikatoren problemlos ausgestattet werden;
- Kosmetikflaschen und -dosen aus Kunststoff lassen sich wirtschaftlich in großen Stückzahlen herstellen.
Kosmetikflaschen aus Kunststoff – zahlreiche Designoptionen
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass sich Kunststoff leicht bearbeiten lässt. In der Praxis bedeutet das, dass Kosmetikflaschen aus Kunststoff in zahlreichen Ausführungen angeboten werden.
Sie können sich für die folgenden Designoptionen entscheiden:
- Runde, ovale, eckige, konische oder ergonomische Flaschen;
- Transparente oder blickdichte Flaschen;
- Verschiedene Farben mit Glanz-/Matt-Effekt;
- Dekorative Prägungen und Metallisierung.
Mehr Informationen finden Sie unter https://bechpackaging.de/flaschen/kosmetikflaschen.
Nachhaltigkeit – sind Kunststoffe eine gute Alternative für Glas?
Viele umweltbewusste Verbraucher entscheiden sich für Pflegeprodukte in Glasverpackungen. Warum? Glas gilt als natürlich, recycelbar und langlebig. Hervorzuheben ist aber, dass auch Kosmetikflaschen aus Kunststoff nachhaltig sein können.
Sehr viele seriöse Hersteller von Kosmetikflaschen entscheiden sich für Lightweight-Designs – so reduzieren sie den Ressourcenverbrauch. Wachsender Beliebtheit erfreuen sich auch Verpackungen aus PCR-Materialien (Post-Consumer-Rezyklaten) – der Einsatz von recycelten Materialien ermöglicht es, den ökologischen Fußabdruck Ihrer Produkte zu reduzieren.
Wichtig! Die Qualität von Kunststoffverpackungen aus PCR-Materialien lässt keine Wünsche offen.
Fazit
Es ist unbestritten, dass sehr viele Kosmetikflaschen aus Kunststoff hergestellt werden. Kein Wunder! Er ist leicht, sicher und lässt sich leicht bearbeiten. Bei den meisten seriösen Herstellern von Verpackungen lassen sich nachhaltige Kosmetikflaschen bestellen – ein gutes Beispiel dafür ist die Firma BechPackaging (https://bechpackaging.de/), die ihren Kunden auch Verpackungen aus Polymeren pflanzlichen Ursprungs und PCR-Materialien anbietet. Kunststoffverpackungen können also eine funktionelle, zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Verpackungslösung sein. Überzeugen Sie sich selbst!