Auswandern Info

Hilfen Tipps Kontakte

  • Home
  • Vorbereitung
    • Finden
      • Wohin
      • Zufriedenheit
      • Deutschländer
      • Friedlichste Länder
      • Lebenshaltungskosten
      • Einwanderungsbedingungen
      • Naturkatastrophen
      • Stellenangebote
      • Gutes Klima
      • Atomkraftfrei
    • Empfehlungen
      • Auswandern 2022
      • Gesundheitsversorgung
      • Bevölkerungsdichte
      • Intakte Natur
      • Lebensniveau
      • Steueroasen
      • Billigländer
      • Berufsideen
      • Ziele für Rentner
      • Wie viel Startkapital
    • Planen & organisieren
      • Umzugs-Service weltweit
      • Auslandskrankenversicherung
      • Rechtssicher Auswandern privat
      • Rechtssicher Auswandern – Unternehmer
      • Fremdsprache in 17 Min.
      • Schritt für Schritt
      • Was kündigen, zurückgeben
      • Auswandern Ratgeber
      • Reiseführer
    • Praktisches und Infos
      • Aktuelles
      • Weltweit Internet + Mobiltelefon
      • Auswandern auf Probe
      • Langzeiturlaub
      • Umzug zu Sonne, Wärme
      • Auswandern mit Hund
      • Visa-Besorgung
      • Statistik Auswandern 2021
      • Weitere Statistiken
  • Regionen
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
  • Reisen
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Visa-Besorgung
      • Mietwagen
      • Schwarze Liste Airlines
  • Im Ausland
      • Fremdsprache schnell & einfach
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisungen preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Mastercard
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung im Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
  • Adressen vor Ort

Erfahrung einer Auswanderung nach Ungarn

Elmar Forster – Auslandsösterreicher in Ungarn

„Auf der Welt, um zu Hause zu sein“ (ungarisches Sprichwort)

Elmar Forster

Elmar Forster

Der Beginn meiner Auswanderung nach Ungarn hat ein exaktes Datum…: Im August 1992 nahm ich ein Auslandslektorat an einem bilingualen Gymnasium in Westungarn an… Seit damals zwang mich dieses verborgene Land, die ungarische Mentalität mit ihrem Freiheitsdrang, ihrem Warten-Können und ihrem Gleichmut förmlich dazu, zu bleiben…

Meine Zelte in Österreich sind längst endgültig abgebrochen: 1996 habe ich Wien verlassen und bewohne seither mit meiner ungarischen Frau ein altes Bauernhaus, bewirtschafte einen Wald und zwei Weinberge… Seit damals lautet meine Devise: „Leben als würde man jeden Tag sterben. Und arbeiten, als würde man ewig leben.“ (Klosterweisheit)

Elmar Forster - Weinbergblick

Elmar Forster – Blick von meinem Weinberg

Ungarn hat aus mir einen glücklicheren Menschen gemacht, als ich es vorher gewesen bin… Davon handelt auch mein Buch:

„Ungarn – Freiheit und Liebe:
Plädoyer für eine verleumdete Nation und ihren Kampf um Wahrheit“

Elmar Forster- Ungarn – Freiheit und LiebeHier eine Rezension auf www.ungarnreal.de, dem ungarischen Blog für Auslands-Ungarn und Exil-Deutschsprechende in Ungarn… https://ungarnreal.de/ungarn-freiheit-und-liebe/

Mag sein, dass mir als Österreicher manchmal die Berge fehlen… Aber nicht nur Ungarns wärmeres Klima wiegt alles bei Weitem auf: Der Herbst ist hier bis Mitte November mit Spätsommertagen gefüllt. Und die ersten Vorboten des Frühlings zeichnen sich schon im Februar ab. Der Frühling am Balaton ist eine Symphonie an Gerüchen, Licht und Farben. Und es gibt kein Gewässer der Welt, das ich im trockenen pannonischen Sommer gegen den Gänsestrand an der Donau hinterm Haus tauschen würde, wegen seiner Einsamkeit und Unberührtheit.

Ungarn ist Weinland: „Wo der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.“ (Euripides) – das wussten nicht nur die alten Römer.

Nichts charakterisiert die ungarische Seele besser als dieses Sprichwort: „Jedes Wunder dauert drei Tage.“ – Es handelt vom Vergessen-Können, das irgendwann in ein stilles Verzeihen mündet: Denn es gibt hier in Ungarn nach einer gewissen Zeit keine schwarzen Bücher mehr, in denen die Vergehen der Mitmenschen gespeichert sind… Das Leben bleibt offen für immer neue Neuanfänge…

Und dennoch haben gerade deswegen viele Dinge und Werte hier nach wie vor Gewicht und geben Sicherheit: Familie z.B. … Nicht, dass auch hier gestritten wird… Aber wenn man einander braucht, sind die anderen immer da gewesen… Freundschaft… Oder: „Ein Wort ist ein Wort.“

Auch die ungarische Sprache verrät viel von der Wertschätzung dem anderen gegenüber… Wenn die Ungarn über den Vater, die Mutter, den Sohn oder die Tochter sprechen, verwenden sie immer den Zusatz „édes“ (süß) – „az én édes apám“ mit Betonung auf „mein“ – „der meinige süße Vater“.

In Österreich ruft man im Restaurant den Kellner mit eine lauten herrschaftlichen: „Zahlen!!!“ – in Ungarn mit: „Ich würde gerne zahlen dürfen!“ In Ungarn heißt die „Ehefrau“ „feleség“, was soviel bedeutet wie „Hälfte“. Westliche Feministinnen suchen hier genau wegen dieser gelebten Gleichberechtigung vergeblich nach Geschlechter-Kampffeldern… Und diese Wertschätzung betrifft übrigens beide Geschlechter.

Zugegeben: Das Erlernen des Ungarischen ist am Anfang etwas schwierig. Auch weil es gewisse Laute im Deutschen nicht gibt. So gibt es zwei Arten von „e“: eine langes und eines als Mischung aus e und ä…: Verwechselt man beide kann es zu Missverständnissen kommen: „feleség“ bedeutet dann statt „Ehefrau“ nämlich „feleseg“ „halber Arsch“. Oder „Polizei“ (rendőrség ) plötzlich „Polizistenarsch“ (rendőrseg)…

Hat man aber die erste Grundlagen im Ungarischen erlernt, ist diese nicht-indogermanische Sprache auch wieder einfacher zu handhaben als das Deutsche: Es gibt nur drei Zeiten (Gegenwart, Mitvergangenheit, Zukunft), keine lästigen Adjektivdeklinationen, keine Großschreibung… Etwas gewöhnungsbedürftig ist…: Das Ungarische ist eine sog. agglutinierende Sprache, welche etwa die einzelnen grammatikalische Fälle, den Plural oder unsere Vorwörter hinten oder vorne ans Wort anhängt: „Ich gehe in meine großen Häuser.“ – „Be-megyek a nagy háza-im-ba“ („be“ hinein – „im“ mein / „ba“ hinein / das Adjektiv bleibt undekliniert).

Allerdings lohnt sich die Mühe…: Denn nie werden Sie einen Ungarn treffen, der sich über ihre Fehler lustig macht. Sondern im Gegenteil: Es erfüllt die Ungarns mit Stolz, dass ein „Fremder“ ihre Sprache zu sprechen versucht. Und man erhält nur positive Rückmeldungen: „Sie sprechen so gut Ungarisch!“

Die ungarische Nation ist durch den Friedensschluss von Trianon (1919) zu einem Kleinstaat geworden: Sie verlor 2/3 ihres Territoriums und knapp 60 % seiner Gesamtbevölkerung (vorher 18,2 Mio., danach 7,7 Mio.). In allen abgetretenen Gebieten (heute v.a. Slowakei, Serbien, Ukraine) lebten bis 2019 insgesamt 10 Millionen Menschen (3,2 Millionen, also 30,5% waren Ungarn). In Siebenbürgen gibt es Gebiete, die zu über 90 Prozent nur von Ungarn bewohnt werden (z. B. das Szeklerland).

Das erklärt auch mit, warum die Ungarn eine sehr starke Bindung zu ihrer Nation empfinden. Selbst der Karpatenstalinist Ceausescu biss sich am nationalen Überlebenswillen der ungarischen Minderheit in Rumänien die Zähne aus. Dasselbe betrifft die Ungarn im Mutterland („anyaföld“) – etwa in ihrem Selbstbehauptungswillen gegen die Tartaren, die Türken, die Habsburger, die Sowjetkommunisten.

Ich werde nie meinen ersten Silvester-Ball in Ungarn vergessen: Die Menschen feierten ausgiebig… Bis – wie von Zauberhand einige Minuten vor der Stunde 0 – die ausgelassene Stimmung in ein ernstes Schweigen umschlug: Die Menschen jeden Alters, jeder sozialer Schicht erhoben sich und sangen die Nationalhymne, die in allen ungarischen Rundfunkstationen ertönte. – Die geheime Message: „Für fünf Minuten sind wir alle vereint unter der ungarischen Nation…“

Zoltán Mága - Magyar Himnusz - Hungarian National Anthem

Zoltán Mága – Magyar Himnusz – Hungarian National Anthem – YouTube

Dann freilich ging die Lebenslust wieder weiter… – Gerade in Deutschland und Österreich ist diese nationale Identität nur mehr schwer verständlich… Doch gab und gibt nur sie Kraft zum Überleben…

Über Ungarn wurden in den letzten Jahren (v.a. von EU-Politikern und Westmedien) Lügen verbreitet… Die Realität ist genau das Gegenteil: Ich habe noch nie so ein weltoffen-tolerantes und gleichzeitig nachsichtig-geduldiges Volk wie die Ungarn erlebt. In all den 30 Jahren habe ich kein einziges Mal ein gegen mich als Österreicher gerichtetes rassistisches Vorurteil vernommen. (Das kann ich von meiner Ex-Heimat Österreich vice versa leider nicht behaupten…)

Das erleichtert auch die Integration für Auslands-Deutsche: In den Touristengebieten spricht man zumindest rudimentär Deutsch, es gibt in den wichtigsten Zentren deutschsprachige Anwälte (etwa für Immobilienverträge…). Und auch die Nachbarn helfen einem immer gerne weiter…

Aber, und das soll man nicht unterschätzen…: Die Ungarn wissen, was sie (nicht) wollen… Sie sind zwar weltoffen, aber sie wollen keine Konflikte, die aus einem falsch verstandenen Multikulti-Toleranz-Komplex entstehen. Sie wollen eben Ungarn bleiben, und zwar verankert in einer christlichen Überzeugung.

Was ich noch an diesem Land schätze…? Es ist das verborgene Ungarn… Ein Land, das abseits der Touristenmagnete Budapest, Balaton… unzählige verborgene Natur- und Kultur-Schätze versteckt hält. Das Land ist großteils noch nicht zersiedelt, vielen Menschen merkt man noch eine Bescheidenheit an… Es ist ein positives Nichts, in das man sich fallen lassen kann und das Platz für Selbstentfaltung lässt…

Und noch etwas hat sich in die Seele der Ungarn eingebrannt… Die Sehnsucht nach Freiheit: Der zunächst verlorene Freiheitskampf gegen die Habsburger 1849/49 und v.a. gegen den Sowjetkommunismus wird heute noch mit der 56er-Revolution der Ungarn verbunden.

Doch besteht dieser Kampf immer nur in Verbindung mit „Freiheit und Liebe“ – wie es der ungarische Nationaldichter und Freiheitsheld Sandor Petöfi einmal ausdrückte: „Für meine Liebe opfre ich meine Leben. Doch für die Freiheit will ich gern die Liebe geben.“

In „Liebe“ erzählt der ungarische Schriftsteller Tibor Dery von der Entlassung eines politischen Häftlings zurück nach Hause zu seiner geliebten Familie:

„Die Frau lief zu ihm, (…) schmiegte sich mit dem ganzen Körper an ihn:
„Mein Einziger“, flüsterte sie.
„Wirst du dich an mich gewöhnen können?“ fragte B.
„Nie habe ich einen anderen geliebt“, sagte die Frau. „Ich war Tag und Nacht bei dir. Deinem Sohn habe ich Tag und Nacht von dir erzählt.“ …
„Liebe auch unseren Sohn“, flüsterte sie noch…
„Ja“, sagte B., „ich werde mich an ihn gewöhnen, werde ihn liebgewinnen“…
„Wirst du dich an mich gewöhnen können?“, fragte er immer wieder.
„Mein Einziger“, sagte die Frau.
„Schläfst du die Nacht bei mir?“ … Bleibst du die ganze Nacht bei mir?“
„Ja“, sagte die Frau. „Jede Nacht, solange wir leben.“

Damit zusammen hängt…: Die für den Westen nur schwer verständliche antagonistisches ungarische Mentalität in ihrer Mischung aus Resignation und Lebensintensität. Nichts charakterisiert dies besser als der Nationaltanz, der Csárdás.

Zoltán Mága - Czardas - Csárdás

Zoltán Mága – Czardas – Csárdás (Vittorio Monti) – YouTube

Subskriptionsangebot…

Subskriptionsangebot…für Leser von Auswandern Infos weltweit – Hilfen Tipps Kontakte (Auswandern-Info.com) (inkl. Postzustellung und persönlicher Widmung) . Bestellung unter <ungarn_buch@yahoo.com>

Merken und empfehlen

Sollten die Infos dieser Seite wichtig für Sie sein, dann bookmarken Sie diese bitte und geben uns ein Like. Sind Sie der Meinung, dass auch andere diese Infos lesen sollten, dann empfehlen Sie diese Seite bitte weiter. Wir würden uns aber auch über ehrliche Kritik freuen, falls Sie fehlende, irreführende oder veraltete Informationen finden, damit wir die Inhalte weiter verbessern können. Nutzen Sie dazu bitte unsere Kontaktseite. Vielen Dank!

Länder Auswahl

  • Ägypten
  • Argentinien
  • Australien
  • Belgien
  • Belize
  • Bolivien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominikanische Republik
  • Ecuador
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französisch-Guayana
  • Georgien
  • Griechenland
  • Großbritannien (UK)
  • Indien
  • Indonesien
  • Irland
  • Island
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Kap Verde
  • Kenia
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Kuba
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Madagaskar
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Myanmar
  • Namibia
  • Neuseeland
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Südafrika
  • Tansania
  • Thailand
  • Tschechien
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ungarn
  • Uruguay
  • USA
  • VAE (Dubai)
  • Vietnam
  • Zypern
  • Zwergstaaten
  • Inseln
  • Werben
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Empfehlungen
  • Gästebuch

© Jan Harmening

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • WhatsApp
    Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung des Online-Erlebnisses zu. Mehr Informationen
    OK
    Datenschutz und Cookies

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Nicht notwendige

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

    • Home
    • Vorbereitung
      ▼
      • Finden
        ▼
        • Wohin
        • Zufriedenheit
        • Deutschländer
        • Friedlichste Länder
        • Lebenshaltungskosten
        • Einwanderungsbedingungen
        • Naturkatastrophen
        • Stellenangebote
        • Gutes Klima
        • Atomkraftfrei
      • Empfehlungen
        ▼
        • Auswandern 2022
        • Gesundheitsversorgung
        • Bevölkerungsdichte
        • Intakte Natur
        • Lebensniveau
        • Steueroasen
        • Billigländer
        • Berufsideen
        • Ziele für Rentner
        • Wie viel Startkapital
      • Planen & organisieren
        ▼
        • Umzugs-Service weltweit
        • Auslandskrankenversicherung
        • Rechtssicher Auswandern privat
        • Rechtssicher Auswandern – Unternehmer
        • Fremdsprache in 17 Min.
        • Schritt für Schritt
        • Was kündigen, zurückgeben
        • Auswandern Ratgeber
        • Reiseführer
      • Praktisches und Infos
        ▼
        • Aktuelles
        • Weltweit Internet + Mobiltelefon
        • Auswandern auf Probe
        • Langzeiturlaub
        • Umzug zu Sonne, Wärme
        • Auswandern mit Hund
        • Visa-Besorgung
        • Statistik Auswandern 2021
        • Weitere Statistiken
    • Regionen
      ▼
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Karibik
      • Nordamerika
      • Ozeanien
      • Südamerika
      • Südsee
      • Zwergstaaten
      • Inseln
    • Reisen
      ▼
      • Flug
      • Hotel
      • Sprachreisen
      • Pauschalreise
      • Visa-Besorgung
      • Mietwagen
      • Schwarze Liste Airlines
    • Im Ausland
      ▼
      • Fremdsprache schnell & einfach
      • Auslandskrankenversicherung
      • Auslandsüberweisungen preiswert
      • Konto ohne Schufa, mit Mastercard
      • Arbeiten im Ausland für MA
      • Checkliste Bewerbung im Ausland
      • Übersicht Onlineschulen
      • Deutsche Online Schule
      • Länder für Homeschooling
      • Deutsches TV weltweit
    • Adressen vor Ort