FAQ Wohnsitz Thailand, die Visa und Serviceleistungen

Nach dem FAQ stellen wir dir die verschiedenen Visa und die Serviceleistungen unseres Partners in Thailand vor.

FAQ Wohnsitz Thailand

Was ist, wenn ich nicht das ganze Jahr in Thailand mit meinem Rentnervisum bleibe?

Wenn Du vorhast, während Deines Visazeitraums zu reisen, solltest Du vor dem Verlassen Thailands ein Wiedereinreisevisum beantragen. Dies wird Deine Verpflichtung zur Meldung alle 90 Tage beeinflussen: Während Du Dich nicht im Königreich befindest, musst Du die Meldung so bald wie möglich nach Deiner Wiedereinreise nach Thailand durchführen (tatsächlich innerhalb von 48 Stunden). Das Einwanderungsamt wird Deinen Pass stempeln und das nächste 90-Tage-Melde-Datum festlegen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Non-Immigrant O Visum Rente und dem Non-Immigrant OA Visum Rente?

Obwohl sie sich ziemlich ähnlich sehen, unterscheiden sie sich. Das Non-Immigrant OA Visum Rente erfordert eine Krankenversicherung, das Non-Immigrant O Visum Rente nicht. Die Krankenversicherung muss für die Dauer des Visums gültig sein mit einer Mindestdeckung von 40.000 THB (ca. 1.080 EUR) für stationäre Behandlungen und 400.000 THB (ca. 10.800 EUR) für ambulante Behandlungen.

Gibt es Alternativen, wenn ich den erforderlichen Mindestbankguthaben nicht besitze?

Alternativ, wenn Du ein monatliches Einkommen von nicht weniger als 65.000 THB (ca. 1.755 EUR) pro Monat hast, wäre dies akzeptabel. Eine Kopie des Kontoauszugs eines ganzen Jahres, die die regelmäßigen Einkommenseingänge auf Deinem Konto zeigt, sollte ausreichen. Du kannst auch eine Kombination aus Ersparnissen, die auf einem thailändischen Bankkonto gehalten werden, und einem Einkommen zeigen, wobei die Gesamtsumme nicht weniger als 800.000 THB (ca. 21.600 EUR) pro Jahr betragen sollte.

Muss ich im Ruhestand sein, um von dem Rentnervisum zu profitieren?

Nein, wenn Du über 50 Jahre alt bist und mindestens 800.000 THB (ca. 21.600 EUR) auf Deinem thailändischen Bankkonto für mindestens 3 Monate vor Deiner Antragstellung nachweisen kannst, ist das ausreichend für die Finanzanforderungen.

Was passiert, wenn ich reise und zum Zeitpunkt der Verlängerung nicht in Thailand bin?

Dein 1-Jahres-Verlängerungsvisum für Rentner erfordert, dass Du diesen Antrag einen Monat vor Ablauf Deines aktuellen Visums einreichst. Wenn Du diese Frist verpasst, musst Du den gesamten Prozess von vorne beginnen (genauso wie bei Deinem ersten Antrag). Das bedeutet, dass Du das anfängliche 3-Monats-Visum benötigen wirst und dann die Verlängerung um 12 Monate beantragen musst. Beachte: Jeder Antrag muss einen Monat vor Ablauf eines aktuellen Visums gestellt werden. Viele Auswanderer übersehen diesen kritischen Punkt und haben Probleme bei der Verlängerung ihres Visums. Bei Staatenlos halten wir, wenn Du das möchtest, Deine Fristen fest und erinnern Dich an die damit verbundenen Verlängerungspflichten.

Kann ich mit meinem Rentnervisum arbeiten?

Nein, Du darfst in Thailand mit einem Rentnervisum, einem Bildungsvisum oder sogar einem Elitevisum nicht arbeiten.

Wie kann ich eine Arbeitserlaubnis erhalten, wenn ich in Thailand arbeiten möchte?

Arbeiten in Thailand ist stark reguliert. Die Einhaltung der thailändischen Regeln ist unerlässlich, wenn Du Deinen Aufenthalt im Land genießen möchtest. Um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, musst Du von einem thailändischen Unternehmen eingestellt werden oder Dein eigenes Unternehmen gründen und als einer der 4 anderen thailändischen Angestellten in Deinem Unternehmen eine Arbeitserlaubnis beantragen.

Für welches Visum sollte ich mich entscheiden? Und was sind die Vor- und Nachteile davon?

Die 4 wichtigsten Kriterien, um zu entscheiden, für welches Visum Du Dich in Thailand entscheiden solltest, hängen ab von:

  • Deinem Ziel (Rente, Studium, Arbeit, Firmengründung, …)
  • Deinem Alter (über 50 oder darunter)
  • Deinen Finanzmitteln
  • der Dauer des Aufenthalts, den Du im Land wünschst

Das Rentnervisum gehört zu den beliebtesten, da es zunächst nur wenig Kapital erfordert. Wenn Du dieses Visum wählst, kannst Du Deine Mindesteinlage für Deine täglichen Ausgaben verwenden, vorausgesetzt, Du hältst Dich an die strenge Regel, während der ersten 4 Monate und während der letzten 4 Monate Deines Rentnervisums nicht weniger als 400.000 Baht auf Deinem Bankkonto zu haben.

Das Bildungsvisum erfordert kein Bankkonto, beschränkt aber Deine Reisen ins Ausland. Du könntest Schwierigkeiten haben, nach Thailand einzureisen, wenn Du nicht das ganze Jahr Deines Visums im Land verbracht hast, was bedeutet, dass Du möglicherweise den Visumantrag von vorne beginnen musst, mit dem Risiko, dass es nicht erteilt wird. Hier musst Du nicht alle 90 Tage bei der Einwanderungsbehörde vorsprechen, da Du Dein Visum alle 90 Tage verlängern musst. In Sachen Papierkram ist es das einfachste Visum, aber es ist nicht weniger teuer als das Rentnervisum (das Dir erlaubt zu reisen, vorausgesetzt, Du sorgst für die notwendige Wiedereinreisegenehmigung).

Das Elite-Visum ist das beste Angebot, wenn Du genügend Mittel hast, um dieses Visum zu „kaufen“. Es ist das teuerste Visum (weil der Preis, den Du bezahlst, nicht als Kapital für Deinen Lebensunterhalt in Thailand zur Verfügung steht – im Gegensatz zu den Mitteln für das Rentnervisum), aber auch das am besten geeignete für einen langfristigen Aufenthalt in Thailand. Es erlaubt Dir, mindestens 5 Jahre und bis zu 20 Jahre zu bleiben (abhängig von der Elite-Kategorie, die Du kaufst), und Du kannst Deine Familie hinzufügen, wenn Du die richtige Kategorie wählst.

Mit einem Elite-Visum musst Du trotzdem alle 90 Tage bei der Einwanderungsbehörde vorsprechen.

Obwohl Du das Recht hast, 5 bis 20 Jahre in Thailand zu bleiben, musst Du während der gesamten Visumdauer jährlich einen Stempel in Deinen Pass bekommen.

Was ist die 90-Tage-Meldung?

Die 90-Tage-Meldung (TM47) gilt für alle Ausländer, die in Thailand leben, einschließlich Inhaber des Thailand Elite Visums, die sich länger als 90 Tage in Thailand aufhalten. Wenn Dein Visum Dir das Reisen erlaubt, aber Du Dich zum Zeitpunkt der Meldung im Ausland befindest, musst Du dies bei der Wiedereinreise (innerhalb von 48 Stunden) nachholen.

Was sind die Folgen, wenn man sich nicht rechtzeitig gemäß der 90-Tage-Regel meldet?

Das Einwanderungsamt lässt ein wenig Spielraum zu. Die 90-Tage-Meldung kann 14 Tage vor oder bis zu 7 Tage nach dem Meldedatum abgeschlossen werden. Sollte die Meldung nach diesem Zeitraum jedoch unterbleiben, führt dies zu einer Strafe von 2.000 THB (ca. 54 EUR) und falls Du verhaftet wirst, steigt die Strafe auf 4.000 THB (ca. 108 EUR) und könnte zu einer Gefängnisstrafe führen sowie zur Aufnahme in die „Schwarze Liste“ der Einwanderungsbehörde, was zukünftige Visaanträge beeinträchtigen könnte. Wir raten dringend, den Terminen sorgfältig Beachtung zu schenken (unser Personal kann die 90-Tage-Meldung in Deinem Namen erledigen).

Kann jemand anderes meine 90-Tage-Meldung in meinem Namen erledigen?

Ja. Für diesen Bericht muss nur Dein Reisepass bei der Einwanderungsbehörde vorgelegt und die entsprechenden Unterlagen bezüglich Deiner aktuellen Adresse in Thailand ausgefüllt werden. Ein Stempel für das nächste 90-Tage-Melde-Datum wird in Deinen Reisepass gesetzt. Unser Personal in Thailand kann dies in Deinem Namen erledigen (natürlich mit Deinem Reisepass).

Kann ich mein Visum in einen anderen Visumtyp ändern?

Ja, das kannst Du, vorausgesetzt, Du erfüllst alle Anforderungen für das neue Visum. Sei Dir jedoch bewusst, dass dabei die verbleibende Zeit Deines aktuellen Visums verloren geht. Wenn Du beispielsweise noch 2 Jahre Restlaufzeit auf Deinem Elite-Visum hast und Dich entscheidest, aus Gründen der Heirat ein Non-Immigrant O Visum zu beantragen, verlierst Du Dein Elite-Visum.

Muss ich in Thailand mit dem Rentnervisum Steuern zahlen?

Das Rentnervisum erlaubt Dir, bis zu 15 Monate beim ersten Mal im Land zu bleiben. Wenn Du Dich mehr als 180 Tage in einem Kalenderjahr im Königreich aufhältst, wirst Du in Thailand steuerpflichtig. Dies gilt auch, wenn Du ein Rentnervisum hast.

Als Inhaber eines Rentnervisums darfst Du in Thailand nicht arbeiten (daher hast Du möglicherweise kein lokales Einkommen). Gemäß den neuen Steuerregeln 2024 unterliegt Dein im Ausland erzieltes Einkommen in Thailand der persönlichen Besteuerung, wenn dieses Einkommen von nun an ins Königreich überwiesen wird.

Wenn Du jedoch nachweisen kannst, dass Dein ausländisches Einkommen vor 2024 verdient wurde, wird dieses Einkommen nicht besteuert, wenn Du es zu jedem Zeitpunkt nach Thailand bringst. Wenn Du andererseits weniger als 180 Tage in einem Kalenderjahr in Thailand bleibst, bist Du kein Steuerresident und die Einkommensteuer in Thailand gilt nicht für Dein im Ausland erzieltes Einkommen (auch wenn es nach Thailand gebracht wird). In diesem Bereich werden weitere Entwicklungen stattfinden; wir werden rechtzeitig darüber beraten.

Kann ich meine Familie an mein Visum anhängen?

Viele Visakategorien erlauben es Dir, Deine Familie anzuhängen. Allerdings muss der Partner/die Partnerin/der Ehemann/die Ehefrau für denselben Visumtyp berechtigt sein; zum Beispiel müssen für ein Rentnervisum beide Partner über 50 Jahre alt sein. Für Kinder hängt es vom angestrebten Visum ab: Sie müssen unter 20 Jahre alt sein (oder sonst …). Solltest Du mit Deiner Familie nach Thailand auswandern wollen, kontaktiere uns und wir werden Dir die entsprechenden Informationen zu den vorhandenen „Familienpaketen“ zur Verfügung stellen.

Die verschiedenen Visa

  • Rentnervisum
  • Bildungsvisum
  • Privilege Entry-Visum

Dein Weg zum Rentnervisum

Wichtige Voraussetzungen für das Rentnervisum:

  • Reisepass: ein gültiger Reisepass, der mindestens sechs Monate Gültigkeit hat und zwei leere Seiten
  • Geld: nicht weniger als 800.000 THB (ca. 21.600 EUR) auf Deinem thailändischen Bankkonto für mindestens 3 Monate
  • Alternativ wäre ein monatliches Einkommen von nicht weniger als 65.000 THB (1.755 EUR) pro Monat akzeptabel
  • 2x Passfotos
  • Bankauszüge, die Deine eingezahlten Gelder zeigt
  • Bankauszüge (aktualisiert am gleichen Datum wie Deine Bankbescheinigung)
  • Adresse (Mietvertrag oder Eigentumsnachweis)

Visumverlängerung: 1 Monat vor Ablauf Deines 12-Monats-Visums kannst Du den Antrag auf Verlängerung einreichen, mit genau denselben Voraussetzungen wie oben angegeben.

Verfahren: Unser Rentnervisum in Thailand kann über ein Standardverfahren ODER ein beschleunigtes Verfahren durchgeführt werden.

Wir erledigen den gesamten Papierkram für Deinen Visumantrag und helfen Dir bei der Beschaffung der unterstützenden Unterlagen (Bankkonto und Bankbuch, Bankbescheinigung, Adresse, TM30-Formular).

Das beschleunigte Verfahren kostet 1.500 €: beinhaltet 15-Monats-Visum + Bankkonto + Bankbescheinigung + Adresse + Mehrfacheinreisevisum

Das Standardverfahren kostet 1.200 €: beinhaltet 15-Monats-Visum + Bankkonto + Bankbescheinigung + Adresse. Verlängerung jedes Jahr: +/- 600 € (pro Verlängerung)

Dein Weg zum Bildungsvisum (ED-Visum)

Wichtige Voraussetzungen für das Bildungsvisum:

  • Reisepass: ein gültiger Reisepass, der mindestens sechs Monate Gültigkeit hat und zwei leere Seiten
  • Schulanmeldung
  • Adresse: Mietvertrag oder Eigentumsnachweis
  • 2x Passfotos
  • Geld: Für diesen Visumtyp sind weder Geldmittel noch Bankbescheinigung erforderlich

Deine Anwesenheit ist während 1-2 Tagen für das Verfahren obligatorisch (wir bieten diesen Service nur in Pattaya an, das ist 2 Stunden Fahrt von Bangkok entfernt).

Visumverlängerung: Nach einem Jahr solltest Du Thailand verlassen und mit einem neuen Touristenvisum wieder einreisen. Wenn Du weiterhin die Voraussetzungen erfüllst, kannst Du ein zusätzliches Einjahresvisum erhalten, gerechnet ab dem Datum der Einreise nach Thailand.

Die Gesamtkosten für ein ED-Visum: Service (nur in Pattaya) kostet 1.600 € (3-Monats-Visum + 3 Verlängerungen von je 3 Monaten) – alles inklusive Verlängerung jedes Jahr: +/- 1.600 € (pro Verlängerung)

Dein Weg zum Privilege Entry-Visum (ehemaliges Elite-Visum)

Wichtige Voraussetzungen für das Privilege Entry-Visum:

  • Ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular der gewünschten Mitgliedschaft
  • Kopie des Reisepasses (es müssen 3 leere Seiten verfügbar sein)
  • Foto (im Passformat)
  • Für Familienmitglieder: Nachweis der Beziehung: Heiratsurkunde, Geburtsurkunde

Du kannst wählen, den Antrag komplett online aus dem Ausland zu stellen oder unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, um Deinen Antrag zu bearbeiten. Unser Büro in Thailand ist ein registrierter Agent für das Elite-Visum und kann Dir einen direkten Weg zu Deinem erfolgreichen Visum bieten.

Prozess: 2 bis 3 Monate und Du bezahlst Dein Mitgliedspaket erst, wenn Dein Antrag genehmigt ist.

Die 3 Pakete unter 20 Jahren sind alle aufrüstbar. Das bedeutet, dass Du mit 5, 10 oder 15 Jahren beginnen und auf das höhere Paket aufrüsten kannst, indem Du nur die Paketdifferenzgebühr bezahlst.

Wenn Du Single bist, kannst Du die erste Kategorie (5 Jahre) wählen; wenn Du Deine Familie mitbringen möchtest, erlauben die Pakete „Platinum“, „Diamond“ und „Reserve nur auf Einladung“, Deine Familienmitglieder hinzuzufügen, vorausgesetzt, eine zusätzliche Mitgliedsgebühr wird bezahlt.

Das 20-Jahres-Paket erlaubt es Dir, Dein Visum auf jemand anderen zu übertragen, die anderen Pakete nicht.

Einfacher Aufenthalt in Thailand mit unserem Expertenteam

Thailand ist eines dieser „papierverliebten“ Länder. Das bedeutet, dass Du für jeden Schritt eine Menge Dokumente benötigst.

Aber mit Staatenlos haben wir die richtigen Leute am richtigen Ort für Dich! Das macht die Aufenthaltsgenehmigung in Thailand leicht erreichbar.

  • Du musst kein Thailändisch sprechen (unsere lokalen Leute sprechen Englisch, Französisch, Russisch, Italienisch, Spanisch)
  • Du musst nicht die verrückte Anzahl von Dokumenten vorbereiten und ausfüllen (unsere lokalen Leute erledigen die ganze Papierarbeit für Dich)
  • Du musst nicht verstehen, wohin Du gehen musst (unsere lokalen Leute sind da, um Dich ins richtige Büro zu fahren und bleiben bei Dir, bis alles erledigt ist).

Alles, was wir benötigen, ist Folgendes: Deine Anwesenheit; Dein Reisepass (Gültigkeit mindestens 6 Monate oder Mindestdauer des angestrebten Visums); Einreisevisum.

Du musst mit diesen Dokumenten entweder nach Bangkok oder Pattaya reisen.

Der beschleunigte Service: Dank unserer lokalen Expertise kann Staatenlos den Prozess für Dich vereinfachen. Mit unserem beschleunigten Service wirst Du wertvolle Zeit sparen und Dein Leben in Thailand erleichtern.

Jetzt Kontakt aufnehmen