Du möchtest gern im Ausland studieren? Ein Auslandsstudium eröffnet dir nicht nur akademische Möglichkeiten, sondern auch wertvolle internationale Erfahrungen. Hier findest du einen umfassenden Überblick über die besten Länder für ein Auslandsstudium, inklusive Universitäten, Sprachen, Kosten und Visa-Bestimmungen ✔️
Die besten Länder für ein Auslandsstudium im Überblick
Vereinigte Staaten: Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Unterrichtssprache: Englisch
Top-Universitäten:
- Harvard University (Massachusetts)
- Stanford University (Kalifornien)
- MIT – Massachusetts Institute of Technology
- Yale University (Connecticut)
- Princeton University (New Jersey)
Kosten für Studenten:
- Studiengebühren: $20.000 bis $60.000+ pro Jahr (€18.500 bis €55.500+)
- Miete: $800 bis $2.500+ pro Monat (€740 bis €2.310+) (je nach Stadt)
- Lebenshaltungskosten: $1.200 bis $2.500 pro Monat (€1.110 bis €2.310)
Visa-Bestimmungen: Du benötigst ein F-1 Studentenvisa. Die Beantragung dauert 2 bis 4 Monate und kostet etwa $510 (€470).
Vereinigtes Königreich: Tradition trifft Innovation
Unterrichtssprache: Englisch
Top-Universitäten:
- University of Oxford
- University of Cambridge
- Imperial College London
- London School of Economics (LSE)
- University of Edinburgh
Kosten für Studenten:
- Studiengebühren: £10.000 bis £38.000 pro Jahr (€11.600 bis €44.100)
- Miete: £400 bis £1.200 pro Monat (€465 bis €1.390)
- Lebenshaltungskosten: £800 bis £1.500 pro Monat (€930 bis €1.740)
Visa-Bestimmungen: Als EU-Bürger benötigst du nach dem Brexit ein Student Visa. Kosten: etwa £348 (€405), Bearbeitungszeit: 3 bis 8 Wochen.
Kanada: Hohe Bildungsqualität zu fairen Preisen
Unterrichtssprache: Englisch und Französisch (je nach Provinz)
Top-Universitäten:
- University of Toronto
- McGill University (Montreal)
- University of British Columbia (Vancouver)
- University of Alberta
- McMaster University
Kosten für Studenten:
- Studiengebühren: CAD $15.000 bis $35.000 pro Jahr (€10.600 bis €24.700)
- Miete: CAD $500 bis $1.200 pro Monat (€350 bis €850)
- Lebenshaltungskosten: CAD $900 bis $1.500 pro Monat (€640 bis €1.060)
Visa-Bestimmungen: Study Permit erforderlich, Kosten: CAD $150 (€105), Bearbeitungszeit: 4 bis 12 Wochen.
Australien: Studieren am anderen Ende der Welt
Unterrichtssprache: Englisch
Top-Universitäten:
- University of Melbourne
- Australian National University (Canberra)
- University of Sydney
- University of Queensland
- Monash University
Kosten für Studenten:
- Studiengebühren: AUD $20.000 bis $45.000 pro Jahr (€12.200 bis €27.500)
- Miete: AUD $600 bis $1.500 pro Monat (€370 bis €920)
- Lebenshaltungskosten: AUD $1.200 bis $2.000 pro Monat (€735 bis €1.225)
Visa-Bestimmungen: Student Visa (Subclass 500) erforderlich, Kosten: AUD $650 (€400), Bearbeitungszeit: 1 bis 4 Monate.
Niederlande: Englischsprachige Programme in Europa
Unterrichtssprache: Niederländisch und Englisch (viele englischsprachige Programme)
Top-Universitäten:
- University of Amsterdam
- Delft University of Technology
- Leiden University
- Utrecht University
- Erasmus University Rotterdam
Kosten für Studenten:
- Studiengebühren: €2.314 bis €20.000 pro Jahr (EU vs. Non-EU)
- Miete: €400 bis €800 pro Monat
- Lebenshaltungskosten: €800 bis €1.200 pro Monat
Visa-Bestimmungen: Als EU-Bürger kein Visa erforderlich, nur Anmeldung bei der Gemeinde.
Schweiz: Exzellenz in den Alpen
Unterrichtssprache: Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch
Top-Universitäten:
- ETH Zürich
- University of Zurich
- University of Geneva
- University of Basel
- EPFL Lausanne
Kosten für Studenten:
- Studiengebühren: CHF 1.000 bis 4.000 pro Jahr (€1.070 bis €4.280)
- Miete: CHF 600 bis 1.200 pro Monat (€640 bis €1.285)
- Lebenshaltungskosten: CHF 1.500 bis 2.200 pro Monat (€1.605 bis €2.355)
Visa-Bestimmungen: Als EU-Bürger benötigst du eine Aufenthaltsbewilligung für Studenten.
Schweden: Skandinavische Bildungsqualität
Unterrichtssprache: Schwedisch und Englisch (viele englischsprachige Masterprogramme)
Top-Universitäten:
- Karolinska Institute (Stockholm)
- Uppsala University
- Lund University
- KTH Royal Institute of Technology
- Stockholm University
Kosten für Studenten:
- Studiengebühren: Kostenlos für EU-Bürger, SEK 80.000 bis 140.000 für Non-EU (€7.200 bis €12.600)
- Miete: SEK 4.000 bis 8.000 pro Monat (€360 bis €720)
- Lebenshaltungskosten: SEK 8.000 bis 12.000 pro Monat (€720 bis €1.080)
Visa-Bestimmungen: Als EU-Bürger kein Visa erforderlich.
Singapur: Asiens Bildungshub
Unterrichtssprache: Englisch
Top-Universitäten:
- National University of Singapore (NUS)
- Nanyang Technological University (NTU)
- Singapore Management University
Kosten für Studenten:
- Studiengebühren: SGD $20.000 bis $50.000 pro Jahr (€13.800 bis €34.500)
- Miete: SGD $800 bis $2.000 pro Monat (€550 bis €1.380)
- Lebenshaltungskosten: SGD $1.000 bis $1.800 pro Monat (€690 bis €1.240)
Visa-Bestimmungen: Student Pass erforderlich, Kosten: SGD $90 (€62), Bearbeitungszeit: 2 bis 4 Wochen.
Was du bei der Planung deines Auslandsstudiums beachten solltest
1. Sprachvoraussetzungen prüfen
Informiere dich frühzeitig über erforderliche Sprachzertifikate wie TOEFL, IELTS oder DELF. Die meisten Universitäten verlangen Mindestnoten für die Zulassung.
2. Bewerbungsfristen einhalten
Plane mindestens 12 bis 18 Monate im Voraus. Bewerbungsfristen variieren stark zwischen Ländern und Universitäten.
3. Finanzierung sicherstellen
Neben Studiengebühren und Lebenshaltungskosten solltest du auch Visa-Gebühren, Krankenversicherung und Flugkosten einplanen. Informiere dich über Stipendienmöglichkeiten wie DAAD, Erasmus+ oder lokale Förderprogramme.
4. Krankenversicherung klären
Prüfe, ob deine deutsche Krankenversicherung im Zielland gültig ist oder ob du eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung benötigst.
5. Anerkennung der Abschlüsse
Stelle sicher, dass dein Abschluss in Deutschland anerkannt wird, falls du nach dem Studium zurückkehren möchtest.
6. Kulturelle Vorbereitung
Informiere dich über die Kultur und Gebräuche deines Ziellandes, um den Übergang zu erleichtern.
Tipps für die Wohnungssuche als internationaler Student
- Universitäre Wohnheime: Oft günstigste Option, frühzeitig bewerben
- WG-Zimmer: Gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen
- Online-Plattformen: Nutze lokale Portale und Facebook-Gruppen
- Temporäre Unterkünfte: Hostels oder Airbnb für die ersten Wochen
Fazit: Dein Weg zum Auslandsstudium
Ein Auslandsstudium ist eine Investition in deine Zukunft, die weit über den akademischen Bereich hinausgeht. Mit sorgfältiger Planung und der richtigen Vorbereitung kannst du diese einmalige Erfahrung optimal nutzen. Berücksichtige bei deiner Entscheidung nicht nur die Kosten und Universitätsrankings, sondern auch kulturelle Faktoren und deine persönlichen Ziele.
Beginne deine Planung frühzeitig, informiere dich gründlich über dein Wunschzielland und scheue dich nicht davor, Beratungsangebote von Organisationen wie dem DAAD oder deiner Heimatuniversität zu nutzen. Dein Traum vom Auslandsstudium kann mit der richtigen Vorbereitung Realität werden!
Zuletzt aktualisiert: 8. August 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)