Lebenshaltungskosten und Mieten Rumänien 2025

Überblick

Als Auswanderer in Rumänien lebst du erheblich günstiger als in Deutschland. Insgesamt sind die Kosten rund 40 % günstiger als in Deutschland. Lebensmittel und Getränke kosten etwa 25 % weniger, wobei Brot, Reis und Gemüse noch günstiger sind. Nur Milchprodukte und alkoholische Getränke können leicht teurer sein. Energie, Öffentlicher Verkehr, Internet und Freizeit sind ebenfalls deutlich günstiger als in Deutschland, teils bis zu 60%.

Trotz des günstigeren Preisniveaus sind Mieten in Rumänien in einigen Städten noch vergleichsweise moderat, was das Gesamtbild für Auswanderer attraktiv macht. So kannst du mit einem geringeren Budget einen guten Lebensstandard erhalten.

Bukarest ist zwar teurer als manche Nachbarhauptstädte, aber immer noch deutlich günstiger als große westeuropäische Städte.

Du findest die besten Preis-Leistungs-Verhältnisse in kleineren Städten und ländlichen Gebieten, während Bukarest und Cluj-Napoca am teuersten sind.

Kaltmieten für 85 qm Wohnung in Rumänien:

Häuserpreise (Kaufpreise für 150 qm Einfamilienhaus):

  • Bukarest: 180.000 bis 350.000 €
  • Cluj-Napoca: 200.000 bis 400.000 €
  • Timișoara: 150.000 bis 280.000 €
  • Andere Städte: 70.000 bis 200.000 €
  • Ländliche Gebiete: 30.000 bis 120.000 €

Basierend auf den aktuellen Daten für 2025, hier sind die durchschnittlichen Wohnnebenkosten für eine 85 qm Wohnung in Rumänien:

Gesamte Nebenkosten pro Monat:

Städte (Bukarest, Cluj-Napoca, Timișoara):

  • 100 bis 200 € monatlich (für kleinere Wohnung)
  • Für 85m² Wohnung: 377,78 bis 1.000 Lei (etwa 75 bis 200 €)
  • Bukarest Durchschnitt: 579 Lei (ca. 115 €)

Ländliche Gebiete:

  • Etwa 20 bis 30 % günstiger als in Städten
  • Geschätzt 80 bis 140 € monatlich

Aufschlüsselung nach Kategorien:

Gesamtpaket (Strom, Heizung, Wasser, Müll):

  • 300 bis 500 RON (etwa 60 bis 100€) für Einzelperson

Internet:

  • 40 bis 80 RON monatlich (etwa 8 bis 16 €) für Hochgeschwindigkeits-Internet

Beispiel aus der Praxis (64 qm Wohnung in Bukarest, 2 Personen):

  • Stromrechnung: 20 bis 25 €/Monat im Sommer mit Klimaanlage, 10 bis 15 €/Monat ohne Klimaanlage.

Besonderheiten:

  • Die Kosten variieren stark je nach Saison – Heizkosten im Winter deutlich höher
  • Strompreise sind relativ stabil geblieben
  • Internet ist sehr günstig und von guter Qualität
  • Müllabfuhr und Wasser sind meist in den Nebenkosten enthalten

Stadt vs. Land:

  • Internet auf dem Land teilweise langsamer aber ähnlich bepreist
  • Städtische Gebiete haben höhere Heiz- und Stromkosten
  • Ländliche Gebiete oft mit eigenen Brunnen (niedrigere Wasserkosten)

Lebensmittelkosten in Rumänien sind etwa 30 bis 60 % günstiger als in Deutschland. Je nachdem wo du lebst und einkaufst. Die Preise für Grundnahrungsmittel wie Brot, Reis, Gemüse, Milch und Eier sind vergleichsweise niedrig, besonders auf lokalen Märkten und in kleineren Geschäften. Eine typische Familie mit zwei Kindern gibt durchschnittlich rund 300 € pro Monat für Lebensmittel aus, eine Einzelperson entsprechend weniger. Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel stiegen im August 2025 im Jahresvergleich um ca. 8,9 % wegen Inflation.

Preisunterschiede zwischen Stadt und Land

Städte wie Bukarest sind teurer, besonders in Supermärkten und Restaurants. Die Preise für frisches Obst und Gemüse liegen in ländlichen Regionen oft deutlich unter denen in der Hauptstadt oder größeren Städten.

Durchschnittliche Ausgaben einer Person

Eine Einzelperson in Rumänien gibt im Durchschnitt etwa 100 bis 150 Euro monatlich für Lebensmittel und Getränke aus, abhängig vom Einkaufsverhalten und Standort. In Städten, wie Bukarest, mit internationalem Angebot und Supermärkten ist das Budget höher als im ländlichen Raum.

Insgesamt ist öffentliche Mobilität in Rumänien günstig und es gibt verschiedene preiswerte Möglichkeiten, sich mit Bus, Bahn oder Taxi zu bewegen. Die Preise in größeren Städten wie Bukarest, Cluj oder Timisoara sind höher als in kleineren Städten und ländlichen Regionen, wo Transportkosten meistens niedriger sind.

Öffentlicher Nahverkehr in Städten (Bus, Straßenbahn, Metro)

  • 3 RON (etwa 0,60 Euro) Ticket = 90 Minuten für Stadtverkehr mit Umstiegen, aber limitierte U-Bahn-Nutzung.
  • 5 RON (etwa 1 Euro) Ticket = 120 Minuten Kombi-Ticket für Stadt, U-Bahn und Landverkehr.
  • Tageskarten kosten rund 3,60 € (18 RON).
  • Monatsabonnements für eine Linie liegen bei ca. 24 € (120 RON). Es gibt auch Kombi-Abos für U-Bahn und Landverkehr.

Fernverkehr – Bahn (CFR)

Die rumänische Bahn (CFR) ist besonders günstig:

  • Zugtickets für Fernstrecken sind moderat, z.B. Bukarest nach Cluj Napoca ab 19,90 € bei frühzeitiger Buchung.
  • Expresszüge (Intercity) kosten ca. 20 bis 25 € für längere Strecken (z.B. Galați-Bukarest).
  • Regionalzüge sind preiswerter, ungefähr 1 bis 5 € pro Fahrt.

Fernverkehr – Bus

Intercity-Busse:

  • FlixBus-Verbindungen starten ab 9,99 Lei (ca. 2 €)
  • Busse sind etwa 4-mal teurer als Züge, werden aber als schneller beworben

Taxi & Ride-Sharing

  • Grundtarif: 4 Lei (ca. 0,80 €)
  • Pro Kilometer: 3,50 Lei (ca. 0,70 €)
  • Wartegebühr: 35 Lei/Stunde (ca. 7 €)
  • Taxi oder Uber vom Flughafen Bukarest ins Stadtzentrum: 4-6 Euro

Benzin

  • Ein Liter Benzin kostet etwa 7,05 Lei (ca. 1,40 €)

Rumänien bietet besonders attraktive Preise für Freizeit und Entertainment, während internationale Markenkleidung ähnlich wie in anderen EU-Ländern bepreist ist. Die größten Ersparnisse macht man bei lokalen Dienstleistungen, Fitnessstudios, Restaurants und Entertainment. Insgesamt sind Kleidung und Freizeit in Rumänien etwa 40 % günstiger als in Deutschland.

Stadt-Land-Gefälle

  • In größeren Städten wie Bukarest, Cluj-Napoca oder Timișoara sind die Preise für Kleidung und Freizeit höher als in kleineren Städten oder ländlichen Gebieten, wo oft günstigere lokale Angebote verfügbar sind.
  • Freizeitaktivitäten sind auf dem Land günstiger, aber auch das Angebot kann begrenzter sein als in den urbanen Zentren.

So viel bezahlt man in Bukarest im Vergleich zu Berlin

Man benötigt derzeit (09/2025) in Bukarest rund 2.408 €, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).

  • Verbraucherpreise in Bukarest sind 33,8 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise in Bukarest sind um 39,8 % niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
  • Mietpreise in Bukarest sind 54,3 % niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Bukarest sind 24,3 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Bukarest sind 31,5 % niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Bukarest ist um 33,9 % niedriger als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Bukarest

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Bukarest

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in Bukarest

Lebensmittel- und Getränkepreise in Bukarest

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Bukarest

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Bukarest

Wohnnebenkosten in Bukarest

Preise für Kleidung und Freizeit in Bukarest

Kosten für Bildung in Bukarest

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Bukarest

Daten von 10/2024 bis 09/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in Bukarest

Gehälter in Bukarest

Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Rumänien

Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Rumänien, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.

Rumänien Landesdaten

Fläche: 238.391 km²
Einwohner: 18.636.947 (2024)
Bevölkerungsdichte: 78 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Semipräsidentielles System
Nachbarländer: Bulgarien, Serbien, Ungarn, Ukraine, Moldawien
Landeshauptstadt: Bukarest; 1.716.961 Einwohner
Landessprache: Rumänisch
Religionen:
86,7 % Rumänisch-Orthodox,
6,6 % Protestanten,
5,6 % Katholiken,
0,3 % Muslime,
0,2 % Zeugen Jehovas
Währung: Leu (RON)
1 Leu (RON) = 100 Bani
Wechselkurse:
1 EUR = 4,977 RON
1 RON = 0,20 EUR
1 CHF = 5,345 RON
1 RON = 0,186 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +40
Zeitzone: UTC+2 OEZ
UTC+3 OESZ (März–Okt.)

Ratgeber auswandern und Reiseführer

Auswandern nach Rumänien
Auswandern nach Rumänien – Für Abenteurer, Freelancer & Unternehmer: Der komplette Ratgeber
KulturSchock Rumänien
Reise Know-How KulturSchock Rumänien: Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln
Reiseführer Rumänien 2024
MARCO POLO Reiseführer Rumänien: Reisen mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App

Weitere Rumänien Informationen

Zuletzt aktualisiert: 29. September 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)