Wer in Rostock zwischen den gotischen Häusern durch die Altstadt bummelt und die Seebrise spürt, versteht, warum viele von diesem Ort so angetan sind und hier leben möchten. Dies ist besonders in den Stadtteilen nahe der Ostsee wie Warnemünde zu spüren, da die Stadt direkt an der Küste liegt.
Anstatt in die ungewisse Ferne zu ziehen, kann man das maritime Flair und die Natur direkt an der Ostsee genießen. Das ist vor allem für Großstadtmenschen attraktiv, die dem Trubel entfliehen möchten.

Wo wohnt man in Rostock am besten?
Wer einen Aufenthalt in Rostock plant, um sich erst einmal ein Bild von der Stadt an der Ostsee zu machen, sollte ein Hotel in Rostock buchen. In der Stadtmitte/Steintor-Vorstadt ist man in der Nähe vieler historischer Sehenswürdigkeiten und der Stadt. Rostock hat für jeden Lebensstil das passende Viertel. In der Innenstadt oder der Steintor-Vorstadt wohnt man zentral und mitten im Stadtleben.
Inmitten von Studierenden und Szenecafés pulsiert das Leben in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. In Gehlsdorf hingegen genießt man Ruhe, Wasserblick und viel Grün. Wer etwas mehr Wert auf Exklusivität legt, findet in der Steintor-Vorstadt eine besonders gefragte Adresse.
Die Sehnsucht nach dem Meer
Die Nähe zur Küste ist für viele, die dort hinziehen, ein wichtiges Kriterium. Eine Umfrage hat gezeigt, dass 32 von 100 Zugezogenen die Ostsee in der Nähe als Grund für den Umzug genannt haben. Vom Stadtzentrum Rostocks aus ist das Wasser schnell erreichbar. Das gilt für den Stadthafen und für Warnemünde mit seinem weiten Sandstrand. Die Stadt liegt direkt am Meer. Das gibt ein besonderes Lebensgefühl. Das findet man sonst nirgends.
Warum der Norden im Trend liegt
Es ist ein größerer Trend spürbar: Menschen entziehen sich dem klassischen Großstadt-Groove und suchen Alternativen, die urbane Vorteile mit Naturqualität oder Küstennähe verbinden. Rostock profitiert von diesem Trend als Stadt, die nicht zu überlaufen ist und ein besonderes Flair hat.
Auch der Trend zur sogenannten Coolcation – also dem Urlaub im kühleren Klima – hat die Ostsee noch attraktiver gemacht. Während das südliche Mittelmeer im Sommer unter immer stärkeren Hitzewellen stöhnt, entdecken immer mehr Menschen den Norden als erfrischende Alternative für einen Aufenthalt.
In einem kühleren Klima kann man einfach besser das Meer und viele Outdooraktivitäten gemeinsam unternehmen.
Unbeschwerter Neuanfang
Die Ostsee macht den klassischen Auswandererzielen mittlerweile Konkurrenz. Die Gründe dafür sind unter anderem die politische Lage der beliebten Auswanderziele Übersee sowie steigende Immobilienpreise im südlichen Mittelmeerraum, die für viele Auswanderer mit einem knappen Budget mittlerweile unerschwinglich sind. Dies trifft auch auf Deutschlands bekannteste Großstädte zu. Ein Neuanfang in Rostock ist dagegen um einiges einfacher.
Man beherrscht die Sprache, Wohnraum ist noch relativ erschwinglich und für Familien mit Kindern ist ein Neuanfang in einem bekannten Schulsystem viel unkomplizierter. Zudem ist Rostock die wirtschaftsstärkste Region Mecklenburg-Vorpommerns. In der Forschung, im Gesundheitswesen und in der IT-Branche gibt es gute Karrieremöglichkeiten.
Es gibt viele gute Gründe, warum es immer mehr Menschen in den Norden zieht

Wer darüber nachdenkt, seinen Lebensmittelpunkt nach Norden zu verlagern, für den lohnt sich der Blick nach Rostock. Zwischen Ostsee, Hafenstadt und Universitätsflair entsteht ein Lebensraum, der vieles bietet: Meerblick zum Feierabend, urbane Infrastruktur für den Alltag und genug Natur, um viel zu unternehmen. Ideal für Menschen, die nicht im Zentrum des Großstadtwirbels stehen, aber auch nicht auf Stadt-Charme verzichten möchten.
