Überblick
Insgesamt solltest du pro Monat mit etwa 1.200 bis 1.800 € rechnen, um komfortabel zu leben. Mit sparsamerem Leben und günstigeren Wohnlagen sind auch niedrigere Beträge möglich, aber die Lebenshaltungskosten sind generell etwas höher als auf dem französischen Festland, vor allem wegen des Imports und der Insellage.
Wenn du Ressourcen zur Fortbewegung und Versorgung optimierst, z.B. mit Monatskarten für den Nahverkehr und regionalen Märkten, kannst du Kosten reduzieren. Grundsätzlich sind die Lebenshaltungskosten auf Réunion aber um ungefähr 15 bis 20 % niedriger als in vielen Städten Europas.
Die Preise können je nach Wohnort auf der Insel variieren, wobei die städtischen Gebiete tendenziell teurer sind.
Hier sind die durchschnittlichen Kaltmieten auf Réunion, getrennt nach Stadt, Land und Regionen:
- In Saint-Denis (Hauptstadt):
Kaltmieten liegen typischerweise bei etwa 600 bis 900 € monatlich für eine kleine Wohnung. Mieten hier sind vergleichsweise höher, aber immer noch rund 40 % günstiger als in größeren europäischen Städten. - Auf dem Land (ländliche Gebiete):
Kaltmieten sind deutlich günstiger, meist zwischen 300 und 500 € monatlich für vergleichbare Wohnungen. Je nach Lage kann es auch günstiger sein, besonders in weniger erschlossenen Dörfern. - In anderen Ballungsgebieten der Insel, wie Saint-Paul oder Saint-Pierre:
Mieten bewegen sich meist zwischen 450 bis 700 € im Monat, variieren je nach Nähe zu Stadtzentrum und Infrastruktur. - Wo es günstiger ist:
- Ländliche Regionen und Randgebiete der Insel bieten die preiswertesten Mieten.
- Kleinere Ortschaften und weniger touristisch erschlossene Gebiete.
- Wo es teurer ist:
- Innerstädtische Lagen von Saint-Denis und Saint-Paul, besonders nahe des Zentrums.
- Wohngebiete mit guter Anbindung, Infrastruktur und höherer Nachfrage.
Du kannst grob mit etwa 500 bis 900 € für die Kaltmiete rechnen, je nachdem, wo du wohnst – Stadt oder Land, zentral oder abgelegen.
Die durchschnittlichen Wohnnebenkosten auf Réunion:
- Strom, Wasser, Müll (für eine Wohnung ca. 85 m²): rund 110,50 € pro Monat. Diese Summe umfasst die grundlegenden Nebenkosten für Strom, Wasser, Müllabfuhr und gegebenenfalls andere kommunale Dienste.
- Internet (60 Mbps oder mehr, unbegrenzte Daten): etwa 57 € pro Monat.
- Diese Kosten sind in den Städten wie Saint-Denis typisch, auf dem Land können die Preise für Strom und Wasser ähnlich sein, allerdings kann die Internetversorgung je nach Region variieren und teilweise teurer oder langsamer sein.
Einzelne Posten
- Strom:
- In der Stadt: 150-200 Euro monatlich für eine durchschnittliche Wohnung
- Auf dem Land: 120-180 Euro monatlich
- Wasser:
- Städtische Gebiete: 40-60 Euro monatlich für einen Haushalt
- Ländliche Gebiete: 35-50 Euro monatlich
- Wasserpreise variieren je nach Gemeinde und Anbieter
- Internet:
- Glasfaser in der Stadt: 35-50 Euro monatlich
- ADSL auf dem Land: 30-45 Euro monatlich
- Müll/Abfallentsorgung:
- Städte: 15-25 Euro monatlich als Teil der Gemeindeabgaben
- Ländliche Gebiete: 10-20 Euro monatlich
- Sonstige Nebenkosten:
- Hausversicherung: 20-40 Euro monatlich
- Telefon (Festnetz): 15-25 Euro monatlich
Du kannst mit monatlichen Wohnnebenkosten von etwa 200 bis 350 € für Strom, Wasser, Müll und Internet rechnen, wobei die Internetkosten ein großer Teil davon ausmachen. Auf dem Land können kleine Unterschiede bestehen, aber grundsätzlich sind die Nebenkosten in Städten und ländlichen Gebieten vergleichbar.
Lebensmittelpreise auf Réunion sind insgesamt etwas höher als in Deutschland, besonders bei importierten Waren und Produkten wie Fleisch und Käse. Städte sind meist teurer als ländliche Regionen, wo du aber nicht immer alle Produkte bekommst.
Preise sind in den Städten wie Saint-Denis generell etwas höher als auf dem Land, da auf dem Land teilweise weniger Auswahl besteht. Große Supermärkte sind meist in den Städten, was die Preise für bestimmte Produkte etwas günstiger machen kann. Auf dem Land kann der Einkauf teurer oder auch günstiger sein, je nachdem, ob lokale Produkte verfügbar sind.
Eine Einzelperson gibt im Durchschnitt monatlich etwa 250 bis 400 Euro für Lebensmittel und Getränke aus, abhängig vom Essverhalten und Einkaufsort. Wer viel lokal kauft und saisonal isst, kann am unteren Ende dieser Spanne bleiben.
Ein Restaurantbesuch kostet ähnlich wie in Deutschland.
Teuerste Regionen:
- Saint-Denis (Hauptstadt): Höchste Preise der Insel
- Touristische Küstenorte: 15 bis 20 % teurer als Durchschnitt
- Einkaufszentren in städtischen Gebieten: Premium-Preise
Günstigste Regionen:
- Ländliche Gebiete im Inselinneren: 10 bis 15 % günstiger
- Lokale Märkte und kleine Gemeinden: Günstigere frische Produkte
- Le Tampon und Bergregionen: Niedrigere Lebenshaltungskosten
Stadt vs. Land:
- Städte haben mehr Supermärkte aber höhere Preise
- Auf dem Land sind lokale Produkte günstiger, importierte Waren teurer
- Städte bieten mehr Auswahl und Konkurrenz zwischen Geschäften
- Ländliche Gebiete haben weniger Einkaufsmöglichkeiten
Besonderheiten:
- Importierte Waren sind deutlich teurer als in Europa
- Lokale Früchte und Gemüse sind günstiger
- Fleisch und Milchprodukte sind überdurchschnittlich teuer
- Die Preise liegen etwa 20 bis 30 % über französischem Niveau
- Alkohol ist durch Insellage und Steuern besonders teuer
Für den öffentlichen Nahverkehr (Bus) kannst du mit ca. 4 € pro Einzelfahrt oder einer Monatskarte von rund 38 bis 60 € rechnen, während Taxifahrten aufgrund der Tarifstruktur deutlich teurer sind. Für Strecken, die nicht gut vom ÖPNV abgedeckt werden oder wenn du flexibel sein möchtest, ist ein Mietwagen üblich. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass der Busverkehr an Wochenenden oft kostenfrei ist, was für Nutzer eine Ersparnis darstellen kann.
- Bus (Car Jaune):
- Eine Einzelfahrt kostet um die 4 Euro.
- Eine Monatskarte „Réuni’Pass“ für die allgemeine Öffentlichkeit kostet 60 €. Diese Karte erlaubt unbegrenzte Fahrten auf den Car Jaune-Routen (ausgenommen bestimmte Expresslinien) sowie auf den städtischen Verkehrsnetzen der Insel wie Citalis, Alternéo, Estival, Kar’Ouest und CarSud
- Eine andere Monatskarte speziell für das Car Jaune-Netz kostet 38 € und gilt für unbegrenzte Fahrten auf allen Car Jaune-Routen
- Dazu kommen spezielle vergünstigte Tickets und Abonnements für junge Menschen unter 26 Jahren, Senioren, Arbeitslose und weitere soziale Gruppen, die teils deutlich günstigere Preise anbieten.
- Taxi:
- Der Grundpreis liegt bei etwa 3,80 Euro
- Etwa 1,30 bis 1,80 Euro pro Kilometer.
- Taxifahrten sind allgemein eher teuer, und Taxis sind meist nur per Telefon buchbar, da es kaum freie Taxen auf der Straße gibt.
- Sammeltaxis („Taxis à la place“):
- Diese sind eine besondere Art von Taxi, die erst losfahren, wenn sie voll sind, und dadurch eine günstige Alternative bieten.
- Mietwagen:
- Oft wird empfohlen, ein Auto zu mieten, da der öffentliche Verkehr nicht flächendeckend ist. Kraftstoffpreise entsprechen dabei etwa denen des französischen Festlands.
- Pro Tag: 25-45 Euro für Kleinwagen
- Pro Woche: 150-250 Euro
- Benzinkosten: Etwa 1,50-1,70 Euro pro Liter
- Oft wird empfohlen, ein Auto zu mieten, da der öffentliche Verkehr nicht flächendeckend ist. Kraftstoffpreise entsprechen dabei etwa denen des französischen Festlands.
Besonderheiten:
- Car Jaune betreibt 86 moderne Fahrzeuge mit WLAN
- Öffentlicher Verkehr ist gut ausgebaut entlang der Küste
- Bergregionen haben begrenzte Busverbindungen
- Auto ist oft notwendig für abgelegene Gebiete
- Keine Uber oder ähnliche Apps verfügbar
Kleidung ist auf Réunion im Vergleich zu Frankreich und Deutschland rund 3 bis 6 % teurer, Freizeitaktivitäten dem französischen Festland ähnlich. In den Städten sind die Kosten niedriger als auf dem Land, wo du für weniger Auswahl meist mehr zahlst und Freizeit teils eingeschränkt ist. In der Stadt kannst du insgesamt günstiger und mit mehr Auswahl einkaufen und Freizeit genießen, während das Land ruhiger, aber teils teurer für spezielle Angebote ist.
So viel bezahlt man in Saint-Denis im Vergleich zu Berlin
Man benötigt derzeit (06/2025) in Saint-Denis rund 3.360 €, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).
- Die Mietpreise in Saint-Denis sind 28,1 % niedriger als in Berlin
- Die Restaurantpreise in Saint-Denis sind 0,9 % niedriger als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Saint-Denis
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Saint-Denis
Daten von 07/2024 bis 06/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Saint-Denis
Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Essen, Preiswertes Restaurant | 16,00 | 4,00 bis 20,00 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 50,00 | 50,00 bis 100,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 4,00 | 3,00 bis 10,00 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 4,00 | 3,00 bis 5,00 |
Cappuccino | 3,50 | 1,70 bis 5,00 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 3,00 | 2,00 bis 3,50 |
Wasser (0,33 l) | 2,50 | 2,00 bis 3,00 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Saint-Denis
Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Milch (1 L) | 1,10 | 1,00 bis 1,20 |
Weißbrot (500 g) | 3,28 | |
Reis (weiß), (1 kg) | 2,07 | 1,00 bis 2,70 |
Eier (12) | 3,73 | 2,99 bis 4,20 |
Lokale Käse (1 kg) | 18,00 | |
Hühnerbrustfilet (1 kg) | 11,95 | 11,90 bis 12,00 |
Rindfleisch (1 kg) | 20,00 | 10,00 bis 30,00 |
Äpfel (1 kg) (Preis von 2024) | 2,50 (Preis von 2024) | 2,57 bis 6,42 |
Bananen (1 kg) | 2,00 (Preis von 2024) | 1,71 bis 4,28 |
Orangen (1 kg) | 2,50 (Preis von 2024) | 2,14 bis 6,42 |
Tomaten (1 kg) | 2,00 (Preis von 2024) | 0,86 bis 5,13 |
Kartoffeln (1 kg) | 2.33 | |
Zwiebeln (1 kg) | 2,50 | 1,00 bis 4,00 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 1,43 | 0,85 bis 2,00 |
Wasser (1,5 l) | 1,05 | 0,60 bis 1,50 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 5,50 | 4,00 bis 7,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 2,20 | 1,49 bis 3,00 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 3,00 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit in Saint-Denis
Daten von 07/2024 bis 06/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Saint-Denis
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Einmal Ticket | 2,00 | |
Monatskarte | 38,00 | 38,00 bis 60,00 |
Taxi Grundbetrag | 3.80 | |
Taxi 1 km | 1,55 | 1.29 bis 1.86 |
Wohnnebenkosten in Saint-Denis
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 120,00 | 110,50 bis 130,00 |
Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 9,90 | |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 48,00 | 39,00 bis 57,00 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Saint-Denis
Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 100,00 | 60,00 bis 140,00 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 120,00 | |
Leder Business Schuhe | 100,00 | |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 29,99 | 29,99 bis 30,00 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 12,00 | |
eine Kinokarte | 10,00 |
Durchschnittliche Mietpreise und Gehälter in Saint-Denis
Daten von 07/2024 bis 06/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Saint-Denis
Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 700 | |
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 500 | |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.400 | |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 1.950 |
Gehälter in Saint-Denis
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 1.867 | – |
Sorgloser Umzug nach Réunion
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach La Réunion. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Empfehlenswerte Sprachkurse Französisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Französisch erlernen kannst:
La Réunion Daten
Fläche: 2.503,08 km²
Einwohner: 922.351 (2024)
Bevölkerungsdichte: 366 E/km²
Landessprachen: Französisch, Kreol
Hauptort: Saint-Denis (137.195 Einwohner)
Religionen: Katholisch (87,6 %),
Hindus (4,5 %),
Muslime (4,2 %),
Buddhisten (0,2 %),
chinesische Volksreligionen (etwa 1 %),
Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +262
Zeitzone: UTC-4
Reiseführer und Wanderführer
Weitere La Réunion Informationen
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)