Überblick
Die Gesamtausgaben für das Leben auf den Philippinen sind im Allgemeinen deutlich niedriger (etwa 30 %) als in Deutschland. Für eine einzelne Person, die den lokalen Lebensstil annimmt, liegen die monatlichen Ausgaben bei etwa 40.000 Philippinischen Pesos (ca. 720 US-Dollar), was eine einfache, lokale Lebensweise bedeutet. Die Inflation hat sich bei 1,4 % stabilisiert, was für wirtschaftliche Beständigkeit sorgt. Gleichzeitig führt die anhaltende Urbanisierung zu steigenden Preisen in Städten wie Metro Manila und Cebu, während Provinzstädte budgetfreundlich bleiben
Preiswerteste Gegend: In ländlichen oder weniger urbanisierten Gebieten außerhalb der großen Städte kannst du mit etwa 600 bis 800 Euro pro Monat auskommen, wenn du sparsam lebst und lokale Produkte nutzt. Die Miete für eine einfache Wohnung außerhalb des Stadtkerns liegt oft bei rund 150 Euro im Monat.
Teuerste Gegend: In Großstädten wie Manila oder Cebu sind die Kosten deutlich höher. Für eine moderne 2-Zimmer-Wohnung im Stadtkern kannst du mit etwa 270 bis 565 Euro Miete rechnen. Die monatlichen Gesamtkosten inklusive Essen, Transport, Nebenkosten und Freizeit bewegen sich in der Regel zwischen 1.000 und 1.600 Euro, besonders bei einem komfortableren Expat-Lebensstil.
Kaltmieten
Manila & Metro Manila:
- 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 260 bis 300 Euro/Monat
- 1-Zimmer-Wohnung außerhalb: 150 bis 200 Euro/Monat
- 3-Zimmer-Wohnung im Zentrum: 550 bis 700 Euro/Monat
- 3-Zimmer-Wohnung außerhalb: 310 bis 400 Euro/Monat
Cebu City (zweitgrößte Stadt):
- 1-Zimmer-Wohnung: 200 bis 350 Euro/Monat
- 2-Zimmer-Wohnung: 300 bis 500 Euro/Monat
- Generell etwa 20 bis 30 % günstiger als Manila
Regionale Städte (Davao, Iloilo, Bacolod):
- 1-Zimmer-Wohnung: 150 bis 250 Euro/Monat
- 2-Zimmer-Wohnung: 200 bis 350 Euro/Monat
- Etwa 40 bis 50 % günstiger als Manila
Ländliche Gebiete & Provinzen:
- Einfache 1-Zimmer-Wohnung: 80 bis 150 Euro/Monat
- Größere Wohnungen: 150 bis 300 Euro/Monat
- Häuser mit Grundstück: 200 bis 500 Euro/Monat
Luxus/High-End Wohnungen (Manila/Cebu):
- 2-3 Zimmer: 800 bis 1.500+ Euro/Monat
- Studio/1-Zimmer: 500 bis 800 Euro/Monat
Möblierte Apartments
Möblierte Wohnungen kosten generell 30 bis 60 % mehr als unmöblierte, bieten aber komplette Ausstattung mit Küchengeräten, WLAN und oft zusätzliche Services.
Manila & Metro Manila möblierte Wohnungen:
- Studio/1-Zimmer möbliert im Zentrum: 450 bis 750 Euro/Monat
- 1-Zimmer möbliert außerhalb: 300 bis 450 Euro/Monat
- 2-Zimmer möbliert im Zentrum: 600 bis 1.200 Euro/Monat
- Luxus-Studios in Business Districts: 800 bis 1.500 Euro/Monat
Cebu möblierte Wohnungen:
- Studio möbliert: 250 bis 450 Euro/Monat (etwa 15.000 PHP wie im ersten Suchergebnis)
- 1-Zimmer möbliert: 350 bis 600 Euro/Monat
- 2-Zimmer Service-Apartment: 500 bis 900 Euro/Monat
Andere Großstädte (Davao, Iloilo, Bacolod):
- Studio/1-Zimmer möbliert: 200 bis 400 Euro/Monat
- 2-Zimmer möbliert: 350 bis 650 Euro/Monat
Regionale Städte & Provinzen:
- Einfache möblierte Wohnung: 150 bis 300 Euro/Monat
- Größere möblierte Einheit: 250 bis 500 Euro/Monat
Die Stromkosten sind der größte Posten, besonders bei Klimaanlagennutzung, die die Rechnung verdoppeln kann.
- Stromkosten: Strom kostet etwa 0,18 USD (0,17 Euro) pro kWh auf den Philippinen. Für eine 85 m² Wohnung in Manila kostet Strom etwa 90 bis 100 Euro/Monat. Auf dem Land sind die Kosten ähnlich pro kWh, aber der Verbrauch ist oft geringer (60-80 Euro/Monat).
- Wasserkosten: Wasser kostet durchschnittlich etwa 12 Euro pro Monat für einen Haushalt. In Manila können es 15 bis 20 Euro sein, in ländlichen Gebieten oft nur 8-12 Euro monatlich.
- Müllabfuhr: Müllentsorgung kostet zwischen 3,50 bis 8,75 Euro pro Monat, je nach Region und Servicelevel.
- Internet: Breitband-Internet kostet 15 bis 35 Euro/Monat in Städten, auf dem Land 10 bis 25 Euro/Monat (oft langsamere Geschwindigkeiten).
- Gesamte Nebenkosten: Die monatlichen Gesamtkosten für Nebenkosten (Strom, Wasser, Internet) liegen bei etwa 100 USD (93 Euro). In Städten: 100 bis 140 Euro/Monat, auf dem Land: 70 bis 100 Euro/Monat.
- Gas (falls verwendet): LPG-Tank für Kochen: 15 bis 25 Euro pro Nachfüllung (reicht 1 bis 2 Monate).
Die Lebensmittelpreise sind 2025 etwa 22 % günstiger als in Deutschland, besonders bei lokalen Grundnahrungsmitteln. Das variieren aber stark je nach Region und Einkaufsgewohnheiten. Lokale Märkte sind deutlich günstiger als Supermärkte, besonders für frisches Obst, Gemüse und Fleisch.
- In Großstädten wie Manila, Cebu oder Taguig sind Lebensmittel teurer, vor allem bei importierten oder modernen Produkten. Die Preise für typische Produkte liegen dort z.B. bei etwa 1,5 bis 4 Euro pro kg für lokale Waren, während importierte Produkte entsprechend mehr kosten können.
- In ländlichen Gegenden sind Lebensmittel günstiger, vor allem frisches Obst, Gemüse und lokale Produkte, wo Preise oft 30 bis 50 % unter denen in der Stadt liegen.
- Die günstigsten Lebensmittelpreise findest du in Mindanao und ländlichen Gebieten der Visayas. Laut offiziellen Angaben reichen 64 Euro pro Person pro Monat für Grundnahrungsmittel, aber das bezieht sich auf ein sehr einfaches Minimum.
- Für Getränke wie Milch oder Wasser liegen die Preise meist zwischen 1,3 und 2,5 Euro pro Liter, teilweise etwas teurer als in Deutschland.
Unterschied Stadt vs. Land:
- In Manila und anderen Großstädten sind die Preise 20 bis 40 % höher als der nationale Durchschnitt.
- Lebensmittel in touristischeren oder wohlhabenderen Gegenden können ebenfalls höherpreisig sein.
- Importierte Produkte und westliche Marken sind besonders in urbanen Gebieten teurer.
- Auf dem Land sind lokale Produkte, Reis, Obst und Gemüse deutlich günstiger, während verarbeitete Lebensmittel ähnliche Preise haben.
Wasser
Du solltest das Leitungswasser auf den Philippinen nur dann trinken, wenn du dich in Metro Manila befindest und dort sicher bist, dass es aufbereitet wurde und sauber aus der Leitung kommt. In allen anderen Regionen ist es sicherer, Flaschenwasser zu kaufen oder Leitungswasser vorher abzukochen oder zu filtern.
In Städten
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV):
- U-Bahn (MRT/LRT in Manila):
- Fahrscheine kosten zwischen etwa 0,35 und 1,10 Euro, abhängig von der Strecke.
- Die U-Bahn verbindet wichtige Stadtteile und ist eine günstige Alternative zum Straßenverkehr.
- Jeepneys (traditioneller Nahverkehr):
- Dieses traditionelle Nahverkehrsmittel ist sehr preiswert – Fahrten kosten meist zwischen 0,22 und 0,30 Euro für kurze Strecken und sind bei Einheimischen sehr beliebt.
- Busse:
- Lokale Busse innerhalb der Städte kosten meistens zwischen 0,15 und 0,30 Euro pro Fahrt. Langstrecken-Busfahrten zwischen Städten können 1 bis 15 Euro kosten, z.B. Manila nach Banaue ca. 14 Euro. Busfahren ist günstig, aber die Infrastruktur ist nicht immer optimal und kann verzögern.
Taxi/Ride-Sharing:
- Taxi Grundgebühr beträgt etwa 1 Euro (50 PHP)
- dazu kommen ca. 0,25 Euro (14 PHP) pro Kilometer
- Eine typische 10-km-Fahrt kostet rund 3,30 Euro
- Für kürzere Strecken in Städten wie Manila etwa 1,70 bis 2 Euro. Taxifahrten sind bequem, aber etwas teurer als alternative Dienste
- Ride-Sharing (z.B. Grab):
- Teurer als Taxis, z.B. ca. 2,10 Euro für eine Fahrt von Makati nach BGC (4,3 km).
- Diese Apps sind beliebt und oft sicherer als reguläre Taxis.
- Grab-Grundpreis: 0,82 Euro (45 PHP), plus 0,27 Euro (15 PHP) pro km und 0,04 Euro (2 PHP) pro Minute.
Tricycle (motorisierte Dreiräder):
- Für sehr kurze Strecken: 0,18 bis 0,36 Euro (10 bis 20 PHP)
Trisikads (Fahrradrikscha) und Pedicabs:
- sind günstige Optionen auf kurzen Strecken, oft im Bereich von wenigen Cent bis unter 1 Euro.
In ländlichen Gegenden
Außerhalb der Städte auf den Philippinen sind die Verkehrsoptionen etwas eingeschränkter, aber es gibt dennoch mehrere gängige und günstige Verkehrsmittel:
Die Infrastruktur und der Komfort sind oft nicht so modern oder gut organisiert wie in den Städten, aber diese Verkehrsmittel ermöglichen es, auch abgelegene Regionen zu erreichen. Die Preise sind generell niedrig, aber Fahrzeiten können wegen des Zustands der Straßen und Verkehrsaufkommen lang sein.
- Jeepneys: Auch in ländlichen und Kleinstadtregionen sind Jeepneys das typische und preiswerte Nahverkehrsmittel. Sie fahren meist auf gut ausgebauten Hauptstrecken und halten häufig unterwegs, sind aber oft überfüllt und nicht besonders komfortabel.
- Busse: Für weitere Strecken zwischen Orten, auch auf dem Land, sind Busse das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel. Sie verbinden viele Ziele auf den Hauptinseln und unterwegs wird gelegentlich eine Fährverbindung genutzt. Busse variieren im Komfort, von älteren Fahrzeugen bis zu moderneren klimatisierten Bussen.
- Tricycles: Das sind motorisierte Dreiräder, die vor allem für kurze Strecken in kleineren Orten oder auf dem Land verwendet werden. Sie sind sehr flexibel, aber für längere Strecken nicht geeignet.
- Motorrad-Taxis (Habal-habal): Vor allem in bergigen oder schwer zugänglichen Gebieten sind diese Motorräder beliebt, die auch mehrere Passagiere transportieren können. Dies ist oft die schnellste Art der Fortbewegung auf engen oder schlechten Straßen.
- Boote und Fähren: Da die Philippinen aus vielen Inseln bestehen, sind Fähren und kleine Boote eine unverzichtbare Verkehrsmöglichkeit, vor allem für den interinsularen Verkehr.
Die durchschnittlichen Kosten für Kleidung und Freizeit auf den Philippinen 2025 sind deutlich niedriger als in Deutschland, zeigen aber ein spürbares Stadt-Land-Gefälle.
Stadt/Land-Gefälle:
- In Großstädten wie Manila sind Kleidung und Freizeit tendenziell teurer, besonders wegen größter Auswahl und teilweise importierter Produkte.
- Auf dem Land sind Kleidung und Freizeitangebote oftmals günstiger, jedoch gibt es weniger Auswahl und manche Angebote fehlen ganz.
Vergleich zu Deutschland:
- Die Preise für Kleidung und Freizeit auf den Philippinen sind etwa 50 % bis 65 % niedriger als in Deutschland.
- Die lokale Kaufkraft und das Preisniveau sind in den Städten höher, aber trotz allem vielen erschwinglicher als in deutschen Großstädten.
- Freizeitangebote sind günstiger, wobei jedoch das Angebot und die Qualität im Vergleich zu Deutschland variieren können.
So viel bezahlt man in Manila im Vergleich zu Berlin
Man würde derzeit (8/2025) in Manila rund 1.918 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).
- Verbraucherpreise in Manila sind 49,5 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise in Manila sind 52 % niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
- Mietpreise in Manila sind 58,1 % niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Manila sind 62,9 % niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Manila sind 34,1 % niedriger als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Manila ist 70 % niedriger als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Manila
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Manila
Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Manila
Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Essen, Preiswertes Restaurant | 5,26 | 2,25 bis 7,52 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 24,43 | 15,03 bis 37,58 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,20 | 0,75 bis 2,25 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 2,25 | 1,20 bis 4,21 |
Cappuccino | 2,24 | 1,05 bis 3,76 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 0,82 | 0,60 bis 1,50 |
Wasser (0,33 l) | 0,43 | 0,30 bis 0,75 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Manila
Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Milch (1 L) | 1,66 | 1,35 bis 2,25 |
Weißbrot (500 g) | 1,12 | 0,75 bis 1,80 |
Reis (weiß), (1 kg) | 0,87 | 0,68 bis 1,28 |
Eier (12) | 1,80 | 1,02 bis 2,44 |
Lokale Käse (1 kg) | 7,48 | 3,76 bis 15,03 |
Hühnerbrustfilet (1 kg) | 4,21 | 2,71 bis 6,01 |
Rindfleisch (1 kg) | 7,08 | 5,26 bis 9,89 |
Äpfel (1 kg) | 2,88 | 1,50 bis 4,16 |
Bananen (1 kg) | 1,51 | 1,13 bis 2,54 |
Orangen (1 kg) | 2,91 | 1,50 bis 6,01 |
Tomaten (1 kg) | 1,98 | 0,90 bis 3,01 |
Kartoffeln (1 kg) | 2,28 | 1,50 bis 3,76 |
Zwiebeln (1 kg) | 2,59 | 1,80 bis 3,16 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 1,71 | 0,53 bis 2,71 |
Wasser (1,5 l) | 0,55 | 0,30 bis 0,86 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 7,52 | 2,34 bis 10,52 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,25 | 0,75 bis 1,94 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 1,84 | 1,13 bis 2,25 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Manila
Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Manila
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Einmal Ticket | 0,45 | 0,20 bis 0,75 |
Monatskarte | 10,15 | 6,76 bis 13,07 |
Taxi Grundbetrag | 0,75 | 0,60 bis 1,05 |
Taxi 1 km | 0,23 | 0,18 bis 0,39 |
Wohnnebenkosten in Manila
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 112,51 | 75,16 bis 180,37 |
Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 14,53 | 6,01 bis 27,04 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 23,17 | 19,53 bis 31,55 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Manila
Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 40,96 | 18,04 bis 75,16 |
Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 25,85 | 13,51 bis 67,64 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 69,57 | 33,07 bis 112,73 |
Leder Business Schuhe | 39,45 | 30,06 bis 75,16 |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 35,38 | 15,03 bis 60,12 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 5,92 | 3,01 bis 7,52 |
eine Kinokarte | 5,86 | 4,51 bis 9,02 |
Kosten für Bildung in Manila
Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 130 | 88 bis 752 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 10.855 | 4.012 bis 30.062 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Manila
Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Manila
Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 419 | 300 bis 646 |
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 225 | 120 bis 376 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.451 | 752 bis 2.104 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 534 | 225 bis 1.202 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 3.156 | 2.255 bis 3.908 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 2.092 | 1.052 bis 3.457 |
Gehälter in Manila
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 441 | – |
Sorgloser Umzug nach den Philippinen
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug auf die Philippinen. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Empfehlenswerte Sprachkurse Englisch, Filipino
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Filipino oder Englisch erlernen kannst:
Philippinen Landesdaten
Fläche: 343.448 km²
Einwohner: 116.649.502 (2024)
Bevölkerungsdichte: 388 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: präsidentielle Demokratie
Nachbarländer: (Indonesien, Malaysia, Vietnam, China, Taiwan)
Landeshauptstadt: Manila; 13,4 Mio. Einwohner
Nationalsprache: Filipino (auf Tagalog basierend)
Amtssprache: Englisch
Sonstige Sprachen: Chinesisch, Spanisch, Cebuano, Iloko und etwa 170 weitere
Religionen:
81 % Katholiken,
5 % Muslime,
2,8 % evangelisch,
2,3 % Iglesia ni Cristo,
2 % Unabhängige Philippinische Kirche,
0,8 % Siebenten-Tags-Adventisten,
0,5 % United Church of Christ in the Philippines,
0,2 % Zeugen Jehovas
Währung: Philippinischer Peso (PHP)
1 PHP = Centavos/Sentimos
Wechselkurse:
1 EUR = 64,568 PHP
100 PHP = 1,554 EUR
1 CHF = 69,346 PHP
100 PHP = 1,436 CHF
(Kurs vom 21.04.2025)
Telefon Vorwahl: +63
Zeitzone: UTC +8
Netzspannung: 220 – 240 V
Menschen, Kultur und Reiseführer
Weitere Philippinen Informationen
- Dein Guider zur Auswanderung auf die Philippinen
- Karte Philippinen
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Zuletzt aktualisiert: 8. August 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)