Vietnam entwickelt sich zu einem immer beliebteren Ziel für deutsche Familien, die im Ausland ein neues Leben beginnen möchten. Das südostasiatische Land bietet eine faszinierende Mischung aus traditioneller Kultur, modernem Lebensstil und attraktiven Lebenshaltungskosten. Doch was bedeutet es konkret, als Familie mit Kindern nach Vietnam auszuwandern?
Warum Vietnam als Ziel für die Familie wählen?
Vietnam hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Länder Asiens entwickelt. Die wirtschaftliche Stabilität, das tropische Klima und die herzliche Gastfreundschaft der Vietnamesen machen das Land besonders attraktiv für Familien. Die niedrigen Lebenshaltungskosten ermöglichen es vielen deutschen Familien, einen höheren Lebensstandard zu genießen als in Deutschland.
Die Infrastruktur hat sich erheblich verbessert, besonders in den Großstädten Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi. Moderne Krankenhäuser, internationale Schulen und eine wachsende Expat-Gemeinschaft schaffen ein familienfreundliches Umfeld.
Visa-Optionen für Familien mit Kindern
Temporäre Aufenthaltskarte (TRC)
Die Temporäre Aufenthaltskarte ist die beliebteste Option für deutsche Familien. Sie ermöglicht einen Aufenthalt von bis zu 5 Jahren und kann verlängert werden. Voraussetzungen sind ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel von mindestens 2 Milliarden VND (etwa 80.000 Euro) pro Person oder ein gültiger Arbeitsvertrag.
Arbeitsvisum und Arbeitserlaubnis
Wenn du eine Anstellung in Vietnam hast, kannst du ein Arbeitsvisum beantragen. Deine Familie kann dann abhängige Visa erhalten. Die Arbeitserlaubnis erfordert einen Universitätsabschluss, eine Strafregisterbescheinigung und einen Gesundheitscheck.
Investorenvisum
Für Unternehmer gibt es das Investorenvisum. Eine Mindestinvestition von 1,5 Milliarden VND (etwa 60.000 Euro) ist erforderlich. Dieses Visa ermöglicht auch den Familiennachzug.
Rentnervisum
Vietnam bietet kein spezielles Rentnervisum, aber Rentner können die TRC beantragen, wenn sie die finanziellen Voraussetzungen erfüllen.
Das vietnamesische Bildungssystem verstehen
Öffentliche Schulen
Das vietnamesische Bildungssystem gliedert sich in Grundschule (5 Jahre), Mittelschule (4 Jahre) und Oberschule (3 Jahre). Der Unterricht findet auf Vietnamesisch statt, was für deutsche Kinder eine erhebliche Herausforderung darstellt. Die Schulgebühren in öffentlichen Schulen sind sehr niedrig – etwa 500.000 bis 1 Million VND (20 bis 40 Euro) pro Jahr.
Internationale Schulen
Für deutsche Familien sind internationale Schulen oft die bessere Wahl. Diese bieten Unterricht in englischer Sprache und folgen internationalen Curricula wie dem IB (International Baccalaureate) oder dem britischen System.
Beliebte internationale Schulen:
- International School Ho Chi Minh City (ISHCMC): Schulgebühren zwischen 400 und 800 Millionen VND (16.000 bis 32.000 Euro) pro Jahr
- British International School (BIS): Gebühren von 300 bis 700 Millionen VND (12.000 bis 28.000 Euro) jährlich
- European International School: 250 bis 600 Millionen VND (10.000 bis 24.000 Euro) pro Jahr
Deutsche Schulen
In Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es die Deutsche Schule (IGS), die deutschen Bildungsstandards folgt und bis zum Abitur führt. Die Schulgebühren betragen etwa 300 bis 500 Millionen VND (12.000 bis 20.000 Euro) pro Jahr.
Berufsausbildung in Vietnam
Das vietnamesische Berufsausbildungssystem unterscheidet sich erheblich vom deutschen dualen System. Es gibt technische Hochschulen und Berufsschulen, aber die praktische Ausbildung in Unternehmen ist weniger strukturiert.
Für deutsche Familien bedeutet dies, dass Jugendliche möglicherweise für eine Berufsausbildung nach Deutschland zurückkehren oder alternative Wege wie internationale Praktika und Zertifizierungen wählen müssen.
Studium in Vietnam
Vietnam verfügt über mehrere angesehene Universitäten, darunter die Vietnam National University in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Für internationale Studierende sind die Studiengebühren moderat – zwischen 30 und 100 Millionen VND (1.200 bis 4.000 Euro) pro Jahr.
Viele Programme werden mittlerweile auch in englischer Sprache angeboten, was für deutsche Studierende attraktiv ist. Die Qualität der Hochschulbildung hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert.
Vorteile des Familienlebens in Vietnam
Niedrige Lebenshaltungskosten
Eine deutsche Familie kann in Vietnam komfortabel mit 40 bis 60 Millionen VND (1.600 bis 2.400 Euro) pro Monat leben, abhängig vom Lebensstil und Wohnort. Die Kosten für Lebensmittel, Transport und Dienstleistungen sind deutlich niedriger als in Deutschland.
Kulturelle Vielfalt und Erfahrungen
Vietnam bietet Kindern die Möglichkeit, eine völlig andere Kultur kennenzulernen. Von den schwimmenden Märkten im Mekong-Delta bis zu den Bergen von Sapa – das Land bietet unzählige Lernerfahrungen.
Tropisches Klima
Das ganzjährig warme Klima ermöglicht mehr Outdoor-Aktivitäten und einen aktiveren Lebensstil für die ganze Familie.
Medizinische Versorgung
In den Großstädten gibt es moderne Krankenhäuser mit internationalem Standard. Viele Ärzte sprechen Englisch, und die medizinischen Kosten sind im Vergleich zu Deutschland sehr günstig.
Herausforderungen beim Auswandern
Sprachbarriere
Vietnamesisch ist eine tonale Sprache und für Deutsche sehr schwer zu erlernen. Während in touristischen Gebieten und bei internationalen Unternehmen Englisch gesprochen wird, ist die Kommunikation im Alltag oft eine Herausforderung.
Kulturelle Unterschiede
Die vietnamesische Kultur unterscheidet sich erheblich von der deutschen. Konzepte wie „Gesicht wahren“ und die Bedeutung von Hierarchien können für deutsche Familien gewöhnungsbedürftig sein.
Luftqualität
Besonders in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi ist die Luftverschmutzung ein ernstes Problem, das die Gesundheit der Familie beeinträchtigen kann.
Verkehr und Sicherheit
Der chaotische Verkehr mit Millionen von Motorrollern kann für deutsche Familien beängstigend sein. Verkehrsregeln werden oft ignoriert, was besondere Vorsicht erfordert.
Bürokratie
Vietnamesische Behörden arbeiten oft langsam und undurchsichtig. Visa-Verlängerungen und andere administrative Prozesse können zeitaufwändig und frustrierend sein.
Praktische Tipps für den Umzug
Wohnungssuche
In Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi findest du moderne Apartments und Häuser. Die Mieten variieren stark je nach Lage: von 15 Millionen VND (600 Euro) für eine einfache Wohnung bis zu 50 Millionen VND (2.000 Euro) für Luxusimmobilien.
Gesundheitsversorgung
Schließe eine internationale Krankenversicherung ab, die auch Behandlungen in Singapur oder Bangkok abdeckt. Lokale Versicherungen kosten etwa 10 bis 20 Millionen VND (400 bis 800 Euro) pro Jahr pro Person.
Banking
Öffne ein Konto bei einer lokalen Bank wie Vietcombank oder BIDV. Deutsche Banken haben nur begrenzte Präsenz in Vietnam. Eine gute Alternative ist ein internationales Konto bei Wise.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich als Deutscher in Vietnam Immobilien kaufen?
Ausländer können Eigentumswohnungen in Gebäuden kaufen, in denen maximal 30 % an Ausländer verkauft werden. Häuser und Grundstücke können nur über vietnamesische Strohleute erworben werden, was rechtliche Risiken birgt.
Wie ist die Internetverbindung in Vietnam?
Die Internetgeschwindigkeit ist für den Hausgebrauch ausreichend. Fiber-Internet kostet etwa 300.000 bis 500.000 VND (12 bis 20 Euro) pro Monat. Beachte, dass einige westliche Websites und sozialen Medien gelegentlich blockiert werden.
Benötigen deutsche Kinder Impfungen für Vietnam?
Es werden, neben den Standardimpfungen, Hepatitis A und B, Typhus und Japanische Enzephalitis empfohlen. In ländlichen Gebieten ist eine Malaria-Prophylaxe ratsam.
Wie funktioniert die Steuerpflicht für deutsche Auswanderer?
Bei einem Aufenthalt von mehr als 183 Tagen pro Jahr wirst du in Vietnam steuerpflichtig. Die Einkommensteuer liegt zwischen 5 % und 35 %. Ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Vietnam verhindert die doppelte Besteuerung.
Können deutsche Führerscheine in Vietnam verwendet werden?
Deutsche Führerscheine werden für touristische Aufenthalte mit einem internationalen Führerschein akzeptiert. Für längere Aufenthalte musst du eine vietnamesische Fahrerlaubnis beantragen.
Wie schwer ist es, als Deutscher in Vietnam einen Job zu finden?
In den Bereichen IT, Bildung, Ingenieurswesen und Tourismus gibt es gute Chancen für Deutsche. Englischkenntnisse sind oft wichtiger als Vietnamesisch. Das Durchschnittsgehalt für Expats liegt zwischen 50 bis 150 Millionen VND (2.000 bis 6.000 Euro) pro Monat.
Fazit: Vietnam als Ziel für Familien
Vietnam bietet deutschen Familien eine einzigartige Chance, in einem dynamischen, kulturell reichen Land zu leben. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, das warme Klima und die wachsende internationale Gemeinschaft machen das Land attraktiv.
Allerdings solltest du die Herausforderungen nicht unterschätzen. Die Sprachbarriere, kulturelle Unterschiede und Umweltprobleme erfordern eine sorgfältige Vorbereitung und Anpassungsbereitschaft.
Für Familien mit Kindern ist besonders die Wahl der richtigen Schule entscheidend. Internationale Schulen sind teuer, aber oft notwendig für eine qualitativ hochwertige Bildung in englischer oder deutscher Sprache.
Wenn du bereit bist, dich auf ein Abenteuer einzulassen und kulturelle Unterschiede als Bereicherung zu sehen, kann Vietnam ein wunderbares neues Zuhause für deine Familie werden. Eine gründliche Vorbereitung, realistische Erwartungen und die Bereitschaft zur Anpassung sind der Schlüssel für einen erfolgreichen Neustart im Land des aufgehenden Drachen.
Euer sorgloser Umzug nach Vietnam
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Vietnam mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Was mich begeistert: niedrige Lebenshaltungskosten, wachsende Expat-Community und kulturelle Vielfalt. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber auch, dass die Visa-Bestimmungen komplex sind und die kulturelle Anpassung Zeit braucht.
Mein Fazit: Vietnam ist eine gute Wahl für abenteuerlustige Auswanderer, die offen für Neues sind. Die Mischung aus Tradition und Moderne macht das Land einzigartig – plane aber genügend Eingewöhnungszeit ein.
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Empfehlenswerte Sprachkurse Vietnamesisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Vietnamesisch erlernen kannst:
Weitere Beiträge für Auswanderer nach Vietnam
- Auswandern nach Vietnam: Ratgeber und Anleitung
- Auswandern und wohnen in Vietnam als Rentner
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Vietnam
- Karten von Vietnam
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung Vietnams oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)