Als Familie mit Kindern nach Taiwan auswandern: Kompletter Leitfaden 2025 ✓

Taiwan entwickelt sich immer mehr zu einem attraktiven Ziel für deutsche Familien, die ins Ausland auswandern möchten. Die Insel bietet eine einzigartige Mischung aus moderner Infrastruktur, sicherer Umgebung und hoher Lebensqualität. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über die Auswanderung nach Taiwan mit Kindern wissen solltest ✔️

Leben in Taiwan - Yangmingshan, Qingtiangang
Leben in Taiwan – Yangmingshan, Qingtiangang

Warum Taiwan als Auswanderungsziel für Familien?

Taiwan hat sich in den letzten Jahren zu einem der familienfreundlichsten Länder Asiens entwickelt. Das Land bietet eine stabile Demokratie, ein exzellentes Gesundheitssystem und eine der niedrigsten Kriminalitätsraten weltweit. Besonders für Familien mit Kindern bietet Taiwan zahlreiche Vorteile, die das Leben dort besonders attraktiv machen.

Die verschiedenen Visa-Optionen für Familien

Je nach Zweck und individuellen Umständen kommen folgende Visa in Frage:

Arbeitsvisum (Work Permit) – Die häufigste Option

Das Arbeitsvisum ist der klassische Weg für deutsche Familien nach Taiwan. Es gibt verschiedene Kategorien je nach Qualifikation und Berufserfahrung.

Arbeitsvisum für Fachkräfte (Skilled Workers)

  • Gültigkeitsdauer: 1 bis 3 Jahre, verlängerbar
  • Bearbeitungszeit: 4 bis 8 Wochen
  • Kosten: TWD 2.400 (ca. 72 Euro) plus Bearbeitungsgebühren

Detaillierte Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder höher) oder mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung
  • Arbeitsvertrag mit taiwanischem Unternehmen (Mindestgehalt TWD 47.971 / ca. 1.440 Euro monatlich)
  • Gesundheitszeugnis (nicht älter als 6 Monate)
  • Polizeiliches Führungszeugnis aus Deutschland (apostilliert)
  • Nachweis über Qualifikationen (beglaubigte Übersetzungen)

Familienangehörige (Dependents) Dein Ehepartner und unverheiratete Kinder unter 20 Jahren können als Dependents mitreisen:

  • Dependent Visa Kosten: TWD 1.600 (ca. 48 Euro) pro Person
  • Arbeitserlaubnis für Ehepartner: Möglich nach Ankunft
  • Schulbesuch für Kinder: Sofort möglich

Employment Gold Card – Für Hochqualifizierte

Die Gold Card ist ein Kombi-Dokument für besonders qualifizierte Fachkräfte und vereinfacht viele Prozesse erheblich.

Kategorien der Gold Card:

  1. Wissenschaft und Technologie: Forscher, Ingenieure, IT-Spezialisten
  2. Wirtschaft: Unternehmer, Manager, Finanzexperten
  3. Bildung: Professoren, Lehrer an internationalen Schulen
  4. Kultur und Kunst: Künstler, Designer, Kulturschaffende
  5. Sport: Profisportler, Trainer
  6. Weitere Bereiche: Juristen, Architekten, medizinische Fachkräfte

Vorteile der Gold Card:

  • Kombiniert Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis
  • Gültigkeitsdauer: 1 bis 3 Jahre
  • Mehrfache Ein- und Ausreise
  • Ehepartner erhält automatisch Arbeitserlaubnis
  • Schnellere Bearbeitung (2 bis 4 Wochen)
  • Möglichkeit zur unbegrenzten Verlängerung

Mindestgehalt-Anforderungen:

  • Allgemein: TWD 160.000 (ca. 4.800 Euro) monatlich
  • Bestimmte Bereiche: TWD 84.000 (ca. 2.520 Euro) monatlich
  • Ausnahmen: Bei besonderen Qualifikationen möglich

Kosten Gold Card:

  • 1 Jahr: TWD 3.000 (ca. 90 Euro)
  • 2 Jahre: TWD 6.000 (ca. 180 Euro)
  • 3 Jahre: TWD 9.000 (ca. 270 Euro)

Investment Visa – Für Investoren und Unternehmer

Das Investment Visa richtet sich an Deutsche, die in Taiwan investieren oder ein Unternehmen gründen möchten.

Investment Kategorien:

Direktinvestition:

  • Mindestinvestition: TWD 1.500.000 (ca. 45.000 Euro)
  • Unternehmensgründung: TWD 500.000 (ca. 15.000 Euro) in bestimmten Bereichen
  • Immobilieninvestition: TWD 15.000.000 (ca. 450.000 Euro)

Erforderliche Dokumente:

  • Geschäftsplan auf Chinesisch und Englisch
  • Nachweis der finanziellen Mittel
  • Investitionsnachweis oder Bankauszüge
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Gesundheitszeugnis

Vorteile:

  • Langfristige Aufenthaltserlaubnis (bis zu 3 Jahre)
  • Familie kann als Dependents mitreisen
  • Möglichkeit zur Beantragung der Permanent Residence nach 5 Jahren
  • Flexibilität bei Geschäftstätigkeiten

Student Visa für Familien

Wenn du in Taiwan studieren möchtest, können deine Familienangehörigen ebenfalls nach Taiwan ziehen.

Student Visa Kategorien:

  • Degree Student: Für Bachelor-, Master- oder PhD-Programme
  • Language Student: Für Sprachkurse (mindestens 15 Stunden/Woche)
  • Exchange Student: Für Austauschprogramme

Familienangehörige:

  • Ehepartner: Dependent Visa mit Arbeitserlaubnis möglich
  • Kinder: Dependent Visa, Schulbesuch erlaubt
  • Finanzieller Nachweis: TWD 100.000 (ca. 3.000 Euro) pro Jahr pro Familienmitglied

Voraussetzungen Student Visa:

  • Zulassung an anerkannter taiwanischer Universität
  • Nachweis finanzieller Mittel: TWD 200.000 (ca. 6.000 Euro) pro Jahr
  • Gesundheitszeugnis
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Schulabschluss/Hochschulzeugnisse (beglaubigt übersetzt)

Resident Visa – Für besondere Fälle

Heirat mit taiwanischem Staatsangehörigen:

  • Ehegatten-Visa: Dauerhafter Aufenthalt möglich
  • Kinder: Automatisches Recht auf taiwanische Staatsangehörigkeit
  • Bearbeitungszeit: 2 bis 4 Wochen
  • Kosten: TWD 2.400 (ca. 72 Euro)

Familienzusammenführung:

  • Für Deutsche mit taiwanischen Verwandten
  • Eltern, Kinder, Geschwister unter bestimmten Umständen
  • Umfangreicher Nachweis der Verwandtschaft erforderlich

Visa-Verlängerung und Permanent Residence

Verlängerung bestehender Visa:

  • Arbeitsvisum: Verlängerung um 1 bis 3 Jahre möglich
  • Gold Card: Unbegrenzte Verlängerung bei Erfüllung der Kriterien
  • Investment Visa: Verlängerung bei fortgesetzter Investition

Permanent Residence (APRC) beantragen: Nach 5 Jahren kontinuierlichem Aufenthalt kannst du die Permanent Residence beantragen:

  • Voraussetzungen: Durchschnittseinkommen TWD 84.000 (ca. 2.520 Euro) monatlich
  • Aufenthaltszeit: Mindestens 183 Tage pro Jahr in Taiwan
  • Sprachnachweis: Grundkenntnisse in Chinesisch empfohlen
  • Kosten: TWD 10.000 (ca. 300 Euro)

Vorteile der Permanent Residence:

  • Unbegrenzter Aufenthalt in Taiwan
  • Keine Visa-Verlängerungen mehr nötig
  • Zugang zu allen sozialen Leistungen
  • Möglichkeit, taiwanische Staatsangehörigkeit zu beantragen

Praktische Tipps für den Visa-Antrag

Dokumente vorbereiten:

  • Alle Dokumente müssen apostilliert sein
  • Übersetzungen nur von vereidigten Übersetzern
  • Gesundheitszeugnisse dürfen nicht älter als 6 Monate sein
  • Polizeiliche Führungszeugnisse aus allen Ländern der letzten 5 Jahre

Antragsprozess:

  1. Vorbereitung: Sammlung aller Dokumente (4 bis 8 Wochen)
  2. Antragstellung: Bei taiwanischer Vertretung in Deutschland
  3. Bearbeitung: 4 bis 8 Wochen je nach Visa-Typ
  4. Einreise: Innerhalb von 3 Monaten nach Visa-Erteilung
  5. Anmeldung: Binnen 15 Tagen nach Ankunft bei örtlichen Behörden

Kosten-Übersicht (pro Person):

  • Apostillierung: ca. 25 Euro pro Dokument
  • Visa-Antragsgebühr: TWD 1.600 bis 3.000 (ca. 48 bis 90 Euro)
  • Bearbeitungsgebühren: TWD 800 bis 1.200 (ca. 24 bis 36 Euro)
  • Gesundheitszeugnis: ca. 150 bis 300 Euro in Deutschland
  • Übersetzungen: ca. 50 bis 100 Euro pro Dokument

Das taiwanische Bildungssystem verstehen

Schulpflicht und Schulstruktur

In Taiwan besteht eine neunjährige Schulpflicht, die in sechs Jahre Grundschule und drei Jahre Mittelschule unterteilt ist. Das Schuljahr beginnt im September und endet im Juni.

Bildungsweg im Überblick:

  • Grundschule (Elementary School): 6 Jahre (Alter 6 bis 12)
  • Mittelschule (Junior High School): 3 Jahre (Alter 12 bis 15)
  • Oberschule (Senior High School): 3 Jahre (Alter 15 bis 18)

Internationale Schulen in Taiwan

Für deutsche Familien sind internationale Schulen oft die beste Option. Taiwan verfügt über zahlreiche hochwertige internationale Schulen, besonders in Taipei und Taichung.

Beliebte internationale Schulen:

  • Taipei American School
  • Deutsche Schule Taipei
  • British School of Taipei
  • Kaohsiung American School

Die Kosten für internationale Schulen liegen zwischen TWD 300.000 bis 800.000 (ca. 9.000 bis 24.000 Euro) pro Jahr.

Lokale Schulen

Das lokale Schulsystem ist sehr leistungsorientiert und bietet eine solide Grundausbildung. Der Unterricht findet hauptsächlich auf Chinesisch (Mandarin) statt, was für deutsche Kinder eine Herausforderung darstellen kann.

Berufsausbildung in Taiwan

Vocational High Schools

Taiwan bietet ein duales Berufsausbildungssystem, das dem deutschen System ähnelt. Vocational High Schools kombinieren praktische Ausbildung mit theoretischem Unterricht.

Beliebte Ausbildungsbereiche:

  • Informationstechnologie
  • Ingenieurswesen
  • Tourismus und Gastgewerbe
  • Gesundheitswesen

Junior Colleges

Diese zweijährigen Programme bieten eine praxisorientierte Ausbildung und sind besonders für technische Berufe geeignet.

Studium in Taiwan

Universitäten und Hochschulen

Taiwan verfügt über ein ausgezeichnetes Hochschulsystem mit mehreren Universitäten, die international anerkannt sind.

Top-Universitäten:

  • National Taiwan University (NTU)
  • National Cheng Kung University
  • National Tsing Hua University
  • National Chiao Tung University

Studiengebühren

Die Studiengebühren sind im Vergleich zu anderen entwickelten Ländern moderat:

  • Öffentliche Universitäten: TWD 100.000 bis 150.000 (ca. 3.000 bis 4.500 Euro) pro Jahr
  • Private Universitäten: TWD 200.000-400.000 (ca. 6.000 bis 12.000 Euro) pro Jahr

Stipendien

Taiwan bietet verschiedene Stipendienprogramme für internationale Studenten, darunter das Taiwan Scholarship Program.

Vorteile des Lebens in Taiwan mit Familie

Sicherheit und Lebensqualität

Taiwan gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Die Kriminalitätsrate ist extrem niedrig, und Kinder können sich frei und sicher bewegen.

Gesundheitssystem

Das taiwanische Gesundheitssystem (National Health Insurance) ist eines der besten weltweit und für alle Einwohner zugänglich. Die monatlichen Beiträge betragen etwa TWD 1.300 bis 2.000 (ca. 40 bis 60 Euro) pro Person.

Infrastruktur und Verkehr

Taiwan verfügt über eine exzellente Infrastruktur mit modernen Verkehrsmitteln, High-Speed Rail und einem effizienten öffentlichen Nahverkehr.

Kulturelle Vielfalt

Die Mischung aus chinesischer Kultur, japanischen Einflüssen und westlichen Elementen macht Taiwan zu einem kulturell reichen und toleranten Land.

Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu Deutschland moderat:

  • Miete (3-Zimmer-Wohnung in Taipei): TWD 25.000 bis 45.000 (ca. 750 bis 1.350 Euro)
  • Lebensmittel (Familie, monatlich): TWD 15.000 bis 25.000 (ca. 450 bis 750 Euro)
  • Nebenkosten: TWD 3.000 bis 5.000 (ca. 90 bis 150 Euro)

Herausforderungen bei der Auswanderung

Sprachbarriere

Mandarin-Chinesisch ist die Hauptsprache, und obwohl Englisch weit verbreitet ist, kann die Sprachbarriere zunächst eine Herausforderung darstellen.

Kulturelle Anpassung

Die asiatische Kultur unterscheidet sich erheblich von der deutschen. Besonders das Bildungssystem ist sehr leistungsorientiert, was für deutsche Kinder ungewohnt sein kann.

Bürokratie

Obwohl Taiwan sehr modern ist, können bürokratische Prozesse zeitaufwändig sein, besonders bei Visa-Angelegenheiten.

Entfernung zur Heimat

Die große Entfernung zu Deutschland und die damit verbundenen hohen Reisekosten können belastend sein, besonders für den Kontakt zu Großeltern und anderen Verwandten.

Naturkatastrophen

Taiwan liegt in einer seismisch aktiven Zone und ist von Taifunen betroffen. Obwohl das Land gut auf Naturkatastrophen vorbereitet ist, können sie dennoch beunruhigend sein.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Auswanderung

Vorbereitung in Deutschland

  1. Informationen sammeln: Recherchiere gründlich über Taiwan
  2. Sprachkurse: Beginne mit Mandarin-Chinesisch-Unterricht
  3. Berufliche Qualifikationen: Lass deine Abschlüsse übersetzen und beglaubigen
  4. Finanzen planen: Kalkuliere die Auswanderungskosten
  5. Visa-Antrag: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor

Nach der Ankunft

  1. Wohnung finden: Suche eine geeignete Unterkunft
  2. Anmeldung: Melde dich bei den Behörden an
  3. Gesundheitssystem: Registriere dich für die Krankenversicherung
  4. Schulen: Melde deine Kinder in geeigneten Schulen an
  5. Bankkonto: Eröffne ein taiwanisches Bankkonto

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert der Visa-Antrag?
Der Visa-Antrag dauert in der Regel 4 bis 8 Wochen, abhängig vom Visa-Typ.

Können deutsche Kinder taiwanische Staatsangehörigkeit erhalten?
Ja, Kinder können unter bestimmten Umständen die taiwanische Staatsangehörigkeit erhalten, ohne die deutsche aufzugeben.

Ist Taiwan sicher für Kinder?
Taiwan gilt als eines der sichersten Länder der Welt für Familien und Kinder.

Wie teuer ist das Leben in Taiwan?
Die Lebenshaltungskosten sind etwa 20 bis 30 % niedriger als in Deutschland, abhängig von der Region.

Welche Sprachen werden in internationalen Schulen unterrichtet?
Die meisten internationalen Schulen unterrichten auf Englisch, einige auch auf Deutsch oder anderen Sprachen.

Kann ich mein deutsches Auto nach Taiwan mitnehmen?
Ja, aber es ist oft günstiger und praktischer, vor Ort ein Auto zu kaufen.

Wie ist das Klima in Taiwan?
Taiwan hat ein subtropisches Klima mit warmen, feuchten Sommern und milden Wintern.

Gibt es deutsche Ärzte in Taiwan?
In größeren Städten gibt es deutschsprachige oder international ausgebildete Ärzte.

Wie funktioniert das Gesundheitssystem?
Taiwan hat ein universelles Gesundheitssystem (NHI), das sehr effizient und kostengünstig ist.

Brauchen Kinder ein eigenes Visa?
Ja, jedes Familienmitglied benötigt ein eigenes Visa oder kann als Dependent mitreisen.

Fazit: Taiwan als neue Heimat für deine Familie

Die Auswanderung nach Taiwan mit Kindern kann eine bereichernde Erfahrung sein, die deiner Familie neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet. Das Land bietet eine einzigartige Kombination aus Sicherheit, hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt.

Die Herausforderungen wie Sprachbarriere und kulturelle Anpassung sind durchaus überwindbar, besonders wenn du dich gut vorbereitest und offen für neue Erfahrungen bist. Das exzellente Bildungssystem, die moderne Infrastruktur und die freundliche Bevölkerung machen Taiwan zu einem idealen Ort für Familien.

Bevor du den Schritt wagst, solltest du eine sorgfältige Planung vornehmen und am besten Taiwan zunächst für einen längeren Aufenthalt besuchen. So kannst du einen ersten Eindruck gewinnen und prüfen, ob das Land zu euren Vorstellungen und Bedürfnissen passt.

Taiwan bietet deutschen Familien die Möglichkeit, in einer sicheren, modernen Gesellschaft zu leben, während sie gleichzeitig eine völlig neue Kultur kennenlernen. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung kann die Auswanderung nach Taiwan der Beginn eines aufregenden neuen Lebenskapitels für deine Familie werden.

Euer sorgloser Umzug nach Taiwan

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Taiwan mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Jan Harmening
Jan Harmening
Autor
„Obwohl ich selbst nicht nach Taiwan ausgewandert bin, fasziniert mich dieses Land durch seine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Aus meinen 20 Jahren Auswanderungserfahrung kann ich sagen: Taiwan gehört zu den familienfreundlichsten Auswanderungszielen weltweit.
Besonders beeindruckt haben mich bei meinen Recherchen das erstklassige Bildungssystem, die hohe Sicherheit und die niedrigen Lebenshaltungskosten. Als erfahrener Expat kenne ich die typischen Herausforderungen beim Auswandern – deshalb habe ich alle wichtigen Informationen kompakt für dich zusammengefasst.

Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“

Weitere Taiwan Informationen


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die Vertretung von Taiwan oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)