Als Familie mit Kindern nach Singapur auswandern: Kompletter Ratgeber 2025 ✓

Singapur als Familiendestination zu wählen ist eine der spannendsten Entscheidungen, die du für deine Familie treffen kannst. Der Stadtstaat bietet eine einzigartige Mischung aus asiatischer Kultur, westlichen Standards und hervorragenden Bildungsmöglichkeiten. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über die Auswanderung nach Singapur mit Kindern wissen solltest ✔️

Leben mit Kindern in Singapur - Marina bay
Leben mit Kindern in Singapur – Marina bay

Warum Singapur eine interessante Option für Familien ist

Singapur gilt als einer der familienfreundlichsten Orte der Welt. Das Land überzeugt durch politische Stabilität, niedrige Kriminalitätsraten und ein exzellentes Gesundheitssystem. Die multikulturelle Gesellschaft macht es Expat-Familien leicht, sich zu integrieren, während die kompakte Größe des Stadtstaats kurze Wege garantiert.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Visa-Optionen für Familien mit Kindern

Employment Pass (EP)

Der Employment Pass ist die häufigste Visa-Option für qualifizierte Fachkräfte. Du benötigst ein Jobangebot mit einem Mindestgehalt von SGD 5.000 (ca. 3.400 €) monatlich. Deine Familienmitglieder erhalten automatisch Dependent Passes.

Voraussetzungen:

  • Universitätsabschluss oder gleichwertige Qualifikation
  • Relevante Berufserfahrung
  • Jobangebot von einem singapurischen Unternehmen
  • Mindestgehalt SGD 5.000 (ca. 3.400 €) pro Monat

S Pass

Für Fachkräfte mit mittleren Qualifikationen gibt es den S Pass ab einem Mindestgehalt von SGD 3.150 (ca. 2.150 €). Auch hier können Familienmitglieder mitgebracht werden, allerdings mit strengeren Auflagen.

Entrepreneur Pass (EntrePass)

Wenn du ein innovatives Unternehmen in Singapur gründen möchtest, kommt der EntrePass in Frage. Du musst einen überzeugenden Businessplan vorlegen und bestimmte Kriterien erfüllen.

Global Investor Programme (GIP)

Für vermögende Investoren bietet das GIP eine direkte Permanent Residence. Die Mindestinvestition beträgt SGD 10 Millionen (ca. 6,8 Millionen €).

Long Term Visit Pass (LTVP)

Ehepartner von Singapurern oder Permanent Residents erhalten einen LTVP, der auch Arbeitserlaubnis beinhalten kann.

Das singapurische Bildungssystem verstehen

Öffentliche Schulen

Das öffentliche Bildungssystem Singapurs gilt als eines der besten weltweit. Der Unterricht erfolgt auf Englisch, mit einer zweiten Sprache (meist Mandarin, Malaiisch oder Tamil) als Pflichtfach.

Struktur des Systems:

  • Primary School (6 Jahre): Klassen 1 bis 6, Alter 7 bis 12 Jahre
  • Secondary School (4 bis 5 Jahre): Verschiedene Streams je nach Leistung
  • Junior College/Polytechnic (2 bis 3 Jahre): Vorbereitung auf Universität oder Beruf

Kosten für Ausländer:

  • Primary School: SGD 825 (ca. 560 €) pro Monat
  • Secondary School: SGD 1.770 (ca. 1.200 €) pro Monat

Internationale Schulen

Für Expat-Familien sind internationale Schulen oft die bevorzugte Wahl. Sie bieten verschiedene Curricula wie IB, British oder American System.

Beliebte internationale Schulen:

  • United World College of South East Asia (UWCSEA)
  • Singapore American School (SAS)
  • Australian International School Singapore (AIS)
  • German European School Singapore (GESS)

Kosten: SGD 25.000 bis 45.000 (ca. 17.000 bis 30.500 €) pro Jahr je nach Schule und Klassenstufe.

Kindergarten und Vorschule

Für Kinder von 18 Monaten bis 6 Jahren gibt es verschiedene Optionen:

Childcare Centres: Ganztagesbetreuung für berufstätige Eltern

  • Kosten: SGD 800 bis 2.500 (ca. 540 bis 1.700 €) pro Monat

Kindergartens: Halbtagsprogramme mit Fokus auf Vorbereitung zur Schule

  • Kosten: SGD 400 bis 1.200 (ca. 270 bis 815 €) pro Monat

Berufsausbildung in Singapur

Institute of Technical Education (ITE)

Das ITE bietet praxisorientierte Berufsausbildungen in verschiedenen Branchen. Programme dauern 1 bis 3 Jahre und sind stark auf die Bedürfnisse der Wirtschaft ausgerichtet.

Beliebte Ausbildungsbereiche:

  • Informationstechnologie
  • Maschinenbau und Automatisierung
  • Gesundheitswesen
  • Hospitality und Tourismus

Polytechnics

Singapurs fünf Polytechnics bieten 3-jährige Diplomstudiengänge, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten vermitteln.

Kosten für Ausländer: SGD 25.000 bis 30.000 (ca. 17.000 bis 20.400 €) pro Jahr

Studium in Singapur

Universitäten von Weltrang

Singapur beheimatet einige der besten Universitäten Asiens:

National University of Singapore (NUS): Regelmäßig unter den Top 15 weltweit Nanyang Technological University (NTU): Führend in Engineering und Technology Singapore Management University (SMU): Spezialisiert auf Business und Management

Studiengebühren

Für Ausländer:

  • Undergraduate: SGD 37.000 bis 58.000 (ca. 25.100 bis 39.400 €) pro Jahr
  • Graduate: SGD 40.000 bis 70.000 (ca. 27.200 bis 47.600 €) pro Jahr

Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten

Verschiedene Stipendienprogramme stehen internationalen Studenten zur Verfügung, oft mit der Verpflichtung, nach dem Studium einige Jahre in Singapur zu arbeiten.

Lebenshaltungskosten für Familien

Wohnen

Wohnen ist der größte Kostenfaktor in Singapur. Die meisten Expat-Familien leben in Condominiums oder landed properties.

Durchschnittliche Mietkosten:

  • 2-Zimmer Condo: SGD 3.500 bis 5.000 (ca. 2.380 bis 3.400 €) pro Monat
  • 3-Zimmer Condo: SGD 4.500 bis 7.000 (ca. 3.060 bis 4.760 €) pro Monat
  • 4-Zimmer Condo: SGD 6.000 bis 10.000 (ca. 4.080 bis 6.800 €) pro Monat

Weitere Lebenshaltungskosten

  • Lebensmittel: SGD 800 bis 1.200 (ca. 540 bis 815 €) pro Monat für eine 4-köpfige Familie
  • Transport: SGD 150 bis 300 (ca. 100 bis 200 €) pro Person pro Monat
  • Utilities: SGD 200 bis 400 (ca. 135 bis 270 €) pro Monat
  • Kinderbetreuung/Schule: Siehe Bildungskosten oben

Gesundheitsversorgung für Familien

Singapurs Gesundheitssystem rangiert weltweit an der Spitze. Als Ausländer benötigst du eine private Krankenversicherung, da das öffentliche System hauptsächlich für Bürger und Permanent Residents subventioniert ist.

Private Krankenversicherung: SGD 2.000 bis 5.000 (ca. 1.360 bis 3.400 €) pro Familie pro Jahr, je nach Deckung.

Integration und soziales Leben

Expat-Communities

Singapur hat eine lebendige internationale Gemeinschaft. Deutsche Vereine und Clubs helfen bei der Integration:

  • German Association Singapore
  • Swiss Club Singapore
  • European Chamber of Commerce

Freizeitaktivitäten für Familien

  • Sentosa Island mit Themenparks und Stränden
  • Singapore Zoo und Night Safari
  • Gardens by the Bay
  • Zahlreiche Shopping Malls mit Family Entertainment
  • Outdoor-Aktivitäten in Parks und Nature Reserves

Herausforderungen beim Auswandern

Hohe Lebenshaltungskosten
Singapur ist eine der teuersten Städte weltweit, besonders Wohnen und Bildung belasten das Familienbudget erheblich.

Kulturelle Anpassung
Trotz der internationalen Atmosphäre kann die Anpassung an die asiatische Arbeits- und Lebenskultur herausfordernd sein.

Klimatische Bedingungen
Das tropische Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und ganzjährigen Temperaturen um 30°C ist gewöhnungsbedürftig.

Platzmangel
Der begrenzte Raum bedeutet kleinere Wohnungen und weniger Privatsphäre als in Deutschland gewohnt.

Strenge Gesetze
Singapurs strenge Gesetze und hohe Strafen erfordern besondere Aufmerksamkeit im Alltag.

Praktische Schritte zur Auswanderung

Vor der Abreise

  1. Jobangebot sichern und Visa beantragen
  2. Internationale Schule für Kinder auswählen und anmelden
  3. Krankenversicherung abschließen
  4. Dokumente übersetzen und beglaubigen lassen
  5. Shipping für Hausrat organisieren

Nach der Ankunft

  1. Bankkonto eröffnen
  2. Wohnung finden und Mietvertrag abschließen
  3. Kinder in Schule/Kindergarten einschreiben
  4. Singpass (digitale Identität) beantragen
  5. Lokale Kontakte knüpfen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis Kinder sich in Singapur eingewöhnt haben?

Die meisten Kinder gewöhnen sich innerhalb von 3 bis 6 Monaten ein. Das multikulturelle Umfeld und die vielen internationalen Schulkameraden erleichtern die Integration erheblich.

Können Kinder nach der Rückkehr nach Deutschland problemlos ins deutsche Schulsystem wechseln?

Bei internationalen Schulen mit deutschem Curriculum oder IB-Abschluss ist der Übergang meist problemlos. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit deutschen Schulen zu sprechen.

Ist es möglich, in Singapur eine Immobilie zu kaufen?

Als Ausländer kannst du nur Condominiums ab dem 6. Stock kaufen, keine landed properties. Die Preise sind sehr hoch: SGD 1.500 bis 3.000 (ca. 1.020 bis 2.040 €) pro Quadratmeter.

Wie ist die Work-Life-Balance in Singapur?

Die Arbeitskultur ist leistungsorientiert, aber viele internationale Unternehmen bieten flexible Arbeitszeiten. Die kompakte Größe Singapurs bedeutet kurze Arbeitswege.

Welche Sprachen sollten Kinder lernen?

Englisch ist essentiell, Mandarin wird immer wichtiger in der Region. Viele Schulen bieten auch andere asiatische Sprachen an.

Wie funktioniert das öffentliche Verkehrssystem?

Das MRT (Metro) und Bussystem sind hervorragend ausgebaut, sauber und pünktlich. Eine EZ-Link Card kostet SGD 12 (ca. 8 €) und funktioniert für alle öffentlichen Verkehrsmittel.

Brauche ich ein Auto in Singapur?

Ein Auto ist nicht notwendig, aber praktisch für Familien mit Kindern. Die Kosten sind jedoch extrem hoch: Certificate of Entitlement (COE) kostet SGD 80.000 bis 120.000 (ca. 54.400 bis 81.600 €) zusätzlich zum Fahrzeugpreis.

Wie ist die medizinische Versorgung für Kinder?

Ausgezeichnet. Singapur hat erstklassige Kinderärzte und Kinderkrankenhäuser. Mount Elizabeth Hospital und KK Women’s and Children’s Hospital sind international anerkannt.

Fazit: Singapur als Familiendestination

Singapur bietet Familien mit Kindern eine einzigartige Kombination aus Sicherheit, exzellenter Bildung und internationaler Atmosphäre. Trotz der hohen Kosten ist der Stadtstaat für viele Familien ein Sprungbrett für internationale Karrieren und bietet Kindern unvergleichliche Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Entscheidung, nach Singapur auszuwandern, sollte gut durchdacht sein. Die Vorteile überwiegen für die meisten Familien die Herausforderungen, besonders wenn das Familienbudget die hohen Lebenshaltungskosten verkraftet. Die Investition in die Zukunft deiner Kinder durch erstklassige Bildung und internationale Erfahrungen ist oft unbezahlbar.

Wenn du bereit bist für ein Abenteuer in einem der spannendsten Länder Asiens und deinen Kindern eine weltoffene, multikulturelle Erziehung bieten möchtest, dann ist Singapur definitiv eine Überlegung wert. Die sorgfältige Planung und Vorbereitung sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Auswanderung mit der ganzen Familie.

Euer sorgloser Umzug nach Singapur

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Singapur mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Jan Harmening
Jan Harmening
Autor
„Als erfahrener Auswanderer mit 20 Jahren Leben in mehreren Ländern teile ich auf Auswandern-Info.com mein Wissen mit dir. Obwohl ich selbst nicht in Singapur gelebt habe, basiert diese Anleitung auf umfangreicher Recherche und den Erfahrungen, die ich bei meinen eigenen Auslandsaufenthalten gesammelt habe. Meine Perspektive hilft dir, die Chancen und Herausforderungen eines Umzugs nach Singapur realistisch einzuschätzen.

Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne.

Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“

Empfehlenswerte Sprachkurse

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Links erhältst professionelle Sprachkurse, mit denen Du leicht und schnell Malaysisch oder die anderen Landessprachen erlernen kannst:

Weitere Beiträge für Auswanderer nach Singapur


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung von Singapur oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)