Du möchtest gern mit deiner Familie ein neues Leben in Kroatien zu beginnen? Das wunderschöne Land an der Adria lockt jährlich Tausende deutsche Familien mit seinem mediterranen Klima, den traumhaften Küsten und dem entspannteren Lebensstil. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über die Auswanderung nach Kroatien mit Kindern wissen solltest ✔️
Warum Kroatien ein gutes Ziel für Familien ist
Kroatien bietet deutschen Familien einzigartige Vorteile: Als EU-Mitglied seit 2013 ist der Umzug bürokratisch unkompliziert, die Lebenshaltungskosten sind niedriger als in Deutschland, und das mediterrane Klima sorgt für eine hohe Lebensqualität. Mit über 1.200 Inseln, historischen Städten wie Dubrovnik und Zagreb sowie einer reichen Kultur ist Kroatien ein Paradies für Familien.
Rechtliche Grundlagen für EU-Bürger
Als deutscher Staatsbürger benötigst du keine Aufenthaltserlaubnis für Kroatien. Du und deine Familie könnt euch frei niederlassen und arbeiten. Wichtige Schritte nach der Ankunft:
- Anmeldung bei der örtlichen Polizei innerhalb von 48 Stunden
- Beantragung der OIB (Osobni identifikacijski broj) – der kroatischen Steuernummer
- Anmeldung bei der Krankenversicherung (HZZO)
- Schulanmeldung für deine Kinder
Die OIB benötigst du für praktisch alle behördlichen Angelegenheiten, von der Kontoeröffnung bis zur Arbeitssuche.
Das kroatische Bildungssystem: Optimale Chancen für deine Kinder
Grundschulbildung (Osnovna škola)
Das kroatische Bildungssystem ist kostenfrei und verpflichtend für Kinder von 6 bis 15 Jahren. Die Grundschule dauert acht Jahre und gliedert sich in:
- Klassen 1 bis 4: Grundlegende Fertigkeiten, meist ein Klassenlehrer
- Klassen 5 bis 8: Fachunterricht mit verschiedenen Lehrern
Besonderheiten für deutsche Kinder:
- Kroatisch als Fremdsprache wird oft angeboten
- Deutsch ist eine beliebte Fremdsprache in kroatischen Schulen
- Integration erfolgt meist problemlos
Weiterführende Schulen (Srednja škola)
Nach der Grundschule haben deine Kinder verschiedene Optionen:
Gymnasium (Opća gimnazija):
- 4-jährige Ausbildung
- Vorbereitung auf das Studium
- Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften
Fachgymnasium:
- Spezialisierung in bestimmten Bereichen
- Kombiniert allgemeine Bildung mit Fachkenntnissen
Berufsschulen:
- 3 bis 4 Jahre Ausbildung
- Direkte Vorbereitung auf das Berufsleben
- Beliebte Bereiche: Tourismus, Handwerk, IT
Internationale und deutsche Schulen
Für Familien, die Wert auf deutsche Bildungsstandards legen:
- Deutsche Schule Zagreb: Einzige offizielle deutsche Auslandsschule
- Internationale Schulen in Zagreb, Split und anderen Großstädten
- Zweisprachige Programme in verschiedenen Städten
Berufsausbildung in Kroatien
Das kroatische Berufsausbildungssystem ähnelt dem deutschen dualen System:
Struktur der Berufsausbildung
- Dauer: 3 bis 4 Jahre je nach Beruf
- Kombination: Theoretischer Unterricht und praktische Arbeit
- Abschluss: Berufszertifikat mit EU-weiter Anerkennung
Beliebte Ausbildungsbereiche
- Tourismus und Gastronomie: Kroatiens Hauptwirtschaftszweig
- Handwerk: Baugewerbe, Elektrik, KFZ-Technik
- IT und Technik: Wachsender Sektor
- Gesundheitswesen: Pflege und medizinische Assistenz
Vorteil für deutsche Jugendliche: Deutsche Sprachkenntnisse sind in vielen Bereichen, besonders im Tourismus, sehr gefragt.
Studium in Kroatien
Universitätslandschaft
Kroatien verfügt über ein hochwertiges Hochschulsystem:
- Universität Zagreb: Größte und älteste Universität
- Universität Split: Starker Fokus auf Meeresforschung
- Universität Rijeka: Bekannt für Medizin und Technik
Studiengebühren und Kosten
- EU-Bürger: Deutlich niedrigere Gebühren als Nicht-EU-Bürger
- Lebenshaltungskosten: 40 bis 50 % niedriger als in Deutschland
- Stipendien: Verfügbar für hervorragende Leistungen
Bachelor- und Mastersystem
- Bachelor: 3 bis 4 Jahre (180 bis 240 ECTS)
- Master: 1 bis 2 Jahre (60 bis 120 ECTS)
- Promotion: 3 Jahre
- Bolognia-System: Europaweit anerkannte Abschlüsse
Die besten Regionen für Familien
Zagreb – Die Hauptstadt
Vorteile:
- Beste Bildungseinrichtungen
- Internationale Gemeinschaft
- Gute Verkehrsanbindung
- Kulturelles Zentrum
Nachteile:
- Höhere Lebenshaltungskosten
- Weniger mediterranes Flair
- Luftverschmutzung im Winter
Istrien – Deutsche Hochburg
Vorteile:
- Große deutsche Gemeinde
- Nähe zu Deutschland/Österreich
- Hervorragende Infrastruktur
- Mehrsprachige Umgebung
Beliebte Orte: Pula, Rovinj, Poreč, Motovun
Dalmatien – Mediterraner Traum
Vorteile:
- Traumhafte Küstenlandschaft
- Entspannter Lebensstil
- Niedriger Tourismus außerhalb der Saison
- Günstige Immobilienpreise
Beliebte Orte: Split, Zadar, Šibenik, Trogir
Lebenshaltungskosten für Familien
Monatliche Ausgaben (4-köpfige Familie)
- Miete (3-Zimmer-Wohnung):
- Zagreb: 800 bis 1.200 EUR
- Küstenregionen: 600 bis 1.000 EUR
- Ländliche Gebiete: 400 bis 700 EUR
- Lebensmittel: 400 bis 600 EUR
- Nebenkosten: 150 bis 250 EUR
- Transport: 100 bis 200 EUR
- Kinderbetreuung: 200 bis 400 EUR
Gesamtkosten
Eine deutsche Familie kann in Kroatien mit 30 bis 40 % niedrigeren Lebenshaltungskosten rechnen, wobei die Mieten in touristischen Gebieten während der Saison stark steigen können.
Gesundheitssystem und Krankenversicherung
Öffentliches Gesundheitssystem
- HZZO: Kroatische Krankenversicherung
- EU-Karte: Gilt für Notfälle
- Anmeldung erforderlich: Bei dauerhaftem Wohnsitz
Private Krankenversicherung
- Zusatzversicherung: Empfehlenswert für bessere Leistungen
- Deutsche Anbieter: Viele haben Niederlassungen in Kroatien
- Kosten: 50 bis 150 EUR pro Person/Monat
Sprache lernen: Kroatisch für die ganze Familie
Sprachschulen und Kurse
- VHS-ähnliche Einrichtungen: In allen größeren Städten
- Private Sprachschulen: Flexiblere Zeiten
- Online-Kurse: Ideal für den Einstieg
- Integrationskurse: Oft kostenlos oder subventioniert
Tipps fürs Kroatisch lernen
- Ähnlichkeiten zum Deutschen: Viele Lehnwörter
- Latein-Alphabet: Keine neuen Schriftzeichen
- Immersion: Leben in der Gemeinschaft beschleunigt das Lernen
- Kinder lernen schneller: Nutze ihre Anpassungsfähigkeit
Arbeitsmarkt und Karrierechancen
Gefragte Berufe für Deutsche
- Tourismus: Deutsche Sprachkenntnisse sehr gefragt
- IT und Technik: Wachsender Sektor
- Ingenieurswesen: Besonders Bau- und Maschinenbau
- Gesundheitswesen: Ärzte und Pflegekräfte
- Bildung: Deutsch- und Englischlehrer
Selbstständigkeit
- EU-Bürger: Keine besonderen Beschränkungen
- Gründung: Relativ unkompliziert
- Steuervorteile: Für Start-ups und kleine Unternehmen
- Beliebte Bereiche: Tourismus, Gastronomie, Beratung
Immobilienkauf in Kroatien
Rechtliche Situation
- EU-Bürger: Kaufrecht für Immobilien seit EU-Beitritt
- Notar: Pflicht bei Immobiliengeschäften
- Grundbuch: Ähnlich dem deutschen System
Preise und Regionen
Durchschnittspreise pro m²:
- Istrien: 1.500 bis 3.000 EUR
- Dalmatien: 1.200 bis 2.500 EUR
- Zagreb: 1.800 bis 2.800 EUR
- Ländliche Gebiete: 500 bis 1.200 EUR
Kaufnebenkosten
- Grunderwerbsteuer: 3 bis 5 %
- Notarkosten: 1 bis 2 %
- Maklercourtage: 3 bis 6 %
- Anwaltskosten: 1 bis 2 %
Integration und soziales Leben
Deutsche Gemeinschaften
- Deutsche Vereine: In allen größeren Städten
- Facebook-Gruppen: „Deutsche in Kroatien“, regionale Gruppen
- Oktoberfeste: Jährliche Events
- Deutsche Kindergärten: In Zagreb und anderen Städten
Kroatische Mentalität
- Familienzentriert: Familie hat höchste Priorität
- Entspannt: „Polako“ (langsam) ist Lebensmotto
- Gastfreundlich: Besonders gegenüber Ausländern
- Hilfsbereit: Nachbarschaftshilfe ist üblich
Steuerliche Aspekte
Steuerpflicht
- Wohnsitzverlagerung: Nach 183 Tagen Aufenthalt
- Doppelbesteuerungsabkommen: Zwischen Deutschland und Kroatien
- Steuerberatung: Empfehlenswert bei komplexen Fällen
Wichtige Steuern
- Einkommensteuer: 20 bis 30 % je nach Einkommen
- Mehrwertsteuer: 25 % (Standardsatz)
- Grundsteuer: Sehr niedrig im Vergleich zu Deutschland
Vorteile der Auswanderung nach Kroatien
Für Familien besonders attraktiv
- Sicherheit: Niedrige Kriminalitätsrate
- Klima: 300+ Sonnentage im Jahr
- Natur: Nationalparks und saubere Strände
- Entspanntheit: Weniger Stress als in Deutschland
- Kosten: Niedrigere Lebenshaltungskosten
- Bildung: Gutes, kostenloses Bildungssystem
- EU-Mitgliedschaft: Keine bürokratischen Hürden
- Kultur: Reiche Geschichte und Traditionen
Berufliche Vorteile
- Deutsche Sprache: Großer Vorteil im Tourismus
- Qualifikationen: EU-weite Anerkennung
- Gründung: Unkomplizierte Selbstständigkeit
- Networking: Starke deutsche Gemeinschaft
Herausforderungen und mögliche Nachteile
Sprachbarriere
- Kroatisch: Nicht die einfachste Sprache
- Behörden: Oft nur auf Kroatisch
- Ältere Generation: Spricht wenig Englisch oder Deutsch
Wirtschaftliche Aspekte
- Gehälter: Niedriger als in Deutschland
- Saisonalität: Tourismus dominiert Wirtschaft
- Arbeitslosigkeit: Höher als EU-Durchschnitt
- Braindrain: Viele junge Kroaten wandern aus
Praktische Herausforderungen
- Bürokratie: Kann langsam und kompliziert sein
- Internet: In ländlichen Gebieten teilweise schlecht
- Öffentlicher Transport: Außerhalb der Städte begrenzt
- Winterdepression: Besonders in Dalmatien
Soziale Integration
- Klischees: „Reiche Deutsche“ Vorurteile
- Traditionen: Konservative Gesellschaft
- Religion: Katholischer Einfluss stark
Schritt-für-Schritt Auswanderungsplan
6 bis 12 Monate vor dem Umzug
- Kroatisch lernen: Grundkenntnisse aufbauen
- Regionsbesuch: Mehrmals vor Ort gewesen sein
- Schulen erkunden: Informationen sammeln
- Job-Recherche: Arbeitsmarkt analysieren
- Finanzplanung: Budget erstellen
3 bis 6 Monate vor dem Umzug
- Immobiliensuche: Kaufen oder mieten
- Krankenversicherung: Anbieter vergleichen
- Steuerberatung: Deutschen Steuerberater konsultieren
- Umzugsunternehmen: Angebote einholen
- Abmeldungen: Deutschland vorbereiten
Erste Wochen in Kroatien
- Polizeianmeldung: Innerhalb 48 Stunden
- OIB beantragen: Steuernummer holen
- Bankkonto eröffnen: Bei kroatischer Bank
- Krankenversicherung: HZZO anmelden
- Schulanmeldung: Kinder einschulen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich als EU-Bürger ohne Probleme nach Kroatien auswandern?
Ja, als deutscher Staatsbürger hast du das Recht, dich frei in Kroatien niederzulassen und zu arbeiten. Du benötigst keine Aufenthaltserlaubnis, musst dich aber bei den örtlichen Behörden anmelden und die OIB (Steuernummer) beantragen.
Wie gut ist das kroatische Schulsystem für deutsche Kinder?
Das kroatische Bildungssystem ist kostenfrei und bietet eine solide Grundausbildung. Deutsche Kinder integrieren sich meist gut, da Deutsch oft als Fremdsprache unterrichtet wird. In Zagreb gibt es auch eine deutsche Schule für Familien, die deutsche Bildungsstandards bevorzugen.
Was kostet das Leben für eine Familie in Kroatien?
Eine 4-köpfige Familie kann mit 30 bis 40 % niedrigeren Lebenshaltungskosten als in Deutschland rechnen. Die monatlichen Ausgaben liegen zwischen 1.500 bis 2.500 EUR, abhängig von Region und Lebensstil. Mieten sind besonders in touristischen Gebieten während der Saison teurer.
Welche Region in Kroatien ist am besten für Familien?
Istrien ist bei deutschen Familien sehr beliebt wegen der großen deutschen Gemeinde und guten Infrastruktur. Zagreb bietet die besten Bildungs- und Karrieremöglichkeiten. Dalmatien lockt mit mediterranem Klima und niedrigeren Kosten, hat aber weniger internationale Schulen.
Wie schwer ist es, Kroatisch zu lernen?
Kroatisch ist für Deutsche mittelschwer zu erlernen. Es verwendet das lateinische Alphabet und hat viele deutsche Lehnwörter. Mit regelmäßigem Unterricht und der Immersion vor Ort können Grundkenntnisse in 6 bis 12 Monaten erworben werden. Kinder lernen die Sprache deutlich schneller.
Kann ich meine deutsche Krankenversicherung in Kroatien nutzen?
Für Notfälle gilt die europäische Krankenversicherungskarte. Bei dauerhaftem Wohnsitz musst du dich aber bei der kroatischen Krankenversicherung HZZO anmelden. Eine private Zusatzversicherung ist empfehlenswert für bessere Leistungen.
Wie finde ich Arbeit in Kroatien als Deutscher?
Deutsche haben besonders im Tourismus, in der IT-Branche und im Bildungswesen gute Chancen. Kroatisch-Kenntnisse sind meist erforderlich, außer in internationalen Unternehmen. Networking über die deutsche Gemeinschaft und Online-Jobportale sind gute Startpunkte.
Was sind die größten Herausforderungen beim Auswandern nach Kroatien?
Die Sprachbarriere ist oft die größte Hürde, gefolgt von der kroatischen Bürokratie. Die Gehälter sind niedriger als in Deutschland, und die Wirtschaft ist stark vom Tourismus abhängig. Die Integration in die lokale Gemeinschaft braucht Zeit und Geduld.
Fazit: Kroatien als neues Zuhause für deine Familie
Die Auswanderung nach Kroatien bietet deutschen Familien einzigartige Chancen: Ein entspannterer Lebensstil, niedrigere Kosten, herrliches Klima und ein solides Bildungssystem für die Kinder. Als EU-Mitglied ist der Umzug rechtlich unkompliziert, und die wachsende deutsche Gemeinschaft erleichtert die Integration.
Kroatien ist ideal für dich, wenn du:
- Ein warmes, mediterranes Klima schätzt
- Wert auf Work-Life-Balance legst
- Deine Lebenshaltungskosten reduzieren möchtest
- Eine sichere Umgebung für deine Kinder suchst
- Offen für eine neue Sprache und Kultur bist
Bedenke jedoch:
- Die Sprachbarriere erfordert Zeit und Engagement
- Die Gehälter sind niedriger als in Deutschland
- Die Integration braucht Geduld und Offenheit
- Die Bürokratie kann frustrierend sein
Mit der richtigen Vorbereitung und realistischen Erwartungen kann deine Familie in Kroatien ein wunderbares neues Leben beginnen. Das Land bietet nicht nur traumhafte Landschaften und eine reiche Kultur, sondern auch echte Chancen für beruflichen Erfolg und persönliches Wachstum.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der gründlichen Planung: Lerne die Sprache, besuche das Land mehrfach, knüpfe Kontakte und bereite dich mental auf die Veränderungen vor. Mit dieser Grundlage steht einem erfolgreichen Start in dein kroatisches Abenteuer nichts im Wege.
Euer sorgloser Umzug nach Kroatien
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Kroatien mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Übersetzung & Beglaubigung deiner Dokumente
Nutze unseren Service, all deine Dokumente einfach und schnell fachgerecht übersetzen und beglaubigen zu lassen.
Hier zur Übersetzung & BeglaubigungSuchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Weitere Beiträge für Auswanderer nach Kroatien
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Kroatien
- Karte von Kroatien
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
- Auswandern nach Kroatien: Ratgeber und Anleitung
- Auswandern nach Kroatien als Rentner
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die kroatische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 13. August 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)