Island lockt als eines der sichersten und friedlichsten Länder der Welt immer mehr deutsche Familien an. Die spektakuläre Natur, das hohe Bildungsniveau und die familienfreundliche Gesellschaft machen die Insel zu einem attraktiven Ziel für Auswanderer mit Kindern. Doch was musst du als Familie beachten, wenn du nach Island auswandern möchtest?
Warum Island für Familien attraktiv ist
Island gilt als das sicherste Land der Welt und bietet Familien eine einzigartige Lebensqualität. Die isländische Gesellschaft ist bekannt für ihre Gleichberechtigung, ihr ausgezeichnetes Bildungssystem und ihre kinderfreundliche Einstellung. Mit einer der niedrigsten Kriminalitätsraten weltweit können Kinder hier sicher und frei aufwachsen.
Die verschiedenen Visa-Optionen für deutsche Familien
EU/EWR-Bürger: Freizügigkeitsrecht nutzen
Als deutsche Staatsbürger profitierst du vom EU/EWR-Abkommen mit Island. Du benötigst kein Visum und kannst dich bis zu drei Monate ohne Anmeldung in Island aufhalten. Für einen dauerhaften Aufenthalt musst du dich bei der isländischen Registrierbehörde (Þjóðskrá) anmelden.
Erforderliche Dokumente:
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Nachweis einer Krankenversicherung
- Nachweis finanzieller Mittel
- Bei Erwerbstätigkeit: Arbeitsvertrag oder Geschäftspläne
Aufenthaltstitel für Drittstaatsangehörige
Falls ein Elternteil nicht EU-Bürger ist, gelten andere Bestimmungen:
- Familiennachzug: Ehepartner und minderjährige Kinder von EU-Bürgern erhalten in der Regel eine Aufenthaltserlaubnis.
- Arbeitsvisum: Für qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten gibt es spezielle Arbeitsvisa, besonders in Bereichen wie IT, Gesundheitswesen oder Tourismus.
Daueraufenthalt und Staatsbürgerschaft
Nach fünf Jahren kontinuierlichem Aufenthalt kannst du einen dauerhaften Aufenthaltstitel beantragen. Die isländische Staatsbürgerschaft ist nach sieben Jahren möglich, erfordert jedoch Kenntnisse der isländischen Sprache.
Das isländische Bildungssystem verstehen
Grundschule (Grunnskóli): Klassen 1 bis 10
Das isländische Bildungssystem beginnt mit der zehn Jahre dauernden Grundschule für Kinder von 6 bis 16 Jahren. Der Unterricht ist kostenlos und umfasst alle Grundfächer plus Isländisch als Pflichtfach für alle Schüler.
Besonderheiten:
- Kleine Klassengrößen (durchschnittlich 20 Schüler)
- Ganztagsschulen mit Nachmittagsbetreuung
- Starker Fokus auf Kreativität und praktische Fähigkeiten
- Englisch ab der 4. Klasse, Dänisch ab der 7. Klasse
Weiterführende Bildung (Framhaldsskóli): Klassen 11 bis 14
Nach der Grundschule haben Jugendliche mehrere Optionen:
- Gymnasium (Menntaskóli): Vorbereitung auf die Universität mit verschiedenen Schwerpunkten wie Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften oder Wirtschaft.
- Berufsschulen: Praktische Ausbildung in über 100 verschiedenen Berufen, von Handwerk bis zu modernen Dienstleistungen.
Internationale Schulen als Alternative
Für deutsche Familien gibt es mehrere Optionen:
- International School of Iceland (ISI): Unterricht auf Englisch mit internationalen Lehrplänen
- Deutsche Schule Reykjavik: Bietet deutschen Lehrplan bis zur 10. Klasse
- Französische Schule: Für französischsprachige Familien
Berufsausbildung in Island: Praxis trifft Theorie
Duales Ausbildungssystem
Island hat ein dem deutschen System ähnliches duales Ausbildungssystem entwickelt. Jugendliche können zwischen über 100 anerkannten Ausbildungsberufen wählen.
Beliebte Ausbildungsberufe:
- Elektriker und technische Berufe
- Gesundheits- und Pflegeberufe
- Tourismus und Gastronomie
- Handwerk und Baugewerbe
- IT und Digitale Medien
Ausbildungsvergütung und Kosten
Auszubildende erhalten eine Vergütung von etwa 200.000 bis 300.000 ISK (1.400 bis 2.100 Euro) monatlich im ersten Jahr, steigend auf bis zu 400.000 ISK (2.800 Euro) im letzten Ausbildungsjahr.
Anerkennung deutscher Qualifikationen
Deutsche Berufsabschlüsse werden oft anerkannt, erfordern jedoch meist eine Überprüfung durch die isländischen Behörden. Der Prozess dauert 3 bis 6 Monate und kostet zwischen 50.000 bis 100.000 ISK (350 bis 700 Euro).
Studium in Island: Weltklasse-Bildung im hohen Norden
Die Universität Island (Háskóli Íslands)
Als größte und renommierteste Universität des Landes bietet sie über 400 Studiengänge in verschiedenen Fachrichtungen. Besonders stark sind die Bereiche:
- Geologie und Geowissenschaften
- Nordische Studien und Literatur
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
Studiengebühren und Finanzierung
- EU/EWR-Bürger: Keine Studiengebühren an öffentlichen Universitäten, nur Verwaltungsgebühren von etwa 75.000 ISK (525 Euro) pro Jahr.
- Lebenshaltungskosten für Studenten: 150.000 bis 200.000 ISK (1.050 bis 1.400 Euro) monatlich für Unterkunft, Verpflegung und persönliche Ausgaben.
Stipendien und Unterstützung
- BAföG: Deutsche Studenten können auch in Island BAföG erhalten
- Isländische Stipendien: Verschiedene Programme für internationale Studenten
- Erasmus+: EU-Austauschprogramme mit finanzieller Unterstützung
Vorteile des Familienlebens in Island
Sicherheit und Lebensqualität
Island rangiert regelmäßig an der Spitze internationaler Sicherheits- und Lebensqualitätsindizes. Kinder können hier unbeaufsichtigt spielen und zur Schule gehen – ein Luxus, den viele deutsche Eltern schätzen.
Familienfreundliche Arbeitswelt
- Elternzeit: 12 Monate bezahlte Elternzeit, aufgeteilt zwischen beiden Eltern
- Flexible Arbeitszeiten: Viele Arbeitgeber bieten flexible Modelle
- Kinderbetreuung: Günstige und qualitativ hochwertige Kindergärten
Gesundheitssystem
Das isländische Gesundheitssystem ist universal und kostenlos für alle Einwohner. Kinder erhalten kostenlose medizinische Versorgung und zahnärztliche Behandlungen bis zum 18. Lebensjahr.
Natur und Aktivitäten
Island bietet unendliche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten das ganze Jahr über. Von Gletscherwanderungen bis zu geothermalen Pools – Kinder wachsen mit einem tiefen Verständnis für die Natur auf.
Herausforderungen der Auswanderung nach Island
Hohe Lebenshaltungskosten
Island gehört zu den teuersten Ländern der Welt. Eine vierköpfige Familie benötigt monatlich etwa 600.000 bis 800.000 ISK (4.200 bis 5.600 Euro) für einen mittleren Lebensstandard.
Typische Kosten:
- Lebensmittel: 150.000 ISK (1.050 Euro) monatlich für eine Familie
- Wohnung (3 Zimmer): 250.000 bis 400.000 ISK (1.750 bis 2.800 Euro)
- Kinderbetreuung: 35.000 bis 50.000 ISK (245 bis 350 Euro) pro Kind
- Auto mit Versicherung: 80.000 bis 120.000 ISK (560 bis 840 Euro)
Wohnungsmangel in Reykjavik
Die Hauptstadtregion leidet unter akutem Wohnungsmangel. Viele Familien warten monatelang auf eine geeignete Wohnung. Alternative Regionen bieten günstigeren Wohnraum, aber weniger Arbeitsplätze.
Sprachbarriere
Obwohl fast alle Isländer Englisch sprechen, ist Isländisch für die vollständige Integration unerlässlich. Die Sprache gilt als eine der schwierigsten der Welt für Deutsche.
Klimatische Herausforderungen
Die langen, dunklen Winter können psychisch belastend sein. Besonders Kinder brauchen Zeit, sich an die extremen Tageslichtunterschiede zu gewöhnen.
Begrenzte kulturelle Vielfalt
Als kleine, homogene Gesellschaft bietet Island weniger kulturelle Vielfalt als deutsche Großstädte. Internationale Küche und kulturelle Veranstaltungen sind begrenzter verfügbar.
Praktische Schritte zur Auswanderung
Vor der Abreise
- Sprachkurs beginnen: Isländisch-Grundkenntnisse erleichtern die Ankunft erheblich
- Arbeitsplatz sichern: Der isländische Arbeitsmarkt ist klein, daher ist eine Jobzusage von Vorteil
- Dokumente übersetzen: Zeugnisse, Diplome und andere wichtige Dokumente amtlich übersetzen lassen
- Finanzielle Rücklagen: Mindestens 6 Monate Lebenshaltungskosten als Puffer einplanen
Nach der Ankunft
- Anmeldung bei Þjóðskrá: Innerhalb von 3 Monaten erforderlich
- Krankenversicherung: Anmeldung im isländischen Gesundheitssystem
- Schulanmeldung: Rechtzeitige Anmeldung der Kinder in lokalen Schulen
- Bankkonto eröffnen: Mit isländischer Adresse und Kennziffer (kennitala)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich als Deutsche/r ohne Visum nach Island auswandern?
Ja, als EU-Bürger benötigst du kein Visum und kannst dich frei in Island niederlassen. Eine Registrierung ist nach 3 Monaten erforderlich.
Wie teuer ist das Leben in Island für eine Familie?
Eine vierköpfige Familie benötigt etwa 600.000 bis 800.000 ISK (4.200 bis 5.600 Euro) monatlich für einen mittleren Lebensstandard.
Ist das isländische Bildungssystem gut für deutsche Kinder?
Ja, Island hat eines der besten Bildungssysteme weltweit mit kleinen Klassen, modernen Methoden und kostenloser Bildung bis zur Universität.
Muss ich Isländisch lernen?
Für die vollständige Integration ist Isländisch wichtig, besonders für Kinder in der Schule. Englisch reicht für den Alltag meist aus.
Wie finde ich eine Wohnung in Island?
Der Wohnungsmarkt ist angespannt, besonders in Reykjavik. Nutze Websites wie mbl.is oder facebook-Gruppen. Sei auf längere Suchen vorbereitet.
Welche Berufe sind in Island gefragt?
Besonders gesucht sind Fachkräfte in IT, Gesundheitswesen, Ingenieurswesen, Tourismus und Bildung. Handwerker haben ebenfalls gute Chancen.
Kann ich deutsche Rente in Island erhalten?
Ja, durch Sozialversicherungsabkommen kannst du deutsche Rente auch in Island beziehen.
Wie ist das Klima für Kinder?
Das Klima ist mild, aber wechselhaft. Kinder gewöhnen sich schnell an die Bedingungen, benötigen aber gute Winterkleidung.
Gibt es deutsche Ärzte in Island?
In Reykjavik praktizieren einige deutschsprachige Ärzte. Das Gesundheitssystem ist ausgezeichnet, auch mit isländischen Ärzten.
Lohnt sich die Auswanderung nach Island finanziell?
Trotz hoher Lebenshaltungskosten sind die Gehälter entsprechend hoch. Die Lebensqualität und Sicherheit rechtfertigen für viele Familien die Kosten.
Fazit: Island als neues Zuhause für deine Familie
Die Auswanderung nach Island mit Kindern bietet einzigartige Chancen für ein sicheres, naturnahes und bildungsorientiertes Familienleben. Das ausgezeichnete Bildungssystem, die hohe Sicherheit und die familienfreundliche Gesellschaft machen Island zu einem der besten Länder der Welt für Kinder.
Allerdings solltest du die Herausforderungen nicht unterschätzen: hohe Lebenshaltungskosten, Wohnungsmangel und die Sprachbarriere erfordern eine gründliche Vorbereitung und ausreichende finanzielle Mittel.
Wenn du bereit bist, dich auf das Abenteuer Island einzulassen und die isländische Kultur zu umarmen, erwartet deine Familie ein Leben in einem der friedlichsten und schönsten Länder der Erde. Die Investition in Sprachkenntnisse und die sorgfältige Planung der Auswanderung werden sich durch eine außergewöhnliche Lebensqualität für dich und deine Kinder auszahlen.
Island ist nicht nur ein Land – es ist ein Lebensgefühl, das besonders Familien mit Kindern prägt und bereichert.
Euer sorgloser Umzug nach Island
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Island mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Die extremen Winter, hohen Kosten und die kleine Gesellschaft erfordern eine besonders gründliche Vorbereitung. Aber wenn ihr bereit seid für das Abenteuer, bietet Island für euch als Familie eine einzigartige Lebensqualität mit unglaublich entspannten Menschen und atemberaubender Natur.
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung Islands oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 19. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)