Als Familie mit Kindern nach Irland auswandern: Kompletter Guide für 2025 ✓

Möchtest du gerne mit deiner Familie nach Irland auswandern? Die grüne Insel bietet fantastische Möglichkeiten für Familien, die einen Neustart in einem englischsprachigen EU-Land suchen. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du über die Auswanderung nach Irland mit Kindern wissen solltest ✔️

Leben mit Familie in Irland - Waterford, Dunmore east
Leben mit Familie in Irland – Waterford, Dunmore east

Warum Irland für Familien mit Kindern?

Irland gilt als eines der familienfreundlichsten Länder Europas. Die irische Gesellschaft ist bekannt für ihre Herzlichkeit, Gastfreundschaft und kinderfreundliche Einstellung. Als EU-Land bietet Irland deutschen Familien den Vorteil der Freizügigkeit ohne komplizierte Visa-Verfahren.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Visa und Aufenthaltsbestimmungen für deutsche Familien

Als EU-Bürger benötigst du für die Einreise nach Irland grundsätzlich kein Visa. Hier die wichtigsten Bestimmungen:

Für EU-Bürger (Deutschland):

  • Freizügigkeitsrecht: Du kannst dich bis zu 3 Monate ohne Anmeldung in Irland aufhalten
  • Dauerhafte Niederlassung: Nach 3 Monaten musst du dich bei der örtlichen Garda (Polizei) registrieren lassen
  • GNIB-Karte: Bei Aufenthalten über 3 Monate erforderlich (kostenlos für EU-Bürger)

Für Nicht-EU-Familienangehörige:

Falls dein Ehepartner oder Kinder Nicht-EU-Bürger sind, gelten andere Bestimmungen:

  • EU Treaty Rights Visa: Für Ehepartner von EU-Bürgern
  • Long Stay D Visa: Für längere Aufenthalte
  • Stamp 4EU FAM: Aufenthaltserlaubnis für Familienangehörige

Benötigte Dokumente:

  • Gültige Reisepässe oder Personalausweise
  • Geburtsurkunden der Kinder
  • Heiratsurkunde (falls verheiratet)
  • Nachweis über Krankenversicherung
  • Finanzielle Nachweise (Arbeitsvertrag, Kontoauszüge)

Das irische Bildungssystem verstehen

Das irische Bildungssystem ist eines der Hauptargumente für eine Auswanderung nach Irland. Es ist kostenlos, qualitativ hochwertig und bietet exzellente Zukunftsperspektiven.

Struktur des Bildungssystems:

Primary Education (Grundschule, 4 bis 12 Jahre):

  • Junior Infants (4 bis 5 Jahre): Entspricht der Vorschule
  • Senior Infants (5 bis 6 Jahre): Übergang zur ersten Klasse
  • 1st bis 6th Class (6 bis 12 Jahre): Grundschulzeit von 6 Jahren

Secondary Education (Sekundarstufe, 12 bis 18 Jahre):

  • Junior Cycle (12 bis 15 Jahre): 3 Jahre mit dem Junior Certificate als Abschluss
  • Transition Year (15 bis 16 Jahre): Optionales Orientierungsjahr
  • Senior Cycle (16 bis 18 Jahre): 2 Jahre mit dem Leaving Certificate (entspricht dem Abitur)

Besonderheiten des irischen Schulsystems:

  • Kostenlose Bildung: Staatliche Schulen sind komplett kostenfrei
  • Schuluniformen: Pflicht in fast allen Schulen
  • Religionsunterricht: Meist katholisch geprägt, aber nicht verpflichtend
  • Gaeilge (Irisch): Pflichtfach, aber Ausnahmen für Nicht-Muttersprachler möglich

Schultypen in Irland:

Staatliche Schulen:

  • National Schools: Grundschulen unter kirchlicher Trägerschaft
  • Community Schools: Weiterführende Schulen mit staatlicher Finanzierung
  • Educate Together Schools: Multikonfessionelle, koedukative Schulen

Private Schulen:

  • Fee-paying Schools: Kostenpflichtige Privatschulen
  • International Schools: Meist mit internationalen Lehrplänen

Anmeldung deiner Kinder:

  1. Schulplatz finden: Frühe Anmeldung empfehlenswert (oft bereits 1 bis 2 Jahre im Voraus)
  2. Erforderliche Dokumente: Geburtsurkunde, Impfnachweis, vorherige Schulzeugnisse
  3. Sprachunterstützung: EAL (English as Additional Language) Programme verfügbar

Berufsausbildung in Irland

Irland bietet verschiedene Wege der beruflichen Bildung, die sich von Deutschland unterscheiden:

Apprenticeships (Lehrlingsausbildung):

  • Dauer: 2 bis 4 Jahre je nach Beruf
  • Struktur: Kombination aus praktischer Arbeit und theoretischem Unterricht
  • Bezahlung: Vergütung während der Ausbildung
  • Bereiche: Handwerk, IT, Gesundheitswesen, Business

Post Leaving Certificate (PLC) Kurse:

  • Zielgruppe: Nach dem Leaving Certificate
  • Dauer: 1 bis 2 Jahre
  • Fokus: Praktische Fähigkeiten und Berufsvorbereitung
  • Progression: Möglichkeit des späteren Hochschulzugangs

SOLAS – Further Education and Training:

  • Anbieter: Staatliche Weiterbildungsagentur
  • Programme: Von Grundkursen bis zu Fachqualifikationen
  • Kostenlos: Viele Programme sind gebührenfrei

Studium in Irland

Irland ist bekannt für seine exzellenten Universitäten und Hochschulen:

Hochschulsystem:

  • Universities: 7 staatliche Universitäten (z.B. Trinity College Dublin, UCD)
  • Institutes of Technology: Praxisorientierte Hochschulbildung
  • Private Colleges: Spezialisierte Ausbildung

Studiengebühren:

  • EU-Studenten: Reduzierte Gebühren (ca. €3.000 pro Jahr für Bachelor)
  • Free Fees Scheme: Staatliche Unterstützung für EU-Bürger
  • Postgraduate: Höhere Gebühren (€4.000 bis €25.000 je nach Programm)

Beliebte Studienbereiche:

  • STEM-Fächer: Starke Förderung in Naturwissenschaften und Technik
  • Business: International anerkannte MBA-Programme
  • Medizin: Sehr wettbewerbsfähig aber hochqualitativ
  • IT und Computer Science: Exzellente Jobaussichten

Stipendien und Finanzierung:

  • SUSI Grant: Staatliche Studienbeihilfe
  • Merit-based Scholarships: Leistungsstipendien der Universitäten
  • EU-Programme: Erasmus+ und andere EU-Förderprogramme

Vorteile der Auswanderung nach Irland mit Familie

Lebensqualität:

  • Sicherheit: Sehr niedrige Kriminalitätsrate
  • Gesundheitssystem: Gute medizinische Versorgung (HSE)
  • Work-Life-Balance: Familienfreundliche Arbeitskultur
  • Natur: Wunderschöne Landschaften und saubere Umwelt

Wirtschaftliche Vorteile:

  • Starke Wirtschaft: Niedrige Arbeitslosigkeit
  • Internationale Unternehmen: Viele multinationale Konzerne
  • EU-Markt: Zugang zum europäischen Binnenmarkt
  • Steuersystem: Günstige Unternehmensbesteuerung

Soziale Vorteile:

  • Englischsprachig: Leichtere Integration
  • Kulturelle Nähe: Ähnliche Werte zu Deutschland
  • Kinderfreundlichkeit: Gesellschaft sehr kinderorientiert
  • EU-Bürgerrechte: Vollständige Freizügigkeit

Bildung und Zukunft:

  • Kostenlose Bildung: Bis zum 18. Lebensjahr
  • Hohe Bildungsstandards: International anerkannt
  • Universitäten: Weltklasse-Hochschulen
  • Mehrsprachigkeit: Englisch, Irisch und deutsche Muttersprache

Herausforderungen und mögliche Nachteile

Wohnungsmarkt:

  • Hohe Mietpreise: Besonders in Dublin sehr teuer
  • Knappheit: Schwierige Suche nach geeignetem Wohnraum
  • Kaution: Hohe Mietkaution erforderlich
  • Konkurrenzkampf: Viele Bewerber pro Wohnung

Lebenshaltungskosten:

  • Allgemeine Preise: Höher als in Deutschland
  • Kinderbetreuung: Sehr teuer (€800 bis 1.500 pro Kind/Monat)
  • Transport: Öffentliche Verkehrsmittel nicht überall verfügbar
  • Lebensmittel: 20 bis 30 % teurer als in Deutschland

Wetter und Klima:

  • Regen: Häufige Regentage das ganze Jahr über
  • Kühle Sommer: Selten über 20 °C
  • Winterdepression: Wenig Sonnenlicht in den Wintermonaten
  • Wind: Oft sehr windig, besonders an der Küste

Bürokratische Herausforderungen:

  • Langsame Behörden: Längere Bearbeitungszeiten
  • Papierkram: Viel Dokumentation erforderlich
  • Bankkonto: Schwierig ohne irische Adresse zu eröffnen
  • PPS-Nummer: Sozialversicherungsnummer oft schwer zu bekommen

Soziale Integration:

  • Irischer Humor: Kann anfangs schwer verständlich sein
  • Pub-Kultur: Sozialleben oft um Pubs zentriert
  • Sport: Starke GAA-Kultur (Gaelic Sports) kann fremd sein
  • Formalitäten: Oft weniger direkt als Deutsche gewöhnt sind

Praktische Schritte für deine Auswanderung

Vor der Auswanderung:

  1. Jobsuche: Sicherung einer Anstellung in Irland
  2. Wohnungssuche: Erste Unterkunft organisieren
  3. Schule finden: Schulplätze für Kinder reservieren
  4. Dokumente: Alle wichtigen Papiere übersetzen lassen
  5. Finanzen: Irisches Bankkonto vorbereiten

Nach der Ankunft:

  1. Registrierung: Bei der Garda anmelden (nach 3 Monaten)
  2. PPS-Nummer: Sozialversicherungsnummer beantragen
  3. Krankenversicherung: In das irische System eintreten
  4. Schulanmeldung: Kinder offiziell anmelden
  5. Integration: Lokale Gemeinschaften und Vereine beitreten

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Eingewöhnung für Kinder?

Die meisten Kinder gewöhnen sich innerhalb von 3 bis 6 Monaten an das neue Umfeld. Das irische Schulsystem ist sehr unterstützend für internationale Schüler, und die Iren sind generell sehr kinderfreundlich.

Welche Krankenversicherung benötige ich?

Als EU-Bürger hast du Anspruch auf das öffentliche Gesundheitssystem (HSE). Viele Expats schließen zusätzlich eine private Krankenversicherung ab, um Wartezeiten zu vermeiden.

Kann ich mein deutsches Auto nach Irland mitbringen?

Ja, du kannst dein Auto mitbringen, musst es aber innerhalb von 12 Monaten auf irische Standards umrüsten und registrieren lassen. Die Kosten können erheblich sein, daher ist oft ein Neukauf sinnvoller.

Wie finde ich am besten einen Schulplatz?

Starte die Schulsuche so früh wie möglich, idealerweise 12 bis 18 Monate vor dem geplanten Umzug. Kontaktiere Schulen direkt und nutze die Website des Department of Education für Informationen.

Muss mein Kind Irisch lernen?

Irisch (Gaeilge) ist Pflichtfach in den meisten Schulen. Es gibt jedoch Ausnahmen für Kinder, die erst nach dem 11. Lebensjahr nach Irland kommen oder andere spezielle Umstände haben.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten für eine Familie?

Eine vierköpfige Familie benötigt außerhalb Dublins etwa €3.500 bis 4.500 pro Monat, in Dublin €4.500 bis 6.000. Die größten Kostenfaktoren sind Miete und Kinderbetreuung.

Welche Steuervorteile gibt es für Familien?

Familien erhalten verschiedene Steuererleichterungen: Child Benefit (€140 pro Kind/Monat), erhöhte Steuerfreibeträge für Verheiratete und verschiedene Kredite für Kinderbetreuung.

Ist es schwer, in Irland Freunde zu finden?

Die Iren gelten als sehr gesellig und aufgeschlossen. Über Schulkontakte, Sportvereine, Nachbarschaftsgruppen und Expat-Communities ist es relativ einfach, soziale Kontakte zu knüpfen.

Fazit: Irland als neues Zuhause für deine Familie

Die Auswanderung nach Irland mit Kindern ist eine hervorragende Möglichkeit, der Familie neue Chancen und Perspektiven zu eröffnen. Das Land bietet eine perfekte Kombination aus EU-Vorteilen, englischsprachiger Umgebung und hoher Lebensqualität.

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren:

  • Gründliche Vorbereitung und realistische Erwartungen
  • Finanzielle Polster für die ersten Monate
  • Offenheit für die irische Kultur und Lebensweise
  • Frühe Integration in lokale Gemeinschaften

Besonders geeignet ist Irland für Familien, die:

  • In einem englischsprachigen Land leben möchten
  • Wert auf exzellente Bildung legen
  • Eine entspanntere Lebensweise schätzen
  • Natur und Outdoor-Aktivitäten lieben
  • In der IT-, Pharma- oder Finanzbranche arbeiten

Weniger geeignet für Familien, die:

  • Sehr preisbewusst leben müssen
  • Viel Sonnenschein benötigen
  • Großstadtleben in Deutschland vermissen würden
  • Schwierigkeiten mit der Anpassung an neue Kulturen haben

Mit der richtigen Vorbereitung und einer positiven Einstellung kann die Auswanderung nach Irland der Beginn eines wunderbaren neuen Lebensabschnitts für deine ganze Familie werden. Die grüne Insel wartet darauf, dich und deine Kinder mit offenen Armen zu empfangen – Sláinte zu deinem neuen irischen Abenteuer!

Euer sorgloser Umzug nach Irland

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Irland mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Jan Harmening
Jan Harmening
Autor
„Als erfahrener Auswanderer mit 20 Jahren Leben im Ausland teile ich in diesem Artikel mein Wissen über Irland mit dir. Auch wenn ich selbst nicht auf der grünen Insel gelebt habe, fließen meine umfangreichen Erfahrungen als Expat in diesen Ratgeber ein. Durch intensive Recherche konnte ich wertvolle Einblicke gewinnen, die dir den Start in deinem neuen Zuhause erleichtern werden. Ich weiß aus eigener Erfahrung, welche Herausforderungen auf dich warten können und welche Aspekte beim Auswandern besonders wichtig sind. Mein Ziel ist es, dir mit diesem Guide einen verlässlichen Begleiter für deinen Weg nach Éire an die Hand zu geben.

Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“

Weitere Beiträge für Auswanderer nach Irland


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die Botschaft von Irland oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 19. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)