Die Auswanderung nach Chile mit der ganzen Familie ist ein großer Schritt, der sorgfältige Planung erfordert. Dieses südamerikanische Land bietet einzigartige Chancen für Familien, bringt aber auch spezielle Herausforderungen mit sich. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles Wichtige über Visa-Optionen, das Bildungssystem und die Vor- und Nachteile des Familienlebens in Chile ✔️
Warum Chile als Ziel für Familien wählen?
Chile gilt als eines der politisch stabilsten und wirtschaftlich entwickeltsten Länder Südamerikas. Das Land erstreckt sich über 4.300 Kilometer entlang der Pazifikküste und bietet eine beeindruckende geografische Vielfalt – von der Atacama-Wüste im Norden bis zu den Gletschern Patagoniens im Süden.
Für Familien besonders attraktiv sind die moderne Infrastruktur, das relativ hohe Sicherheitsniveau in urbanen Gebieten und die wachsende Expat-Community. Santiago, die Hauptstadt, beherbergt internationale Schulen und bietet ein urbanes Leben mit europäischem Flair.
Visa-Optionen für Familien mit Kindern
Temporäre Aufenthaltserlaubnis (Visa de Residencia Temporal)
Die temporäre Aufenthaltserlaubnis ermöglicht es dem Inhaber zu arbeiten, zu studieren und/oder Geschäfte zu führen, für maximal ein Jahr. Die Eltern, Ehepartner oder Kinder der Person, die eine temporäre Aufenthaltserlaubnis beantragt, können eine abhängige temporäre Aufenthaltserlaubnis beantragen, die ihnen nicht erlaubt zu arbeiten.
Voraussetzungen:
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
- Gesundheitszeugnis
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Arbeitsvertrag oder Geschäftsnachweis (je nach Antragszweck)
Kosten: Etwa 150.000 bis 300.000 CLP (150 bis 300 €) pro Person, abhängig vom Antragstellerland
Familienzusammenführung (Reunificación Familiar)
Diese Antragstellung muss über das Portal de Trámites Digitales des Servicio Nacional de Migraciones mit ClaveÚnica erfolgen und gilt für Kinder unter 18 Jahren, Kinder mit Behinderung, unverheiratete Kinder unter 24 Jahren, die studieren, oder Minderjährige unter persönlicher Betreuung oder Vormundschaft.
Berechtigt sind:
- Ehepartner und Kinder unter 18 Jahren
- Kinder mit Behinderung (ohne Altersgrenze)
- Unverheiratete Kinder unter 24 Jahren, die studieren
- Minderjährige unter Vormundschaft
Investment-Visa
Familienmitglieder können in den Antrag einbezogen werden. Unmittelbare Familienmitglieder, typischerweise definiert als Ehepartner und unterhaltsberechtigte Kinder, können für die Einbeziehung berechtigt sein.
- Mindestinvestition: 200.000 bis 500.000 USD, je nach Investitionsart
- Bearbeitungszeit: 6 bis 12 Monate
- Kosten: 2.000 bis 5.000 USD plus Anwaltskosten
Daueraufenthaltserlaubnis (Residencia Definitiva)
Nach zwei Jahren mit temporärer Aufenthaltserlaubnis kannst du eine Daueraufenthaltserlaubnis beantragen. Diese bietet mehr Sicherheit und ermöglicht es deinen Kindern, später die chilenische Staatsbürgerschaft zu beantragen.
Das chilenische Bildungssystem verstehen
Grundstruktur des Bildungssystems
Chiles Bildungssystem, das nach französischen und deutschen Modellen des 19. Jahrhunderts strukturiert ist und unter den lateinamerikanischen Ländern hoch angesehen ist, gliedert sich in acht Jahre kostenlose und obligatorische Grundbildung, vier Jahre optionale Sekundar- oder Berufsbildung und zusätzliche (variierende) Jahre Hochschulbildung.
Die drei Bildungsebenen:
- Grundbildung (Educación Básica): Klassen 1 bis 8 (6 bis 14 Jahre)
- Sekundarbildung (Educación Media): Klassen 9 bis 12 (14 bis 18 Jahre)
- Hochschulbildung (Educación Superior): Universitäten, Institute, technische Zentren
Schuloptionen für Expat-Kinder
Öffentliche Schulen:
- Kostenlos für alle Kinder, einschließlich Expat-Kinder
- Unterricht auf Spanisch
- Unterschiedliche Qualität je nach Standort
- Gute Integration in die lokale Gemeinschaft
Subventionierte Privatschulen (Colegios Subvencionados):
- Teilweise staatlich finanziert
- Monatliche Gebühren: 50.000 bis 150.000 CLP (50 bis 150 €)
- Oft bessere Ausstattung als öffentliche Schulen
- Mischung aus lokalen und internationalen Schülern
Private Internationale Schulen:
- Deutsche Schule Santiago: 8.000 bis 12.000 USD pro Jahr
- American School: 15.000 bis 20.000 USD pro Jahr
- French School: 6.000 bis 10.000 USD pro Jahr
- Britische Schulen: 10.000 bis 18.000 USD pro Jahr
Berufsausbildung in Chile
Chile bietet ein duales Ausbildungssystem ähnlich dem deutschen Modell, besonders in technischen Bereichen. Die wichtigsten Optionen:
Centros de Formación Técnica (CFT):
- 2-jährige technische Ausbildungen
- Kosten: 1.500.000 bis 3.000.000 CLP pro Jahr (1.500 bis 3.000 €)
- Bereiche: IT, Elektrotechnik, Tourismus, Gesundheitswesen
Institutos Profesionales (IP):
- 4-jährige Berufsausbildungen
- Kosten: 2.000.000 bis 4.500.000 CLP pro Jahr (2.000 bis 4.500 €)
- Fokus auf praktische Fertigkeiten
Hochschulbildung und Studium
Es gibt 25 staatliche Universitäten und über 50 private in Chile. Die Eintrittskriterien für alle bleiben gleich und werden von einem Rektorenrat oder Consejo de Rectores verwaltet. Diese umfassen obligatorische Prüfungen in Mathematik und Sprache sowie andere kursspezifische.
Universitätssystem:
- Staatliche Universitäten: 3.000.000 bis 6.000.000 CLP pro Jahr (3.000 bis 6.000 €)
- Private Universitäten: 4.000.000 bis 8.000.000 CLP pro Jahr (4.000 bis 8.000 €)
30 öffentliche und private Universitäten sind kostenlos für Studenten, die zu den ärmsten 50 % der Bevölkerung gehören.
Hochschulzugang:
- PSU (Prueba de Selección Universitaria) – standardisierter Test
- Notendurchschnitt der Sekundarschule
- Zusätzliche fachspezifische Tests
Familien der Mittelschicht geben fast 40 Prozent ihres Einkommens pro Kind für Hochschulausgaben aus – eine viel höhere Rate als in anderen OECD-Ländern.
Vorteile der Auswanderung nach Chile mit Familie
Wirtschaftliche Stabilität
- Stärkste Wirtschaft Südamerikas pro Kopf
- Niedrige Inflationsrate im regionalen Vergleich
- Gute Karrierechancen in Bergbau, Landwirtschaft und Dienstleistungen
- Durchschnittliches Haushaltseinkommen: 1.500.000 bis 3.000.000 CLP (1.500 bis 3.000 €)
Lebensqualität
- Moderne Infrastruktur in städtischen Gebieten
- Ausgezeichnetes Gesundheitssystem (öffentlich und privat)
- Vielfältige Klimazonen und Landschaften
- Relativ niedrige Kriminalitätsrate in wohlhabenderen Stadtteilen
Bildungschancen
- Mehr als neun Zehntel der Chilenen im Alter von 15 Jahren und darüber sind alphabetisiert
- Zugang zu internationalen Schulen
- Anerkannte Universitäten mit internationalem Standard
- Mehrsprachige Bildungsmöglichkeiten
Kulturelle Integration
- Aufgeschlossene Gesellschaft gegenüber Einwanderern
- Starke deutsche und europäische Gemeinschaften
- Ähnliche Werte bezüglich Familie und Bildung
- Wachsende Expat-Community
Herausforderungen und Nachteile
Sprachbarriere
- Spanischkenntnisse sind essentiell für Integration
- Chilenisches Spanisch mit vielen lokalen Ausdrücken
- Schulische Unterstützung für nicht-spanischsprachige Kinder begrenzt
Geografische Isolation
- Große Entfernungen zu Europa und Nordamerika
- Hohe Flugkosten für Heimatbesuche
- Zeitverschiebung erschwert Kontakt zur Familie
Wirtschaftliche Aspekte
- Hohe Importkosten für europäische Produkte
- Chilenische Familien zahlen mehr als 75 Prozent der Kosten für Hochschulbildung, verglichen mit 40 Prozent in den USA. Aufgrund mangelnder finanzieller Unterstützung tragen chilenische Familien 85 Prozent der Universitätskosten – mehr als jede andere entwickelte Nation.
- Höhere Lebenshaltungskosten als erwartet
Bürokratische Hürden
- Komplexe Visa- und Aufenthaltsverfahren
- Lange Bearbeitungszeiten bei Behörden
- Anerkennung ausländischer Abschlüsse kann schwierig sein
Klimatische Anpassung
- Jahreszeiten sind umgekehrt zur Nordhalbkugel
- Starke regionale Klimaunterschiede
- Erdbebenrisiko in allen Regionen
Praktische Schritte für die Auswanderung
1. Vorbereitungsphase (6 bis 12 Monate)
- Spanisch lernen (mindestens Grundkenntnisse)
- Berufsqualifikationen anerkennen lassen
- Finanzielle Mittel planen (mindestens 15.000 bis 20.000 € für Familie)
- Schulplätze recherchieren und reservieren
2. Visa-Antrag (3 bis 6 Monate)
- Alle Dokumente apostillieren lassen
- Konsulartermin vereinbaren
- Gesundheitszeugnis und Führungszeugnis besorgen
- Antrag einreichen und Bearbeitungszeit einplanen
3. Umzugsplanung
- Wohnsituation klären (Miete oder Kauf)
- Internationale Krankenversicherung abschließen
- Umzugsunternehmen beauftragen
- Bankkonto in Chile eröffnen
4. Ankunft und Eingewöhnung
- ClaveÚnica (digitale Identität) beantragen
- Kinder in Schulen anmelden
- Sozialer Kontakt zu anderen Expat-Familien
- Lokale Gemeinschaftsaktivitäten
Kosten der Familienauswanderung
Einmalige Kosten
- Visa-Gebühren für Familie: 1.000 bis 3.000 €
- Umzug (Container): 8.000 bis 15.000 €
- Erste Wohnung (Kaution + 3 Monate): 3.000 bis 8.000 €
- Fahrzeugkauf: 15.000 bis 30.000 €
- Anwalts- und Beratungskosten: 2.000 bis 5.000 €
Laufende monatliche Kosten
- Miete (3-Zimmer-Wohnung Santiago): 800.000 bis 1.500.000 CLP (800 bis 1.500 €)
- Lebensmittel für Familie: 400.000 bis 600.000 CLP (400 bis 600 €)
- Schulgebühren pro Kind (privat): 300.000 bis 1.500.000 CLP (300 bis 1.500 €)
- Krankenversicherung Familie: 200.000 bis 400.000 CLP (200 bis 400 €)
- Transport und Nebenkosten: 300.000 bis 500.000 CLP (300 bis 500 €)
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Benötigen meine Kinder ein separates Visa?
Kinder unter 18 Jahren können über die Familienzusammenführung mit einbezogen werden und benötigen ein Dependent Visa, das gemeinsam mit dem Hauptantrag bearbeitet wird.
Wie lange dauert die Visa-Bearbeitung für Familien?
Die Bearbeitung dauert typischerweise 3 bis 6 Monate, kann aber je nach Konsulat und Vollständigkeit der Unterlagen variieren.
Können meine Kinder kostenlos zur Schule gehen?
Ja, öffentliche Schulen sind für alle Kinder kostenlos, einschließlich Expat-Kinder. Internationale Privatschulen sind kostenpflichtig.
Ist eine Krankenversicherung für Kinder obligatorisch?
Alle Einwohner müssen krankenversichert sein. Du kannst zwischen dem öffentlichen System (FONASA) und privaten Versicherungen (ISAPRE) wählen.
Wann können meine Kinder die chilenische Staatsbürgerschaft beantragen?
Kinder von Ausländern ab 14 Jahren mit Daueraufenthaltserlaubnis und fünf Jahren Aufenthalt in Chile können die Staatsbürgerschaft beantragen (mit notarieller Erlaubnis der Eltern).
Welche Impfungen benötigen meine Kinder für die Schule?
Standardimpfungen nach WHO-Empfehlungen werden erwartet. Eine Gelbfieberimpfung ist nur bei Reisen in bestimmte Nachbarländer nötig.
Können wir unser europäisches Auto nach Chile bringen?
Ja, aber mit hohen Importzöllen (bis zu 50 % des Fahrzeugwerts). Der Kauf vor Ort ist oft günstiger.
Wie finde ich deutsche/europäische Lebensmittel?
In Santiago und anderen Großstädten gibt es spezialisierte Importläden. Die Auswahl ist jedoch begrenzt und teuer.
Fazit: Chile als neues Zuhause für deine Familie
Chile bietet Familien mit Kindern einzigartige Möglichkeiten für ein neues Leben in einem politisch stabilen und wirtschaftlich entwickelten Land. Die Kombination aus moderner Infrastruktur, gutem Bildungssystem und atemberaubender Naturvielfalt macht es zu einem attraktiven Ziel für Auswanderer.
Die größten Herausforderungen liegen in der sprachlichen und kulturellen Anpassung sowie den nicht unerheblichen Kosten für Privatschulen und Hochschulbildung. Eine sorgfältige Planung, ausreichende finanzielle Mittel und die Bereitschaft, sich auf eine neue Kultur einzulassen, sind entscheidend für den Erfolg.
Mit der richtigen Vorbereitung und realistischen Erwartungen kann Chile ein wunderbares neues Zuhause für deine Familie werden – ein Land, das europäische Standards mit südamerikanischer Lebensfreude und spektakulärer Natur verbindet.
Die Investition in diese Lebensentscheidung zahlt sich langfristig aus, besonders wenn du Wert auf Bildung, Sicherheit und neue kulturelle Erfahrungen für deine Kinder legst. Chile wartet darauf, von deiner Familie entdeckt zu werden.
Euer sorgloser Umzug nach Chile
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Chile mit Familie. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Was mich besonders beeindruckt: die politische Stabilität und wirtschaftliche Entwicklung – Faktoren, die ich als entscheidend für erfolgreiche Auswanderungen kenne. Durch meine jahrelange Erfahrung weiß ich, worauf es ankommt: gründliche Vorbereitung und realistische Erwartungen. Diese Expertise fließt in meinen Ratgeber ein.
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Weitere Beiträge für Auswanderer nach Chile
- Auswandern nach Chile 2025: Ratgeber und Anleitung
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Chile
- Diverse Karten
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Familien mit Kindern wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die chilenische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)