Die Bevölkerung von Mauritius ist ein faszinierendes Mosaik verschiedener Ethnien, Kulturen und Religionen. Wenn Du überlegst, nach Mauritius auszuwandern oder die Insel zu besuchen, wirst Du auf eine multikulturelle Gesellschaft treffen, die ihre Vielfalt als größte Stärke versteht.

Zusammensetzung der Bevölkerung
Mauritius hat etwa 1,3 Millionen Einwohner auf einer Fläche von nur 2.040 Quadratkilometern. Die Bevölkerung setzt sich aus verschiedenen ethnischen Gruppen zusammen: Indo-Mauritier bilden mit rund 68 Prozent die größte Gruppe, gefolgt von Kreolen (27 Prozent), Sino-Mauritiern (3 Prozent) und Franco-Mauritiern (2 Prozent). Diese ethnische Vielfalt entstand durch die bewegte Kolonialgeschichte der Insel.
Sprachen auf Mauritius
Die Sprachsituation auf Mauritius ist einzigartig komplex. Mauritisches Kreol (auch Morisien genannt) ist die Muttersprache von etwa 90 Prozent der Bevölkerung und dient als verbindende Alltagssprache.
Englisch fungiert als offizielle Amtssprache und wird in Behörden, Gerichten und im Bildungssystem verwendet. Französisch genießt hohes Prestige und dominiert in Medien, Wirtschaft und gehobenen Gesellschaftsschichten. Zusätzlich sprechen viele Mauritier Hindi, Bhojpuri, Tamil, Urdu oder Mandarin als Familiensprachen.
Religionen und spirituelles Leben
Die religiöse Landschaft von Mauritius ist bemerkenswert vielfältig und harmonisch. Hindus stellen mit etwa 48 Prozent die größte religiöse Gruppe dar, gefolgt von Christen (32 Prozent, hauptsächlich Katholiken) und Muslimen (17 Prozent). Buddhisten machen etwa 3 Prozent aus. Das Besondere ist die gegenseitige Toleranz: Hindus feiern oft christliche Feste mit, Christen nehmen an muslimischen Feierlichkeiten teil. Diese religiöse Harmonie ist ein Markenzeichen der mauritischen Gesellschaft.
Traditionen und Feste
Mauritius feiert eine beeindruckende Vielfalt an Festen aus allen vertretenen Kulturen. Das hinduistische Lichterfest Divali wird ebenso ausgiebig begangen wie das chinesische Neujahrsfest oder das katholische Ostern. Besonders spektakulär ist die Pilgerfahrt zum Grand Bassin, wo Hunderttausende Hindus zum heiligen Kratersee ziehen. Das Cavadee-Fest der tamilischen Gemeinde und das muslimische Eid-Fest sind nationale Feiertage. Diese kulturelle Offenheit bedeutet für Dich als potentiellen Auswanderer: Du wirst das ganze Jahr über mit bunten Festen konfrontiert sein.
Einkaufsgewohnheiten und Konsumverhalten

Mauritier kaufen gerne frisch auf lokalen Märkten ein, wo Obst, Gemüse, Gewürze und Fisch in großer Auswahl angeboten werden. Gleichzeitig hat sich in den letzten Jahren eine moderne Einkaufskultur entwickelt: Klimatisierte Shopping-Malls wie die Bagatelle Mall oder das Cascavelle Shopping Village sind beliebte Treffpunkte, besonders am Wochenende.
Mauritier legen Wert auf Markenprodukte und importierte Waren, was sich in relativ hohen Lebenshaltungskosten niederschlägt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird kritisch beäugt, und beim Einkauf auf traditionellen Märkten wird oft gefeilscht.
Typische Verhaltensweisen und Mentalität
Die mauritische Mentalität ist geprägt von Höflichkeit, Gastfreundschaft und einer gewissen Gelassenheit. Du wirst feststellen, dass Mauritier sehr höfliche Umgangsformen pflegen und großen Wert auf respektvolle Anrede legen. Small Talk gehört zum Alltag, und es ist üblich, sich nach dem Befinden der Familie zu erkundigen. Gleichzeitig herrscht eine entspannte Inselmentalität: Pünktlichkeit wird nicht immer streng genommen, und starre Zeitpläne sind weniger wichtig als soziale Beziehungen. Der Begriff „pas problème“ (kein Problem) fasst diese lockere Einstellung gut zusammen.
Haltung gegenüber Ausländern
Als Auswanderer wirst Du auf Mauritius grundsätzlich freundlich empfangen. Die Mauritier sind aufgeschlossen gegenüber Fremden und stolz darauf, ihre multikulturelle Gesellschaft zu präsentieren. Allerdings gibt es Unterschiede in der Wahrnehmung: Europäer und wohlhabende Ausländer genießen hohes Ansehen, während Arbeitsmigranten aus afrikanischen Ländern oder Madagaskar teilweise mit Vorurteilen konfrontiert werden.
Als europäischer Auswanderer profitierst Du von einem positiven Image, solltest aber dennoch Respekt vor lokalen Traditionen und der sozialen Hierarchie zeigen. Integration wird geschätzt, insbesondere wenn Du Kreol lernst und an lokalen Festen teilnimmst.
Freizeitgestaltung und Lebensweise
Mauritier verbringen ihre Freizeit gerne im Kreis der Familie und mit Freunden. Strandbesuche sind besonders am Wochenende beliebt, wobei öffentliche Strände oft von Einheimischen bevölkert sind, während Hotelstrände Touristen vorbehalten bleiben. Picknicks im Freien gehören zur Freizeitkultur, ebenso wie der Besuch von Shopping-Malls, die als soziale Treffpunkte fungieren. Kino, Restaurants und Cafés sind populär, insbesondere bei der jüngeren Generation. Wandern in den Bergen und Wassersport gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Beliebte Sportarten

Fußball ist unangefochten die Volkssportart Nummer eins auf Mauritius. Die mauritische Fußballliga zieht am Wochenende viele Zuschauer an, und internationale Spiele werden leidenschaftlich verfolgt. Pferderennen haben eine lange Tradition und sind besonders bei der gehobenen Gesellschaft beliebt, wobei der Champ de Mars in Port Louis einer der ältesten Turf Clubs der südlichen Hemisphäre ist.
Badminton erfreut sich großer Beliebtheit, und Mauritius hat in dieser Sportart internationale Erfolge erzielt. Wassersportarten wie Kitesurfen, Segeln und Tauchen werden vor allem in touristischen Gebieten praktiziert. Cricket, das koloniale Erbe, hat ebenfalls eine treue Anhängerschaft.
Familiensinn und Kinderfreundlichkeit
Der Familienzusammenhalt ist auf Mauritius außerordentlich stark ausgeprägt. Mehrgenerationenhaushalte sind noch weit verbreitet, und selbst wenn junge Familien getrennt wohnen, bleiben die Bindungen eng. Eltern unterstützen ihre Kinder oft bis ins Erwachsenenalter hinein finanziell, und im Gegenzug kümmern sich erwachsene Kinder um ihre alternden Eltern.
Kinderfreundlichkeit ist gesellschaftlich tief verankert: Kinder werden in Restaurants, Geschäften und bei Veranstaltungen geduldig behandelt. Für Dich als Auswanderer mit Familie bedeutet das eine angenehme Umgebung, in der Kinder willkommen sind.
Umgang mit älteren Menschen
Ältere Menschen genießen auf Mauritius hohes Ansehen und Respekt. Die Tradition der Großfamilie sorgt dafür, dass Senioren selten isoliert leben. In hinduistischen und muslimischen Familien ist die Verehrung der Älteren religiös verankert. Altenheime sind weniger verbreitet als in westlichen Ländern, da die Pflege im Familienkreis als selbstverständlich gilt. Öffentliche Verkehrsmittel bieten Senioren Vorrang, und in Warteschlangen wird älteren Menschen Priorität eingeräumt.
Arbeitsmoral und Berufsleben

Die Einstellung zur Arbeit auf Mauritius ist ambivalent. Einerseits gibt es eine starke Leistungsorientierung, besonders in der aufstrebenden Mittelschicht, die durch Bildung und harte Arbeit sozialen Aufstieg anstrebt. Andererseits ist die Inselmentalität mit ihrer Gelassenheit auch im Berufsleben spürbar.
Hierarchien werden respektiert, und der persönliche Kontakt zum Vorgesetzten ist wichtiger als anonyme Prozesse. Pünktlichkeit wird zwar erwartet, aber nicht so streng gehandhabt wie in deutschsprachigen Ländern. Meetings beginnen oft mit Verspätung, und Deadlines werden flexibel interpretiert.
Weiterbildung und Bildungsbewusstsein
Bildung hat einen extrem hohen Stellenwert in der mauritischen Gesellschaft. Eltern investieren massiv in die Ausbildung ihrer Kinder, oft bis zur finanziellen Belastungsgrenze. Privatunterricht ist weit verbreitet, und der Konkurrenzdruck in Schulen ist enorm. Das britische Bildungssystem mit seinen Prüfungen dominiert, und gute Noten gelten als Schlüssel zum gesellschaftlichen Aufstieg.
Viele junge Mauritier studieren im Ausland, besonders in Frankreich, Großbritannien, Australien oder Indien. Diese Bildungsorientierung führt zu einer gut ausgebildeten Bevölkerung, aber auch zu einem gewissen Brain-Drain, da viele Absolventen im Ausland bleiben.
Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit
Zuverlässigkeit ist in der mauritischen Geschäftswelt ein relativer Begriff. Mündliche Zusagen werden oft gemacht, aber nicht immer eingehalten. Schriftliche Vereinbarungen sind wichtig, werden aber manchmal flexibel interpretiert. Als Auswanderer solltest Du lernen, geduldiger zu sein und mehrfach nachzufragen. Die persönliche Beziehung ist oft wichtiger als formale Abmachungen. „Ja“ bedeutet nicht immer „ja“, sondern kann auch „vielleicht“ oder „ich möchte höflich sein“ bedeuten. Diese indirekte Kommunikation kann anfangs frustrierend sein.
Umweltbewusstsein
Das Umweltbewusstsein auf Mauritius befindet sich im Wandel. Während die ältere Generation Umweltschutz oft als westliches Konzept betrachtet, zeigt die jüngere Generation zunehmendes Interesse an Nachhaltigkeit. Plastikverbote wurden eingeführt, allerdings mit mäßigem Durchsetzungserfolg.
Die spektakuläre Natur der Insel wird geschätzt, aber die Balance zwischen Tourismus, Wirtschaftswachstum und Umweltschutz ist noch nicht gefunden. Müllentsorgung ist problematisch, und wilde Deponien sind sichtbar. Als umweltbewusster Auswanderer wirst Du Geduld brauchen und kannst durch eigenes Beispiel vielleicht positive Veränderungen anstoßen.
Gesellschaftliche Hierarchien und Status
Die mauritische Gesellschaft ist statusbewusst und hierarchisch strukturiert. Die Hautfarbe spielt leider noch immer eine Rolle: Hellhäutigere Franco-Mauritier dominieren traditionell die Wirtschaft, während dunklere Kreolen oft benachteiligt sind. Bildung, Beruf und Einkommen bestimmen den gesellschaftlichen Rang. Statussymbole wie teure Autos, Markenklamotten und große Häuser sind wichtig. Diese soziale Hierarchie ist subtil, aber allgegenwärtig. Als Europäer wirst Du automatisch in einer gehobenen Position wahrgenommen.
Geschlechterrollen und Gleichberechtigung
Die Geschlechterrollen auf Mauritius sind im Wandel begriffen. Traditionell waren Frauen vor allem für Haushalt und Kindererziehung zuständig, während Männer als Ernährer galten. Heute arbeiten viele Frauen, besonders in der wachsenden Dienstleistungsbranche und in der Textilindustrie.
Bildung steht Mädchen gleichermaßen offen, und Frauen sind in Universitäten gut vertreten. Dennoch bleiben traditionelle Rollenbilder bestehen, besonders in ländlichen Gebieten und in konservativen religiösen Gemeinschaften. Frauen in Führungspositionen sind noch selten, aber die Entwicklung geht in Richtung mehr Gleichberechtigung.
Kulinarische Kultur

Die mauritische Küche spiegelt die kulturelle Vielfalt wider und ist eine köstliche Fusion aus indischen, kreolischen, chinesischen und französischen Einflüssen. Essen hat einen hohen sozialen Stellenwert, und gemeinsame Mahlzeiten sind Ausdruck von Gastfreundschaft.
Street Food ist extrem beliebt: Dholl Puri, Gateaux Piments und Mine Frites werden an jeder Ecke verkauft. Familien kochen gerne aufwendig, besonders an Wochenenden und Feiertagen. Die scharfe Würzung ist charakteristisch, und Reis ist die Grundlage der meisten Gerichte. Als Auswanderer wirst Du die kulinarische Vielfalt schnell zu schätzen lernen.
International bekannte Mauritier
Sir Seewoosagur Ramgoolam (1900-1985): Der Vater der Nation führte Mauritius 1968 in die Unabhängigkeit und prägte als erster Premierminister die moderne politische Identität des Inselstaats. Er setzte sich für Bildung, soziale Gerechtigkeit und friedliche multikulturelle Koexistenz ein.
Kailash Satyarthi (auf Mauritius geborener Eltern): Obwohl er in Indien aufwuchs, haben seine mauritischen Wurzeln Bedeutung. Er erhielt 2014 den Friedensnobelpreis für seinen jahrzehntelangen Kampf gegen Kinderarbeit und für Kinderrechte weltweit.
J.M.G. Le Clézio (geboren 1940): Der französisch-mauritische Schriftsteller erhielt 2008 den Literaturnobelpreis. Seine Werke verbinden europäische und mauritische Identität und behandeln Themen wie Exil, Kindheit und Kolonialismus mit poetischer Sprache.
Malcolm de Chazal (1902-1981): Der Dichter, Maler und Philosoph gilt als wichtigster mauritischer Literat. Seine surrealistischen Werke und Aphorismen fanden internationale Anerkennung, besonders in frankophonen intellektuellen Kreisen. Sein Werk „Sens-Plastique“ beeinflusste den französischen Surrealismus.
Ananda Devi (geboren 1957): Die Schriftstellerin gilt als bedeutendste zeitgenössische mauritische Autorin. Ihre französischsprachigen Romane über Frauen, Gewalt und gesellschaftliche Tabus in Mauritius wurden mehrfach ausgezeichnet und international übersetzt.
Bruno Julie: Der Fußballspieler machte sich als erster Mauritier einen Namen im europäischen Profifußball und spielte in Frankreich. Er ist Nationalheld und inspirierte eine Generation junger mauritischer Fußballer.
Kate Foo Kune (geboren 1989): Die Badmintonspielerin vertrat Mauritius bei mehreren Olympischen Spielen und Commonwealth Games. Sie ist eine der erfolgreichsten Sportlerinnen des Landes und Vorbild für junge Athletinnen.
Khaleel Torabally (geboren 1956): Der Dichter und Literaturwissenschaftler prägte den Begriff der „Coolitude“ zur Beschreibung der Identität indischstämmiger Menschen in der Diaspora. Seine akademische Arbeit fand internationale Beachtung in postkolonialen Studien.
Lindsay Tapscott: Der Triathlet und Ironman-Teilnehmer repräsentierte Mauritius international und bewies, dass die kleine Inselnation auch in Ausdauersportarten konkurrenzfähig sein kann.
Dev Virahsawmy (1942-2020): Der Linguist, Dramatiker und Dichter war Pionier der kreolischen Literatur und übersetzte Shakespeare ins Mauritius-Kreol. Er kämpfte für die Anerkennung des Kreol als vollwertige Literatursprache und kulturelle Identität.
Fazit: Eine bemerkenswert harmonische Vielfalt
Die Bevölkerung von Mauritius ist ein außergewöhnliches Beispiel dafür, wie unterschiedliche Ethnien, Religionen und Kulturen friedlich zusammenleben können. Die gegenseitige Toleranz und der Respekt vor der Vielfalt des anderen sind beeindruckend und machen die Insel zu einem angenehmen Ort für Auswanderer. Du wirst auf offene, gastfreundliche Menschen treffen, die stolz auf ihre multikulturelle Identität sind. Die Mauritier haben gelernt, dass ihre Vielfalt nicht spaltet, sondern bereichert – eine Lektion, von der viele Gesellschaften weltweit lernen könnten.
Gleichzeitig solltest Du als potentieller Auswanderer realistisch bleiben: Die Inselmentalität mit ihrer Gelassenheit kann im Alltag herausfordernd sein, wenn Du Effizienz und deutsche Pünktlichkeit gewohnt bist. Soziale Hierarchien und statusbewusstes Denken sind präsent, und trotz aller Toleranz gibt es auch auf Mauritius gesellschaftliche Spannungen zwischen den ethnischen Gruppen, die meist unter der Oberfläche schwelen. Die starke Familienorientierung kann für individualistisch geprägte Europäer zunächst ungewohnt sein.
Insgesamt bietet Dir Mauritius aber die einzigartige Möglichkeit, in eine faszinierende multikulturelle Gesellschaft einzutauchen, die trotz aller Unterschiede ein harmonisches Miteinander geschaffen hat. Die Kombination aus kultureller Vielfalt, wirtschaftlicher Stabilität und natürlicher Schönheit macht die Insel zu einem attraktiven Ziel für Auswanderer, die bereit sind, sich auf eine neue Mentalität einzulassen und Teil dieser bunten Gemeinschaft zu werden.
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Mauritius
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Mauritius, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
| Service mit Link | Beschreibung |
|---|---|
| Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Mauritius von A bis Z, angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
| Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
| Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
| Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
| Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
| Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
| Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
| Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
| Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Englisch Sprachkurs Französisch |
| Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
| Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
| Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
| Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
| Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
| Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
| Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Weitere Mauritius Informationen
- Erfolgs-Anleitung zur Auswanderung nach Mauritius
- Auswandern nach Mauritius als Rentner
- Detaillierte Lebenshaltungskosten auf Mauritius in Euro
- Ki pe dir?: Sprachführer Mauritius-Kreol -Taschenbuch
Zuletzt aktualisiert: 18. November 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)


