Luxemburg besitzt das höchste Pro-Kopf-Einkommen in Europa. Die wirtschaftliche Lage bewegt viele Menschen zur Einwanderung in den EU-Staat. Wer nach Luxemburg zieht, muss besondere Vorschriften zur Autozulassung beachten. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Gesetzliche Grundlagen
Nach der Ankunft müssen Sie sich beim Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung anmelden. Bis auf eine Sache ist fast alles erledigt: die Fahrzeugzulassung. Mit einem deutschen Kennzeichen dürfen Sie höchstens sechs Monate in Luxemburg unterwegs sein.
Info: Grenzpendler, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, sind von der Kfz-Anmeldung befreit. Die Vorschriften aus diesem Ratgeber gelten für in Luxemburg wohnende Personen. Nur Studenten müssen ihr Fahrzeug nicht anmelden, auch wenn sie länger als sechs Monate im EU-Land studieren.
Vor der Auswanderung nach Luxemburg sollten Sie das Auto in Deutschland reparieren. Service und Wartung sind ebenfalls zu empfehlen, da das Preisniveau in Luxemburg deutlich höher ist. Bei der Einfuhr ist keine erneute Kfz-Hauptuntersuchung notwendig. Technische Prüfungen aus anderen EU-Ländern oder der Schweiz bleiben gültig. Danach bietet sich der Bezug von Ersatzteilen aus Deutschland über das Internet an.
Es müssen die luxemburgischen Fristen zur Hauptuntersuchung beachtet werden.
Für Autos (750 bis 3.500 kg) gilt:
- neues Fahrzeug: 4 Jahre nach Inbetriebnahme
- 2. Untersuchung: 6 Jahre nach Inbetriebnahme
- danach jedes Jahr erforderlich
Die Hauptuntersuchung wird von der Nationalen Gesellschaft für technische Überwachung (SNCT) durchgeführt.
Vor der Zulassung
1. Zuerst müssen Sie das Kennzeichen fürs Auto beantragen. In Luxemburg hat es einen gelben Hintergrund mit schwarzen Buchstaben und Zahlen.
Info: Das notwendige Formular finden Sie auf MyGuichet (Link: https://guichet.public.lu/de/citoyens/transports-mobilite/transports-individuels/vehicule-motorise/numero-immatriculation.html). Dabei wählen Sie zwischen einem zufälligen oder personalisierten Kennzeichen. Das Wunschkennzeichen kostet eine Gebühr von 50 Euro, bei Wiederverwendung werden 24 Euro fällig.
2. Bevor Sie die Gebühr bezahlen, schließen Sie eine Kfz-Haftpflichtversicherung ab. Es muss sich um einen in Luxemburg zugelassenen Versicherer handeln. Die Versicherungsgesellschaft stellt Ihnen eine grüne Versicherungskarte und einen Versicherungsschein aus.
3. Erst danach kommt der Erwerb einer Gebührenmarke. Der Kauf erfolgt bei der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (AED) oder der nationalen Automobil-Verkehrsgesellschaft (SNCA). Alternativ ist die Zahlung per Überweisung möglich. Offiziell werden diese Kosten als „Verwaltungskosten“ oder „Verwaltungsgebührenmarke“ bezeichnet. Die Gebühr liegt bei 50 Euro. Verwechseln Sie diese Ausgaben nicht mit den Kosten fürs Wunschkennzeichen.
Wichtig: Ein postalischer Versand der Gebührenmarke ist nicht möglich.
4. Im Anschluss müssen Sie das Fahrzeug beim Zollamt verzollen. Der Zoll gibt Ihnen den sogenannten Zollabfertigungsbeleg (Vignette 705) mit.
Einreichung der Unterlagen
Reichen Sie die Unterlagen bei der SNCA ein. Neben den bereits erwähnten Dokumenten sind eine Ausweiskopie, der Rechnungsbeleg fürs Auto, die Bescheinigung zur letzten Hauptuntersuchung und ein deutsches Zulassungspapier erforderlich. Wurde das Auto nach dem 1. Februar 2016 zugelassen, benötigen Sie eine europäische Konformitätsbescheinigung.
Die Dokumente können Sie persönlich beim SNCA vorbeibringen oder postalisch versenden. Es sind auch Termin-Anmeldungen auf der offiziellen SNCA-Homepage (Link: https://ws.snca.lu/rdv/) möglich. Nach der Zulassung müssen die Schilder gedruckt werden und schon ist die Kfz-Zulassung abgeschlossen.
In einigen Gemeinden ist ein spezieller Parkausweis erforderlich. Erkundigen Sie sich, wie es in Ihrem Wohngebiet aussieht. Gegen Vorlage der Zulassungsbescheinigung können Sie einen Anwohnerparkausweis beantragen.
Fazit: Fahrzeug nach Luxemburg einführen
Die Kfz-Zulassung läuft in Luxemburg unproblematisch ab. Der Ablauf ähnelt dem deutschen System. Es sind nur einige zusätzliche Schritte wie die Zollabfertigung notwendig. Vergleichen Sie die Versicherungen, da sich die Preise wie in Deutschland stark unterscheiden können. Möchten Sie sich langfristig in Luxemburg niederlassen, sollten Sie Ihren Führerschein umschreiben. Das erleichtert den bürokratischen Aufwand im Verlustfall.
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Luxemburg
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Luxemburg, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
| Service mit Link | Beschreibung |
|---|---|
| Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Luxemburg von A bis Z (unverbindliches Erstgespräch buchen), angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
| Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
| Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
| Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
| Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
| Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
| Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
| Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
| Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurse Luxemburgisch Französisch Englisch |
| Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
| Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
| Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
| Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
| Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
| Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
| Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
