Litauen hat etwa 2,8 Millionen Einwohner, was es zum bevölkerungsreichsten der drei baltischen Staaten macht. Etwa 84 % der Bevölkerung sind ethnische Litauer, gefolgt von Polen (6,5 %), Russen (5 %), Weißrussen (1 %) und kleineren Minderheiten. Die Bevölkerung ist mehrheitlich urban geprägt, wobei etwa ein Drittel in der Hauptstadt Vilnius und deren Umgebung lebt. Litauen verzeichnet seit der Unabhängigkeit 1990 einen kontinuierlichen Bevölkerungsrückgang durch Abwanderung und niedrige Geburtenraten.

Sprachen in Litauen
Die Amtssprache ist Litauisch, eine der ältesten noch gesprochenen indoeuropäischen Sprachen. Litauisch wird von etwa 85 % der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen und gilt als besonders archaisch und konservativ in ihrer Struktur. In den östlichen Regionen, besonders um Vilnius, wird auch Polnisch gesprochen. Russisch verstehen viele ältere Litauer noch aus der Sowjetzeit, jüngere Generationen sprechen jedoch kaum noch Russisch. Englisch hat sich als wichtigste Fremdsprache etabliert und wird besonders von der jüngeren Generation gut beherrscht.
Religion und Glauben

Litauen ist traditionell stark katholisch geprägt. Etwa 77 % der Bevölkerung bekennen sich zum römisch-katholischen Glauben, was die Kultur und Traditionen des Landes maßgeblich beeinflusst. Die katholische Kirche spielt eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben, und religiöse Feiertage werden intensiv begangen. Etwa 4 % sind russisch-orthodox, 1 % protestantisch, während sich etwa 10 % als konfessionslos bezeichnen. Die religiöse Praxis ist besonders auf dem Land noch stark ausgeprägt, in den Städten nimmt die Kirchenbindung ab.
Traditionen und kulturelle Eigenheiten
Die litauische Kultur ist tief in heidnischen und katholischen Traditionen verwurzelt. Das Mittsommerfest Joninės (Johannisnacht) am 24. Juni ist eines der wichtigsten Volksfeste, bei dem Kränze geflochten und Freudenfeuer entzündet werden. Die Volksmusik mit Kankles (traditionelle Zither) und mehrstimmige Gesänge namens Sutartinės gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bernstein hat eine besondere kulturelle Bedeutung, da Litauen über reiche Bernsteinvorkommen an der Ostseeküste verfügt. Die Basketballkultur ist tief in der nationalen Identität verankert – Basketball ist mehr als Sport, sondern ein Symbol des Nationalstolzes.
Einkaufsgewohnheiten und Konsumverhalten

Litauer kaufen bevorzugt in modernen Supermärkten wie Maxima, Rimi oder Lidl ein, wobei Preisbewusstsein eine große Rolle spielt. Wochenmärkte sind besonders bei älteren Menschen beliebt, um frisches Obst, Gemüse und lokale Produkte zu erwerben. Das Einkaufen am Wochenende ist eine beliebte Familienaktivität, oft verbunden mit einem Besuch in Einkaufszentren. Online-Shopping nimmt zu, besonders bei jüngeren Generationen. Litauer achten zunehmend auf lokale Produkte und Qualität, wobei das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend bleibt.
Typische Verhaltensweisen und Mentalität
Litauer gelten als zurückhaltend, eher reserviert und zunächst distanziert gegenüber Fremden. Smalltalk mit Unbekannten ist unüblich, direkte und ehrliche Kommunikation wird geschätzt. Die Menschen sind tendenziell pessimistisch und bescheiden, übertriebener Optimismus wird skeptisch betrachtet. Einmal Vertrauen gewonnen, sind Litauer jedoch warmherzig, gastfreundlich und loyal. Die sowjetische Vergangenheit hat eine gewisse Vorsicht und Misstrauen gegenüber Autoritäten hinterlassen. Litauer sind stolz auf ihre Unabhängigkeit und ihre Sprache, die sie über Jahrhunderte der Fremdherrschaft bewahrt haben.
Haltung gegenüber Ausländern und Einwanderern
Die litauische Gesellschaft ist traditionell homogen und die Einstellung gegenüber Einwanderung eher zurückhaltend. Westeuropäer und Amerikaner werden generell positiv aufgenommen, während gegenüber Migranten aus nicht-europäischen Ländern mehr Skepsis besteht. In Vilnius und anderen Städten ist die Gesellschaft offener und internationaler als auf dem Land.
Jüngere, gebildete Litauer sind deutlich weltoffener als ältere Generationen. Die gemeinsame Geschichte mit Polen und die sowjetische Vergangenheit prägen teilweise noch heute die Beziehungen zu Nachbarländern. Ukrainer werden seit 2022 überwiegend herzlich aufgenommen und unterstützt.
Freizeitgestaltung und Hobbys

Litauer verbringen ihre Freizeit gerne in der Natur – Pilze und Beeren sammeln im Wald ist eine Nationalleidenschaft. Wandern, Radfahren und im Sommer Baden in den zahlreichen Seen sind beliebte Aktivitäten. Die Kurische Nehrung ist ein bevorzugtes Ausflugsziel. Saunabesuche sind fester Bestandteil der Freizeitkultur, oft kombiniert mit geselligem Beisammensein. Kulturelle Veranstaltungen wie Theater, Konzerte und Festivals werden rege besucht. Im Winter sind Skilanglauf und Eislaufen populär. Das Nachtleben in Vilnius und Kaunas zieht besonders junge Menschen an.
Basketball als Volkssport Nummer eins
Basketball ist mit Abstand der beliebteste Sport in Litauen und hat quasi religiösen Status. Das Nationalteam gehört zur europäischen Elite und gewann mehrfach die Europameisterschaft sowie olympische Medaillen. Spieler wie Arvydas Sabonis und Šarūnas Marčiulionis sind Nationalhelden. Fast jedes Dorf hat einen Basketballplatz, und Spiele der Nationalmannschaft vereinen das ganze Land. Žalgiris Kaunas ist der erfolgreichste Club und verfügt über eine der fanatischsten Fanbases Europas. Neben Basketball sind Fußball, Leichtathletik und Radsport ebenfalls beliebt, erreichen aber nicht die Bedeutung von Basketball.
Familiensinn und Generationenbeziehungen
Die Familie hat in Litauen einen hohen Stellenwert, auch wenn die traditionellen Strukturen sich wandeln. Mehrere Generationen pflegen enge Beziehungen, wobei Großeltern oft bei der Kinderbetreuung helfen. Sonntägliche Familienessen sind noch weit verbreitet, besonders auf dem Land. Die Geburtenrate ist niedrig (etwa 1,4 Kinder pro Frau), was demographische Herausforderungen mit sich bringt. Junge Familien kämpfen oft mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten, was die Familienplanung beeinflusst. Respekt vor älteren Menschen ist kulturell verankert, auch wenn die Pflege alter Menschen zunehmend professionalisiert wird.
Kinderfreundlichkeit und Bildung

Litauen ist grundsätzlich kinderfreundlich, wobei Kinder traditionell früh zur Selbstständigkeit erzogen werden. Das Bildungssystem genießt einen hohen Stellenwert, und Eltern investieren viel in die Ausbildung ihrer Kinder. Kinderbetreuungseinrichtungen sind gut ausgebaut, und die Vorschulbildung ist kostenlos. Spielplätze und Freizeitangebote für Kinder werden kontinuierlich ausgebaut, besonders in größeren Städten. Allerdings führt die wirtschaftliche Situation dazu, dass viele junge Familien auswandern, um bessere Perspektiven zu suchen.
Einstellung zu Arbeit und Pünktlichkeit
Litauer haben eine pragmatische Arbeitseinstellung und gelten als fleißig und zuverlässig. Pünktlichkeit wird geschätzt, auch wenn sie nicht ganz so streng gehandhabt wird wie in Deutschland. Die Arbeitsmoral ist generell gut, wobei Work-Life-Balance zunehmend wichtiger wird. Hierarchien werden respektiert, aber die Arbeitskultur wird zunehmend moderner und flexibler. Die Arbeitslosenquote ist niedrig, aber Fachkräftemangel ein zunehmendes Problem. Viele hochqualifizierte Litauer arbeiten im Ausland, was zu Brain-Drain führt.
Weiterbildung und lebenslanges Lernen
Bildung hat in Litauen einen sehr hohen Stellenwert. Die Alphabetisierungsrate liegt bei nahezu 100 %, und das Land verfügt über ein gutes Hochschulsystem. Litauer sind bereit, in Weiterbildung zu investieren, um ihre Karrierechancen zu verbessern. Fremdsprachenkenntnisse, besonders Englisch, werden als wichtig erachtet. Die jüngere Generation ist gut ausgebildet und technologieaffin. Viele Litauer studieren oder arbeiten zeitweise im Ausland, um Erfahrungen zu sammeln.
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
Das Umweltbewusstsein in Litauen wächst, ist aber noch nicht so stark ausgeprägt wie in Westeuropa. Besonders jüngere, urbane Litauer achten zunehmend auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Mülltrennung wird in Städten praktiziert, aber nicht überall konsequent umgesetzt. Die Verbundenheit zur Natur ist stark, was sich im achtsamen Umgang mit Wäldern und Gewässern zeigt. Erneuerbare Energien werden ausgebaut, und das Bewusstsein für Klimaschutz nimmt zu. Auf dem Land ist das Umweltbewusstsein oft traditioneller geprägt – die Natur wird geschätzt, aber moderne Nachhaltigkeitskonzepte sind weniger verbreitet.
International bekannte Litauer
Arvydas Sabonis – Basketballlegende, die in den 1980er und 1990er Jahren zu den weltbesten Spielern gehörte. Spielte erfolgreich in der NBA für die Portland Trail Blazers und führte Litauen zu olympischen Medaillen.
Šarūnas Marčiulionis – Pionier als einer der ersten Sowjetspieler in der NBA, spielte für Golden State Warriors und Sacramento Kings. Setzte sich für die litauische Unabhängigkeit ein und ist Basketball-Ikone.
Rūta Meilutytė – Schwimmerin, die 2012 mit nur 15 Jahren olympisches Gold über 100m Brust gewann. Wurde zum jüngsten litauischen Olympiasieger und inspirierte eine ganze Generation.
Czesław Miłosz – Literaturnobelpreisträger 1980, geboren in Litauen, schrieb in polnischer Sprache. Seine Werke behandeln Totalitarismus, Exil und die Komplexität osteuropäischer Identität.
Jascha Heifetz – Virtuoser Geiger, geboren in Vilnius 1901, gilt als einer der größten Violinisten des 20. Jahrhunderts. Revolutionierte das Geigenspiel durch seine Technik und präzise Interpretation.
Jurgis Mačiūnas – Mitbegründer der Fluxus-Bewegung, einer einflussreichen Avantgarde-Kunstbewegung der 1960er Jahre. Prägte mit seinen experimentellen Performances und Happenings die zeitgenössische Kunst.
Marija Gimbutas – Archäologin und Anthropologin, entwickelte die Kurgan-Hypothese zur Ausbreitung indoeuropäischer Sprachen. Ihre Forschungen zur prähistorischen Göttinnenverehrung waren bahnbrechend und kontrovers.
Vytautas Landsbergis – Musikwissenschaftler und Politiker, führte als erster Staatspräsident nach der Unabhängigkeit Litauen aus der Sowjetunion. Symbolisiert den friedlichen Widerstand der Singenden Revolution.
Dainius Zubrus – NHL-Profi, der über 1.000 Spiele in der besten Eishockeyliga der Welt bestritt. Vertrat Litauen bei internationalen Turnieren und brachte litauischen Eishockey internationale Aufmerksamkeit.
Algimantas Dailidė – Berühmter litauischer Schriftsteller und Dichter, dessen Werke die Sowjetzeit kritisch reflektierten. Seine Texte prägten die litauische Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Vidas Blekaitis – Pianist und Dirigent, der international in führenden Konzerthäusern auftrat. Setzte sich für die Verbreitung baltischer Musik ein und leitete renommierte Orchester.
Fazit: Eine Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne

Die litauische Bevölkerung ist geprägt von einem starken Nationalbewusstsein, tiefen katholischen Traditionen und einer bemerkenswerten Resilienz nach Jahrhunderten der Fremdherrschaft. Die Menschen sind zurückhaltend, aber herzlich, wenn man ihr Vertrauen gewonnen hat. Basketball ist mehr als ein Sport – er ist ein verbindendes Element der nationalen Identität. Die enge Verbindung zur Natur, das Sammeln von Pilzen und Beeren sowie die Wertschätzung für Traditionen wie das Mittsommerfest prägen den Alltag vieler Litauer.
Gleichzeitig befindet sich Litauen im rasanten Wandel. Die jüngere Generation ist gut ausgebildet, weltoffen und technologieaffin. Sie spricht Englisch, arbeitet international und denkt europäisch. Die Abwanderung junger, qualifizierter Menschen stellt das Land vor demographische Herausforderungen, öffnet aber auch neue Perspektiven für Rückkehrer mit internationaler Erfahrung. Die Gesellschaft wird urbaner, moderner und diverser, besonders in Vilnius entwickelt sich eine lebendige, kreative Szene.
Für Auswanderer bietet Litauen eine interessante Mischung aus europäischer Moderne und baltischer Eigenheit. Die Zurückhaltung der Einheimischen sollte nicht als Ablehnung missverstanden werden – sie ist eher Ausdruck einer vorsichtigen Mentalität. Wer sich Zeit nimmt, die Kultur zu verstehen, einige Worte Litauisch lernt und echtes Interesse zeigt, wird auf offene und loyale Menschen treffen. Die niedrigen Lebenshaltungskosten, das gute Bildungssystem und die wachsende IT-Branche machen Litauen besonders für digitale Nomaden und junge Familien attraktiv. Das Land verbindet baltischen Charme mit europäischen Standards und bietet eine lebenswerte Alternative zu überteuerten westeuropäischen Metropolen.
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Litauen
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Litauen, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
| Service mit Link | Beschreibung |
|---|---|
| Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Litauen von A bis Z, angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
| Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
| Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
| Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
| Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
| Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
| Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
| Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
| Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Litauisch |
| Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
| Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
| Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
| Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
| Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
| Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
| Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Weitere Litauen Beiträge
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Litauen
- Leitfaden zur Auswanderung nach Litauen
- Karten von Litauen
- Adressen Ämter, Botschaften, Dienstleister
Zuletzt aktualisiert: 14. November 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)

