Lebenshaltungskosten und Mieten Taiwan 2025 ✓

Überblick

Wenn du nach Taiwan auswanderst, kannst du mit monatlichen Gesamtkosten von etwa 900 bis 1.100 Euro rechnen, je nachdem, ob du in einer teureren Stadt wie Taipeh wohnst oder in einer günstigeren Region. Taipeh als Hauptstadt ist die teuerste Gegend. In ländlicheren Gebieten und kleineren Städten sind die Kosten deutlich niedriger.

Die Lebenshaltungskosten in Taiwan sind durchschnittlich rund 43 % günstiger als in Deutschland. Für Lebensmittel gibst du je nach Region und Einkaufsgewohnheiten zwischen 150 und 300 Euro im Monat aus. Öffentliche Verkehrsmittel sind günstig, Taxi- und Nebenkosten liegen niedrig. Freizeit- und Kleidungskosten sind moderat.

Allgemein gilt: Je weiter du dich vom Stadtzentrum entfernst und je ländlicher die Gegend, desto günstiger werden die Mieten.

Hier sind die durchschnittlichen Kaltmieten (Preise beziehen sich auf Wohnungen mit einem Schlafzimmer) in Taiwan 2025 für verschiedene Regionen, in der Stadt und auf dem Land:

  • Taipeh (Hauptstadt, teuerste Gegend):
    • Für eine 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum zahlst du etwa 260 bis 750 Euro monatlich. Am Stadtrand sind es etwa 175 bis 580 Euro.
  • Große Städte außerhalb Taipehs:
    • Kaohsiung: 1-Zimmer-Wohnung im Zentrum ca. 240 bis 360 Euro, außerhalb ca. 175 bis 240 Euro.
    • Taichung: 1-Zimmer-Wohnung im Zentrum ca. 260 bis 340 Euro, außerhalb ca. 175 bis 260 Euro.
    • Tainan: 1-Zimmer-Wohnung im Zentrum ca. 280 Euro, außerhalb ca. 175 Euro.
  • Ländliche Gebiete:
    • Hier sind die Mieten oft noch günstiger, unter 175 Euro für eine kleinere Wohnung möglich, je nach Lage und Zustand.

In den Städten, insbesondere in Taipeh, liegen die Nebenkosten bei 40 bis 60 Euro monatlich insgesamt. Auf dem Land und in kleineren Städten sind die Kosten meistens niedriger, oft eher um die 30 Euro oder darunter, abhängig vom Verbrauch und den lokalen Tarifen. Das Stadt-Land-Gefälle vor allem bei Strom und Internet ist erheblich.

Strom:

  • Haushalte zahlen etwa 0,083 Euro pro kWh (deutlich günstiger als Deutschland mit 40 Cent/kWh)
  • Für einen durchschnittlichen Haushalt kommst du auf etwa 25 bis 40 Euro monatlich
  • In ländlichen Gebieten oft etwas günstiger durch geringeren Verbrauch

Wasser und Müll:

  • Zusammen ungefähr 10 bis 20 Euro monatlich.

Internet:

  • Etwa 21 Euro monatlich (15 bis 32 Euro Spanne) für schnelles Internet (z.B. 60 Mbps oder mehr).
  • Sowohl in Städten als auch auf dem Land ähnliche Preise
  • Deutlich günstiger als in Deutschland

Gesamte Nebenkosten (Utilities):

  • Durchschnittlich 76 Euro monatlich (44 bis 147 Euro Spanne). Das umfasst Strom, Wasser, Müll und teilweise Gas
  • 74 % günstiger als in Deutschland.

Regionale Unterschiede:

  • In Städten wie Taipei eher am oberen Ende der Spanne (100 bis 147 Euro)
  • Auf dem Land und in kleineren Städten eher 44 bis 80 Euro monatlich
  • Wasser und Müllabfuhr sind überall sehr günstig (zusammen meist unter 15 Euro)

Besonderheiten:

  • Klimaanlage im Sommer kann die Stromkosten verdoppeln
  • Viele Vermieter schlagen eine Pauschale für Nebenkosten auf die Miete auf.

Lebensmittel im Supermarkt sind 18 % teurer als in Deutschland, aber lokale Märkte und Street Food sind deutlich günstiger. Die Preise sind in der Hauptstadt Taipeh am höchsten, während das Leben auf dem Land günstiger ist, besonders wenn du lokale und saisonale Produkte nutzt. Lokale Mittagsmahlzeiten kosten 4 bis 6 Euro, westliche mindestens 10 Euro. Die monatlichen Lebensmittelausgaben einer Person bewegen sich meist zwischen 150 und 300 Euro, je nach Region und Konsumverhalten.

Wo ist teuer vs. billig:

  • Teuer: Taipei und New Taipei City – bis zu 30 % höhere Preise
  • Mittelpreisig: Taichung, Kaohsiung, Tainan
  • Günstig: Ländliche Gebiete, kleine Städte

Stadt vs. Land:

  • Städte: Moderne Supermärkte dominieren, höhere Preise, größere Auswahl importierter Waren
  • Land: Traditionelle Märkte häufiger, lokale Produkte günstiger, weniger westliche Produkte verfügbar

Günstig/Teuer

  • Besonders günstig: Tropische Früchte, lokales Gemüse, Street Food
  • Besonders teuer: Importierte Milchprodukte, westlicher Käse, Fleisch (besonders Rindfleisch)

In ländlichen Gebieten sind die Kosten niedriger, da weniger öffentliche Verkehrsmittel verfügbar sind. Hier sind die durchschnittlichen Transportkosten in Taiwan:

MRT/U-Bahn (hauptsächlich Taipei):

  • Einzelfahrten kosten zwischen 0,60 bis 1,90 Euro (20 bis 65 NT$)
  • Typische Kosten: 0,50 bis 2 Euro pro Fahrt
  • Tageskarten für unbegrenzte Fahrten liegen bei ca. 6 Euro (200 NT$).
  • Mit EasyCard (wiederaufladbare Fahrkarte) 20 % Rabatt auf normale Ticketpreise

Busse:

  • Busfahrten kosten 0,50 bis 2,50 Euro pro Fahrt
  • Stadtbusse günstiger, Fernbusse teurer
  • Transfer von MRT zu Bus innerhalb einer Stunde kostet nur 0,20 Euro (7 NT$)

Taxis:

  • Taxifahrten sind vergleichsweise günstig und etwa ein Drittel günstiger als in Deutschland.
  • Grundgebühr: 2,05 Euro (70 NT$), dann 0,15 Euro alle 500 Meter
  • Startpreis ab 3,50 Euro mit zusätzlichen Kilometergebühren
  • Taxi vom Flughafen nach Taipei kostet etwa 38 Euro (1300 NT$)

Zug/Schiene:

  • Taiwan verfügt über ein gut ausgebautes Bahnnetz sowie die High-Speed-Rail (HSR) zwischen den großen Städten.
  • Zugfahrten im Allgemeinen sind verhältnismäßig günstig: regionale Zugtickets kosten oft wenige Euro, je nach Strecke.
  • Die High-Speed-Rail (HSR) kostet mehr, z.B. ca. 30 bis 50 Euro für eine Fahrt von Taipeh nach Kaohsiung (ca. 350 km) und dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden.

Intercity-Busse:

  • Intercity-Busfahrten kosten je nach Entfernung zwischen ca. 6,50 und 20 Euro (200 bis 600 NT$).

Andere Verkehrsmittel:

  • In Städten ist das Mieten von Fahrrädern (YouBike) beliebt.

EasyCard (wiederaufladbare Fahrkarte):

  • Einmalige Anschaffung: 3 Euro (100 TWD)
  • Funktioniert für alle öffentlichen Verkehrsmittel
  • Automatische Rabatte und Transfers

In Taiwan kannst Du mit moderaten Ausgaben für Kleidung und Freizeit rechnen, die in den Städten wegen größerem Angebot und Importen etwas höher sind, während das Leben auf dem Land günstiger und etwas einfacher ist. Insgesamt sind beide Kostenkategorien im Vergleich zu Deutschland merklich preiswerter.

Kleidung:

  • In Städten wie Taipeh findest du eine größere Auswahl an Marken und auch internationale Mode, allerdings sind importierte Kleidungsstücke tendenziell teurer.
  • Lokale Kleidung ist erschwinglich, allerdings sind größere Größen oft weniger verfügbar, was für Expats relevant sein kann.
  • Auf dem Land ist die Auswahl kleiner, die Preise sind meist etwas günstiger, da dort mehr auf lokale Produkte gesetzt wird.

Freizeit:

  • Freizeitaktivitäten wie essen gehen, Kino oder Cafébesuche sind in Städten wie Taipeh vielfältig und preislich moderat.
  • In ländlichen Regionen sind Freizeitangebote begrenzter, aber oft günstiger.
  • Cafés und lokale Restaurants sind im Vergleich zu Deutschland deutlich preiswerter.
  • Sport- und Fitnessstudio-Mitgliedschaften sind ebenfalls günstiger als in Deutschland.

So viel bezahlt man in Taipeh im Vergleich zu Berlin

Man benötigt derzeit (07/2025) in Taipeh rund 2.986 €, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Die Verbraucherpreise in Taipeh sind 19 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Die Verbraucherpreise in Taipeh sind 25,3 % niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
  • Die Mietpreise in Taipeh sind 40,7 % niedriger als in Berlin
  • Die Restaurantpreise in Taipeh sind 49 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Taipeh sind 9,8 % höher als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Taipeh ist um 35,3 % niedriger als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Taipeh

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Taipeh

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in Taipeh

Lebensmittel- und Getränkepreise in Taipeh

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Taipeh

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Taipeh

Wohnnebenkosten in Taipeh

Preise für Kleidung und Freizeit in Taipeh

Kosten für Bildung in Taipeh

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Taipeh

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in Taipeh

Gehälter in Taipeh

Sorgloser Umzug nach Taiwan

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Taiwan Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Empfehlenswerter Sprachkurs Mandarin

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Hochchinesisch (Mandarin) erlernen kannst:

Weitere Taiwan Informationen

Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)