Lebenshaltungskosten und Mieten Kuba 2025

Überblick

Die Lebenshaltungskosten auf Kuba sind im Vergleich zu Deutschland deutlich niedriger, allerdings ist die wirtschaftliche Situation durch eine hohe Inflation und begrenzte Verfügbarkeit von Konsumgütern geprägt.

Die Lebenshaltungskosten variieren stark zwischen Stadt und Land, wobei das Leben in ländlichen Gebieten günstiger ist, aber auch oft von Versorgungsengpässen und eingeschränkten Dienstleistungen betroffen. Für Expats oder Menschen, die Devisen aus dem Ausland haben, ist das Leben auf Kuba trotz dieser Widrigkeiten günstiger als in Deutschland, aber die allgemeine Bevölkerung hat mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. Die Lage auf Kuba ist geprägt von hoher Inflation, Mangelwirtschaft und einer großen Armutsgefährdung, vor allem für diejenigen ohne Einkommenszuflüsse aus dem Ausland.

Kubaner erhalten kostenlose Essenszulagen und dürfen zusätzliche Grundnahrungsmittel zum Selbstkostenpreis von staatlichen Bodegas und Depots kaufen.

Ein gutes Mittagessen in einem einheimischen Restaurant (staatlich) kostet ca. 1,50 Euro. Diese Restaurants werden zwar Touristen kaum kennen jedoch Auswanderer schnell kennenlernen.

So viel bezahlt man in Havanna im Vergleich zu Berlin

Man würde derzeit (8/2025) in Havanna rund 995 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 2.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).

  • Verbraucherpreise in Havanna sind 42,2 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
  • Verbraucherpreise in Havanna sind um 50,2 % niedriger als in Berlin (einschließlich Miete)
  • Mietpreise in Havanna sind 69,9 % niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Havanna sind um 67,2 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Havanna sind 26,7 % niedriger als in Berlin
  • Die lokale Kaufkraft in Havanna ist um 98,1 % niedriger als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Havanna

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Havanna

Daten von 9/2024 bis 8/2025
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in Havanna

Lebensmittel- und Getränkepreise in Havanna

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Havanna

Daten von 9/2024 bis 8/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Havanna

Wohnnebenkosten in Havanna

Preise für Kleidung und Freizeit in Havanna

Kosten für Bildung in Havanna

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Havanna

Daten von 9/2024 bis 8/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in Havanna

Gehälter in Havanna

Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Kuba

Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Kuba, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.

Kuba Daten

Fläche: 109.884,01 km²
Einwohner: 11.402.130 (2024)
Bevölkerungsdichte: 102,9 E/km²
Staatsform: Republik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: sozialistisches, autoritäres Einparteiensystem
Hauptstadt: Havanna; 2.137.847 Einwohner
Landessprache: Spanisch
Religionen:
45 % katholisch,
10 % kubanisch-protestantisch,
5 % afroamerikanische
0,85 % Zeugen Jehovas
Währung: Kubanischer Peso (CUP)
1 Peso = 100 Centavos
Wechselkurse:
1 CUC = 25 CUP (fix)
25 CUP = 1 CUC (fix)
1 EUR = 28,45 CUP
100 CUP = 3,514 EUR
1 CHF = 30,559 CUP
100 CUP = 3,27 CHF
(Kurs vom 19.04.2025)
Währung: Konvertibler Peso (CUC)
1 Peso = 100 Centavos
Wechselkurse:
1 CUC = 1 USD (fix)
1 EUR = 1,138 CUC
1 CUC = 0,878 EUR
1 CHF = 1,222 CUC
1 CUC = 0,818 CHF
(Kurs vom 19.04.2025)
Telefon Vorwahl: +53
Zeitzone: UTC −4 Sommerzeit,
UTC -5 Winterzeit
Netzspannung: 110 / 220 Volt

Auswandern Erfahrung, Gebrauchsanweisung und Reiseführer

Ein Jahr auf Kuba: Auswandern auf Zeit
Ein Jahr auf Kuba: Auswandern auf Zeit
Gebrauchsanweisung für Kuba
Gebrauchsanweisung für Kuba
Reiseführer Kuba 2023
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Kuba: mit Extra-Reisekarte

Weitere Kuba Informationen

Zuletzt aktualisiert: 4. November 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)