Die Bevölkerung Katars ist eine der außergewöhnlichsten weltweit: Von den rund 2,9 Millionen Einwohnern sind nur etwa 10 bis 15 % katarische Staatsbürger. Die überwältigende Mehrheit besteht aus ausländischen Arbeitskräften, hauptsächlich aus Südasien (Indien, Nepal, Bangladesch, Pakistan), den Philippinen und anderen arabischen Ländern. Diese einzigartige demografische Zusammensetzung prägt das gesamte gesellschaftliche Leben im Emirat.
Die katarischen Staatsbürger genießen erhebliche Privilegien wie kostenlose Bildung, Gesundheitsversorgung und großzügige staatliche Unterstützung. Die expatriate Bevölkerung hingegen arbeitet in allen Wirtschaftssektoren – von hochqualifizierten Positionen in der Öl- und Gasindustrie bis zu Bauarbeitern und Hausangestellten.

Sprachen und Kommunikation
Arabisch ist die offizielle Landessprache, wobei der katarische Dialekt dem Hocharabisch sehr nahesteht. Allerdings hat sich Englisch zur wichtigsten Verkehrssprache entwickelt, besonders in Doha. In der Hauptstadt kannst Du Dich fast überall auf Englisch verständigen – in Hotels, Restaurants, Geschäften und Behörden.
Aufgrund der großen südasiatischen Gemeinschaft hörst Du häufig Hindi, Urdu, Tagalog und Malayalam auf den Straßen. Diese sprachliche Vielfalt macht Katar zu einem hochgradig internationalen Schmelztiegel, in dem mehrsprachige Kommunikation zum Alltag gehört.
Religion und religiöses Leben
Der Islam ist Staatsreligion, und nahezu alle katarischen Staatsbürger sind Muslime, überwiegend sunnitischer Richtung mit wahhabitischer Prägung. Der Islam durchdringt alle Aspekte des öffentlichen Lebens: Die fünf täglichen Gebetsrufe strukturieren den Tagesablauf, während des Ramadan gelten strikte Fastenregeln, und islamische Werte beeinflussen Gesetze und Verhaltenserwartungen.
Andere Religionen werden toleriert, solange sie diskret praktiziert werden. Es gibt christliche Kirchen und hinduistische Tempel, allerdings befinden sich diese meist in speziellen religiösen Komplexen. Missionierung ist streng verboten, und öffentliche religiöse Praktiken außerhalb islamischer Traditionen sind nicht gestattet.
Traditionen und kulturelle Eigenheiten

Die katarische Kultur ist tief in beduinischen Traditionen verwurzelt. Gastfreundschaft gilt als heilige Pflicht – wenn Du als Gast eingeladen wirst, erwartet Dich traditionell arabischer Kaffee (Qahwa) mit Datteln. Die Falkenjagd ist eine jahrhundertealte Tradition, die noch heute gepflegt wird und als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist.
Die traditionelle Kleidung spielt eine wichtige Rolle: Katarische Männer tragen die weiße Thobe (Dishdasha) mit Kopfbedeckung (Ghutra), während Frauen häufig die schwarze Abaya und oft einen Niqab oder Hijab tragen. Bei offiziellen Anlässen und in konservativen Familien ist traditionelle Kleidung obligatorisch.
Die Geschlechtertrennung ist im öffentlichen Leben präsent: Viele Restaurants haben Familienbereiche, und soziale Interaktionen zwischen unverheirateten Männern und Frauen sind eingeschränkt. Körperliche Zurückhaltung in der Öffentlichkeit – keine Umarmungen, kein Händchenhalten zwischen unverheirateten Paaren – ist gesellschaftlich erwartet.
Einkaufsgewohnheiten und Konsumverhalten

Die Einkaufskultur in Katar ist stark von Luxus und modernem Konsum geprägt. Katarische Staatsbürger gehören zu den wohlhabendsten Menschen der Welt und zeigen eine ausgeprägte Vorliebe für Luxusmarken, hochwertige Produkte und exklusive Dienstleistungen.
Die riesigen Shopping-Malls wie die Villaggio Mall oder das Place Vendôme sind mehr als Einkaufszentren – sie sind soziale Treffpunkte, besonders während der heißen Sommermonate. Du findest dort alle internationalen Luxusmarken von Gucci bis Louis Vuitton.
Traditionelle Souks, besonders der Souq Waqif in Doha, bleiben wichtige Einkaufsorte für Gewürze, Textilien, Parfums und traditionelles Kunsthandwerk. Die Expatriate-Gemeinschaft nutzt sowohl westliche Supermärkte als auch spezialisierte Geschäfte, die Produkte aus ihren Heimatländern anbieten.
Online-Shopping und Lieferdienste haben massiv an Bedeutung gewonnen, wobei Katarer häufig auch international bestellen und die ausgezeichnete Logistikinfrastruktur nutzen.
Haltung gegenüber Ausländern und Einwanderern
Die Einstellung gegenüber Ausländern ist komplex und hängt stark von Herkunft, Status und Beruf ab. Westliche Expatriates in qualifizierten Positionen genießen in der Regel Respekt und gute Lebensbedingungen, während südasiatische Arbeitsmigranten häufig unter schwierigen Bedingungen leben und arbeiten.
Das Kafala-System, bei dem Arbeitgeber als Sponsoren für ausländische Arbeitskräfte fungieren, wurde zwar reformiert, prägt aber weiterhin die Beziehungen zwischen Einheimischen und Ausländern. Katarische Staatsbürger sehen sich als Gastgeber, erwarten aber auch Respekt für ihre Kultur und Traditionen.
Integration ist begrenzt: Die strikte Trennung zwischen Staatsbürgern und Nicht-Staatsbürgern ist institutionalisiert. Einbürgerungen sind extrem selten und fast unmöglich für Nicht-Araber. Trotzdem ist die Atmosphäre im Alltag meist friedlich und kooperativ, solange kulturelle und religiöse Normen respektiert werden.
Freizeitgestaltung und soziales Leben

Die Freizeitgestaltung unterscheidet sich erheblich zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Wohlhabende Katarer verbringen Zeit in privaten Clubs, auf Yachten, bei der Falkenjagd oder beim Kamelrennen. Familienausflüge in die Wüste zum Camping sind besonders beliebt. Der Besuch von Rallies und Motorrad Rennen erfreuen sich ebenso zunehmender Beliebtheit.
Die glitzernden Malls dienen als klimatisierte Freizeitoasen, wo Familien shoppen, essen und sich unterhalten. Cafés und Restaurants sind wichtige soziale Treffpunkte, wobei die Geschlechtertrennung oft beachtet wird.
Die Corniche in Doha ist ein beliebter Ort für Abendspaziergänge und Familienaktivitäten. Parks und Strände werden intensiv genutzt, besonders in den kühleren Monaten von November bis März. Die moderne Kulturszene mit Museen wie dem Museum of Islamic Art und dem Nationalmuseum von Katar zieht sowohl Einheimische als auch Expatriates an.
Für viele Expatriates konzentriert sich das soziale Leben auf ihre jeweiligen Communities, mit eigenen Clubs, Restaurants und kulturellen Veranstaltungen.
Beliebte Sportarten

Fußball ist zweifellos die beliebteste Sportart in Katar. Die WM 2022 hat diese Leidenschaft noch verstärkt. Die Qatar Stars League zieht viele Zuschauer an, und katarische Kinder träumen davon, für das Nationalteam zu spielen.
Traditionelle Sportarten haben ebenfalls großen Stellenwert: Kamelrennen sind spektakuläre Ereignisse mit hohen Preisgeldern, wobei moderne Technologie (Roboter-Jockeys) zum Einsatz kommt. Falkenjagd ist nicht nur Tradition, sondern auch Sport, mit eigenen Wettbewerben und Festivals.
Weitere populäre Sportarten sind Basketball, Volleyball, Leichtathletik und Tennis. Wassersport gewinnt an Bedeutung, und die Formel-1-Rennen sowie andere Motorsportevents ziehen internationale Aufmerksamkeit an. Investitionen in Sportinfrastruktur sind enorm, und Katar positioniert sich als globales Sportzentrum.
Familie, Kinder und ältere Menschen
Der Familiensinn ist außerordentlich stark ausgeprägt in der katarischen Gesellschaft. Die Großfamilie ist die zentrale soziale Einheit, und verwandtschaftliche Beziehungen bestimmen oft berufliche und soziale Netzwerke. Familienzusammenkünfte sind regelmäßig und wichtig.
Katar ist extrem kinderfreundlich. Kinder werden als Segen betrachtet, und katarische Familien haben oft mehrere Kinder. Die öffentliche Infrastruktur berücksichtigt Familien mit speziellen Bereichen in Restaurants, Unterhaltungseinrichtungen für Kinder und familienorientierten Events.
Ältere Menschen genießen höchsten Respekt und Autorität. Die Pflege der Eltern und Großeltern ist selbstverständliche Pflicht, und Altersheime sind weitgehend unbekannt – ältere Familienmitglieder leben bei ihren Kindern. Öffentlich wird älteren Menschen besondere Höflichkeit und Rücksicht entgegengebracht.
Arbeitsmoral und berufliche Einstellungen

Die Einstellung zur Arbeit variiert stark zwischen katarischen Staatsbürgern und Expatriates. Die meisten Katarer arbeiten im öffentlichen Sektor, wo Arbeitszeiten oft großzügig und Gehälter sehr hoch sind. Der Fokus liegt auf Repräsentation und Management, während technische und ausführende Tätigkeiten fast ausschließlich von Ausländern übernommen werden.
Beziehungen (Wasta) spielen eine zentrale Rolle im beruflichen Fortkommen. Persönliche Kontakte und familiäre Verbindungen sind oft wichtiger als reine Qualifikation. Dies kann für Außenstehende frustrierend sein, ist aber tief in der Kultur verwurzelt.
Weiterbildung wird zunehmend wertgeschätzt, besonders seit die Regierung die Notwendigkeit erkannt hat, eine wissensbasierte Wirtschaft aufzubauen. Die Qatar Foundation fördert massiv Bildung und Forschung. Allerdings bevorzugen viele junge Katarer weiterhin sichere Regierungsjobs gegenüber unternehmerischen Risiken.
Pünktlichkeit wird unterschiedlich interpretiert: In internationalen Geschäftsumgebungen wird sie erwartet, im privaten und traditionellen Kontext herrscht jedoch eine entspanntere Zeitwahrnehmung. „Inshallah“ (so Gott will) spiegelt eine gewisse Flexibilität bezüglich Deadlines und Zeitplänen wider.
Zuverlässigkeit und Geschäftskultur
Zuverlässigkeit im westlichen Sinne kann herausfordernd sein. Vereinbarungen werden oft als flexible Absichtserklärungen verstanden, und Änderungen in letzter Minute sind nicht ungewöhnlich. Schriftliche Verträge sind wichtig, aber persönliche Beziehungen und mündliche Zusagen haben großes Gewicht.
Die Geschäftskultur ist hierarchisch und respektorientiert. Entscheidungen werden oft von wenigen Personen an der Spitze getroffen, und der Entscheidungsprozess kann länger dauern als in westlichen Kulturen. Geduld ist essentiell.
Verhandlungen folgen eigenen Regeln: Direktes „Nein“ wird vermieden, und indirekte Kommunikation ist üblich. Small Talk und Beziehungsaufbau sind entscheidend, bevor geschäftliche Themen besprochen werden. Geschenke bei Geschäftsbeziehungen sind akzeptiert und geschätzt.
Umweltbewusstsein
Das Umweltbewusstsein befindet sich in einem Entwicklungsprozess. Traditionell war Umweltschutz kein prioritäres Thema, was sich in einem der höchsten Pro-Kopf-CO2-Ausstoße weltweit widerspiegelt. Klimaanlagen laufen permanent, Wasserwirtschaft in der Wüste ist extrem energieintensiv, und der Individualverkehr dominiert.
Allerdings hat die Regierung erkannt, dass Nachhaltigkeit wichtig ist, besonders im Rahmen der WM 2022 und der Qatar National Vision 2030. Es gibt Initiativen für grüne Gebäude, Solarenergie und Umweltbildung. Die Qatar Foundation fördert Forschung zu nachhaltigen Technologien.
Im Alltag ist Umweltbewusstsein noch begrenzt. Recycling ist minimal vorhanden, Einwegplastik allgegenwärtig, und der bewusste Konsum von Ressourcen spielt für die meisten Menschen keine große Rolle. Die jüngere Generation zeigt allerdings zunehmendes Interesse an Umweltthemen, beeinflusst durch internationale Bildung und globale Trends.
International bekannte Persönlichkeiten aus Katar
Tamim bin Hamad Al Thani – Der aktuelle Emir von Katar seit 2013 ist international bekannt durch seine aktive Außenpolitik und die Ausrichtung der FIFA WM 2022, die Katar ins globale Rampenlicht brachte.
Hamad bin Khalifa Al Thani – Der Vater des aktuellen Emirs war von 1995 bis 2013 Herrscher und transformierte Katar durch die Gründung von Al Jazeera und massive Investitionen in die globale Wirtschaft zu einem einflussreichen Akteur.
Sheikha Moza bint Nasser – Die Mutter des aktuellen Emirs ist eine der einflussreichsten Frauen der arabischen Welt, bekannt für ihr Engagement in Bildung, humanitären Projekten und als Gründerin der Qatar Foundation.
Mutaz Essa Barshim – Der Hochspringer ist zweifacher Weltmeister und olympischer Goldmedaillengewinner 2021 (gemeinsam mit Gianmarco Tamberi), der sich entschied, Gold zu teilen statt in einen Stechen zu gehen.
Nasser Al-Attiyah – Der erfolgreichste Rallyefahrer der arabischen Welt hat mehrfach die Rallye Dakar gewonnen und ist fünffacher FIA-Weltmeister im Cross-Country-Rallye sowie Olympiateilnehmer im Schießen.
Akram Afif – Der Fußballspieler führte Katar 2019 zum sensationellen Gewinn der Asienmeisterschaft und wurde zum besten asiatischen Spieler des Jahres gekürt, was für die katarische Fußballentwicklung wegweisend war.
Khalifa bin Hamad Al-Attiyah – Der Sportschütze gewann 2012 eine olympische Bronzemedaille in London und vertrat Katar bei zahlreichen internationalen Wettkämpfen, wodurch er zu einem Vorbild für junge katarische Athleten wurde.
Mohammed Al-Baker – Als CEO von Qatar Airways hat er die Fluggesellschaft zu einer der führenden Airlines weltweit gemacht und Katars Position als globales Luftfahrtdrehkreuz etabliert.
Abderrahman Ssissako – Der in Mauretanien geborene Filmregisseur mit katarischer Staatsbürgerschaft wurde für seinen Film „Timbuktu“ 2015 für den Oscar nominiert und brachte arabisches Kino auf die Weltbühne.
Dr. Aisha Al-Mannai – Als führende Wissenschaftlerin im Bereich Umwelttechnik trägt sie zur Wasserforschung bei und repräsentiert die wachsende Rolle katarischer Frauen in Wissenschaft und Technologie.
Fazit: Eine Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne

Die Bevölkerung Katars präsentiert ein faszinierendes Paradox: Einerseits hält das Land fest an tief verwurzelten beduinischen Traditionen, islamischen Werten und einer konservativen Gesellschaftsordnung. Andererseits ist Katar eine der modernsten und internationalsten Gesellschaften der Golfregion, mit einer überwiegend ausländischen Bevölkerung und globalem Einfluss, der weit über seine geografische Größe hinausgeht. Diese Dualität prägt alle Aspekte des täglichen Lebens – von der Architektur, die futuristische Wolkenkratzer neben traditionellen Souks zeigt, bis zur Bildungspolitik, die Elite-Universitäten aus dem Westen ansiedelt, während religiöse Werte im Lehrplan zentral bleiben.
Für Auswanderer bedeutet dies, dass Du Dich auf eine hochgradig segregierte Gesellschaft einstellen musst, in der Deine Erfahrung stark von Deiner Nationalität, Deinem Beruf und Deinem sozialen Status abhängt. Westliche Fachkräfte können ein komfortables Leben mit hohen Gehältern, moderner Infrastruktur und relativer Sicherheit genießen, müssen aber akzeptieren, dass echte Integration nahezu unmöglich ist. Der kulturelle Respekt vor islamischen und arabischen Traditionen ist nicht verhandelbar – wer langfristig in Katar leben möchte, muss bereit sein, sich anzupassen, ohne jemals wirklich dazuzugehören. Die Gesellschaft bleibt fundamental zweigeteilt zwischen einer privilegierten katarischen Minderheit und einer vielfältigen Expatriate-Mehrheit, die das Land am Laufen hält, aber niemals Heimat nennen darf.
Dennoch bietet Katar für bestimmte Lebensphasen – beruflicher Aufstieg, steuergünstige Vermögensbildung, internationale Karriere – attraktive Möglichkeiten. Die Stabilität, Sicherheit und Wirtschaftskraft des Landes sind außergewöhnlich, und die Investitionen in Infrastruktur, Kultur und Sport schaffen eine kosmopolitische Atmosphäre, die in dieser Region einzigartig ist. Wer mit realistischen Erwartungen kommt, die kulturellen Rahmenbedingungen respektiert und die temporäre Natur des Aufenthalts akzeptiert, kann in Katar wertvolle Jahre verbringen. Die Frage ist nicht, ob Katar ein interessantes Land ist – die Frage ist, ob Du bereit bist, Dich auf seine besonderen Bedingungen einzulassen.
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Katar
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Katar, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
| Service mit Link | Beschreibung |
|---|---|
| Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Katar von A bis Z (unverbindliches Erstgespräch buchen), angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
| Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
| Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
| Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
| Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
| Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
| Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
| Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
| Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Sprachkurs Arabisch |
| Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
| Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
| Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
| Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
| Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
| Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
| Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Weitere Katar Beiträge
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)

