Einführung
Die Lebenshaltungskosten auf den Kanarischen Inseln sind im Vergleich zu Deutschland deutlich günstiger. Laut aktuellen Daten von 2024/2025 liegen die Kosten etwa 23 bis 27 % unter dem deutschen Niveau.
Die monatlichen Ausgaben unterscheiden sich je, nachdem auf welcher Insel der Kanaren du bist. Hier ein allgemeiner Überblick:
Mieten:
- 600 bis 900 Euro/Monat für 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum
- 400 bis 600 Euro/Monat für 1-Zimmer-Wohnung außerhalb
- 1.200 bis 1.800 Euro/Monat für 3-Zimmer-Wohnung Zentrum
- 800 bis 1.200 Euro/Monat für 3-Zimmer-Wohnung außerhalb
- Nebenkosten (Strom, Wasser, Internet): 80 bis 120 Euro/Monat
- Kaufpreis Immobilien: ca. 1.800 bis 2.500 Euro/m²
Lebensmittel & Restaurants:
- Supermarkt-Einkauf (Woche): 50 bis 80 Euro/Person
- Mittagessen günstiges Restaurant: 10 bis 15 Euro
- Drei-Gänge-Menü mittleres Restaurant: 30 bis 60 Euro
- Fast-Food-Menü: 8 bis10 Euro
Transport:
- Benzin: 1,20 bis 1,40 Euro/Liter
- Monatskarte öffentlicher Verkehr: 40 bis 50 Euro
- Taxi (Grundtarif): 3 bis 4 Euro
Kosten für Mieten:
- 550 bis 850 Euro/Monat für 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum
- 400 bis 600 Euro/Monat für 1-Zimmer-Wohnung außerhalb
- 1.100 bis 1.700 Euro/Monat für 3-Zimmer-Wohnung Zentrum
- 750 bis 1.100 Euro/Monat für 3-Zimmer-Wohnung außerhalb
- 80 bis 120 Euro/Monat für Nebenkosten
- ca. 1.700 bis 2.300 Euro/m² Kaufpreis Immobilien
Für Lebensmittel & Restaurants:
- 50 bis 80 Euro/Person Supermarkt-Einkauf (Woche)
- 10 bis 15 Euro für Mittagessen günstiges Restaurant
- 25 bis 55 Euro Drei-Gänge-Menü mittleres Restaurant
- 8 bis 10 Euro für Fast-Food-Menü
Kosten für Transport:
- Benzinkosten 1,20 bis 1,40 Euro/Liter
- Monatskarte für öffentlicher Verkehr: 35 bis 45 Euro
- 3 bis 4 Euro Taxipreis (Grundtarif):
Apartment:
- 450 bis 650 Euro/Monat 1-Zimmer-Wohnung im Zentrum
- 350 bis 500 Euro/Monat 1-Zimmer-Wohnung außerhalb Zentrum
- 900 bis 1.300 Euro/Monat 3-Zimmer-Wohnung Zentrum
- 600 bis 900 Euro/Monat 3-Zimmer-Wohnung außerhalb
- 70 bis 100 Euro/Monat Nebenkosten
- ca. 1.500 bis 2.000 Euro/m² Immobilien Kaufpreis
Lebensmittel- Restaurantkosten:
- Supermarkt-Einkauf (Woche): 55 bis 85 Euro/Person
- Mittagessen günstiges Restaurant: 12 bis 18 Euro
- Drei-Gänge-Menü mittleres Restaurant: 35 bis 65 Euro
- Fast-Food-Menü: 9 bis 12 Euro
Transportkoste:
- Für Benzin: 1,25 bis 1,45 Euro/Liter
- Für Monatskarte öffentlicher Verkehr: 30 bis 40 Euro
- Für Taxi (Grundtarif): 3 bis 4 Euro
Wohnen:
- Günstigste der großen Kanarischen Inseln
- 1-Zimmer-Wohnung: 350 bis 600 Euro/Monat
- Wenig Auswahl außerhalb der Touristenzentren
Lebensmittel & Alltag:
- Begrenzte Einkaufsmöglichkeiten
- Höhere Preise für Frischwaren
- Wenige Restaurants abseits der Hotels
Wichtige Besonderheiten:
- Hauptsächlich für Strandliebhaber geeignet
- Geringste Lebenshaltungskosten
- Sehr begrenzte Infrastruktur
Wohnenkosten:
- Günstigere Mieten als auf den Hauptinseln
- 1-Zimmer-Wohnung: 300 bis 500 Euro/Monat
- Begrenzte Auswahl an Mietobjekten
Lebensmittel & weitere Informationen:
- Etwa 23 % günstiger als Deutschland
- Kleine Supermärkte mit eingeschränkter Auswahl
- Wenige Restaurants
Wohnen:
- Sehr günstige Mieten
- 1-Zimmer-Wohnung: 250 bis 450 Euro/Monat
- Sehr begrenzte Auswahl
Preise Lebensmittel & Alltag:
- Höhere Preise durch Insellage
- Wenige Einkaufsmöglichkeiten
- Begrenzte Infrastruktur
Einige Besonderheiten:
- Sehr begrenzte Arbeits- und Einkaufsmöglichkeiten
- Nur für Menschen geeignet, die absolute Ruhe suchen
Günstig Mieten:
- Günstigste Mieten aller Inseln
- 1-Zimmer-Wohnung: 200 bis 400 Euro/Monat
- Sehr wenige Mietobjekte verfügbar
Kosten Lebensmittel & Alltag:
- Höchste Preise für Lebensmittel
- Sehr begrenzte Auswahl
- Minimalste Infrastruktur
Besonderheiten:
- Sehr begrenzte Lebensmöglichkeiten
- Nur für absolute Individualisten geeignet
Übersicht: Monatliche Lebenshaltungskosten für 2 Personen auf Gran Canaria (06/2025)
Die Lebenshaltungskosten auf Gran Canaria variieren stark je nach Standort, wobei der touristische Süden deutlich teurer ist als der Norden der Insel.
Für 2 Personen auf Gran Canaria solltest du mit 1.500 bis 3.500 Euro/Monat rechnen, je nach Anspruch und Standort. Der Norden ist deutlich günstiger, bietet aber weniger Sonne und Strand. Der Süden ist teurer, hat dafür aber besseres Wetter und mehr Strände.
Wohnkosten nach Regionen
Norden (Las Palmas, Teror, Arucas)
- Vorteile: Authentisches kanarisches Leben, günstigere Preise, weniger Touristen
- Nachteile: Weniger Strände, mehr Regen, kühlere Temperaturen
- Mietkosten:
- 1-Zimmer-Apartment: 400-600 Euro/Monat
- 2-Zimmer-Apartment: 600-900 Euro/Monat
- 3-Zimmer-Apartment: 800-1.200 Euro/Monat
- Nebenkosten: 60-100 Euro/Monat
Süden (Maspalomas, Playa del Inglés, Puerto Rico)
- Einige Vorteile: Mehr Sonne, bessere Strände, touristische Infrastruktur
- Einige Nachteile: Höhere Preise, mehr Touristen, weniger authentisch
- Mietkosten:
- 1-Zimmer-Apartment: 700-1.000 Euro/Monat
- 2-Zimmer-Apartment: 1.000-1.500 Euro/Monat
- 3-Zimmer-Apartment: 1.300-2.000 Euro/Monat
- Nebenkosten: 80-130 Euro/Monat
Strandnähe (Aufschlag)
- Direkter Meerblick: + 30 bis 50 % auf Grundmiete
- Fußläufig zum Strand (< 5 Min): + 20 bis 30 % auf Grundmiete
- Strandnah (< 10 Min): +10 bis 20 % auf Grundmiete
Monatliche Gesamtausgaben für 2 Personen
Preiswerte-Variante (Norden, einfach)
- Miete: 600 bis 800 Euro (2-Zimmer, außerhalb)
- Nebenkosten: 80 bis 100 Euro
- Lebensmittel: 400 bis 500 Euro
- Transport: 80 bis 100 Euro
- Restaurants/Ausgehen: 200 bis 300 Euro
- Sonstiges: 150 bis 200 Euro
- GESAMT: 1.510 bis 2.000 Euro/Monat
Mittelklasse-Variante (Süden, komfortabel)
- Mieten liegen bei 1.000 bis 1.300 Euro (2-Zimmer, strandnah)
- Nebenkosten etwa 100 bis 130 Euro
- Lebensmittel in etwa: 500 bis 600 Euro
- Transportkosten etwa: 100 bis 150 Euro
- Restaurants/Ausgehen: 400 bis 600 Euro
- Für Sonstiges: 250 bis 350 Euro
- GESAMT: 2.350 bis 3.130 Euro/Monat
Luxus-Variante (Süden, strandnah)
- Für Miete: 1.500 bis 2.500 Euro (3-Zimmer, Meerblick)
- Für Nebenkosten: 120 bis 160 Euro
- Für Lebensmittel: 600 bis 800 Euro
- Für Transport: 150 bis 200 Euro
- Ausgehen/Restaurants: 600 bis 1.000 Euro
- Zusätzlich: 300 bis 500 Euro
- GESAMT: 3.270 bis 5.160 Euro/Monat
Detaillierte Kostenaufschlüsselung
Lebensmittel (2 Personen)
- Grundversorgung: 300 bis 400 Euro/Monat
- Mit Luxusartikeln: 500 bis 700 Euro/Monat
- Touristengebiete: + 20 bis 30 % Aufschlag
Transport
- Öffentliche Verkehrsmittel: 60 bis 80 Euro/Monat (2 Personen)
- Eigenes Auto: 200 bis 300 Euro/Monat (inkl. Versicherung, Benzin)
- Taxi gelegentlich: 50 bis 100 Euro/Monat
Restaurants & Ausgehen für 2 Personen
- Günstiges Restaurant: 20 bis 30 Euro
- Mittleres Restaurant: 50 bis 80 Euro
- Touristenrestaurant: 80 bis 120 Euro
- Bars/Clubs: 40 bis 80 Euro/Abend
Sonstige Kosten
- Internet: 30 bis 50 Euro/Monat
- Mobilfunk: 40 bis 60 Euro/Monat (2 Personen)
- Krankenversicherung: 200 bis 400 Euro/Monat (2 Personen)
- Freizeitaktivitäten: 100 bis 300 Euro/Monat
Wichtige Spartipps
- Wohnen außerhalb der Touristenzonen spart 20 bis 40 %
- Einkaufen in lokalen Märkten statt in Touristengebieten
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen ist deutlich günstiger
- Mittagsmenüs sind oft günstiger als Abendessen
- Mietverträge über 6 Monate sind oft günstiger
So viel günstiger ist Maspalomas im Vergleich zu Berlin
Man benötigt derzeit (05/2025) in Maspalomas rund 2.300 €, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 3.000 € in Berlin hat (vorausgesetzt, man mietet in diesen Städten).
- Mietpreise sind in Maspalomas 33,4 % niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise sind in Maspalomas 36,8 % niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise sind in Maspalomas 21,8 % niedriger als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung . . . in Maspalomas
Durchschnittliche Restaurantkosten Maspalomas
Daten von 02/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Essen, Preiswertes Restaurant | 10,50 | 9,00 bis 25,00 |
Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 40,00 | 23,10 bis 80,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 2,50 | 2,00 bis 3,50 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 3,75 | 3,32 bis 4,50 |
Cappuccino | 1,94 | 1,20 bis 3,00 |
Coca / Pepsi (0,33 l) | 1,86 | 1,30 bis 3,00 |
Wasser (0,33 l) | 1,06 | 0,80 bis 1,80 |
Durchschnittliche Lebenshaltungskosten Maspalomas
Daten von 02/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com
Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Milch (1 L) | 1,04 | 0,95 bis 1,20 |
Weißbrot (500 g) | 1,80 | 1,00 bis 6,00 |
Reis (weiß), (1 kg) | 1,20 | 0,70 bis 3,00 |
Eier (12) | 2,84 | 1,00 bis 3,60 |
Lokale Käse (1 kg) | 10,20 | 6,50 bis 16,00 |
Hühnerbrustfilet (1 kg) | 8,77 | 6,50 bis 12,00 |
Rindfleisch (1 kg) | 14,67 | 10,00 bis 15,00 |
Äpfel (1 kg) | 1,70 | 1,10 bis 3,80 |
Bananen (1 kg) | 1,35 | 1,20 bis 3,00 |
Orangen (1 kg) | 1,95 | 1,40 bis 2,50 |
Tomaten (1 kg) | 1,50 | 1,50 bis 2,50 |
Kartoffeln (1 kg) | 1,93 | 1,00 bis 6,00 |
Zwiebeln (1 kg) | 2,35 | 1,50 bis 3,00 |
Kopfsalat (1 Kopf) | 1,30 | 1,00 bis 1,85 |
Wasser (1,5 l) | 0,65 | 0,40 bis 1,00 |
Flasche Wein (Mittelklasse) | 5,75 | 3,50 bis 15,00 |
Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,38 | 0,80 bis 2,00 |
Importiertes Bier, 0,33 l | 3,25 | 2,00 bis 4,00 |
Durchschnittliche Kosten für Transport, Nebenaufwendungen, Kleidung und Freizeit Maspalomas
Daten von 02/2024 bis 01/2025
Quelle: numbeo.com
Transport
Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Einmal Ticket | 1,40 | 1,40 bis 1,80 |
Monatskarte | 17,00 | 14,00 bis 30,00 |
Taxi Grundbetrag | 3,00 | 2,40 bis 3,15 |
Taxi 1 km | 2,00 | 0,54 bis 3,00 |
Nebenaufwendungen
Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 69,35 | 50,00 bis 120,00 |
Mobile Phone Monthly Plan with Calls and 10GB+ Data | 18,00 | 10,00 bis 25,00 |
Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 25,80 | 20,00 bis 35,00 |
Kleidung / Freizeit
Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 60,00 | 35,00 bis 120,00 |
Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 20,00 | 15,00 bis 50,00 |
Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 87,50 | 50,00 bis 120,00 |
Leder Business Schuhe | 67,50 | 50,00 bis 200,00 |
Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 15,00 | 15,00 bis 15,00 |
Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 15,00 | 15,00 bis 15,00 |
eine Kinokarte | 7,00 | 7,00 bis 8,00 |
Bildung
Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 458 | 240 bis 800 |
Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 5.560 | 4.800 bis 6.000 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kauf und Gehälter Maspalomas
Daten von 02/2024 bis 01/2025
Quelle: numbeo.com
Miet- und Kaufpreise
Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.133 | 900 bis 1.500 |
Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 800 | 600 bis 900 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.200 | 1.200 bis 1.200 |
Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 1.025 | 950 bis 1.100 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 4.567 | 3.700 bis 5.000 |
Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 4.050 | 3.600 bis 4.500 |
Gehälter
Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
---|---|---|
Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 1.400 | – |
Dein sorgloser Umzug auf die Kanaren
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug auf die Kanaren. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Empfehlenswerte Sprachkurse Spanisch
Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgenden Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Spanisch erlernen kannst:
Ratgeber auswandern und Reiseführer
Weitere Informationen zu den Kanarischen Inseln
- Auswandern auf die Kanarischen Inseln
- Karten der Kanarischen Inseln
- Kontakte / Adressen von Behörden – Kanarische Inseln
- Flagge und Wappen
Auswanderung - Wegzug von Deutschland
2024 war wieder ein besonderes Jahr für die Auswanderung. 276.161 Deutsche verließen offiziell ihre Heimat. Sie siedelten in etwa 200 unterschiedliche Länder und Inseln aus. Von der Wahl der Auswanderungsziele kann man Anregungen für die eigenen Überlegungen erhalten. Würde es Dich daher interessieren, wohin die Deutschen in 2024 und die 10 Jahre davor abwanderten?
Zuletzt aktualisiert: 4. Juli 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)