Lebenshaltungskosten und Mieten Guadeloupe 2025 ✓

Überblick

Auf Guadeloupe solltest du auf den Hauptinseln mit recht unterschiedlichen Kosten rechnen. Auf Grande-Terre, insbesondere in Städten wie Pointe-à-Pitre, zahlst du für eine Einzimmerwohnung im Zentrum rund 800 €, außerhalb ca. 600 €. Die Lebenshaltungskosten (inklusive Wohnen, Lebensmittel, Transport und Freizeit) betragen im Schnitt etwa 1,700 bis 2,000 € monatlich, wenn du sparsam bist. Lebensmittel sind besonders dann teuer, wenn sie importiert sind – lokale Produkte wie Obst, Gemüse oder Fisch bekommst du deutlich günstiger.

In den touristischen Hotspots von Grande-Terre (z.B. Saint-François, Le Gosier) musst du mit höheren Mietkosten rechnen, während es auf Basse-Terre oder den kleinen Nebeninseln meist günstiger ist – dort kannst du mit 500 bis 700 € für eine einfache Wohnung auskommen und sparst im Alltag durch regionale Produkte. Für eine vierköpfige Familie belaufen sich die mittleren Gesamtkosten oft auf 4.000 € oder mehr, je nach Lebensstil und Standort.

Die Nebenkosten für Strom, Wasser, Internet und Handy liegen für eine typische Wohnung zwischen 70 € und 100 € pro Monat, Internet kostet um die 60 €. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du für etwa 36 € monatlich aus, aber die meisten nutzen ein eigenes Auto – Benzin etwa 1,80 € pro Liter, Wartung und Versicherung musst du hinzurechnen.

Hier sind die durchschnittlichen Kaltmieten auf Guadeloupe, getrennt nach Inseln, Stadt, Land und Regionen:

  • Grande-Terre (Hauptinsel):
    • In Städten wie Pointe-à-Pitre zahlst du für eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum etwa 800 € monatlich.
    • Außerhalb des Stadtzentrums liegen die Mieten für Einzimmerwohnungen bei rund 600 €.
    • In touristischen Orten wie Saint-François oder Le Gosier sind die Mieten tendenziell höher.
  • Basse-Terre:
    • Hier sind die Mietpreise günstiger als auf Grande-Terre, oft im Bereich von 500 bis 700 € für einfache Wohnungen.
    • Ländlichere und weniger touristische Orte bieten günstigere Wohnungen.
  • Kleinere Nebeninseln und ländliche Gebiete:
    • Hier kannst du mit noch günstigeren Mieten rechnen, häufig unter 500 € für eine vergleichbare Wohnung.

Du kannst also grob mit durchschnittlichen Kaltmieten von 500 bis 800 € rechnen, abhängig von Insel, Stadt oder Landlage und Region. Wohnungen in den touristischen und städtischen Zentren sind teurer, während du auf dem Land und auf kleineren Inseln günstiger wohnst.

Du solltest mit monatlichen Wohnnebenkosten von etwa 130 bis 160 € (inklusive Internet) rechnen, egal ob in der Stadt oder auf dem Land, wobei leichte regionale Schwankungen möglich sind.

  • Für eine typische Wohnung betragen die Nebenkosten für Strom, Wasser, Müll und ähnliche kommunale Dienstleistungen zwischen 70 € und 100 € pro Monat.
    • Strom: etwa 40–55 €
    • Wasser: rund 20–30 €
    • Müllabfuhr und kommunale Gebühren: ca. 10–15 €
    • Internet (60 Mbit/s, unbegrenzte Daten): etwa 60 €
  • Die Internetkosten liegen separat meistens bei rund 60 € im Monat.
  • In den Städten wie Pointe-à-Pitre sind diese Kosten im genannten Bereich üblich und auf dem Land ähnlich, wobei Internetverbindungen auf dem Land je nach Lage durchaus etwas teurer oder langsamer sein können.

Die Lebensmittelpreise auf Guadeloupe sind generell höher als in Europa, besonders bei importierten Produkten (im Durchschnitt etwa 40 bis 50 % teurer als in Deutschland). Städte sind meistens teurer als ländliche Gegenden. Lokale Produkte wie Obst, Gemüse und Fisch sind oft günstiger als importierte Waren Deine Ausgaben für Lebensmittel hängen stark davon ab, ob du importierte oder lokale Waren bevorzugst und ob du hauptsächlich in der Stadt oder auf dem Land lebst.

Zur Preisstruktur zwischen den Inseln und Gebieten:

  • Auf der Hauptinsel Grande-Terre, besonders in Städten wie Pointe-à-Pitre, sind Lebensmittelpreise tendenziell höher.
  • Auf Basse-Terre und kleineren Nebeninseln, vor allem in ländlichen Gebieten, sind Preise für lokale Produkte häufig günstiger, während importierte Waren teils teurer sein können.
  • Im städtischen Bereich gibt es eine größere Auswahl und mehr Supermärkte, was zu wettbewerbsbedingten moderateren Preisen führt.
  • Auf dem Land sind nicht alle Produkte immer verfügbar und die Logistikkosten können Preise bei importierter Ware erhöhen.

Wie viel eine Person durchschnittlich für Lebensmittel und Getränke ausgibt:

  • Im städtischen Bereich sind etwa 250 bis 400 € pro Monat realistisch, je nach Einkaufsgewohnheiten und Produktwahl.
  • Auf dem Land kannst du mit etwas weniger rechnen, wenn du lokal einkaufst und saisonale Produkte nutzt (etwa 200 bis 350 € pro Monat).

Der öffentliche Nahverkehr auf Guadeloupe ist vor allem auf der Hauptinsel Grande-Terre gut nutzbar und kostengünstig; auf Basse-Terre und kleineren Inseln dominiert der Individualverkehr mit Auto oder Taxi.

  • Bus: Ein Einzelticket kostet ungefähr 1,20 €.
    • Auf der Insel Basse-Terre sind die Busverbindungen eher eingeschränkt, was dort eher die Nutzung eines Autos oder Motorrollers empfiehlt.
  • Monatskarte für öffentliche Verkehrsmittel: Liegt bei etwa 36 €.
  • Taxi: 
    • Der Grundpreis beträgt ca. 3,60 €
    • Etwa 1,58 € pro Kilometer.
    • Taxipreise sind in der Regel höher während der Nachtzeiten, an Wochenenden und Feiertagen.
  • Fähren: 
    • Regelmäßige Fährverbindungen gibt es zwischen den Inseln wie z.B. Grande-Terre, Basse-Terre und den kleineren Nebeninseln.
    • Diese sind Teil des Verkehrsnetzes, um zwischen den Inseln zu reisen.
  • Auto mieten: 
    • Viele nutzen ein eigenes Auto oder Mietwagen, besonders wenn Busverbindungen fehlen oder man flexibel sein möchte.
    • Benzinpreise liegen bei ca. 1,7 € pro Liter.

Die Preise für Markenbekleidung und Freizeit sind auf Guadeloupe insgesamt recht hoch – 3 bis 10 % höher als auf dem französischen Festland, Importware teilweise deutlich teurer. In der Stadt hast du die besten Chancen auf günstige Mode und vielseitige Freizeitangebote, während du auf dem Land mit mehr Kosten und geringerer Auswahl rechnen solltest.

So viel bezahlt man in Pointe-à-Pitre im Vergleich zu Berlin

Man würde (07/2025) in Pointe-à-Pitre rund 3.127 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, den man mit 4.000 € in Berlin haben könnte (vorausgesetzt, man mietet in den Städten).

  • Mietpreise in Pointe-à-Pitre sind 46,3 % niedriger als in Berlin
  • Restaurantpreise in Pointe-à-Pitre sind 35 % niedriger als in Berlin
  • Lebensmittelpreise in Pointe-à-Pitre sind 24,2 % höher als in Berlin

Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Pointe-à-Pitre

Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Pointe-à-Pitre

Daten von 07/2023 bis 08/2024
Quelle: numbeo.com

Restaurantpreise in Pointe-à-Pitre (2023/24)

Daten von 08/2024 bis 07/2025

Lebensmittel- und Getränkepreise in Pointe-à-Pitre

Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Pointe-à-Pitre

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Transportkosten in Pointe-à-Pitre

Wohnnebenkosten in Pointe-à-Pitre

Preise für Kleidung und Freizeit in Pointe-à-Pitre

Kosten für Bildung in Pointe-à-Pitre

Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Pointe-à-Pitre

Daten von 08/2024 bis 07/2025
Quelle: numbeo.com

Mietpreise / Kaufpreise in Pointe-à-Pitre

Gehälter in Pointe-à-Pitre

Sorgloser Umzug nach Guadeloupe

Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Guadeloupe. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.

Empfehlenswerte Sprachkurse Französisch

Unter der Vielzahl von Sprachkursen empfehle ich Multimedia Sprachkurse, weil man mit dieser Methode sehr schnell lernt. Unter nachfolgendem Link erhältst Du einen professionellen Sprachkurs, mit dem Du leicht und schnell Französisch erlernen kannst:

Guadeloupe Daten

Fläche: 1.633 km²
Einwohner: 409.025 (2024)
Bevölkerungsdichte: 239 E/km²
Landessprache: Französisch, Kreolisch, Englisch
Hauptort:
Basse-Terre; 9.779 Einwohner
Religion: Katholisch
Hindus
Juden
Muslims
Adventisten
Baptisten
Zeugen Jehovas
Währung: Euro
Telefon Vorwahl: +590
Zeitzone: UTC-4

Reiseführer

Guadeloupe Reiseführer 2024
Guadeloupe und seine Inseln – Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer mit Karten-Download

Weitere Guadeloupe Informationen

Zuletzt aktualisiert: 28 . Juli 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)