Thommy und Kathrin Mermi-Schmelz: Die bewegende Geschichte der Goodbye Deutschland Stars 2025

Thommy und Kathrin Mermi-Schmelz gehören zu den bekanntesten Gesichtern der VOX-Serie „Goodbye Deutschland„. Seit 2007 begleitet das Kamerateam das Paar auf ihrer außergewöhnlichen Reise um die Welt. Was als Auswanderungstraum nach Brasilien begann, entwickelte sich zu einer bewegenden Geschichte voller Höhen und Tiefen, die bis heute Millionen Zuschauer fasziniert.

Wohin sind Thommy und Kathrin ausgewandert?

Die Auswanderungsgeschichte im Überblick

Strand bei Canavieiras - Brasilien
Strand bei Canavieiras – Brasilien

2007 – Brasilien: Der große Traum

Die Reise der Mermi-Schmelz‘ begann 1998, als sich Thommy und Kathrin in Kirchheim unter Teck kennenlernten. Nach jahrelanger Planung wagten sie 2007 gemeinsam mit ihrer 12-jährigen Tochter Jessi den Sprung nach Canavieiras im brasilianischen Bundesstaat Bahia. Dort eröffneten sie den „Canavieras Praia Club“, ein Strandrestaurant, das ihr Lebenstraum werden sollte.

2015 – Rückkehr nach Europa

Nach acht Jahren in Brasilien musste das Paar schwere Entscheidungen treffen. Finanzielle Probleme, Thommys Gesundheitszustand und die abgelegene Lage des Restaurants – 500 Kilometer vom nächsten internationalen Flughafen entfernt – zwangen sie zur Rückkehr nach Europa.

2015-2017 – Die Wanderjahre

  • Sommer 2015: Arbeit in einem Hotel im Berchtesgadener Land
  • Winter 2015/16: Erste Saison auf einer Skihütte in Österreich (Starchen Stadl)
  • Sommer 2016: Arbeit in einem Adventure Camp in Mittelschweden
  • Winter 2016/17: Rückkehr nach Österreich für die Wintersaison
Paguera Strand auf Mallorca
Paguera Strand auf Mallorca

2017 bis heute – Mallorca als Homebase

Seit April 2017 haben Thommy und Kathrin auf Mallorca ihre neue Heimat gefunden. In der ersten Saison arbeiteten sie im „Kartoffelhaus“ in Paguera. Seit 2018 ist Paguera ihr fester Lebensmittelpunkt – auch wenn sie zeitweise noch Saisonarbeit in Österreich verrichteten.

Die größten Herausforderungen von Thommy und Kathrin

Finanzielle Schwierigkeiten in Brasilien

Das Scheitern in Brasilien war eine der härtesten Phasen für das Paar. Der abgelegene Standort in Canavieiras brachte zu wenige Touristen. „Wir sind bankrott“, gestand Thommy damals offen. „Wir haben unsere ganze Kohle aufgebraucht. Es ist nicht alles so gelaufen, wie wir wollten.“

Beziehungskrisen

Nach dem Weggang ihrer Tochter Jessi, die in Deutschland ihr Abitur machen wollte, gerieten Thommy und Kathrin immer häufiger aneinander. „Der Puffer war einfach weg“, erklärte Thommy. Die intensive Zweisamkeit führte zu heftigen Auseinandersetzungen. „Hätten wir so weitergemacht, wäre es zum großen Knall gekommen.“

Auch Thommys Alkoholkonsum wurde zum Problem: „Ich hab wahrscheinlich auch viel zu viel gesoffen, bin ich ganz ehrlich“, gab er zu.

Thommys dramatische Gesundheitskrise 2025

Juli 2025 – Kampf um Leben und Tod Die wohl schwerste Prüfung kam im Sommer 2025. Am 3. Juli wurde Thommy mit einer lebensbedrohlichen Pilzinfektion auf der Lunge auf die Intensivstation der Klinik in Palma eingeliefert. Er musste ins künstliche Koma versetzt werden.

Die Situation verschärfte sich dramatisch: Zwei hochaggressive Pilze zersetzten sein Lungengewebe, zusätzliche Herzprobleme erschwerten die Behandlung. Ein Loch in der Lunge wurde entdeckt. Die Medikamente waren so aggressiv, dass Thommys vorgeschädigter Körper nur geringe Dosen vertrug.

Kathrins verzweifelter Hilferuf Unter Tränen wandte sich Kathrin an die Öffentlichkeit: „Ich weiß einfach nicht mehr weiter, bitte helft uns. Vielleicht sitzt da draußen irgendwo ein Gott in Weiß, der eine Idee hat.“ Die Zeit lief davon, es bestand Lebensgefahr.

August 2025 – Die Wende zum Besseren Ende August kam die erlösende Nachricht: Thommy wurde am 28. August aus dem Krankenhaus entlassen. Kathrin teilte erleichtert mit: „Gut geht es ihm noch nicht, aber er ist nicht mehr in einem lebensbedrohlichen Zustand.“ Ihr ernüchterndes Fazit: „Aus Thommy wird nie wieder ein gesunder Mann werden.“

Weitere gesundheitliche Rückschläge

  • 2019: Einweisung ins Krankenhaus und künstliches Koma
  • 2022: Knieoperation bei Kathrin nach Sturz auf Eisplatte
  • 2022: Tumor an Thommys Niere entdeckt
  • 2024: Nierenversagen während einer Kreuzfahrt, erneute Intensivstation

Der wertvolle Beziehungstipp von Thommy und Kathrin

In der Sendung „Goodbye Deutschland – Die Bilanz“ 2025 teilten die beiden ihre wichtigste Erkenntnis nach 18 Jahren Auswanderung:

„Vergesst es! Das funktioniert nicht“, warnten sie Paare, die glauben, eine Auswanderung könne ihre kriselnde Beziehung retten. „Es kommen einfach Sachen auf einen zu, die sind einfach nervlich, psychisch… das belastet einen so. Wenn die Beziehung schon einen Knacks hat und ganz wichtig: Wenn der eine das dem anderen zuliebe macht, das kann nicht gut gehen. Wenn ihr es in Deutschland nicht geschafft habt, dann schafft ihr es im Ausland auch nicht.“

Trotz aller Schwierigkeiten bereuen sie ihre Entscheidung nicht. Die Herausforderungen haben sie sogar noch enger zusammengeschweißt.

Reaktionen und Meinungen der Zuschauer

Große Anteilnahme in der Gesundheitskrise

Die Zuschauer zeigten überwältigende Solidarität während Thommys Erkrankung. Unter Social Media Posts sammelten sich Tausende besorgte Kommentare:

  • „Ich muss die ganze Zeit an ihn denken. Zucke jedes Mal zusammen, wenn da steht ‚Neuigkeiten’… Gute Besserung“
  • „Das ist so traurig. Ich bete und wünsche gute Besserung“
  • „In guten wie in schlechten Zeiten – ich stehe an seiner Seite“ – so beschrieben Fans Kathrins bedingungslose Unterstützung

Emotionale Verbundenheit

Die Mermi-Schmelz‘ gehören zu den Urgesteinen von „Goodbye Deutschland“. Fans begleiten das Paar seit 2007 und fühlen sich emotional eng mit ihnen verbunden. Die Authentizität und Ehrlichkeit, mit der Thommy und Kathrin auch über Rückschläge sprechen, wird von Zuschauern besonders geschätzt.

Unterstützung durch die Community

Als Kathrin im Juli 2025 um Hilfe bat, meldeten sich zahlreiche Ärzte und Fachleute. Die Community zeigte sich stark – so stark, dass Freunde des Paares zeitweise übernahmen, da Kathrin die Flut an Nachrichten nicht mehr verarbeiten konnte.

Thommy und Kathrin heute: Leben auf Mallorca

Seit acht Jahren lebt das Paar nun auf Mallorca. Trotz aller Herausforderungen bereuen sie ihre Entscheidungen nicht. Paguera ist ihre Homebase geworden – ein Ort, an dem sie sich von Anfang an heimisch fühlten.

Die gastronomische Arbeit auf der Insel kombinieren sie mit ihrer Leidenschaft fürs Reisen. Auch wenn Thommy nie wieder vollständig gesund werden wird, genießen sie ihr Leben in vollen Zügen.

Fazit: Eine Geschichte von Mut, Durchhaltevermögen und Liebe

Die Geschichte von Thommy und Kathrin Mermi-Schmelz zeigt die Realität des Auswandererdaseins fernab jeder Romantisierung. Ihre Reise durch Brasilien, Schweden, Österreich, Deutschland und schließlich Mallorca war geprägt von finanziellen Krisen, gesundheitlichen Schicksalsschlägen und Beziehungskrisen.

Doch genau diese Ehrlichkeit macht das Paar so beliebt. Sie zeigen, dass Auswandern kein Garant für ein problemfreies Leben ist – aber mit Zusammenhalt, Willensstärke und bedingungsloser Liebe kann man auch die größten Herausforderungen meistern.

Ihre wichtigste Botschaft: Eine Auswanderung kann eine starke Beziehung festigen, aber niemals eine schwache retten. Wer den Schritt ins Ausland wagt, muss bereit sein für alles – die schönsten Momente und die härtesten Prüfungen.


Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)

Wichtige Keywords: Thommy Mermi-Schmelz, Kathrin Mermi-Schmelz, Goodbye Deutschland 2025, Auswanderung Mallorca, Goodbye Deutschland Stars, Brasilien Auswanderung, Paguera Mallorca, VOX Goodbye Deutschland, Auswanderer Gesundheit, Mermi-Schmelz aktuell

Bild: Strand bei Canavieiras © Wikimedia / Willemarcel