Goodbye Deutschland: Daniela Katzenberger – Von Mallorca bis RTL2

Die Kult-Blondine aus Ludwigshafen eroberte die Herzen der Zuschauer mit ihrer Auswanderung nach Mallorca. Erfahre hier alles über Daniela Katzenbergers Weg vom Reality-TV-Neuling zur gefeierten Persönlichkeit, ihre Herausforderungen auf der Sonneninsel und was die Zuschauer wirklich über sie denken.

Wer ist Daniela Katzenberger? Die Anfänge eines TV-Phänomens

Daniela Denise Katzenberger wurde am 1. Oktober 1986 in Ludwigshafen am Rhein geboren und wuchs bei ihrer Mutter Iris Klein auf, nachdem sich ihre Eltern 1990 scheiden ließen. Nach ihrem Realschulabschluss absolvierte sie eine Ausbildung zur Kosmetikerin und arbeitete zunächst als Kellnerin im Bistro ihrer Mutter – weit entfernt von der Glamour-Welt, die sie später erobern sollte.

Doch Daniela hatte große Träume. Ihr erster Schritt ins Rampenlicht erfolgte 2009 als Model für Aktaufnahmen, unter anderem für den D&W-Kalender und als BILD-Girl. Was damals niemand ahnte: Dieser Start sollte der Beginn einer beispiellosen Karriere werden.

Der Durchbruch: Hugh Hefner und die Playboy-Mission

Den entscheidenden Durchbruch erlebte Daniela im April 2009 in der VOX-Sendung „Auf und davon – Mein Auslandstagebuch“, wo sie bei ihrer Reise nach Los Angeles begleitet wurde, um sich vergeblich bei Hugh Hefner für den Playboy zu bewerben. Auch der Versuch, bei der Restaurant-Kette Hooters einen Job zu bekommen, scheiterte.

Doch was nach einer Bruchlandung aussah, wurde zum Startschuss für etwas viel Größeres. Die Zuschauer liebten ihre unkonventionelle Art, ihr Selbstbewusstsein und ihre berühmt-berüchtigten, hoch auf die Stirn tätowierten Augenbrauen. Ein neuer TV-Star war geboren!

Die Auswanderung: Daniela Katzenberger zieht nach Mallorca

Café Katzenberger in Santa Ponça auf Mallorca
Café Katzenberger in Santa Ponça auf Mallorca

2010: Das Café Katzenberger öffnet seine Türen

Daniela Katzenbergers Auswanderung nach Mallorca begann 2010, als sie bei „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“ begleitet wurde, wie sie zusammen mit dem Leipziger Gastronomen Martin Koslik das „Café Katzenberger“ in Santa Ponça renovierte, einrichtete und am 6. Juni 2010 eröffnete.

Die Eröffnungssendung wurde zum Quotenhit: Mit 2,29 Millionen Zuschauern erreichte die Sondersendung anlässlich der Café-Eröffnung den besten Wert, der seit dem Start der Fernsehreihe erzielt wurde.

Danielas Auswanderungs-Stationen im Überblick:

  • 2009: Erste TV-Auftritte, Bekanntheit steigt
  • 2010: Auswanderung nach Mallorca, Eröffnung des Café Katzenberger
  • 2016: Heirat mit Lucas Cordalis, endgültiger Umzug nach Mallorca mit der Familie
  • 2017: Das Café Katzenberger schließt seine Türen

Die Herausforderungen auf Mallorca

Die Auswanderung war nicht nur Sonnenschein und Palmenstrand. Das Café musste 2016 schließen, doch Katzenberger bewies Flexibilität und konzentrierte sich auf andere Projekte.

Die größten Herausforderungen, denen sich Daniela auf Mallorca stellen musste:

  1. Geschäftliche Rückschläge: Die Schließung des Cafés nach sechs Jahren war ein schwerer Schlag
  2. Saisonale Schwankungen: Als Unternehmerin musste sie mit den extremen Touristenschwankungen umgehen
  3. Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede: Die Anpassung an das spanische Leben war nicht immer einfach
  4. Familiäre Konflikte: Der öffentliche Streit mit ihrer Schwester Jenny Frankhauser belastete sie emotional
  5. Der „Inselkoller“: Das Leben auf der begrenzten Insel wurde zunehmend zur Belastung

Leben zwischen Traum und Realität

Nach sechs Jahren auf Mallorca offenbarte Daniela, dass ihre Wahlheimat weit weniger paradiesisch sei als es anmutet. Der gebürtigen Pfälzerin fehlten viele Dinge aus Deutschland.

Nach all den Jahren auf der spanischen Insel leidet die TV-Bekanntheit häufig unter „Inselkoller“. In einem ehrlichen Instagram-Statement erklärte sie: „Ich finde es eh immer schön die Insel zu verlassen“, und gestand, dass sie sich nicht vorstellen könne, auf Mallorca alt zu werden.

Von VOX zu RTL2: Die Karriere-Entwicklung

Die goldenen VOX-Jahre

Ab September 2010 erhielt Daniela mit „Daniela Katzenberger – natürlich blond“ ihre eigene Dokusoap auf VOX, die bis 2013 lief und sie zur Kultfigur machte. In der zweiten Staffel suchte sie unter dem Motto „Katze sucht Katze“ sogar eine Nachfolgerin.

Weitere Karriere-Highlights:

  • 2010: Veröffentlichung ihrer ersten Single „Nothing’s Gonna Stop Me Now“ (Top 20 in Deutschland und Österreich)
  • 2011: Bestseller-Buch „Sei schlau, stell dich dumm“
  • 2012: Schauspieldebüt bei „Alarm für Cobra 11“
  • 2014: Hauptrolle im ARD-Krimi „Frauchen und die Deiwelsmilch“

Der Wechsel zu RTL2: Familienglück auf Mallorca

Ab dem 25. März 2018 startete bei RTL2 ihre neue Doku-Soap „Daniela Katzenberger – Familienglück auf Mallorca“, in der sie zusammen mit Ehemann Lucas Cordalis und Tochter Sophia ihren Alltag auf der Baleareninsel zeigte.

Die Realityshow wird seit März 2018 regelmäßig vom Free-TV-Sender RTL2 ausgestrahlt, wobei die neuen Folgen ab Mai 2021 immer mittwochs ab 20:15 Uhr liefen.

Was zeigt die RTL2-Show?

  • Familienalltag mit Lucas und Sophia
  • Sophias Einschulung und ihre Entwicklung
  • Die Beziehung zu den Schwiegereltern Costa und Ingrid Cordalis
  • Familiäre Konflikte und Versöhnungen
  • Danielas Heimweh nach Deutschland

Die Familie zog zunächst vorübergehend bei Lucas‘ Schwiegereltern Costa und Ingrid ein, was aufgrund hellhöriger Wände und fehlender Privatsphäre eine Herausforderung darstellte, bevor Lucas eine eigene Wohnung für die Familie kaufte.

Die Familie Katzenberger-Cordalis: Liebe auf Mallorca

Von der Katze zum Katzenpaar

Seit Anfang 2014 ist Daniela mit Lucas Cordalis, dem Sohn des Schlagerstars Costa Cordalis, liiert. Nach jahrelangem Single-Dasein hatte die „Katze“ endlich ihren „Kater“ gefunden.

Die wichtigsten Familien-Meilensteine:

  • 2014: Daniela und Lucas werden ein Paar
  • 20. August 2015: Geburt der Tochter Sophia (live im TV dokumentiert)
  • 2016: Traumhochzeit auf dem Petersberg in Königswinter (live auf RTL2)
  • 2016: Endgültiger Umzug der Familie nach Mallorca
  • 2019: Trauer um Costa Cordalis, der im Mai verstirbt

Die Hochzeit wurde zum TV-Event: Die „Katzenhochzeit“ war DAS Medienereignis am Samstagabend – nur das Fußballländerspiel sahen mehr Zuschauer.

Das sagen die Zuschauer: Zwischen Liebe und Kritik

Die treue Fanbase

Daniela Katzenberger polarisiert seit ihren Anfängen. Während viele Zuschauer ihre Authentizität und ihren Humor lieben, gibt es auch kritische Stimmen. Die Reaktionen zeigen: Gleichgültig lässt die Katze niemanden.

Warum die Fans sie lieben:

  • Authentizität: Sie zeigt sich ungefiltert und ehrlich
  • Selbstironie: Sie kann über sich selbst lachen
  • Familienmensch: Die Liebe zu Tochter Sophia und Lucas berührt
  • Bodenständigkeit: Trotz Erfolg ist sie nahbar geblieben
  • Durchhaltevermögen: Sie lässt sich von Rückschlägen nicht unterkriegen

Kritische Stimmen und Kontroversen

Die öffentliche Wahrnehmung ist nicht immer positiv. Besonders in den letzten Jahren gab es Kritikpunkte:

Der Schlagerboom-Auftritt 2023

Bei ihrem „Schlagerboom“-Auftritt im Juli 2023 erntete Daniela mit ihrem Song „So bin ich und so bleib ich“ heftige Kritik, viele Zuschauer zeigten sich weniger begeistert von ihren Gesangskünsten und kritisierten ihr Playback.

Ein User schrieb: „Mit dem schlechten Playback könnt die Katzenberger auch morgen beim Fernsehgarten auftreten“, ein anderer erklärte: „Oh mein Gott. Schlimm. Schlimmer. Katzenberger“.

Danielas Reaktion? Typisch kämpferisch! Sie postete: „Danke, Danke, Danke für diesen sehr geilen Auftritt gestern. Und je mehr gemeckert wird, desto schneller hopps ich wieder auf die Bühne. Das ist keine Drohung, sondern ein Versprechen“.

Kritik an Iris Klein

Bei der Ankündigung neuer Staffeln gab es heftige Reaktionen wegen der Präsenz von Mutter Iris Klein, viele Zuschauer kommentierten: „Solchen Leuten darf man keine Plattform geben“, besonders nach den öffentlichen Ehedramen mit Peter Klein.

Der Red-Carpet-Auftritt von Tochter Sophia

Im Oktober 2024 sorgte der erste öffentliche Red-Carpet-Auftritt der neunjährigen Sophia, bei dem sie mit Make-up und in einem weißen Tüllkleid erschien, für Kritik.

Daniela verteidigte sich: „Die Veranstaltung war an ’nem Samstag, um 18.30 Uhr. Sophia hat also nicht bis nachts die Kuh fliegen lassen, sondern ist mit Lucas um 20 Uhr ins Hotel gef… Man kann sich natürlich darüber aufregen, dass wir für anderthalb Stunden unsere Tochter dabeihatten, man kann’s aber auch lassen“.

Das Geheimnis ihres Erfolgs

Trotz aller Kritik bleibt Daniela Katzenberger erfolgreich. Ihr Erfolgsgeheimnis liegt darin, sich perfekt als Marke zu verkaufen und immer jede Menge Humor und sogar Selbstironie zu zeigen.

Danielas Lebensstationen: Ein Überblick

2009-2010: Die Anfangsjahre

  • April 2009: Durchbruch mit „Auf und davon – Mein Auslandstagebuch“
  • 2009: Modelaufträge, D&W-Kalender, BILD-Girl
  • Januar 2010: Start bei „Goodbye Deutschland“ mit der Café-Eröffnung
  • August 2010: Erste Single „Nothing’s Gonna Stop Me Now“
  • September 2010: Eigene VOX-Dokusoap „natürlich blond“

2011-2013: Der Aufstieg zum Megastar

  • 2010-2013: Zahlreiche Werbeverträge (118000, Poco Domäne)
  • 2011: Bestseller „Sei schlau, stell dich dumm“
  • 2012: Eigene Schuhkollektion, Bad-Accessoires
  • 2012: Schauspieldebüt bei „Alarm für Cobra 11“
  • 2013: „Katze sucht Kater“-Castingshow

2014-2019: Familie und neue Wege

  • Anfang 2014: Beziehung mit Lucas Cordalis
  • 2014: Hauptrolle im ARD-Krimi „Frauchen und die Deiwelsmilch“
  • 20. August 2015: Geburt von Tochter Sophia
  • 2016: Hochzeit mit Lucas, Umzug nach Mallorca
  • 2016: Das Café Katzenberger schließt
  • 2016: Teilnahme an „Dance, Dance, Dance!“ auf RTL
  • 2018: Start der RTL2-Show „Familienglück auf Mallorca“
  • Mai 2019: Tod von Schwiegervater Costa Cordalis

2020-2025: Etabliert und vielseitig

  • 2020: Teilnahme als Erdmännchen bei „The Masked Singer“
  • 2021-2024: Fortsetzung der RTL2-Doku-Soap
  • 2023: Schlagerdebüt beim „Schlagerboom“
  • 2024: Weiterhin aktiv auf Social Media und im TV

Das Heimweh: Will Daniela zurück nach Deutschland?

„Mallorca ist nur ein Lebensabschnitts-Wohnort“

Im Juni 2022 offenbarte Daniela im Interview mit der „Bild“-Zeitung, dass sie ihre Heimat schon lange vermisse und erkläre: „Ich vermisse meine Heimat schon lange“. Sie sei „einfach kein Insel-Typ“.

Allerdings gilt es noch, ihren Ehemann zu überzeugen, denn Lucas Cordalis sei „mit Mallorca viel enger verbunden“ als die Katze, da sein Studio im Haus seiner Eltern ist und viele Erinnerungen an seinen verstorbenen Vater Costa Cordalis daran hängen.

Was Daniela an Deutschland fehlt:

„Es ist die Umgebung, die Sprache, das Essen. Wir haben keinen richtigen deutschen Bäcker hier!“, klagte sie gegenüber „Promiflash“.

Die Zukunft bleibt offen

Ob die Familie tatsächlich zurück nach Deutschland zieht, ist noch offen. Daniela betont immer wieder, dass Mallorca für sie kein Ort ist, an dem sie alt werden möchte. Doch mit der erfolgreichen RTL2-Show und Lucas‘ Verbundenheit zur Insel scheint ein Umzug nicht unmittelbar bevorzustehen.

Fazit: Daniela Katzenberger – Mehr als nur eine Auswanderin

Daniela Katzenbergers Auswanderung nach Mallorca ist mehr als nur eine typische „Goodbye Deutschland“-Story. Sie ist die Geschichte einer jungen Frau aus Ludwigshafen, die sich ihren Traum vom eigenen Café erfüllte, Rückschläge verkraftete und sich zu einer der bekanntesten TV-Persönlichkeiten Deutschlands entwickelte.

Was wir von Daniela lernen können:

  • Authentizität siegt: Trotz aller Kritik bleibt sie sich selbst treu
  • Flexibilität ist wichtig: Nach der Café-Schließung fand sie neue Wege
  • Familie steht an erster Stelle: Trotz Karriere ist Sophia das Wichtigste
  • Humor hilft: Selbstironie macht sympathisch
  • Kritik aushalten: Nicht jeder wird dich mögen – und das ist okay

Daniela selbst merkt an, dass sie „am Anfang nur die mit den Stirnbrauen war“, aber heute ist aus „der mit den Augenbrauen“ ein Name geworden, „der in Deutschland mehr als nur bekannt ist“.

Ob auf Mallorca oder irgendwann wieder in Deutschland – Daniela Katzenberger wird uns wohl noch lange erhalten bleiben. Und das ist auch gut so, denn die deutsche TV-Landschaft wäre ohne die Kult-Blondine deutlich langweiliger!

FAQ: Häufige Fragen zu Daniela Katzenberger und Mallorca

Wann ist Daniela Katzenberger nach Mallorca ausgewandert?
Daniela begann 2010 mit der Auswanderung für ihr Café in Santa Ponça. Der endgültige Umzug mit ihrer Familie erfolgte 2016 nach ihrer Hochzeit mit Lucas Cordalis.

Warum musste das Café Katzenberger schließen?
Das Café wurde 2016 geschlossen, nachdem es sechs Jahre lang lief. Daniela konzentrierte sich danach auf andere Projekte und ihre TV-Karriere.

Lebt Daniela Katzenberger noch auf Mallorca?
Ja, Stand 2024 lebt Daniela mit Lucas und Tochter Sophia noch auf Mallorca, äußert aber regelmäßig Heimweh nach Deutschland.

Auf welchem Sender läuft Daniela Katzenbergers aktuelle Show?
Ihre Doku-Soap „Daniela Katzenberger – Familienglück auf Mallorca“ läuft auf RTL2, meist mittwochs zur Primetime.

Was sagen die Zuschauer über Daniela Katzenberger?
Die Meinungen sind gespalten: Viele lieben ihre Authentizität und ihren Humor, andere kritisieren ihre TV-Präsenz und Auftritte. Sie bleibt eine der polarisierendsten TV-Persönlichkeiten Deutschlands.

Alle Berichte zu den Goodbye Deutschland Protagonisten


Du planst selbst eine Auswanderung nach Mallorca?
Lass dich von Danielas Geschichte inspirieren, aber sei dir bewusst: Das Leben auf der Sonneninsel hat nicht nur Sonnenseiten. Gute Vorbereitung, realistische Erwartungen und ein solider Plan sind der Schlüssel zum Erfolg – mit oder ohne TV-Kameras!

Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)

Foto: Café Katzenberger in Santa Ponça auf Mallorca © Wikimedia / Mr. Burner