Australien hat lediglich etwa 26 Millionen Einwohner, die sich über einen Kontinent verteilen, der größer ist als die gesamte USA ohne Alaska. Die australische Bevölkerung ist vielfältig, dynamisch und geprägt von einer einzigartigen Mischung aus britischem Erbe, indigener Kultur und modernem Multikulturalismus. Wenn du nach Australien auswandern möchtest, solltest du die Mentalität der Australier verstehen, um dich schneller integrieren zu können.

Die Bevölkerungsgruppen Australiens
Europäische Abstammung und britisches Erbe
Die Mehrheit der australischen Bevölkerung (etwa 85 %) hat europäische Wurzeln, hauptsächlich aus Großbritannien und Irland. Dieses Erbe prägt bis heute die Kultur, Sprache und Institutionen des Landes. Die englische Sprache mit dem charakteristischen australischen Akzent ist das Hauptmerkmal dieser Bevölkerungsgruppe.
Indigene Australier: Die First Nations
Die indigenen Völker Australiens – Aborigines und Torres Strait Islander – machen etwa 3 % der Bevölkerung aus. Sie zählen zu den ältesten kontinuierlichen Kulturen der Menschheit. Ihre Kultur, Spiritualität und Kunstformen werden zunehmend von der Gesellschaft anerkannt und gefeiert, besonders seit der Anerkennung der Uluru-Erklärung.
Vielfalt durch Immigration
Australien ist ein Einwanderungsland, in dem Menschen aus über 200 verschiedenen Ländern leben. Große Gemeinschaften stammen aus China, Indien, den Philippinen, Vietnam und Europa. Diese multikulturelle Zusammensetzung macht Australien zu einem weltoffenen und toleranten Gesellschaftsmodell.
Die australische Mentalität: Egalitarismus und Unkonventionalität
Die typische australische Einstellung
Australier gelten als direkt, ehrlich und ungezwungen. Sie mögen formale Hierarchien und Steifheit nicht – dieser Zug wird als typisch australisch bezeichnet. Das Konzept der „Mateship“ (Kameradschaftlichkeit) ist tief in der australischen Kultur verwurzelt: Es bedeutet, zusammenzuhalten, füreinander einzustehen und niemandem Vorrechte zu geben, nur weil dieser eine höhere Position hat.
Unbefangenheit und Humorvoller Umgang
Australier nutzen Humor, um Distanz zu überbrücken und Beziehungen zu lockern. Sie necken und hänseln gerne – das ist ein Zeichen von Zuneigung und Akzeptanz. Wenn Australier dich nicht mögen, ignorieren sie dich einfach. Wenn sie dich necken, bedeutet das, dass du Teil ihrer Gruppe bist.
Eigenständigkeit und Unabhängigkeit
Die australische Gesellschaft schätzt Eigeninitiative, Selbstvertrauen und praktisches Können. Der Geist des „Anzac Spirit“ – Durchhaltevermögen, Mut und Pragmatismus – ist in der Mentalität vieler Australier verankert. Du solltest Probleme selbst lösen und nicht erwarten, dass andere dich retten.
Haltung gegenüber Ausländern und Einwanderern

Offenheit und Integration
Die meisten Australier sind ausländerfreundlich und offen für Neuzukommlinge, besonders wenn diese echtes Interesse am Land und seiner Kultur zeigen. Australien ist stolz auf sein multikulturelles Modell und seinen „Harmonieansatz“ bei der Aufnahme von Migranten. Unterschiedliche Hintergründe und Kulturen werden generell respektiert und gefeiert.
Erwartungen an die Integration
Allerdings erwarten Australier von dir, dass du dich integrierst und an der australischen Gesellschaft teilnimmst. Es ist wichtig, die Sprache zu sprechen, lokale Gewohnheiten zu respektieren und dich nicht isoliert zu verhalten. Australier schätzen keine parallelen Gesellschaften oder Ghettobildung – der Gedanke ist „komm her, lebe dein Leben, aber sei Teil von uns“.
Kritik und ehrliches Feedback
Gib nicht auf, wenn du anfangs mit Kritik oder skeptischen Reaktionen konfrontiert wirst. Australier sind direkt und kritisieren offen, aber es ist keine persönliche Ablehnung – es ist einfach die australische Art zu kommunizieren. Wenn du beweist, dass du engagiert bist und hart arbeitest, werden Australier dich akzeptieren.
Freizeitgestaltung der Australier
Das Outdoor-Leben
Australier lieben die freie Natur und das Outdoor-Leben. Die wunderschöne Landschaft, die endlosen Strände und das ganzjährig warme Klima prägen den Lebensstil. Typische Freizeitaktivitäten sind:
Strand- und Küstenleben: Der Strandbesuch ist nicht nur eine Aktivität, sondern ein Lebensstil. Schwimmen, Surfen, Schnorcheln und einfach am Strand entspannen gehören zum wöchentlichen Programm.
Bushwalking und Wandern: Australier lieben Wanderungen durch die verschiedensten Landschaften – vom Regenwald bis zur Wüste. Nationalparks sind beliebte Ziele für Wochenendausflüge.
Camping und Roadtrips: Die australische Kultur ist geprägt von Abenteuer und Erkundung. Lange Autofahrten durch die Outback-Landschaften sind typische australische Erfahrungen.
Soziale Treffen und Grillpartys
„Barbie“ (Barbecue) ist eine Institution in der australischen Kultur. Freunde und Familie treffen sich regelmäßig zum Grillen, Essen und Getränke im Freien. Das ist nicht nur Essen – es ist ein soziales Ritual.

Kulturelle Aktivitäten
Australier besuchen Kinos, Theater, Museen und Kunstgalerien. Große Städte wie Sydney und Melbourne haben vibrierende Kulturszenen. Festivals, Konzerte und lokale Events sind wichtige Teile des sozialen Lebens.
Video- und Tabletop-Spiele
Gaming ist bei jüngeren Australiern populär. Auch Brettspiele und Tabletop-Spiele haben eine aktive Gemeinschaft.
Sportarten und der australische Sporteifer
Australian Rules Football (AFL)
Der Aussie-Fußball ist wie eine Religion in Australien – besonders in Victoria, South Australia und Western Australia. Die AFL ist die beliebteste Liga des Landes mit riesigen Stadien und fanatizierten Anhängern.
Rugby League und Rugby Union
Diese Ballsportarten sind besonders in New South Wales und Queensland populär. Die State of Origin Serie ist ein jährliches Highlight mit enormer medialer Aufmerksamkeit.
Cricket
Cricket hat eine tiefe Tradition in Australien und ist während der Sommersaison (Dezember bis Februar) ein großes Thema. Der Boxing Day Test zwischen Australien und anderen Ländern ist legendär.

Tennis
Die Australian Open, eines der vier Grand-Slam-Tennisturniere, findet in Melbourne statt und ist ein Nationalereignis. Australien hat eine starke Tennistradition und lange eine der besten Spieler der Welt hervorgebracht.
Schwimmen
Australien hat eine lange Schwimmtradition mit Olympia-Erfolgen. Während der warmen Jahreszeiten ist Schwimmen eine alltägliche Freizeitaktivität.
Surfen
Mit seinen legendären Stränden und perfekten Wellen ist Surfen eine Leidenschaft für viele Australier. Surferkultur ist tief in der australischen Identität verankert.
Andere beliebte Sportarten
Basketball, Motorsport und Pferderennen haben ebenfalls große Fangemeinden. Der Melbourne Cup (Pferderennen) ist ein Renntag, der das ganze Land fesselt.
Familiensinn und Kinderfreundlichkeit
Familie an erster Stelle
Die Familie hat in der australischen Kultur einen hohen Stellenwert. Menschen verbringen viel Zeit mit Familie und Freunden, und regelmäßige Familientreffen sind normal. Der Zusammenhalt zwischen Familienangehörigen ist stark, besonders über Generationen hinweg.
Kinderfreundliche Gesellschaft
Australien ist sehr kinderfreundlich. Kinder sind überall willkommen – im Restaurant, im Park, auf Reisen. Die Gesellschaft ist geduldig mit Kindern und versteht, dass Elternschaft eine wichtige Rolle im Leben ist.
Kinderbetreuung wird hochwertig angeboten und die Gesellschaft unterstützt Eltern aktiv. Schulferien, Spielplätze und Familie-freundliche Events sind überall vorhanden.
Work-Life-Balance für Eltern
Australische Eltern setzen sich für eine gute Work-Life-Balance ein. Es ist normal, Zeit mit den Kindern zu verbringen und nicht als Karriereverzicht angesehen zu werden. Viele Eltern arbeiten flexibel oder in Teilzeit.
Einstellung zu älteren Menschen
Respekt und Integration
Australische Kultur respektiert ältere Menschen, obwohl die Gesellschaft nicht in dem Maße generationenübergreifend zusammenlebt wie in manchen Kulturen. Viele ältere Menschen sind aktiv und unabhängig.
Aktives Altern
Die Gesellschaft fördert aktives Altern. Viele Rentner reisen, spielen Sport, sind freiwillig tätig oder arbeiten Teil-Zeit. Es ist normale, dass 70- oder 80-jährige Menschen noch wandern, schwimmen oder reisen.
Altenbetreuung
Australien hat ein gut entwickeltes System von Pflegeheimen und häuslichen Pflegediensten. Allerdings sind familiengestützte Betreuungsmodelle auch verbreitet, wenn auch weniger traditionell als in einigen Kulturen.
Einstellung zu Arbeit und Karriere
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Australier sind im Allgemeinen zuverlässig und pünktlich. Verspätungen werden nicht geduldet – sei es bei geschäftlichen Meetings oder sozialen Verpflichtungen. Die Einhaltung von Zusagen ist fundamental für berufliche Beziehungen.
Pragmatisches Arbeitsverhalten
Australier haben einen praktischen Zugang zu Arbeit. Sie fokussieren sich auf Ergebnisse statt auf Prozesse. Unnötige Hierarchien und Bürokratie werden kritisiert. Es wird erwartet, dass du deine Arbeit effiziell erledigst und dich „nicht in Kleinigkeiten verlierst“.
Work-Life-Balance
Im Gegensatz zu manchen Kulturen ist eine klare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit wichtig. Australier arbeiten, um zu leben, nicht umgekehrt. After-Work-Aktivitäten sind nicht ungewöhnlich, aber zu viele Überstunden werden skeptisch gesehen.
Direkte Kommunikation am Arbeitsplatz
Australier kommunizieren direkt und erwarten dasselbe von dir. Probleme werden offen angesprochen statt zu schmoren. Feedback ist wichtig, kritisiert aber nicht persönlich an, sondern die Arbeit oder Handlung.
Weiterbildung und Bildungsbewusstsein
Bildung als Wert
Australier schätzen Bildung und kontinuierliche Weiterbildung. Es ist normal, Zusatzqualifikationen zu erwerben oder in verschiedene Karrieren zu wechseln. Lebenslanges Lernen wird gefördert.
Praktische Fähigkeiten
Neben formaler Bildung werden praktische Fähigkeiten hochgeschätzt. Der „Handwerker-Stolz“ ist Teil der australischen Identität – von Klempnern bis Elektrikern bis Handwerkern sind diese Berufe respektiert und gut bezahlt.
Technologie und Innovation
Australien hat eine hohe Technik-Affinität. Menschen nutzen Apps, Online-Dienste und Digital-Lösungen im alltäglichen Leben. Die Startup-Kultur wächst in großen Städten.
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
Hohe Umweltbewusstsein
Australier sind sehr umweltbewusst. Das Bewusstsein für Klimawandel, Naturschutz und nachhaltiges Leben ist weit verbreitet. Die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt wird geschätzt und geschützt.
Recycling und Abfallvermeidung
Recycling ist Standard. Getrennte Mülltonnen für verschiedene Abfallarten sind üblich. Viele Menschen vermeiden aktiv Einwegplastik und bevorzugen nachhaltige Optionen.
Wasser- und Energiesparen
Angesichts der Trockenheit in vielen Regionen ist Wassersparen ein Bewusstsein. Solar-Panels sind auf vielen Häusern zu sehen. Menschen achten auf ihren Wasser- und Energieverbrauch.
Schutz von Flora und Fauna
Das korallenriffschutzzprogramm, das Schutzprogramm für bedrohte Arten und der Schutz von Nationalparks sind Themen, die Australiern am Herzen liegen.
Gesellschaftliche Werte und Einstellungen
Gleichberechtigung und Fairness
Australien hat eine starke Überzeugung von Gleichberechtigung. Geschlechterparität, Chancengleichheit und anti-Diskriminierung sind fundamentale Werte. Es gibt strengere Gesetze gegen Diskriminierung und Belästigung.
Toleranz und Akzeptanz
Die Gesellschaft ist tolerant gegenüber Unterschieden in Religionen, sexueller Orientierung und Lebensstilen. Obwohl es konservative Gegenden gibt, sind Großstädte besonders liberal und akzeptierend.
Freiheit und Unabhängigkeit
Australier schätzen persönliche Freiheit und sind skeptisch gegenüber Überwachung oder zu strengen Regeln. Es wird erwartet, dass Menschen ihre eigenen Entscheidungen treffen und die Verantwortung dafür übernehmen.
Fazit: Die australische Lebensweise verstehen
Die australische Bevölkerung ist geprägt von Offenheit, Pragmatismus und Lebensgenuss. Wenn du nach Australien auswandern möchtest, solltest du verstehen, dass die Australier direkter, weniger formell und lebensfreudiger sind als viele Kulturen. Sie schätzen Leistung, Ehrlichkeit und Eigenständigkeit.
Die multikulturelle Gesellschaft Australiens ist offen für Neuankömmende, erwartet aber echte Integration und aktive Teilhabe. Wenn du bereit bist, dich anzupassen, die Kultur zu respektieren und gleichzeitig deine eigene Identität zu bewahren, wirst du in Australien ein erfülltes Leben führen können.
Australien ist nicht nur ein Land – es ist eine Lebensphilosophie, die auf Abenteuer, Familie, Naturliebe und menschlicher Verbindung basiert.
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Australien
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Australien, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
| Service mit Link | Beschreibung |
|---|---|
| Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Australien von A bis Z (unverbindliches Erstgespräch buchen), angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
| Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
| Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
| Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
| Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
| Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
| Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
| Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
| Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Englisch lernen |
| Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
| Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
| Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
| Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
| Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
| Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
| Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Weitere Australien Beiträge
- Auswandern nach Australien: Erfolgs-Anleitung
- Detaillierte Lebenshaltungskosten in Australien
- Aktuelle Australien Einwanderungsbestimmungen
- Diverse Australien Karten
- Interessante Landesinfos
- Klima, Landschaft, Vegetation, Tiere
- Währung, Geld und Zahlungsmittel
- Die Klimazonen
- Einreisebestimmungen
Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)


