Überblick
Argentinien gilt im internationalen Vergleich als relativ günstiges Land, auch wenn die wirtschaftliche Instabilität und hohe Inflation in den letzten Jahren zu starken Schwankungen geführt haben. Im Vergleich zu Deutschland liegen die Lebenshaltungskosten deutlich niedriger – je nach Berechnungsgrundlage etwa 40 bis 60 % unter deutschem Niveau. Besonders günstig sind Lebensmittel, Restaurantbesuche und Dienstleistungen, während importierte Elektronik und Markenwaren oft teurer sein können. Die größte Herausforderung für die lokale Bevölkerung ist das Verhältnis zwischen Einkommen und Kosten, da argentinische Gehälter im Durchschnitt deutlich unter europäischem Niveau liegen.
Der größte Unterschied innerhalb Argentiniens besteht zwischen Buenos Aires und dem Rest des Landes. Die Hauptstadt ist mit Abstand die teuerste Stadt – die Mieten in begehrten Vierteln wie Palermo oder Recoleta können durchaus europäisches Niveau erreichen, während eine vergleichbare Wohnung in Provinzstädten wie Córdoba, Mendoza oder Rosario etwa 30 bis 50 % weniger kostet. Auch die Preise für Restaurants, Unterhaltung und verschiedene Services sind in Buenos Aires merklich höher. Auf dem Land und in kleineren Städten sind die Lebenshaltungskosten nochmals deutlich niedriger, wobei hier natürlich auch das Angebot an Dienstleistungen und kulturellen Aktivitäten eingeschränkter ist.
Für Deutsche oder Europäer mit Euro-Einkommen kann Argentinien sehr attraktiv sein, da die Kaufkraft erheblich höher ist. Ein durchschnittliches deutsches Gehalt ermöglicht in Argentinien einen komfortablen bis gehobenen Lebensstil. Allerdings sollte man die hohe Inflation (die in den letzten Jahren teilweise über 100% jährlich lag) und die Währungsinstabilität berücksichtigen, die Preise schnell verändern können. Wer längerfristig plant, sollte sich mit der wirtschaftlichen Situation vertraut machen und idealerweise Einkommen in harter Währung beziehen.
Durchschnittliche Grundmieten für eine 50 qm Wohnung in Argentinien
| Stadt / Region | Unmöbliert Euro / Monat | Teilmöbliert Euro / Monat | Vollmöbliert Euro / Monat |
|---|---|---|---|
| Buenos Aires | |||
| Stadtzentrum | 300 bis 350 | 350 bis 420 | 400 bis 500 |
| Außerhalb Zentrum | 250 bis 300 | 280 bis 350 | 320 bis 400 |
| Gehobene Viertel (Palermo, Recoleta) | 400 bis 500 | ||
| Günstige Viertel (Villa Lugano) | 220 bis 270 | ||
| Größere Provinzstädte | |||
| Córdoba | 200 bis 280 | 250 bis 320 | 300 bis 380 |
| Rosario | 190 bis 260 | 230 bis 300 | 280 bis 350 |
| Mendoza | 180 bis 250 | 220 bis 290 | 270 bis 340 |
| Kleinere Städte & Provinzregionen | 120 bis 220 | 180 bis 270 | 220 bis 320 |
| Ländliche Gebiete | 80 bis 150 | 100 bis 180 | 130 bis 220 |
Mietpreise für Häuser (ca. 80-100 qm)
| Stadt / Region | Unmöbliert Euro / Monat | Vollmöbliert Euro / Monat |
|---|---|---|
| Buenos Aires Umland | 450 bis 700 | 600 bis 900 |
| Provinzstädte | 300 bis 500 | 400 bis 650 |
| Ländliche Gebiete: | 200 bis 350 | 280 bis 450 |
Wichtige Hinweise
- Preise stark von Inflation beeinflusst (derzeit hohe Schwankungen)
- Nebenkosten meist extra (30 bis 60 € monatlich)
- Möblierte Wohnungen oft 20 bis 30 % teurer als unmöbliert
- Langzeitmieten günstiger als temporäre Mieten
Durchschnittliche Wohnnebenkosten für eine 50 qm Wohnung in Argentinien
Buenos Aires (AMBA) – Ohne Subventionen
- Strom (Elektrizität):
- Durchschnitt pro Monat: 35 bis 45 €
- Im Sommer weniger, im Winter mehr durch Heizung
- Gas (Heizung & Warmwasser):
- Durchschnitt pro Monat: 15 bis 30 €
- Stark saisonal: Winter 25 bis 35 €, Sommer 10 bis 15 €
- Wasser:
- Durchschnitt pro Monat: 25 bis 30 €
- AySA (staatliche Wasserversorgung): ca. 27 €
- Müll/Reinigung:
- In Buenos Aires Stadt: 8 bis 15 € (je nach Zone)
- Meist in Gebühren der Stadt inkludiert
- Internet:
- Basic-Pläne (100 bis 300 Mbps): 15 bis 22 €
- Standard-Pläne (300 bis 500 Mbps): 18 bis 28 €
- Premium-Pläne (600 bis 1000 Mbps): 28 bis 35 €
- Mit Aktionspreisen oft günstiger
- Gesamtkosten Buenos Aires (ohne Subventionen):
- Minimum: 100 bis 120 € monatlich
- Durchschnitt: 120 bis 160 € monatlich
- Mit allen Premium-Optionen: bis 170 €
Provinzstädte (Córdoba, Rosario, Mendoza)
- Kosten für Strom:
- 25 bis 35 € monatlich
- Kosten für Gas:
- 12 bis 25 € monatlich (saisonal)
- Kosten für Wasser:
- 15 bis 20 € monatlich
- Kosten für Müll:
- 5 bis 10 € monatlich
- Kosten für Internet:
- Basic: 12 bis 18 €
- Standard: 15 bis 22 €
- Premium: 20 bis 28 €
- Gesamtkosten Provinzstädte:
- Durchschnitt: 80 bis 110 € monatlich
Kleinere Städte & Ländliche Gebiete
- Stromkosten:
- 20 bis 28 € monatlich
- Gaskosten:
- 10 bis 18 € monatlich
- Wasserkosten:
- 10 bis 15 € monatlich
- Müllkosten:
- 3 bis 8 € monatlich
- Internetkosten:
- Basic: 10 bis 15 €
- Standard: 12 bis 18 €
- In sehr abgelegenen Gebieten teurer oder nur Satellit verfügbar
- Gesamtkosten Land/kleine Städte:
- Durchschnitt: 55 bis 90 € monatlich
Wichtige Hinweise:
- Subventionen:
- Die genannten Preise sind OHNE staatliche Subventionen. Mit Subventionen (für niedrige/mittlere Einkommen) können die Kosten 30 bis 50 % niedriger sein
- Saisonale Schwankungen:
- Im Winter (Juni bis August) steigen Gas- und Stromkosten deutlich
- Starke Inflation:
- Preise ändern sich monatlich, oft 1 bis 3 % Steigerung pro Monat
Die Preise sind in den großen Städten wie Buenos Aires generell höher, besonders in guten Einkaufsvierteln und Restaurants, während ländliche Regionen deutlich günstigere Lebensmittelpreise aufweisen. Allerdings hat Argentinien 2025 eine hohe Lebensmittelinflation von über 27 % im Jahresvergleich, was die Kosten weiter erhöht. Teurere Produkte und importierte Waren sind in den Städten besser verfügbar, aber auch entsprechend kostspieliger. Insgesamt machen Lebensmittel etwa 30 % der monatlichen Ausgaben aus und gehören zu den wichtigsten Kosten für Bewohner.
Stadt vs. Land & teuer vs. billig
- In der Hauptstadtregion (z. B. Buenos Aires) bzw. größeren Städten sind die Lebensmittelpreise in der Regel höher als in ländlichen Regionen. Daten aus Expatistan zeigen Preise für Lebensmittel-Grundprodukte in Buenos Aires.
- In ländlichen Regionen – außerhalb großer Städte – kann man tendenziell günstiger einkaufen (z. B. lokale Märkte, weniger Importwaren). Allerdings: Transport- und Logistikkosten sowie Preisaufschläge können bestimmte Lebensmittel auch teurer machen.
- Außerdem: Importierte oder verarbeitete Lebensmittel sind oft deutlich teurer, was in ländlichen Gebieten manchmal zu höheren Preisen führen kann, wenn Supermärkte kleinere Volumina haben.
Wichtige Hinweise & Einschränkungen
- Argentinien hat eine sehr hohe Inflation und der Wechselkurs des Pesos schwankt stark – daher sind Dollar/Euro-Umrechnungen mit Unsicherheiten behaftet.
- Die Kaufkraft und Preise unterscheiden sich zwischen Regionen stark – was in Buenos Aires gilt, kann in einer Provinzstadt anders sein.
- Viele Preise beziehen sich auf Supermarkt-Einkäufe; Restaurantbesuche oder Luxus-Lebensmittel liegen darüber.
- Angaben sind oft für Städte und nicht für strukturschwache ländliche Gebiete – dort kann es sowohl günstiger als auch – wegen geringer Konkurrenz/Transportkosten – teurer sein.
Körperpflege- und Haushaltsartikel kosten sind in Argentinien deutlich niedriger als in Deutschland, trotz Inflation und wirtschaftlicher Schwankungen. Für deinen Alltag kannst du mit moderaten Ausgaben für diese Artikel rechnen, die in Summe einen kleineren Teil deiner monatlichen Lebenshaltungskosten ausmachen.
Verbraucher bevorzugen Produkte mit nachhaltigen und umweltfreundlichen Eigenschaften, was das Angebot und die Preise teils beeinflusst. Die Haushalts- und Körperpflegeprodukte sind in städtischen Gebieten meist etwas teurer als auf dem Land, wo auch das Angebot begrenzter sein kann.
Die Kosten für Körperpflege- und Haushaltsartikel in Argentinien sind etwa so:
- Toilettenpapier (4 Rollen): ca. 2,30 €
- Geschirrspülmittel (500 ml): ca. 2,00 €
- Haarshampoo (250 ml): ca. 3,80 €
- Zahnpasta (100 ml): ca. 2,00 €
- Seife (100 g): ca. 1,00 €
- Rasierklingen (3 Stück): ca. 3,50 €
Regionale Unterschiede bestehen: Städte wie Córdoba haben höhere Transportkosten als beispielsweise der Süden Argentiniens. Insgesamt sind die Transportkosten in Argentinien etwa 46 % günstiger als in Deutschland.
Die durchschnittlichen Transportkosten sind im Vergleich zu vielen anderen Ländern relativ niedrig. Öffentliche Verkehrsmittel sind erschwinglich und decken Bus, Bahn, U-Bahn und andere Nahverkehrsoptionen ab.
- Ein Einzelticket für Bus, U-Bahn oder Zug kostet etwa 0,45 bis 1 Euro, im Durchschnitt ca. 0,70 Euro.
- Monatliche Nahverkehrspässe wie die SUBE-Karte kosten etwa 14 bis 29 Euro.
- Taxi-Grundtarif liegt bei 1,90 bis 2,86 Euro, für jeden weiteren Kilometer kommen etwa 0,76 bis 1,43 Euro hinzu.
- Uber-Fahrten von durchschnittlich 5 km kosten 2,86 bis 5,71 Euro.
- Benzinpreise liegen bei ca. 1,14 bis 1,71 Euro pro Liter, Diesel etwas günstiger.
Damit kannst du in Argentinien günstig mobil sein, vor allem mit öffentlichen Verkehrsmitteln, während Taxis preislich moderat bleiben und Mietwagen oder eigenes Auto höhere Kosten verursachen. Energiepreise und regionale Gegebenheiten sind wichtige Einflussfaktoren.
Die Kosten für Kleidung in Argentinien sind im Durchschnitt etwa 10 % teurer als in Deutschland. Das bedeutet, dass beispielsweise Kleidungsstücke und Schuhe in Argentinien meist etwas mehr kosten, was auf lokale Produktionskosten und Importpreise zurückzuführen ist. In den Städten wie Buenos Aires, Córdoba oder Corrientes sind Kleidung und Freizeitaktivitäten generell teurer als in ländlichen Regionen, wo die Preise deutlich niedriger ausfallen können.
Freizeitkosten, beispielsweise für Restaurantbesuche, Kino oder Fitnessstudios, sind in Argentinien ebenfalls oft günstiger als in Deutschland. Während der Lebensstil in Städten tendenziell moderner und etwas kostspieliger ist, kannst du auf dem Land und in kleineren Städten mit niedrigeren Preisen rechnen.
So viel bezahlt man in Buenos Aires im Vergleich zu Berlin
Man würde derzeit (10/2025) in Buenos Aires rund 1.884 € benötigen, um den gleichen Lebensstandard zu haben, den man mit 3.000 € in Berlin hat (vorausgesetzt, man mietet in beiden Städten).
- Verbraucherpreise in Buenos Aires sind 30 % niedriger als in Berlin (ohne Miete)
- Verbraucherpreise einschließlich Miete in Buenos Aires sind um 37,2 % niedriger als in Berlin
- Mietpreise in Buenos Aires sind 54,5 % niedriger als in Berlin
- Restaurantpreise in Buenos Aires sind 9 % niedriger als in Berlin
- Lebensmittelpreise in Buenos Aires sind 25,6 % niedriger als in Berlin
- Die lokale Kaufkraft in Buenos Aires ist um 64,4 % niedriger als in Berlin
Was ist die Preisspanne von Lebensmitteln, Transport, Kleidung, Mieten in Buenos Aires
Durchschnittliche Restaurant- und Lebenshaltungskosten in Buenos Aires
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Restaurantpreise in Buenos Aires
| Restaurant | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Essen, Preiswertes Restaurant | 15,47 | 10,31 bis 25,78 |
| Mittelklasse, 3 Gänge für 2 Pers. | 55,00 | 34,38 bis 85,94 |
| Einheimisches Bier, 0,5 l | 3,27 | 1,55 bis 4,76 |
| Importiertes Bier, 0,33 l | 3,44 | 2,32 bis 5,16 |
| Cappuccino | 3,59 | 2,15 bis 6,02 |
| Coca / Pepsi (0,33 l) | 1,90 | 1,29 bis 2,58 |
| Wasser (0,33 l) | 1,21 | 0,86 bis 2,58 |
Lebensmittel- und Getränkepreise in Buenos Aires
| Lebensmittel / Getränke | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Milch (1 L) | 1,33 | 0,86 bis 1,72 |
| Weißbrot (500 g) | 2,49 | 1,03 bis 4,30 |
| Reis (weiß), (1 kg) | 1,82 | 0,86 bis 2,58 |
| Eier (12) | 2,87 | 1,72 bis 5,37 |
| Lokale Käse (1 kg) | 10,73 | 5,80 bis 23,20 |
| Hühnerbrustfilet (1 kg) | 7,37 | 4,30 bis 10,31 |
| Rindfleisch (1 kg) | 8,71 | 6,02 bis 12,89 |
| Äpfel (1 kg) | 2,21 | 1,29 bis 3,44 |
| Bananen (1 kg) | 1,84 | 1,20 bis 3,44 |
| Orangen (1 kg) | 1,11 | 0,60 bis 2,58 |
| Tomaten (1 kg) | 2,18 | 0,86 bis 3,44 |
| Kartoffeln (1 kg) | 1,21 | 0,43 bis 1,83 |
| Zwiebeln (1 kg) | 1,09 | 0,49 bis 2,15 |
| Kopfsalat (1 Kopf) | 1,77 | 0,86 bis 2,58 |
| Wasser (1,5 l) | 1,26 | 0,86 bis 2,15 |
| Flasche Wein (Mittelklasse) | 5,16 | 3,44 bis 8,59 |
| Einheimisches Bier, 0,5 l | 1,97 | 1,21 bis 3,01 |
| Importiertes Bier, 0,33 l | 2,88 | 1,48 bis 4,30 |
Durchschnittliche Kosten für Nahverkehr, Nebenkosten, Kleidung, Freizeit, Bildung in Buenos Aires
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Transportkosten in Buenos Aires
| Transportmittel | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Einmal Ticket | 0,60 | 0,43 bis 0,86 |
| Monatskarte | 17,19 | 6,07 bis 38,67 |
| Taxi Grundbetrag | 1,47 | 1,29 bis 1,72 |
| Taxi 1 km | 0,84 | 0,43 bis 1,72 |
| Taxi eine Stunde warten | 5,16 | 3,64 bis 8,77 |
| Benzin (1 Liter) | 0,97 | 0,86 bis 1,12 |
Wohnnebenkosten in Buenos Aires
| Wohnnebenkosten | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| für 85 qm Wohnung (Strom, Wasser, Müll etc.) | 113,43 | 68,75 bis 220,17 |
| Mobile Phone monatlich Plan mit Calls und 10 GB+ Data | 18,06 | 6,02 bis 34,38 |
| Internet (60 Mbps o. mehr, unbegrenzten Daten, Kabel/ADSL) | 24,91 | 15,47 bis 51,56 |
Preise für Kleidung und Freizeit in Buenos Aires
| Kleidung und Freizeit | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Jeans (Levis 501 oder ähnlich) | 97,00 | 42,97 bis 128,91 |
| Sommerkleid (Zara, H&M, …) | 78,98 | 51,56 bis 128,91 |
| Sportschuhe Nike, Mittelklasse | 111,15 | 68,75 bis 171,88 |
| Leder Business Schuhe | 120,25 | 51,56 bis 214,85 |
| Fitnesscenter, Monat/Erwachsener | 37,46 | 21,48 bis 60,16 |
| Tennis, 1 Stunde am Wochenende | 10,31 | 4,30 bis 17,19 |
| eine Kinokarte | 8,16 | 5,16 bis 10,74 |
Kosten für Bildung in Buenos Aires
| Bildung | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Vorschule/Kindergarten, Privat, ganzer Tag, monatlich je Kind | 311 | 172 bis 515 |
| Internationale Grundschule pro Jahr und Kind | 4.670 | 1.719 bis 8.250 |
Durchschnittliche Mietpreise / Kaufpreise und Gehälter in Buenos Aires
Daten von 11/2024 bis 10/2025
Quelle: numbeo.com
Mietpreise / Kaufpreise in Buenos Aires
| Mietpreis / Kaufpreis | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 569 | 387 bis 859 |
| Miete – Apartment (1 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 399 | 258 bis 516 |
| Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | 1.069 | 730 bis 1.719 |
| Miete – Apartment (3 Schlafzimmer) außerhalb des Zentrums | 772 | 516 bis 1.289 |
| Kauf – Preis pro Quadratmeter für ein Apartment in der City | 2.390 | 1.891 bis 3,867 |
| Kauf – Preis pro Quadratmeter – Wohnung außerhalb des Zentrums | 1.743 | 1.289 bis 3.023 |
Gehälter in Buenos Aires
| Gehälter | Ø € Preis | € Preis von/bis |
|---|---|---|
| Durchschnittliches Monatliches Gehalt (nach Steuern) | 681 | – |
Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Argentinien
Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Argentinien, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.
| Service mit Link | Beschreibung |
|---|---|
| Beratung + Mentor + Coaching | Wir begleiten dich auf deinem Weg nach Argentinien von A bis Z (unverbindliches Erstgespräch buchen), angefangen von einer Erstberatung oder Strategiegespräch bis zur erfolgreichen Integration |
| Steuer- und Rechtsberatung | Rechtliche und steuerliche Beratung |
| Beglaubigte Übersetzungen | Beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten |
| Umzugsservice Ausland | Professionelle Umzüge weltweit, bis 40 % Preisvorteil |
| Internationale Krankenversicherung | Individuelle Police gemäß deinen persönlichen Bedürfnissen |
| Expat Haftpflichtversicherung | Zuverlässiger Schutz weltweit, Absicherung bei Haftpflichtschäden |
| Internationales Konto | Kostenloses Multi-Währungs-Konto mit weltweit sehr preisgünstigen Überweisungen |
| Job Angebote | Eine Auswahl an guten Job Angeboten |
| Sprachkurse | Multimedia Sprachkurse für schnelles und einfaches Erlernen von 83 Fremdsprachen → Südamerikanisches Spanisch |
| Ausstattung & Zubehör | Bei einer Auswanderung oder auf Reisen brauchst du so manches, was du vielleicht noch nicht hast |
| Visaservice | Für jene Lände für die die Visabesorgung kompliziert ist, findest du hier einen Service, der alles für dich erledigt |
| Flug buchen | Flugbuchung einfach, schnell & zum besten Preis |
| Flughafen Transfer | Du wirst bequem und sicher vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht |
| Mietwagen | Wenn du lieber selber fahren möchtest, kannst du ein KFZ deiner Wahl buchen |
| Hotel, Hostel, Ferienwohnung | Große Auswahl an preiswerten Unterkünften für die ersten Wochen |
| Wohnung oder Haus mieten | Hier erhältst du deine Wohnung mit Mieterschutz und 10 % Rabatt auf die Mieterschutzgebühr |
Argentinien Landesdaten
Fläche: 2.780.400 km²
Einwohner: 47.084.500 (2024)
Bevölkerungsdichte: 17 E/km²
Staatsform: Bundesrepublik (Flagge/Wappen)
Regierungssystem: Präsidentielle Demokratie
Nachbarländer: Chile, Bolivien, Paraguay, Brasilien, Uruguay
Landeshauptstadt: Buenos Aires; 2,9 Mio. Einwohner
Agglomeration: Gran Buenos Aires; 13,2 Mio. Einwohner
Landessprache: Spanisch
Religionen:
90 % römisch-katholisch,
6 % Protestanten,
0,5 % Juden,
0,37 % Zeugen Jehovas
Währung: Argentinischer Peso (ARS)
1 ARS = 100 Centavos
Wechselkurse:
1 EUR = 1.722,00 ARS
1000 ARS = 0,581 EUR
1 CHF = 1.865 ARS
1000 ARS = 0,536 CHF
(Kurs vom 22.10.2025)
Telefon Vorwahl: +54
Zeitzone: UTC −3
(Sommerzeit UTC -2)
Ratgeber Auswandern und Reiseführer



Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2025 von Ivonne Harmening (2005 ausgewandert)
