Auswandern nach Vanuatu und zweite Staatsangehörigkeit ✓

Du möchtest einen entspannten Ruhestand im tropischen Paradies? Oder suchst du nach einer zweiten Staatsangehörigkeit? Vanuatu, der Inselstaat im Südpazifik, lockt immer mehr Deutsche und Vermögende mit seinem warmen Klima, der entspannten Lebensweise und seinen einzigartigen Möglichkeiten. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du über das Auswandern nach Vanuatu und eine zweite Staatsbürgerschaft als finanziell Unabhängiger wissen solltest ✔️

Leben auf Vanuatu im Pazifik
Leben auf Vanuatu im Pazifik

Was macht Vanuatu so attraktiv?

Vanuatu besteht aus 83 Inseln im Südpazifik und bietet dir eine einzigartige Mischung aus tropischem Klima, kultureller Vielfalt und erschwinglichen Lebenshaltungskosten. Das Land ist bekannt für seine freundlichen Einwohner, die entspannte Lebensweise und die atemberaubende Natur.

Die wichtigsten Vorteile in Vanuatu

Niedrige Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten in Vanuatu sind deutlich günstiger als in Deutschland. Eine Einzimmerwohnung in Port Vila kostet etwa 35.000 bis 50.000 VUV (280 bis 400 Euro) pro Monat, während eine größere Wohnung oder ein Haus zwischen 60.000 bis 100.000 VUV (480 bis 800 Euro) liegt.

Ganzjährig warmes Klima

Mit Temperaturen zwischen 22 bis 28 °C das ganze Jahr über genießt du ein konstant warmes, tropisches Klima. Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist besonders angenehm.

Keine Einkommensteuer für Ausländer

Vanuatu erhebt keine Einkommensteuer, was bedeutet, dass deine deutsche Rente nicht zusätzlich besteuert wird. Dies macht das Land besonders attraktiv für Rentner mit begrenztem Budget.

Englischsprachige Umgebung

Als ehemalige britisch-französische Kolonie ist Englisch eine der Amtssprachen, was die Kommunikation für all jene erleichtert, die der englischen Sprache mächtig sind.

Entspannte Lebensweise

Die „Island Time“ Mentalität sorgt für einen stressfreien Lebensrhythmus, der perfekt für den Ruhestand geeignet ist.

Herausforderungen beim Auswandern nach Vanuatu

Hohe Importkosten

Da Vanuatu ein Inselstaat ist, sind importierte Waren teuer. Deutsche Lebensmittel und Produkte können das 2 bis 3-fache des deutschen Preises kosten.

Begrenzte medizinische Versorgung

Die medizinische Infrastruktur ist limitiert. Komplexe Behandlungen erfordern oft eine Ausreise nach Australien oder Neuseeland, was hohe Kosten verursachen kann.

Isolation und Entfernung

Die große Entfernung zu Deutschland (über 15.000 km) macht Besuche von Familie und Freunden schwierig und teuer.

Infrastruktur-Herausforderungen

Stromausfälle und Internetprobleme sind häufig, was für manche Einwanderer eine Umstellung bedeutet.

Naturkatastrophen

Vanuatu liegt in einer seismisch aktiven Zone mit Risiken für Erdbeben, Vulkanausbrüche und Wirbelstürme.

Detaillierte Einwanderungsbestimmungen

Da sich die Einreisebestimmungen für Vanuatu zu jeder Zeit ändern können, solltest du diese vor deiner Reise bei den offiziellen Stellen überprüfen.

Visitor Visa (Touristenvisum)

Als deutscher Staatsbürger erhältst du bei der Einreise automatisch ein kostenloses 30-Tage-Touristenvisum. Dies kann vor Ort auf bis zu 4 Monate verlängert werden.

Kosten der Verlängerung:

  • 30 Tage: 5.000 VUV (40 Euro)
  • 60 Tage: 10.000 VUV (80 Euro)
  • 90 Tage: 15.000 VUV (120 Euro)

Temporary Residence Permit (vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung)

Für längere Aufenthalte benötigst du eine Aufenthaltserlaubnis. Diese ist ideal für Rentner, digitale Nomaden, Remote Worker oder finanziell Unabhängige, die mehrere Monate pro Jahr in Vanuatu verbringen möchten.

Voraussetzungen:

Kosten: 50.000 VUV (400 Euro) für ein Jahr

Die Temporary Residence Permit (temporäre Aufenthaltserlaubnis) in Vanuatu wird in der Regel für 1 bis 3 Jahre ausgestellt, abhängig von der individuellen Situation des Antragstellers. Diese temporären Aufenthaltsgenehmigungen können verlängert werden, sofern die Anforderungen weiterhin erfüllt sind. Die Verlängerung ist in der Praxis möglich und der Antrag sollte mindestens 6 Wochen vor Ablauf der aktuellen Genehmigung beim Department of Immigration eingereicht werden.

Die temporäre Aufenthaltserlaubnis kann auf Grundlage von Arbeit, Investitionen oder dem Nachweis finanzieller Selbstversorgung erteilt werden. Nach einer kontinuierlichen Aufenthaltsdauer von meist 5 Jahren besteht die Möglichkeit, eine permanente Aufenthaltserlaubnis zu beantragen.

Permanent Residence (ständige Aufenthaltsgenehmigung)

Die aktuellen Voraussetzungen für die Permanent Residence (ständige Aufenthaltsgenehmigung) in Vanuatu sind wie folgt:

  1. Visa-Klassen:
    • Subclass 131: Für Personen mit Ni-Vanuatu Abstammung oder die mindestens 12 Monate am Stück in Vanuatu gelebt haben.
    • Subclasses 132 bis 135: Für ausländische Investoren mit signifikanten Investitionen in Vanuatu (z. B. Immobilien oder Landwirtschaft).
  2. Investitionskriterien:
    • Mindestinvestition von mindestens 100.000 USD in Immobilien oder landwirtschaftliche Flächen.
    • Alternativ bei Rentnern ein monatliches Einkommen von mindestens 2.500 USD.
    • Eigenkapital oder Vermögensnachweise sind erforderlich.
  3. Weitere Voraussetzungen:
    • Gültiger Reisepass
    • Führungszeugnis (polizeiliches Führungszeugnis)
    • Einkommens- oder Vermögensnachweise
    • Verpflichtungsschreiben an die Regierung von Vanuatu
    • Passfotos und ausgefüllte Antragsformulare
  4. Gebühren:
    • Die Gebühr für die Permanent Residence liegt etwa bei 2.500 USD (VT 300.000).
    • Zusatzgebühren können für Familienmitglieder anfallen.
  5. Vorteile:
    • Daueraufenthalt und Arbeitsrecht in Vanuatu
    • Steuerliche Vorteile ohne Einkommen-, Kapitalertrags- oder Erbschaftssteuer
    • Schneller Antragsprozess (etwa zwei Wochen Bearbeitungszeit)
    • Möglichkeit zur Familienaufnahme in den Antrag
  6. Naturalisierung:
    • Nach 10 Jahren legalem Aufenthalt kann die Einbürgerung beantragt werden.

Zusammengefasst bietet Vanuatu Permanent Residence Visa sowohl Investoren als auch Rentnern und längerfristig in Vanuatu lebenden Personen einen klaren Weg zur dauerhaften Niederlassung mit flexiblen Bedingungen und vergleichsweise geringem bürokratischen Aufwand.

Vanuatu-Staatsbürgerschaft für deutsche Staatsbürger

Als deutscher Staatsbürger kannst du die Staatsbürgerschaft von Vanuatu am schnellsten und unkompliziertesten über das sogenannte Citizenship by Investment-Programm (CBI) erhalten. Seit Juni 2024 ist es deutschen Staatsbürgern zudem erlaubt, eine zweite Staatsbürgerschaft zu erwerben, ohne die deutsche Staatsbürgerschaft zu verlieren.

Du kannst die Investition vollständig in Bitcoin oder USDT tätigen – es fällt ein Aufschlag von 5 % an. Eine vollständig digitale Antragstellung ist möglich – keine Reisen erforderlich. Familienmitglieder (Ehepartner, Kinder, Eltern) können in den Antrag einbezogen werden. Die Investition ist erst nach Vorabgenehmigung zu leisten.

Vorteile

  • Visumfreies Reisen in über 100 Länder, darunter Russland, Singapur und Hongkong
  • Mehrfachvisa für den Schengen-Raum, Australien und Neuseeland
  • Keine Einkommens-, Kapitalertrags-, Erbschafts- oder Unternehmenssteuern
  • Volle Vertraulichkeit – keine Veröffentlichung der Einbürgerung
  • Familienfreundlich – Übertragung auf Ehepartner, Kinder und Eltern möglich

Voraussetzungen (digitale Nachweise möglich)

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Sauberes polizeiliches Führungszeugnis (Wohnort & Herkunftsort)
  • Gesamtinvestition von 170.500 USD (gültig für eine Familie mit bis zu 4 Personen; für jedes weitere Kind 25.000 USD)
  • Gültiger Reisepass (beglaubigte Kopien)
  • Geburtsurkunde, gegebenenfalls Heiratsurkunde
  • Lebenslauf
  • Nachweis über die Herkunft des Vermögens

Seit Juni 2025: Fingerabdruckpflicht
Seit Sommer 2025 sind digitale Fingerabdrücke obligatorisch. Dies ist unter anderem in Dubai, Hongkong und Nouméa möglich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Unterlagen
    • Reisepasskopien, Geburtsurkunden, Heiratsurkunden (falls zutreffend)
    • Polizeiliches Führungszeugnis
    • Nachweis der finanziellen Mittel
    • Medizinisches Attest
  2. Due-Diligence-Prüfung
    • Zahlung einer nicht rückerstattbaren Gebühr (5.500 USD)
    • Hintergrundüberprüfung durch die Behörden
  3. Antragstellung
    • Über einen lizenzierten Agenten des Vanuatu Development Support Program einreichen
    • Anzahlung von 25 % des Investitionsbetrags (41.250 USD). Die Staatsbürgerschaft ist nach erfolgreicher Due Diligence garantiert.
  4. Vorabgenehmigung
    • Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine „Grundsätzliche Genehmigung“ (Bearbeitungszeit: 30 bis 45 Tage)
  5. Investition tätigen
    • Überweisung des restlichen Investitionsbetrags nach Vorabgenehmigung
  6. Staatsbürgerschaft und Pass erhalten
    • Ablegen des Treueeids (vor Ort, in einer Botschaft oder per Videokonferenz)
    • Ausstellung des Reisepasses (meist innerhalb von 1 bis 4 Monaten)

Lebenshaltungskosten im Detail

Wohnen

  • Studio-Apartment: 35.000 bis 50.000 VUV (280 bis 400 Euro)/Monat
  • 2-Zimmer-Wohnung: 60.000 bis 80.000 VUV (480 bis 640 Euro)/Monat
  • Haus mit Garten: 80.000 bis 150.000 VUV (640 bis 1.200 Euro)/Monat

Lebensmittel

  • Lokale Märkte: 8.000 bis 12.000 VUV (64 bis 96 Euro)/Woche für zwei Personen
  • Supermarkt mit importierten Waren: 15.000 bis 20.000 VUV (120 bis 160 Euro)/Woche

Transport

  • Öffentlicher Bus: 150 VUV (1,20 Euro) pro Fahrt
  • Taxi: 500 bis 1.000 VUV (4 bis 8 Euro) innerhalb Port Vila
  • Mietwagen: 8.000 bis 12.000 VUV (64 bis 96 Euro)/Tag

Utilities

  • Strom: 8.000 bis 15.000 VUV (64 bis 120 Euro)/Monat
  • Wasser: 3.000 bis 5.000 VUV (24 bis 40 Euro)/Monat
  • Internet: 6.000 bis 10.000 VUV (48 bis 80 Euro)/Monat

Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung

Das Gesundheitssystem in Vanuatu ist grundlegend, aber für ernsthafte medizinische Probleme unzureichend. Als Rentner solltest du eine umfassende Krankenversicherung mit Auslandsschutz und Rücktransport-Option abschließen.

Fazit: Ist Vanuatu das richtige Ziel für dich?

Vanuatu bietet dir eine einzigartige Kombination aus tropischem Paradies, günstigen Lebenshaltungskosten und einer entspannten Lebensweise. Die niedrigen Steuern und das warme Klima machen es zu einem attraktiven Ziel für Rentner sowie Vermögende.

Allerdings solltest du die Herausforderungen nicht unterschätzen, wenn du hier leben möchtest. Die begrenzte medizinische Versorgung, die Isolation von Deutschland und die möglichen Naturkatastrophen erfordern eine sorgfältige Planung und ausreichende finanzielle Reserven.

Wenn du abenteuerlustig bist, eine stabile Gesundheit hast und über ausreichende finanzielle Mittel verfügst, kann Vanuatu der perfekte Ort für dich sein. Eine ausführliche Erkundungsreise vor der endgültigen Entscheidung ist jedoch unerlässlich (sofern du auf Vanuatu leben möchtest).

In vielen Ländern sind Mehrfachstaatsbürgerschaften und zweite Pässe eine realistische Option. Vanuatu bietet eine ideale Kombination aus Flexibilität, Steuerbefreiung und globaler Mobilität. Wir begleiten dich gemeinsam mit unserem vertrauenswürdigen Partner durch den Antragsprozess! Hier kannst du Kontakt mit ihm aufnehmen.

Kontakt aufnehmen

Hilfen für einen sorglosen Umzug nach Vanuatu

Nachfolgend findest du alle Hilfen für deine sorglose Auswanderung nach Vanuatu, vom ersten Schritt bis zur erfolgreichen Integration. Die Links führen zu den jeweiligen Angeboten, Hilfen und Dienstleistungen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Vanuatu

Kann ich in Vanuatu arbeiten?

Mit einem Touristenvisum darfst du nicht arbeiten. Für eine Arbeitserlaubnis benötigst du ein entsprechendes Visum und eine Genehmigung der Regierung.

Wie ist die Internetverbindung in Vanuatu?

Die Internetgeschwindigkeit ist langsamer als in Deutschland. In Port Vila und größeren Zentren ist die Verbindung akzeptabel, auf entlegenen Inseln kann sie problematisch sein.

Kann ich mein deutsches Bankkonto behalten?

Ja, du kannst dein deutsches Konto behalten. Viele Banken bieten Online-Banking an. Zusätzlich solltest du ein lokales Konto in Vanuatu eröffnen.

Welche Sprachen werden gesprochen?

Bislama (Pidgin-Englisch), Englisch und Französisch sind die Amtssprachen. Englisch reicht für den Alltag aus.

Wie sicher ist Vanuatu?

Vanuatu gilt als sehr sicher mit niedrigen Kriminalitätsraten. Die größten Risiken sind Naturkatastrophen wie Wirbelstürme und Erdbeben.

Kann ich in Vanuatu Immobilien kaufen?

Ausländer können Immobilien in städtischen Gebieten kaufen, aber nicht in ländlichen Gebieten mit traditionellem Landbesitz. Ein Anwalt ist für den Kaufprozess unerlässlich.

Wie ist das Klima das ganze Jahr über?

Vanuatu hat ein tropisches Klima mit einer Trockenzeit (Mai-Oktober) und einer feuchteren Zeit (November-April). Die Temperaturen liegen konstant zwischen 22 bis 28°C.

Benötige ich Impfungen?

Standardimpfungen sind nicht verpflichtend aber empfohlen. Zusätzlich werden Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus und Japanische Enzephalitis empfohlen.

Praktische Tipps für den Umzug

Vorbereitung in Deutschland

Erste Schritte in Vanuatu

  • Beantrage sofort eine Aufenthaltserlaubnis
  • Eröffne ein lokales Bankkonto
  • Registriere dich bei der deutschen Botschaft in Port Moresby (zuständig für Vanuatu)
  • Schließe eine lokale Krankenversicherung ab sofern du keine internationale Krankenversicherung hast

Wohnungssuche

  • Nutze lokale Immobilienmakler
  • Prüfe die Infrastruktur (Strom, Wasser, Internet)
  • Berücksichtige die Nähe zu medizinischen Einrichtungen
  • Verhandle immer den Mietpreis
Jan Harmening
Jan Harmening
Autor
„Nach 20 Jahren als Auswanderer in verschiedenen Ländern fasziniert mich Vanuatu wegen seiner steuerlichen Vorteile und der entspannten Inselmentalität. Besonders beeindruckend: Als Resident zahlst du keine Steuern auf ausländische Einkommen – das ist heute selten geworden. Und es ist möglich eine zusätzliche Staatsbürgerschaft zu erwerben.
Aus meiner Auswanderer-Erfahrung weiß ich aber auch: Die Abgeschiedenheit bedeutet höhere Lebenshaltungskosten und weniger medizinische Infrastruktur. Was im Urlaub charmant wirkt, kann im Alltag herausfordernd werden.
Wer sich nach einem Leben ohne Hektik sehnt und bereit ist, Kompromisse einzugehen, findet in Vanuatu möglicherweise sein persönliches Paradies.

Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“

Weitere Beiträge über Vanuatu


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Rentner und Vermögende wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die diplomatische Vertretung von Vanuatu oder einen spezialisierten Rechtsberater.

Zuletzt aktualisiert: 18. November 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)