Als Rentner nach Rumänien auszuwandern wird immer beliebter. Das Land bietet dir niedrige Lebenshaltungskosten, eine reiche Kultur und eine atemberaubende Landschaft. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du über das Leben als Rentner in Rumänien wissen solltest ✔️
Warum Rumänien für Rentner attraktiv ist
Rumänien hat sich zu einem der beliebtesten Auswanderungsziele für deutsche Rentner entwickelt. Die Kombination aus EU-Mitgliedschaft, günstigen Lebenshaltungskosten und der geografischen Nähe zu Deutschland macht das Land besonders attraktiv.
Die wichtigsten Fakten über Rumänien
- Hauptstadt: Bukarest
- Währung: Rumänischer Leu (RON)
- Sprache: Rumänisch
- EU-Mitglied: Seit 2007
- Zeitzone: UTC+2 (eine Stunde vor Deutschland)
- Einwohner: Etwa 19 Millionen
Vorteile des Lebens als Rentner in Rumänien
Niedrige Lebenshaltungskosten
Der größte Vorteil ist die deutlich niedrigere Lebenshaltungskosten. Deine deutsche Rente hat in Rumänien eine wesentlich höhere Kaufkraft:
- Miete: Eine 2-Zimmer-Wohnung kostet in Bukarest etwa 1.500 bis 2.500 RON (300 bis 500 Euro) monatlich
- Lebensmittel: Etwa 40 bis 50 % günstiger als in Deutschland
- Restaurants: Mittagessen ab 25 bis 40 RON (5 bis 8 Euro)
- Öffentliche Verkehrsmittel: Monatskarte in Bukarest ca. 50 RON (10 Euro)
Günstige Gesundheitsversorgung
Das rumänische Gesundheitssystem bietet:
- Kostenlose Grundversorgung für EU-Bürger mit Europäischer Krankenversicherungskarte
- Private Behandlungen zu erschwinglichen Preisen
- Moderne Kliniken in größeren Städten
- Zahnarztbehandlungen zu einem Bruchteil deutscher Preise
Kulturelle Vielfalt und Geschichte
Rumänien begeistert mit:
- Historischen Städten wie Brașov, Sibiu und Cluj-Napoca
- Schloss Bran (Dracula-Schloss)
- Karpaten mit herrlichen Wandermöglichkeiten
- Donaudelta als UNESCO-Welterbe
- Reiche Folklore und Traditionen
Klimatische Vorteile
Das kontinentale Klima bietet:
- Warme Sommer (20 bis 30 °C)
- Milde Winter in den südlichen Regionen
- Mehr Sonnentage als in Deutschland
- Vier ausgeprägte Jahreszeiten
Herausforderungen beim Auswandern nach Rumänien
Sprachbarriere
- Rumänisch ist eine romanische Sprache
- Viele jüngere Rumänen sprechen Englisch oder Deutsch
- In ländlichen Gebieten können Sprachkenntnisse problematisch sein
- Sprachkurse sind empfehlenswert
Bürokratie und Behörden
- Längere Bearbeitungszeiten bei Anträgen
- Komplizierte Verfahren für Ausländer
- Korruption in einigen Bereichen (wird aber bekämpft)
- Notwendigkeit lokaler Unterstützung
Infrastruktur
- Schlechtere Straßenqualität außerhalb der Städte
- Langsameres Internet in ländlichen Gebieten
- Weniger entwickelte öffentliche Verkehrsmittel auf dem Land
- Unregelmäßige Stromversorgung in abgelegenen Gebieten
Medizinische Versorgung
- Qualitätsunterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten
- Sprachprobleme mit Ärzten
- Längere Wartezeiten im öffentlichen System
- Notwendigkeit einer Zusatzversicherung
Einwanderungsbestimmungen für deutsche Rentner
EU-Bürgerrechte
Als deutscher Staatsbürger hast du als EU-Bürger das Recht:
- Dich frei in Rumänien zu bewegen und aufzuhalten
- Dich dort niederzulassen
- Gleichbehandlung mit rumänischen Bürgern
Anmeldung bei Aufenthalt über 90 Tage
Schritt 1: Anmeldung bei der Polizei
- Innerhalb von 30 Tagen nach Ankunft
- Benötigte Dokumente: Reisepass, Nachweis der Unterkunft
- Gebühr: etwa 50 RON (10 Euro)
Schritt 2: Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis
- Bei der Generaldirektion für Personenstandsangelegenheiten und Einwanderung (DGPAI)
- Innerhalb von 90 Tagen nach Ankunft
Erforderliche Dokumente für die Aufenthaltserlaubnis
Grundlegende Dokumente:
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Ausgefüllter Antrag (Formular kann online heruntergeladen werden)
- Biometrisches Passfoto
- Krankenversicherungsnachweis
- Nachweis finanzieller Mittel
Nachweis finanzieller Mittel:
- Rentenbescheid oder Rentenbescheinigung
- Kontoauszüge der letzten 3 Monate
- Mindestbetrag: etwa 1.500 RON (300 Euro) monatlich
- Nachweis muss übersetzt und beglaubigt werden
Wohnungsnachweis:
- Mietvertrag oder Eigentumsnachweis
- Bestätigung der Anmeldung bei der Polizei
- Nachweis über Nebenkosten
Krankenversicherung
Optionen für deutsche Rentner:
- Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) für vorübergehende Aufenthalte
- Private Krankenversicherung
- Anmeldung im rumänischen Gesundheitssystem
Anmeldung im rumänischen System:
- Antrag bei der Nationalen Krankenversicherung (CNAS)
- Nachweis der Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland
- Formular E121 für Rentner
Steuerliche Aspekte
Steuerpflicht:
- Ab 183 Tagen Aufenthalt pro Jahr in Rumänien
- Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Rumänien
- Deutsche Rente wird in Deutschland versteuert
- Zusätzliche Einkünfte in Rumänien sind dort steuerpflichtig
Steuerliche Registrierung:
- Anmeldung bei der Finanzbehörde (ANAF)
- Erhalt einer Steuernummer
- Jährliche Steuererklärung erforderlich
Daueraufenthalt
Nach 5 Jahren:
- Antrag auf Daueraufenthalt möglich
- Erleichterte Bedingungen
- Mehr Rechtssicherheit
Die besten Regionen für Rentner
Bukarest – Die Hauptstadt
Vorteile:
- Beste medizinische Versorgung
- Kulturelles Angebot
- Internationale Gemeinschaft
- Gute Infrastruktur
Nachteile:
- Höhere Lebenshaltungskosten
- Luftverschmutzung
- Verkehrschaos
Lebenshaltungskosten:
- Miete 2-Zimmer-Wohnung: 1.500 bis 3.000 RON (300 bis 600 Euro)
- Monatliche Nebenkosten: 200 bis 400 RON (40 bis 80 Euro)
Brașov – Tor zu den Karpaten
Vorteile:
- Mittelalterliche Altstadt
- Nähe zu Bergen und Natur
- Niedrigere Kosten als Bukarest
- Gute deutsche Gemeinde
Nachteile:
- Weniger internationale Ärzte
- Kältere Winter
Lebenshaltungskosten:
- Miete 2-Zimmer-Wohnung: 1.000 bis 2.000 RON (200 bis 400 Euro)
- Monatliche Nebenkosten: 150 bis 300 RON (30 bis 60 Euro)
Sibiu – Kulturhauptstadt
Vorteile:
- Deutsche Traditionen
- Kulturelles Erbe
- Gute Infrastruktur
- Freundliche Atmosphäre
Nachteile:
- Begrenzte Auswahl an Aktivitäten
- Weniger Expat-Gemeinschaft
Cluj-Napoca – Universitätsstadt
Vorteile:
- Junge, lebendige Atmosphäre
- Gute medizinische Versorgung
- Viele sprechen Fremdsprachen
- Technologiezentrum
Nachteile:
- Steigende Immobilienpreise
- Weniger für ruhesuchende Rentner geeignet
Constanța – Am Schwarzen Meer
Vorteile:
- Meeresklima
- Strände und Seebäder
- Historische Sehenswürdigkeiten
- Fischerei und Meeresfrüchte
Nachteile:
- Touristische Überfüllung im Sommer
- Begrenzte Winteraktivitäten
Praktische Tipps für den Alltag
Banken und Finanzen
Kontoeröffnung:
- Deutsche Banken: ING, BCR, BRD
- Benötigte Dokumente: Reisepass, Aufenthaltserlaubnis, Einkommensnachweis
- Gebühren: 5 bis 15 RON (1 bis 3 Euro) monatlich
Geldtransfer:
- SEPA-Überweisungen aus Deutschland
- Online-Dienste wie Wise oder Remitly
- Wechselkurse beachten
Einkaufen und Versorgung
Supermärkte:
- Kaufland, Carrefour, Lidl, Auchan
- Lokale Märkte für frische Produkte
- Online-Shopping entwickelt sich
Deutsche Produkte:
- In größeren Supermärkten verfügbar
- Höhere Preise als lokale Alternativen
- Metro für Großeinkäufe
Transport
Öffentlicher Verkehr:
- Busse, Straßenbahnen, U-Bahn in Bukarest
- Monatskarten günstiger als Einzelfahrkarten
- Senioren-Rabatte verfügbar
Auto:
- Deutscher Führerschein gültig
- Umtausch nach einem Jahr Aufenthalt
- Kfz-Versicherung deutlich günstiger
Soziale Kontakte
Deutsche Gemeinschaft:
- Goethe-Institute in größeren Städten
- Deutsche Vereine und Clubs
- Facebook-Gruppen für Expats
- Regelmäßige Veranstaltungen
Freizeitaktivitäten
Kultur:
- Museen, Theater, Konzerte
- Günstige Eintrittspreise
- Senioren-Ermäßigungen
Natur:
- Wandern in den Karpaten
- Donaudelta-Touren
- Thermalquellen
Sport:
- Fitness-Studios ab 50 RON (10 Euro) monatlich
- Schwimmbäder und Wellnesszentren
- Golf-Plätze in Bukarest-Nähe
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie hoch sollte meine Rente für ein Leben in Rumänien sein?
Für ein komfortables Leben als Rentner in Rumänien solltest du mindestens 800 bis 1.000 Euro monatlich zur Verfügung haben. Mit 1.500 Euro kannst du sehr gut leben, während 2.000 Euro ein luxuriöses Leben ermöglichen.
Muss ich Rumänisch lernen?
Grundkenntnisse sind sehr empfehlenswert. In größeren Städten kommst du mit Englisch oder Deutsch oft zurecht, aber für Behördengänge und den Alltag sind Rumänischkenntnisse hilfreich.
Wie ist die medizinische Versorgung für deutsche Rentner?
Die medizinische Versorgung ist in Städten gut, auf dem Land eingeschränkt. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte erhältst du Grundversorgung. Eine private Zusatzversicherung ist empfehlenswert.
Kann ich meine deutsche Rente in Rumänien erhalten?
Ja, deine deutsche Rente wird auch in Rumänien gezahlt. Am besten lässt du sie auf ein deutsches Konto überweisen und transferierst das Geld dann nach Rumänien.
Wie sind die Steuern für deutsche Rentner in Rumänien?
Aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens wird deine deutsche Rente in Deutschland versteuert. Zusätzliche Einkünfte in Rumänien sind dort steuerpflichtig.
Ist Rumänien sicher für Rentner?
Rumänien ist grundsätzlich ein sicheres Land. Die Kriminalitätsrate ist niedriger als in vielen deutschen Großstädten. Normale Vorsichtsmaßnahmen reichen aus.
Welche Jahreszeit ist am besten für den Umzug?
Frühling (April bis Mai) oder Herbst (September bis Oktober) sind ideal. Das Wetter ist angenehm und du hast Zeit, dich vor dem Winter einzuleben.
Kann ich mein Auto nach Rumänien mitnehmen?
Ja, du kannst dein deutsches Auto für 90 Tage mit deutschen Kennzeichen fahren. Danach musst du es in Rumänien anmelden oder eine Verlängerung beantragen.
Wie finde ich eine Wohnung in Rumänien?
Online-Portale wie Imobiliare.ro oder Storia.ro sind gute Startpunkte. Makler verlangen meist eine Provision von einer Monatsmiete. Besichtigung vor Ort ist empfehlenswert.
Gibt es deutsche Ärzte in Rumänien?
In größeren Städten praktizieren deutschsprachige Ärzte oder Ärzte mit deutschen Sprachkenntnissen. Private Kliniken haben oft internationales Personal.
Wie ist das Klima in Rumänien?
Rumänien hat ein kontinentales Klima mit warmen Sommern (20 bis 30 °C) und kalten Wintern (-5 bis 5 °C). Die südlichen Regionen sind milder als die nördlichen.
Kann ich in Rumänien arbeiten als Rentner?
Als EU-Bürger darfst du in Rumänien arbeiten. Viele Rentner arbeiten als Deutschlehrer, Berater oder in der Tourismusbranche.
Kosten-Nutzen-Analyse: Leben in Rumänien vs. Deutschland
Monatliche Ausgaben im Vergleich
Rumänien (durchschnittlich):
- Miete: 1.500 RON (300 Euro)
- Nebenkosten: 300 RON (60 Euro)
- Lebensmittel: 800 RON (160 Euro)
- Transport: 50 RON (10 Euro)
- Gesundheit: 200 RON (40 Euro)
- Freizeit: 300 RON (60 Euro)
- Gesamt: 3.150 RON (630 Euro)
Deutschland (durchschnittlich):
- Miete: 800 Euro
- Nebenkosten: 200 Euro
- Lebensmittel: 400 Euro
- Transport: 80 Euro
- Gesundheit: 100 Euro
- Freizeit: 200 Euro
- Gesamt: 1.780 Euro
Kaufkraft deiner Rente
Mit einer deutschen Rente von 1.500 Euro hast du in Rumänien eine Kaufkraft von etwa 2.500-3.000 Euro in Deutschland.
Checkliste für die Auswanderung
Vor der Abreise
- [ ] Informationen über Zielregion sammeln
- [ ] Sprachkurs beginnen
- [ ] Krankenversicherung prüfen
- [ ] Dokumente übersetzen und beglaubigen lassen
- [ ] Bankkonto-Optionen prüfen
- [ ] Wohnsitz in Deutschland abmelden
- [ ] Hausrat verkaufen/einlagern
- [ ] Haustiere: Impfungen und Papiere
Nach der Ankunft
- [ ] Unterkunft organisieren
- [ ] Bei Polizei anmelden
- [ ] Aufenthaltserlaubnis beantragen
- [ ] Bankkonto eröffnen
- [ ] Krankenversicherung abschließen
- [ ] Steuerliche Registrierung
- [ ] Sozialen Anschluss suchen
- [ ] Hausarzt finden
Nach 6 Monaten
- [ ] Dauerhafte Wohnung suchen
- [ ] Auto anmelden (falls vorhanden)
- [ ] Führerschein umtauschen
- [ ] Steuererklärung vorbereiten
- [ ] Erfahrungen bewerten
Fazit: Ist Rumänien das richtige Ziel für dich?
Rumänien bietet deutschen Rentnern eine attraktive Kombination aus niedrigen Lebenshaltungskosten, EU-Bürgerrechten und kultureller Vielfalt. Die Ersparnis bei den Lebenshaltungskosten kann erheblich sein – oft 40 bis 60 % weniger als in Deutschland.
Rumänien eignet sich besonders für dich, wenn du:
- Deine Rente strecken möchtest
- Kulturelle Vielfalt schätzt
- Ein mildes Klima bevorzugst
- Abenteuerlustig und flexibel bist
- Bereit bist, eine neue Sprache zu lernen
Rumänien ist weniger geeignet, wenn du:
- Auf deutsche Standards in allen Bereichen angewiesen bist
- Sprachbarrieren scheust
- Bürokratie nicht ertragen kannst
- Deine Familie und Freunde nicht verlassen möchtest
- Gesundheitsprobleme hast, die spezielle Betreuung erfordern
Empfehlung
Bevor du dich endgültig entscheidest, solltest du mehrere Monate in Rumänien verbringen. Teste verschiedene Regionen, lerne die Sprache und baue soziale Kontakte auf. Eine gut geplante Auswanderung kann dir einen komfortablen und erfüllten Lebensabend ermöglichen.
Die EU-Mitgliedschaft Rumäniens macht vieles einfacher, und die geografische Nähe zu Deutschland ermöglicht regelmäßige Besuche. Mit der richtigen Vorbereitung und realistischen Erwartungen kann Rumänien ein wunderbares neues Zuhause für deine Rentenjahre werden.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine individuelle Beratung. Wende dich vor der Auswanderung an Experten für Steuer-, Renten- und Versicherungsfragen.
Dein sorgloser Umzug nach Rumänien
Vergleiche bitte die Kosten und spare bis zu 40 % bei Deinem Umzug nach Rumänien als Rentner. Du erhältst kostenlos die 5 besten Angebote von über 1.000 professionellen internationalen Umzugsunternehmen. Über 200.000 Auswanderer haben bisher diesen Service erfolgreich genutzt. Hier JETZT kostenlos Angebot anfordern ✓.
Suchst Du noch weitere Tipps zu deinen Auswanderungsplänen? Kontaktiere mich gerne. Wenn Dir unser kostenloser Service gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen!“
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem auswandern Leitfaden für Rentner wurden sorgfältig recherchiert, können sich jedoch ändern. Für aktuelle und rechtlich verbindliche Informationen wende dich bitte an die rumänische Botschaft oder einen spezialisierten Rechtsberater.
Zuletzt aktualisiert: 8. Juli 2025 von Jan Harmening (2005 ausgewandert)